Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?
Nabend in die Runde.
Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?
Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
M5 C.
Erste (Handy)Bilder
2379 Antworten
Zitat:
@manni512 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:56:54 Uhr:
Leidiges BMW Thema. Es betrifft nicht die Gewährleistung. Wenn etwas in der Garantiezeit kaputt geht muss BMW das übernehmen. Ausserhalb der Garantie werden Sie dann allerdings nichts mehr übernehmen auf Kulanz. Ich habe auch keine Sternchen Winterreifen. Wenn ein Fehler auftritt würde ich die Sommerreifen drauf machen mit * und dann erst zum Händler.
Es ist hier auf Motortalk irgendwo mal ein Prüfprotokoll aufgetaucht zum Thema VG, da war als erstes der Blick auf die Sternchenreifen eingetragen...
Solange die Reifen gleichmäßig abgefahren sind, hat doch das Sternchen keine Bedeutung... ich schließe mich hier der Meinung an, dass es vor Gericht wohl schwer durchzukriegen wäre... das Sternchen ist doch nur eine Empfehlung, nicht mehr als das (soweit ich weiß).
Vor Gericht wird da niemals etwas kommen. Wie gesagt in der Gewährleistungsfrist wird BMW das übernehmen, ohne jede Frage. Aber nach Ablauf der Garantie werden Sie keine Kulanz bewilligen bei Reifen ohne Stern. Kulanz ist nicht Einklagbar. Mit Stern übernimmt BMW das in der Regel bis 5 Jahre und max 100.000 KM über die Kulanzregel.
Ist mir auch von meinem BMW Meister bestätigt worden.
Ich hoffe ja stark, dass mein VTG die letzten paar Kilometer auch noch übersteht. Dann hätte es knapp 8 Jahre und 110.000km mit Mischbereifung ohne Stern hinter sich.
Zitat:
@manni512 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:52:49 Uhr:
Vor Gericht wird da niemals etwas kommen. Wie gesagt in der Gewährleistungsfrist wird BMW das übernehmen, ohne jede Frage. Aber nach Ablauf der Garantie werden Sie keine Kulanz bewilligen bei Reifen ohne Stern. Kulanz ist nicht Einklagbar. Mit Stern übernimmt BMW das in der Regel bis 5 Jahre und max 100.000 KM über die Kulanzregel.
Ist mir auch von meinem BMW Meister bestätigt worden.
Na gut, eingangs gings noch um die "Garantie". Kulanz ist natürlich eine völlig andere Geschichte.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico82x schrieb am 7. Februar 2019 um 16:05:28 Uhr:
Bei BMW gibt es keine Garantie, nur Gewährleistung.
Falsch, Gewährleistung ist rein gesetzlich, BMW bietet aber Leistungen darüber hinaus an, deshalb ist es eine Garantie. Um es einheitlich zu halten, nennt BMW diese Garantie „Gewährleistung“; führt gerne mal zu Verwirrungen 😁
"Gewährleistung" ist ein veralteter Begriff von vor der Schuldrechtsreform von 2002 und seither gibt es das rechtlich nicht mehr (und der Begriff sollte m.M.n. nicht mehr verwendet werden, wenn man sich präzise ausdrücken will.).
Es gibt die gesetzliche Sachmängelhaftung. Diese gilt 2 Jahre (ggf. mit Beweislastumkehr- 6 Monate).
BMW kann dies nicht durch selbst festgelegte Regeln (wie z.B. irgendwelche Sternchen für Reifen oder auch Zwangs-Service in der Vertragswerkstatt) ausser Kraft setzen.
Wenn BMW allerdings freiwillig die grundsätzlichen Regelungen der Sachmängelhaftung unter dem Begriff "Gewährleistung" auf 3 Jahre verlängert, so hat dies den Charakter einer "Garantie". Als Selbstverpflichtung im Rahmen der Privatautonomie kann das also u.U. durchaus eingeschränkt werden.
Guten Abend,
ich habe nur meinen Fall geschildert beim X3 um darauf hinzuweisen dass der Reifenhändler durchaus berechtigte Einwände hatte, es ist eben relativ häufig vorgekommen dass BMW die kosten Übernahme verweigert, wenn die Reifen keine Sternmarkierung haben. Ja bei mir kam noch hinzu dass der Händler (wohl mir zu liebe, tragisch für ihn) nur 2 reifen getauscht obwohl ich den Tausch aller vier Reifen beauftragt habe.
Die MO oder Sternreifen werden nicht anders gefertigt, sie haben eben nur andere Toleranzgrenzen. Ob diese extra sortiert werden oder bestimmte Produktionschargen zusammengehalten werden, das weiss ich nicht.
Ich hatte aber auch geschrieben:
"D.h. lange Rede kurzer Sinn: Der Reifenhändler hat alles richtig gemacht. Du kannst dir natürlich trotzdem 20" Reifen aufziehen. Das Risiko einen sehr kleinen und sehr großen Reifen zu bekommen musst du selbst einordnen. Ich für meinen Teil würde es wohl trotzdem tun, nur würde ich darauf achten dass VA und HA ungefähr die selbe Profiltiefe haben - wenn das Verteilergetriebe den Geist aufgibt muss ich aber selbst zahlen, das ist mir bewusst."
Ich wollte nur darauf hinweisen dass dem Händler unrecht getan wird wenn er als inkompetent bezeichnet wird. Ich selbst fahre auf meinem auch 20" Conti WinterContact mit MO Markierung 🙂, weil es eben grad keine anderen gab. Dem Verteilergetriebe gehts soweit gut. Als nächstes kommt der Pirelli Winter Sottozero drauf, der darf nämlich bis 270!
Hat hier eigentlich jemand einen F90 in Azuritschwarz? Sieht man finde ich viel zu selten.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. Februar 2019 um 18:59:05 Uhr:
"Gewährleistung" ist ein veralteter Begriff von vor der Schuldrechtsreform von 2002 und seither gibt es das rechtlich nicht mehr (und der Begriff sollte m.M.n. nicht mehr verwendet werden, wenn man sich präzise ausdrücken will.).
Es gibt die gesetzliche Sachmängelhaftung. Diese gilt 2 Jahre (ggf. mit Beweislastumkehr- 6 Monate).
BMW kann dies nicht durch selbst festgelegte Regeln (wie z.B. irgendwelche Sternchen für Reifen oder auch Service in der Vetragswerkstatt) ausser Kraft setzen.Wenn BMW allerdings freiwillig die grundsätzlichen Regelungen der Sachmängelhaftung unter dem Begriff "Gewährleistung" auf 3 Jahre verlängert, so hat dies den Charakter einer "Garantie". Als Selbstverpflichtung im Rahmen der Privatautonomie kann das also u.U. durchaus eingeschränkt werden.
Super erklärt, wollte es einfach halten 😉
Aber den Begriff gibt es noch im BGB, deshalb kann man das im gewöhnlichen Sprachgebrauch sicher noch verwenden! 365 😉 also ganz verschwunden ist der Begriff dann doch noch nicht, aber weitestgehend!
Zitat:
@CorrectusMaximus schrieb am 7. Februar 2019 um 19:01:13 Uhr:
Die MO oder Sternreifen werden nicht anders gefertigt, sie haben eben nur andere Toleranzgrenzen.
Ist m.E. kompletter Unsinn. Eine hartnäckige Legende. Wieviel geringer sollen denn irgendwelche Toleranzen bei einem Verschleißartikel sein, dessen Durchmesser zwischen neu und alt schon um mehr als einen Zentimeter variiert?
🙄
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:11:13 Uhr:
Ist m.E. kompletter Unsinn. Eine hartnäckige Legende. Wieviel geringer sollen denn irgendwelche Toleranzen bei einem Verschleißartikel sein, dessen Durchmesser zwischen neu und alt schon um mehr als einen Zentimeter variiert?
Also, meine Geschirrspülmaschine spült auch nur, wenn man Somat Spültabs benutzt, sagt der Hersteller.
Und das liegt keinesfalls daran, dass die Henkel AG einen Haufen Geld an die Miele KG überwiesen hat, damit sie diesen Aufkleber dazu in den Deckel machen. 😁 😁
Zitat:
@Nico82x schrieb am 7. Februar 2019 um 16:05:28 Uhr:
Bei BMW gibt es keine Garantie, nur Gewährleistung.
deswegen Garantie in "" 🙂