Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?

BMW 5er G30

Nabend in die Runde.

Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?

Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

M5 C.
Erste (Handy)Bilder

2379 weitere Antworten
2379 Antworten

mein M140i, der am 23.10. gebaut wurde, wird nur von dieser Seite hier im Moment gefunden: https://www.mdecoder.com

Danke euch für die Tips - funktioniert bei mir leider nicht.

Gruß, Butl

Dann ist er evtl. noch nicht vom Band gerollt.. aber bestimmt in den nächsten paar Tagen.

Ich hoffe ! 🙂

Gruß, Butl

Ähnliche Themen

geht das jetzt nicht auch über die Connected App seit einem der letzten Updates?

Also, heute hat es funktioniert, Produktionsdatum 7.11. 🙂
Jetzt muss er nur noch kommen, ich denke maximal 2 Wochen.
Vorfreude steigt. 🙂

Gruß, Butl

Ich habe gehört Auslieferung Österreich dauert immer 8 Wochen nach der Produktion.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 7. November 2018 um 19:44:46 Uhr:


Ich habe gehört Auslieferung Österreich dauert immer 8 Wochen nach der Produktion.

Ja, aber weil wahrscheinlich du im Werk anrufst und um die Verzögerung ersuchst - damit du dich an meinem Leid ergötzen kannst. 😁
Ok, bei den letzten M- Dingern hat es zwischen 11 und 17 Tage zwischen Produktion und Auslieferung gedauert. 🙂

Gruß, Butl

Für Euch ein paar Fotos mit Winterreifen auf ,,19 Felge“...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Wieso keine 20? Frage zur Bremse.... Ich überlege noch ob Keramik oder nicht.... Derzeit hab Ich Keramik am c63s.... Die geht schon gut außer bei Nässe da ist etwas Verzögerung. Wie ist das bei BMW? Wie groß ist die Stahl? 400mm vorn?

395mm

Zitat:

@alegend schrieb am 10. November 2018 um 17:27:55 Uhr:


Wieso keine 20? Frage zur Bremse.... Ich überlege noch ob Keramik oder nicht.... Derzeit hab Ich Keramik am c63s.... Die geht schon gut außer bei Nässe da ist etwas Verzögerung. Wie ist das bei BMW? Wie groß ist die Stahl? 400mm vorn?

Ich habe die Stahl und bin sehr zufrieden. Damit kann man auch aus hohen Geschwindigkeiten einen richtigen Anker werfen.

Ich bin Keramik bisher nur bei Probefahrten gefahren. Ich finde man hat (bin sie im AMG und beim RS6 gefahren) immer ein etwas schlechteres Ansprechen bei Nässe oder auch auf der Autobahn, wenn die Bremse kalt ist, hat. Ist die Keramik-Bremse mal warm, dann ist sie deutlich bissiger.

Standfestigkeit ist bei der Stahl für mich kein Thema. Wenn ich mal aus über 250 km/h stark runter bremsen muss, dann mache ich das nicht 30 Sekunden später noch mal. Rennstrecke fahre ich nicht. Bei einer Vollbremsung sehe ich keinen Unterschied zwischen Stahl und Keramik. Wenn die Bremse kalt ist (was auf der Autobahn durchaus passieren kann), dann ist die Stahl evtl. sogar im Vorteil.

Vorteil der Keramik wäre für mich, dass man keinen Bremsstaub hat und evtl. rechnet sich die Keramik im Leasing sogar, da man auf 3 Jahre keinen Verschleissteile hat. Bleibt das Risiko bei einem Schaden. Dann wird es teuer.

Winterreifen lasse ich die gleichen Dimensionen auf die Original 20er aufziehen.
Ich habe Keramik bestellt, war damit beim M6 und M4 DTM sehr zufrieden.

Gruß , Butl

Zitat:

@Chris131304 schrieb am 10. November 2018 um 18:29:53 Uhr:



Zitat:

@alegend schrieb am 10. November 2018 um 17:27:55 Uhr:


Wieso keine 20? Frage zur Bremse.... Ich überlege noch ob Keramik oder nicht.... Derzeit hab Ich Keramik am c63s.... Die geht schon gut außer bei Nässe da ist etwas Verzögerung. Wie ist das bei BMW? Wie groß ist die Stahl? 400mm vorn?

Ich habe die Stahl und bin sehr zufrieden. Damit kann man auch aus hohen Geschwindigkeiten einen richtigen Anker werfen.

Ich bin Keramik bisher nur bei Probefahrten gefahren. Ich finde man hat (bin sie im AMG und beim RS6 gefahren) immer ein etwas schlechteres Ansprechen bei Nässe oder auch auf der Autobahn, wenn die Bremse kalt ist, hat. Ist die Keramik-Bremse mal warm, dann ist sie deutlich bissiger.

Standfestigkeit ist bei der Stahl für mich kein Thema. Wenn ich mal aus über 250 km/h stark runter bremsen muss, dann mache ich das nicht 30 Sekunden später noch mal. Rennstrecke fahre ich nicht. Bei einer Vollbremsung sehe ich keinen Unterschied zwischen Stahl und Keramik. Wenn die Bremse kalt ist (was auf der Autobahn durchaus passieren kann), dann ist die Stahl evtl. sogar im Vorteil.

Vorteil der Keramik wäre für mich, dass man keinen Bremsstaub hat und evtl. rechnet sich die Keramik im Leasing sogar, da man auf 3 Jahre keinen Verschleissteile hat. Bleibt das Risiko bei einem Schaden. Dann wird es teuer.

Lohnt sicher nicht in jedem Fall. Nachbar hat nach 40000km rundum gewechselt. Das geht ins Geld. Ich sehe nicht so wirklich den Vorteil bei Keramik, denn selbst wenn die stahl verziehen, dann nutze ich das Service Paket und tausche rund um. Mit Keramik funktioniert das nicht

Was war der Grund vom Austausch ?

Ähnliche Themen