Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?

BMW 5er G30

Nabend in die Runde.

Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?

Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

M5 C.
Erste (Handy)Bilder

2379 weitere Antworten
2379 Antworten

Ich hätte eine Bitte, ist jemand den M550i (M Fahrwerk) und den M5 ausgiebig gefahren ?
Gibt es da fahrwerkstechnisch ( Strassenlage bei schnellen Autobahnkurven) größere Unterschiede.
Danke im voraus.

Viele Grüße

Mike

@MikebikeSL
Fahre den M5 C. seit etwa 5500 KM. Den 550i fährt einer meiner GF, ich hatte ihn mal für etwa 500 KM.
Die Autos kannst du von der Straßenlage und Leistung gar nicht vergleichen. Der 50i ist sicher nicht schlecht, aber der M5 spielt beim schnellen Fahren in einer eigenen Liga.
Der 50i ist dafür das nochmals angenehmere/ komfortablere Fahrzeug.

Gruß, Butl

Zitat:

@MikebikeSL schrieb am 7. Februar 2019 um 22:05:22 Uhr:


Ich hätte eine Bitte, ist jemand den M550i (M Fahrwerk) und den M5 ausgiebig gefahren ?
Gibt es da fahrwerkstechnisch ( Strassenlage bei schnellen Autobahnkurven) größere Unterschiede.
Danke im voraus.

Viele Grüße

Mike

Der M5, vorallem als Competition, liegt definitiv straffer auf der Straße. Schnelle autobahnfahrten machen sich sehr leicht damit, wobei der M550i mit sicherlich nicht untauglich ist, vorallem mit dem M Professional Fahrwerk. Was ich beim M550i ganz praktisch finde im Alltag ist die Integral-Aktivlenkung. Macht das große Auto gefühlt extrem handlich. Auch die Spreizung zwischen Komfort und Sport ist natürlich deutlich größer. Der M5 ist logischerweise insgesamt deutlich straffer und härter.

Vielen Dank komme vom Jaguar XKR und fahre seit 35 tkm den M550i mit M prof und Integral. Da ich mit dem Jag wenn frei war sehr schnell war stelle ich fest, dass ich automatisch mit dem 550er auf den gleichen Strecken meist 20 km langsamer unterwegs bin, also doch mal bald den M5 probieren. Der 550 ist mir irgendwie zu weich. Muss man dann aber den M5 im Sportmodus fahren oder reicht Comfort um härter unterwegs zu sein ? Sport im M550i ist mehr Krawall als effektiv...rein gefühlt, knallt halt die Gänge und geht auf Drehzahl. Auch mal lustig aber mir geht es ums Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Auch in Sport bzw Sport Plus? In den geschwindigkeitsbereichen die man im M550i erreicht, sprich bis 250, find ich ihn souverän. Klar fühlt sich der M5 sportlicher an und liegt nochmal satter, aber das erkauft man sich eben mit Abstrichen im Komfort bei normaler Fahrt (im Vergleich zum M5). Comfort reicht meist.
Zum M550i: du kannst die Modi auch konfigurieren und alles auf Komfort lassen außer dem Fahrwerk. Dann hast du dein straffes Fahrwerk bei normalem Getriebe

Ja in Sport plus, bin halt das Jaguar Fahrwerk gewöhnt über 180 tkm in sechs Jahren, mir ist der 550er für meine Fahrweise ein Stufe zu weich, aber Jammern auf sehr hohem Niveau schon klar. Man kann mit dem 550er genauso schnell in die Kurven nur fühlt es sich anders an. Die BMW Limo mit den Turbos ist mit dem Kompressorcoupe auch in anderer Hinsicht nicht vergleichbar, geht mir nur ums Fahrwerk Und ja ein paar mehr PS sind auch nicht schlecht. 🙂

Allein schon wegen dem Sperrdifferenzial sollte der M5 die Kurve besser nehmen?

So wie ich das bisher verstehe hat das M prof. des M550i mit dem Fahrwerk des M5 also wenig zu tun und es ist nicht nur die Federung in Bezug auf das Fahrwerk. Liege ich richtig, dass der M5 im Comfort Modus eine gute Stufe härter ist als der 550 ? Vielleicht da schon härter als der 550 in Sport plus ?
Menno war das früher einfach, Alpina Fahrwerk in den 323i und gut wars. 🙂

Zitat:

@MikebikeSL schrieb am 7. Februar 2019 um 23:44:26 Uhr:


So wie ich das bisher verstehe hat das M prof. des M550i mit dem Fahrwerk des M5 also wenig zu tun und es ist nicht nur die Federung in Bezug auf das Fahrwerk. Liege ich richtig, dass der M5 im Comfort Modus eine gute Stufe härter ist als der 550 ? Vielleicht da schon härter als der 550 in Sport plus ?
Menno war das früher einfach, Alpina Fahrwerk in den 323i und gut wars. 🙂

Also rein vom Gefühl her würde ich behaupten, dass der M5 auf der weichsten Stufe min. genauso hart ist wie der M550i in Sport Plus. Aber ich kann in meinem persönlichen Vergleich nur vom Competition reden. Und der ist auf jeden Fall mal härter als es mein M6 F12 ist (bzw. war)

Würde ich auch in etwa so einordnen. M5 C. in Comfort entspricht etwa 550i in Sport plus.
Meine M6 C. waren allerdings gefühlsmäßig kaum weicher in Comfort als der jetzige M5 C.
Es war aber kein Cabrio dabei, vielleicht ist das weicher abgestimmt.

Gruß, Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 8. Februar 2019 um 07:14:55 Uhr:


Würde ich auch in etwa so einordnen. M5 C. in Comfort entspricht etwa 550i in Sport plus.
Meine M6 C. waren allerdings gefühlsmäßig kaum weicher in Comfort als der jetzige M5 C.
Es war aber kein Cabrio dabei, vielleicht ist das weicher abgestimmt.

Gruß, Butl

Findest du?
Ich fand schon meinen M5F10 straffer als meinen M6 mit Competition Paket. Des F90 Competition finde ich verglichen mit beiden härter

Finde den normalen M5 auch weicher als den Competition. Hatte vorher ein M6 Coupé und ein M6 GC, beide mit Competition Paket. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war das Coupé ein wenig härter abgestimmt als das GC - fast vergleichbar mit dem jetzigen M5 C.

Gruß, Butl

Da ist der gute :-D

PS: Competition ist deutlich härter als der Probe gefahrene „normale“ M5

Sehr schön !
Viel Spaß mit dem Bomber ! 🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@Timm320d schrieb am 8. Februar 2019 um 19:24:42 Uhr:


Da ist der gute :-D

PS: Competition ist deutlich härter als der Probe gefahrene „normale“ M5

Black Beast, bzw. Black Beauty, passt beides. 🙂

Ähnliche Themen