Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
1926 Antworten
Ich hab mit meinem Bitdi 4,9L geschafft mit klima an.siehe Foto weiter oben.
Also es ist möglich!!
@Polmaster
Warum? Die Herstellerangaben geben es her! Und andere haben auch einen niedrigeren Verbrauch...
Wieso bist du anderer Meinung?
Ich bin Realist. Die Herstellerangaben beruhen auf nicht im realen Alltag ermittelten Werten. Das wird seit Jahren in allen Foren und in der Presse rauf und runter gepredigt. Dazu kommen immer wieder trotz fast identischer Fahrzeuge unterschiedlichste Fahrstile, die den Verbrauch stark beeinflussen, andere Rad/Reifenkombi sowie die eigene Überschätzung der Fähigkeiten. Alle Faktoren zusammen ergeben eben einen objektiv nachvollziehbaren Verbrauch.
Um es auf den Punkt zu bringen: 4,9l für den BiTu oder 5,5l für den Singe-TDI sind eher Ausnahme als Regel, so erfreulich das für die Einen und frustrierend für die Anderen ist.
That's all.
... und diese Traumwerte sind dann meist auf einseitigen, abschüssigen Strecken gefahren und/oder mit Rückenwind.
Ähnliche Themen
Es kommt auch viel auf die Erwartungen an die man in den Verbrauch setzt.
Als ich beschlossen hab den 3.0 TDI zu holen und den Angegebene Verbrauch sah, rechnete ich mit einem Verbrauch um die 7 L im Durchschnitt .
Ich habe täglich 60 km auf dem Land ,hoch und runter und ich komme tatsächlich mit meinen 7 Liter hin. Sommer & Frühjahr manchmal unter 7 im Winter eher 7,5-8.Also bin ich sehr zufrieden.
Und ich hatte schon die Werksangabe geschafft auch ohne Rückenwind mit viel Autobahn und Landstraße.
Es ist doch bekannt dass gerade audi beim A6 massivst beim Verbrauch geschummelt hat...
Es ist auch bekannt das andere Hersteller "mehr" zur Übertreibung neigen.
Mir ist schon klar gewesen, daß die Herstellerangaben nur Laborwerte sind, aber einen Mehrverbrauch von mind. 25% finde ich dann schon ganz schön heftig! Vor allem, wenn man bedenkt, dass es bereits einige höchstrichterliche Urteile gibt, die mittlerweile einen Mehrverbrauch von um die 10% als Mangel einstufen. Und man dürfte doch eigentlich meinen, dass die Hersteller bei all den Skandalen der letzten Zeit ein wenig dazu gelernt haben sollten.
Aber die Autoindustrie hat ja nachgewiesenerweise alle Freiheiten in unserem Land und wird gerade von der Politik auch noch wissentlich mit aller Macht gedeckt! Traurig, traurig, traurig...
Mit dem aktuellen Verbrauch bin ich dann fast so hoch wie mit meinem fast fünfzehn Jahre alten Vorgänger!
Soviel zu: "Vorsprung durch Technik"...
Früher konnte man auf deutsche Firmen wenigstens noch stolz sein...
Verschwendete Lebenszeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Hast ja Recht!
Gute Nacht...
Dito! 🙂
Zitat:
@RatzSpinalzo schrieb am 18. Mai 2018 um 20:18:34 Uhr:
Also ich komme mit meinem A6 4G/C7 TDI 3.0 272PS (03/2018) und jetzt fast 4'500km bei 2/3 AB, ~20% LS und ~10% Stadt nicht unter 7,4l. Die Fahreinstellung ist auf "Automatisch", die Klima ist aus und ich fahre sehr moderat und "vorausschauend", also kein starkes Beschleinigen und Abbremsen, kaum über 120, kein Kickoff und meine Hauptstrecke ist einfach 35km.
Laut Herstellerangaben sollte der Verbrauch wie folgt liegen:
Insgesamt: 5,3 l/100 km Außerstädtisch: 4,8 l/100 km
Städtisch: 6 l/100 km
Das wären dann weit über 25% Mehrverbrauch!
Ich finde das schon viel zuviel! Was meint ihr? Oder was mache ich falsch?
Da liegst du aber sehr gut 😉
Bei meinem "alten" 4G (3.0 TDI mit DSG) und 245 PS sowie einem ähnlichen Fahrprofil lag ich Sommer wie Winter zwischen 8 und 9 Liter. Im Winter kam allerdings häufig die SH dazu, das darf man dann so nicht rechnen.
Und ein wirklicher "Heizer" bin ich auch nicht wirklich. Schon mal sportlich, aber meistens durchschnittlich.
Die 8L beim Selbstzünder haben mich nicht wirklich gestört, aktuell bin ich froh, wenn der Verbrauch beim "Fremdzünder" unter 13L liegt. Sind jetzt allerdings auch 2 Töpfe mehr als vorher 😉
@R--AUDI
Ja dann kann ich ja froh sein, daß ich nur "mittelmäßig angearscht" bin... ;-)
Kann ich so unterschreiben, komme auch selten auf unter 8l Verbrauch. Der Langzeitspeicher zeigt für die letzten 11.000km 8.2l an. Ich wohne allerdings auch im Mittelgebirge, habe viele Steigungen auf dem täglichen Arbeitsweg. Aber eben genau darum hab ich mir den V6 geholt. Die 600NM Drehmoment sind genau das richtige um das Gefährt auch mal in hohen Gängen bequem den Hügel hochzuschieben, ohne das die Automatik sich kaputt schaltet. Da ist mir der Verbrauch gleichgültig.
Hatte jetzt erst nen 150PS A3 als Leihwagen und war enttäuscht, wie der den Berg hoch zu kämpfen hat im Gegensatz zum A6, obwohl der A3 leichter ist. Letzteren musste ich in niedrigen Gängen regelrecht den Berg hoch scheuchen, damit ich vom Fleck kam. Hat dem Verbrauch auch nicht gut getan...
Ja genau, aus diesem Grund habe ich mir u.a. wieder einen A6 geholt! Ausgereift, sehr zuverlässig und außer den üblichen Verschleißteilen bis ins "hohe Alter" keine Macken...
Hab mit meinem Mechaniker mal gesprochen und der meinte, vor dem neuen C8 graut es sie alle schon. Der scheint ja mit "Kinderkrankheiten" und neuen Problemteilen nur so vollgestopft zu sein, aber das ist ein anderer Thread...