Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
1926 Antworten
Also meinst Du, dass er immer weniger verbraucht, bis er irgendwann gar nicht mehr fährt? 😁
Interessante Sammlung gabs dort im Link.😉
Guten Morgen, anbei mein Langzeitverbrauch, deckt sich ungefähr mit dem angegebenen Verbrauch von Audi.
Naja, ich würde sagen da deckt sich nichts.
Im Grunde ist deine Antwort auch lückenhaft, wie ist denn dein Mix?
Kann schon passen. Standardbereifung macht sehr viel aus, da ist das kein Problem...
Ähnliche Themen
Du meinst also 4,9 Liter Innerorts ist möglich?
Natürlich nicht.
Die NEFZ Werte waren völlig utopisch.
Aber darum ging es ja nicht.
Hier wurde einfach ein Langzeit Verbrauch fotografiert, und behauptet es kommt mit dem NEFZ hin.
Und das ist dann eben trotzdem > 10% Abweichung. Wobei ich von einer noch größeren Abweichung ausgehe.
Von alle dem abgesehen, ist das natürlich trotzdem ein sehr niedriger Verbrauch!
Dieser niedriger Verbrauch hatte mich persönlich auch gewundert, da parallel mein Mercedes E350 CDI deutlich mehr verbraucht + ca. 2L. Als Ursache vermute ich u.a. die unterschiedlichen Getriebe-Konzepte. Audi=DSG, DB=Wandler. Auch ist mein Audi kein Quattro (Ersparnis Gewicht und niedrigere Drehzahlen, siehe PDF).
Zitat:
@ebbing24 schrieb am 8. November 2021 um 10:06:39 Uhr:
Guten Morgen, anbei mein Langzeitverbrauch, deckt sich ungefähr mit dem angegebenen Verbrauch von Audi.
Wie schaffst Du das? 😮
Audi A6 C7 avant BJ:16 Diesel 190PS Automatik 17 Zoll Rädern , nach über 60TKM einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter. Das Auto wird jeden Tag 12Km zur Arbeit bewegt und am We gehts Flott auf die Autobahn.
Top Verbrauch finde ich
A6 Limo 3.0 TFSI
Ich meine vor längerem auch mal eine 7,x erreicht zu haben, ist aber sehr schwer.
Gibt es sonst noch einen 3.0 TFSI zum Vergleichen?
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich das bei meinem 55TFSIe in etwa auch. Ist doch ok, finde ich …
BiTdi Leistung gesteigert auf 400 Ps und AGR abgeschaltet .... häufig Kurzstrecken ... 8,2 l auf 100 km
Hallo Zusammen
ich bin vor kurzem zwangsmässig vom 4F auf den 4G umgestiegen und habe mir einen 2018er Competition ergattert. Händler sagt alles super, Fehlerspeicher frei, MFK (TÜV in DE) auch neu, also keine grundlegenden Sachen vorhanden.
Was mich irritiert ist der Spritverbrauch. Ich komme im Effiency-Modus auf einer leicht abschüssigen Autobahnstrecke mit ACC auf 120km/h gestellt mit sehr viel Glück auf 6.9L/100km. 4G hat allerdings 20", 4F hatte 18".
In dem Beitrag hier sieht man durchaus andere Werte.
Wenn mich nicht alles täuschen sollte, bin ich mit meinem alten 4F, der schon länger AGR Themen hatte, teilweise mit einem Verbrauch von 6.2 Liter/100km unterwegs gewesen.
Wenn ich im Komfort-Modus ganz normal unterwegs bin, liegt mein Verbrauch nie unter 8.x Liter.
Gleichzeitig lese ich, wie sparsam der Motor wäre - trotz Mehrleistung.
Nur um das Klarzumachen: Klar ist der Mehrverbrauch finanziell über lange Zeit gesehen doof. Mir geht es aber zunächst vor allem um die Frage, ob ich hier aus der Norm falle und wenn ja, warum. Gibt es Gründe, für den höheren Verbrauch?
LG
Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselverbrauch 3.0 BiTDI Competition (2018) im Vergleich zu 3.0 TDI 4F (2010)' überführt.]
Hallo,
ich bin den 4F 3.0 TDI sehr lange (500.000 km) gefahren, mit einem Verbrauch zwischen 6-7 Ltr.
Jetzt fahre ich seit 40TKM den 4G BiTu quattro, allerdings nicht den Competition.
Zumeist im eco Modus und oft längere Strecken - dabei immer deutlich unter 7 Ltr. (Reichweite > 1.000 km). Somit sehr ähnlicher Verbrauch bei gleicher Fahrweise.
Gruss
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselverbrauch 3.0 BiTDI Competition (2018) im Vergleich zu 3.0 TDI 4F (2010)' überführt.]
Verbrauch 8 bis 10 Liter ist normal. Zwischen 7 bis 8 auf Langstrecke und um die 100 km/h max. Also alles ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselverbrauch 3.0 BiTDI Competition (2018) im Vergleich zu 3.0 TDI 4F (2010)' überführt.]