Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...

Audi A6 C7/4G

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

Beste Antwort im Thema

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

1926 weitere Antworten
1926 Antworten

Langzeitspeicher bin ich bei 8,2l. Komme Ansich im Schnitt um 850km. +- 50 km.

Ja die Strecke ist wirklich sehr angenehm. Normal habe ich mehr Stadt

Mal ehrlich, welche Aussagekraft haben Strecken zwischen 17 und 42km im Sommer?

Sorry, wenn ihr Verbräuche über 100km Fahrstrecke und mehr postet (siehe 1. Post in diesem Thread), dann kann man gerne diskutieren. Aber bei Kurzstrecken gibt es viel zu viele Einflussfaktoren, die die Werte stark schwanken lassen.

Getriebe auf E ist schon mal ein richtiger Ansatz. Dann die Spritfresser Tempomat oder ACC aus und die volle Aufmerksamkeit auf das Fahren richten. Wenn man damit vorausschauend und gleichmäßig eine Strecke von 100km+ fährt, die ihr gut kennt und wo ihr die Rollmöglichkeiten und Auslaufflächen optimal zum Segeln nutzen könnt, dann werdet ihr Euch vermutlich wundern... 😉

Just my 2 cts... 😁

Seh ich genauso wie mein Vorredner aber stört mich jetzt auch ned, wenn die Leute ihre Verbräuche angeben. Jeder wie er mag, ob die angegebenen Sachen Sinn machen, das sollte jeder für sich herausfinden.

Also im ersten Post sehe ich das Verbräuche ab 30min Fahrzeit gepostet werden können.

Ich weiß nicht was jetzt hier Sinn oder Unsinn sein soll. Es geht um Verbräche hier...

Ähnliche Themen

Schande auf mein Haupt, habe keine Regeln gelesen...

Ich finde es schon relevant, wenn jemand zB eine Arbeitsstrecke in dem Rahmen hat und wissen möchte, womit er rechnen kann. Und ich habe den Vergleich zu einem A6 2.0 tdi ultra 190ps ohne quattro, da waren es laut bc im besten Fall 5,3l auf der selben Strecke.. Find ich vs 3.0 tdi quattro auf breiteren Reifen dann schon beachtlich. Also dass er sich nur einen Liter mehr gönnt..

Zitat:

@nash0r schrieb am 20. Mai 2020 um 22:19:10 Uhr:


Schande auf mein Haupt, habe keine Regeln gelesen...

Ich finde es schon relevant, wenn jemand zB eine Arbeitsstrecke in dem Rahmen hat und wissen möchte, womit er rechnen kann. Und ich habe den Vergleich zu einem A6 2.0 tdi ultra 190ps ohne quattro, da waren es laut bc im besten Fall 5,3l auf der selben Strecke.. Find ich vs 3.0 tdi quattro auf breiteren Reifen dann schon beachtlich. Also dass er sich nur einen Liter mehr gönnt..

Stimmt übrigens - in diesem Thread sind nur 30 Min gefordert...

Aber nehmen wir mal den Weg zur Arbeit: Die knapp 20 km in meinem Fall konnte ich mit dem 3.0 TDI in 30 Min mit gut unter 5l / 100 km absolvieren oder in 20 Min mit etwas über 5l / 100 km. Und im Winter lag der Verbrauch ca. 0,5l höher.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob damit jetzt jemand, ohne das Streckenprofil zu kennen, wirklich so viel vergleichen kann?

Dein Fall mit dem direkten Vergleich von 2 Motorisierungen auf einer identischen Strecke liegt da sicherlich anders und macht mit der Info wieder Sinn. Zumindest bei gleichem Fahrer und nahezu gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit.

Ansonsten bevorzuge ich persönlich daher den Verbrauch über 100+ km Strecke. Z.B. aus der Durchschnittsgeschwindigkeit lässt sich da meiner Ansicht nach auch bei unterschiedlichen Strecken etwas mehr ablesen, falls man relativ gut durchkommt und keine nennenswerte Höhendifferenz zwischen Anfang und Ende besteht.

Aber das ist nur meine Meinung. Und Posts zu meinen Werten unter solchen Bedingungen gibt es in diesem Thread ja genug 😉

Ich fahre 15 km zur Arbeit und schaffe meistens unter 10 l 🙂

Ich habe einen allroad 2016 mit 272PS und verbrauche zw. 9 und 10 Liter im Scnitt auf 100km.
Wenn ich nur Überland fahre war ich schon unter 8 Liter.
Alles andere ist bei 2 Tonnen Leergewicht unrealistisch.

Der 272er (Non Allroad) ist durchaus dauerhaft mit 6,5-8l zu bewegen.

Also da hat man schon einen schweren Fuß mit 9-10l

Zitat:

@hannes150 schrieb am 24. Mai 2020 um 09:25:37 Uhr:


Ich habe einen allroad 2016 mit 272PS und verbrauche zw. 9 und 10 Liter im Scnitt auf 100km.
Wenn ich nur Überland fahre war ich schon unter 8 Liter.
Alles andere ist bei 2 Tonnen Leergewicht unrealistisch.

„Weil“, so schließt er messerscharf,
„nicht sein kann, was nicht sein darf.“
(Christian Morgenstern - Palmström Lieder)

Es ist doch immer wieder erstaunlich... 😉

Rein laut Bordcomputer konnte ich nun auch schon bei Touren um die 30km von Stadt zu Stadt über Bundesstraße inkl. Motorstart einen Schnitt von 5,0l/100km mit meinem MJ2017 218PS FT erfahren. Dabei überlasse ich dann aber selbstverständlich nicht dem ACC die notwendigen Verzögerungen und ich lasse ihn gerne auch zwischendurch im Effizienzmodus segeln, wenn es die Bedingungen erlauben.

Ob ich einen Schnitt von unter 6,0l/100km auf eine ganze Tankfüllung erreichen kann, muss sich erst noch zeigen. Mit meinen beiden bisherigen Füllungen, bin ich jeweils mit 68l knapp über 1000km gekommen. Also sind 6,8l/100km auch mit 20Zöllern und reichlich Ausstattung locker drinne.

Grundsätzlich darf man aber die Streuung der Motoren, die Straßen- und Witterungsverhältnisse und vor allem das Gewicht des rechten Fußes außer Acht lassen ;-)

Fahre eine 272 PS Limousine im Winter mit 18 Zoll mit 5,4 Liter und im Sommer 21 Zoll die gleiche Strecke (250 km Autobahn) mit bis zu 10,5 Liter

Zitat:

@DerSchnee schrieb am 24. Mai 2020 um 12:02:54 Uhr:


Ob ich einen Schnitt von unter 6,0l/100km auf eine ganze Tankfüllung erreichen kann, muss sich erst noch zeigen.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte:
Ja, das müßte mit dem 3.0 TDI 218PS FT locker drin sein 😁

https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...

Ich drücke (weiter) die Daumen! 😉

Zitat:

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte:
Ja, das müßte mit dem 3.0 TDI 218PS FT locker drin sein 😁

https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...

Ich drücke (weiter) die Daumen! 😉

Mit deinem hast du aber auch derartige Traumverbräuche eingefahren, der Motor muss entweder sehr von der Streung begünstigt worden sein, oder du hattest ihn mit Gleitgel anstelle von Motoröl gefahren ;-)

Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf. Mal schauen, welche Puschen ich mir für den nächsten Winter besorge. Je nach Design, macht sich bestimmt auch ein 19Zöller mit "schmaler" 245er Breite ganz gut am Dicken. Das könnte auch noch ein paar Zehntel herauskitzeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen