Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...

Audi A6 C7/4G

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

Beste Antwort im Thema

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

1926 weitere Antworten
1926 Antworten

Schleswig Holstein - Österreich Kärnten

Alles vorher genullt.
Hinweg 8.0L (wenig stau dauerregen 140-150 kmh ) und Rückweg 8.8L (viel Stau und 36 grad, 3-4 Std vollgas)

IMG_2020-08-10_06-55-44.jpeg
20200801_230414.jpg

Aufgenommen auf der Rückfahrt von der Arbeit. Wieso der Durchschnitt zustande gekommen ist, kann ich auch nicht mehr sagen. Es war kein Stau, aber begrenzt und lief einfach flüssig und es waren auch nur 15km.
Normalerweise bin ich mit meinem S6 gut im 2-stelligen Bereich zw. 11-13l unterwegs und hab in diesem Thema eigentlich nix zu suchen 😉

Asset.HEIC.jpg

Leider keinen Screenshot gemacht.. Sonntag 300 km ans Meer in Holland mit tempomat bei 4,6l beim 2.0 tdi, 190ps. Ich glaube ich kann nicht meckern 🙂

Zitat:

@Duniral schrieb am 10. August 2020 um 15:19:13 Uhr:


Aufgenommen auf der Rückfahrt von der Arbeit. Wieso der Durchschnitt zustande gekommen ist, kann ich auch nicht mehr sagen. Es war kein Stau, aber begrenzt und lief einfach flüssig und es waren auch nur 15km.
Normalerweise bin ich mit meinem S6 gut im 2-stelligen Bereich zw. 11-13l unterwegs und hab in diesem Thema eigentlich nix zu suchen 😉

Kann sein das du gefahren bist.

Ähnliche Themen

War im Urlaub mit meinem Dicken, 260km Autobahn bei uns in Österreich, hatte 6,1 Durschnitt auch bei zügigem Fahren (218PS Quattro FL), so wenig hatte ich noch nie :-)

Zitat:

@Duniral schrieb am 10. August 2020 um 15:19:13 Uhr:


Wieso der Durchschnitt zustande gekommen ist, kann ich auch nicht mehr sagen.

Windschatten vom LKW? 😁

Auf meinem momentanen Arbeitsweg.

Überwiegend Landstraße und BAB. 4km Stadt die es aber in sich haben. Sonst hatte ich kurze eine 5,9.
das Foto habe ich aber sogar noch gemacht als ich von der BAB runter bin. In der Stadt am Ziel waren es dann 6,4.

Letzte Tankfüllung waren es dann sogar 7,26l/100km.

Da bin ich aber echt sparsam dann gefahren. Auf der BAB 120-130

Asset.HEIC.jpg

Unter 5 Liter sind bei mir eigentlich die Regel. Diese Fahrt war von Deutschland (NRW) nach Südschweden.
Ich lebe in Schweden und bei den langen Strecken hier, auf denen in der Regel 80 km/h oder 90 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt, ist das aber auch keine Kunst 😉

(A6 Avant 2.0 TDI Ultra, Bj. 9/16)

118123824-303394274085295-2845456441261958297-n

ja bei nem 2.0 TDI ohne Quattro ist das sehr einfach, wenn nicht gerade nur Stadtverkehr oder Autobahn über 120...

Ist wirklich keine Kunst mit einem 2.0 TDI Non quattro

Im Flachland und bei Geschwindigkeiten < 100km/h ist das auch für einen 3.0 TDI mit 218PS leicht möglich. Erst heute habe ich auf meinem 33,5km Heimweg von der Arbeit einen Schnitt von 4,6 laut BC eingefahren. Zwischendurch bekam ich sogar zum ersten Mal eine 4,5 angezeigt.
Am Freitag habe ich sogar eine 5,0 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 93km/h und 89,3km Strecke geschafft. In dem Fall habe ich direkt nach dem Tanken genullt und die Tankstelle war nah an der BAB. ACC war durchweg auf 120km/h eingestellt und die BAB gut frei. Bis zur Abfahrt von der BAB lag der Durchschnitt sogar bei 110km/h und 5,0l/100km.
Mein Ehrgeiz ist jedenfalls geweckt. Und ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, wenn ich jemals auf die verrückte Idee kommen würde, mich auf der BAB über eine lange Strecke hinweg hinter einem LKW einzureihen, dann werde auch ich eine 3,X zu Gesicht bekommen.

Top, die Wette gilt! 😁

A6 Avant Quattro BiTu 313PS mit 3x 21" und 1x Notrad.
Gestern 400 Km Autobahn im Auto-Modus.
6,6 Liter.
Nur Spaßfaktor war leider minus 10000000000000.
Autobahn leer und frei und ich mit 110 Km/h wegen dem Notrad :-/
Leider ohne Foto.

Zitat:

@Adik535 schrieb am 31. August 2020 um 10:59:28 Uhr:


A6 Avant Quattro BiTu 313PS mit 3x 21" und 1x Notrad.
Gestern 400 Km Autobahn im Auto-Modus.
6,6 Liter.
Nur Spaßfaktor war leider minus 10000000000000.
Autobahn leer und frei und ich mit 110 Km/h wegen dem Notrad :-/
Leider ohne Foto.

Bei 110 km/h mit Notrad immer noch über 6,5 Liter Verbrauch??? Das Ding muss ja einen Rollwiderstand wie eine Panzerkette haben... 😁

Just for the record: Die Geschwindigkeitsbegrenzung für das Notrad liegt meist bei 80 km/h und mit einem Notrad darf auch nicht länger als unbedingt notwendig gefahren werden - i.d.R. also bis zur nächsten Werkstatt.
Wenn Du das Ding wirklich 400km bei 110 km/h über die Bahn getreten hast, dann hast Du die zusätzliche Energie vermutlich komplett im Differenzial verbraten. Damit könnte bei diesem BiTu der „Spaßfaktor“ auch zukünftig begrenzt sein... 🙄

Treten bei 110 ist relativ würde ich sagen 😁 2 Tonen, 2 Turbolader und 6 Zylinder eben.
Ich weis es, hatte jedoch leider keine andere Wahl da Reifen vor Ort nicht lieferbar waren *kotz*.
Ich hoffe der nimmt es mir nicht allzu übel. Wird sich zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen