Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
1926 Antworten
Mein Competition hat ja den 8-Gang-Wandler, der 8. Gang ist ja schön lang übersetzt.
Durch das Dieselupdate hat sich ja wie bekannt dass Schaltverhalten derart verändert, dass er relativ schnell zurück schalten will.
Das verhindere ich damit, dass meine erste Amtshandlung nach dem Auffahren auf die Autobahn ist, mittels der Schaltpaddles am Lenkrad möglichst schnell in den 8. Gang zu kommen und dann dann Schalthebel nach rechts ins die manuelle Gasse zu schieben. Damit wird quasi dann der 8. Gang „fixiert“. Falls man doch mal zu langsam wird (Baustelle etc.) wird bei Unterschreiten der kritischen Geschwindigkeit trotzdem automatisch runter geschaltet. Dann wandert der Schalthebel wieder in die automatische Gasse und nach der Baustelle wieder das gleiche Spiel wie oben genannt.
Ich bin der Meinung, dass durch das Verhindern des frühen Zurückschaltens auf der Autobahn auch der Verbrauch optimiert werden kann.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 15. März 2020 um 10:45:06 Uhr:
Mein Competition hat ja den 8-Gang-Wandler, der 8. Gang ist ja schön lang übersetzt.
Durch das Dieselupdate hat sich ja wie bekannt dass Schaltverhalten derart verändert, dass er relativ schnell zurück schalten will.
Das verhindere ich damit, dass meine erste Amtshandlung nach dem Auffahren auf die Autobahn ist, mittels der Schaltpaddles am Lenkrad möglichst schnell in den 8. Gang zu kommen und dann dann Schalthebel nach rechts ins die manuelle Gasse zu schieben. Damit wird quasi dann der 8. Gang „fixiert“. Falls man doch mal zu langsam wird (Baustelle etc.) wird bei Unterschreiten der kritischen Geschwindigkeit trotzdem automatisch runter geschaltet. Dann wandert der Schalthebel wieder in die automatische Gasse und nach der Baustelle wieder das gleiche Spiel wie oben genannt.
Ich bin der Meinung, dass durch das Verhindern des frühen Zurückschaltens auf der Autobahn auch der Verbrauch optimiert werden kann.
So verhält sich der Bock aber nicht erst seit dem Update. Die 1009 SW (23x6 = 1015) legt den 8. auch erst sehr spät rein und schaltet beim geringsten Widerstand oder auch nur beim Gedanken an sachtes Beschleunigen in den 7.
Dieses manuelle Geschalte macht keinen Spaß und ist auch nicht unbedingt sparsamer...
Mit ein paar Umdrehungen mehr im 7. fährt es sich meistens genauso effizient
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. März 2020 um 11:04:49 Uhr:
Und das macht Spaß?
Wo ist das Problem?
Nur zum Verständnis: Ich schalte nur manuell um schnell in den 8. zu kommen und danach geht es in die manuelle Gasse um das Zurückschalten zu verhindern.
Alternativ lasse ich ihn auch selbst in den 8. schalten (passiert dann nur etwas später) und dann geht es in die manuelle Gasse.
Problembeschreibung: Das ist nicht im Sinne eines 326 PS-Motors mit einer ansonsten tollen Wandlerautomatik. Wenn ich solche Spielchen mit dem Getriebe machen muss, dann stimmt da etwas gewaltig nicht.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. März 2020 um 16:01:42 Uhr:
Problembeschreibung: Das ist nicht im Sinne eines 326 PS-Motors mit einenlr ansonsten tollen Wandlerautomatik. Wenn ich solche Spielchen mit dem Getriebe machen muss, dann stimmt da etwas gewaltig nicht.
100%ige Zustimmung
Das juckt Audi aber nicht
Ich habe ja nicht behauptet das ich das toll finde, sondern nur geschildert wie damit umgehe, damit es für mich bestmöglich funktioniert.
Das das was Audi da fabriziert hat Murks ist, darüber gibt wohl keine zwei Meinungen.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 15. März 2020 um 11:23:32 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 15. März 2020 um 10:45:06 Uhr:
Mein Competition hat ja den 8-Gang-Wandler, der 8. Gang ist ja schön lang übersetzt.
Durch das Dieselupdate hat sich ja wie bekannt dass Schaltverhalten derart verändert, dass er relativ schnell zurück schalten will.
Das verhindere ich damit, dass meine erste Amtshandlung nach dem Auffahren auf die Autobahn ist, mittels der Schaltpaddles am Lenkrad möglichst schnell in den 8. Gang zu kommen und dann dann Schalthebel nach rechts ins die manuelle Gasse zu schieben. Damit wird quasi dann der 8. Gang „fixiert“. Falls man doch mal zu langsam wird (Baustelle etc.) wird bei Unterschreiten der kritischen Geschwindigkeit trotzdem automatisch runter geschaltet. Dann wandert der Schalthebel wieder in die automatische Gasse und nach der Baustelle wieder das gleiche Spiel wie oben genannt.
Ich bin der Meinung, dass durch das Verhindern des frühen Zurückschaltens auf der Autobahn auch der Verbrauch optimiert werden kann.So verhält sich der Bock aber nicht erst seit dem Update. Die 1009 SW (23x6 = 1015) legt den 8. auch erst sehr spät rein und schaltet beim geringsten Widerstand oder auch nur beim Gedanken an sachtes Beschleunigen in den 7.
Dieses manuelle Geschalte macht keinen Spaß und ist auch nicht unbedingt sparsamer...
Mit ein paar Umdrehungen mehr im 7. fährt es sich meistens genauso effizient
Kann ich nicht bestätigen. Bin von der 1015 zurück auf die 1009 und er schaltet recht zügig hoch und bleibt da auch solange das pedal nicht mehr als 50% bzw nicht zu ruckartig durchgetreten wird. Außer auf S aber da ist das auch irgendwie verständlich.
Also bei um 100 km/h muss ich selbst mit der 1009 das Pedal nur angucken und er schaltet in den 7 runter.
Zitat:
@w164280 schrieb am 17. März 2020 um 08:58:42 Uhr:
Hahahahaa ich hab 8,7-9,2 mit meinem competition
Den Humor einiger Menschen versteh‘ ich einfach nicht...
Ist es besonders lustig mehr zu verbrauchen?
Nein sicher nicht lustig, aber er fährt halt gerne so es ihm Spaß macht.
Manche haben halt Spaß mit Druck wenig zu verbrauchen, egal wie man fährt, vlt auch ohne Spaß ;-)
Und das ist auf keinen Fall böse gemeint, jeder wie er mag :-)
Habe heute das erste mal geschafft über 900km mit einer Füllung zu kommen. 7,8L Verbrauch. Aber da bin ich schon echt sachte gefahren. Keine Ahnung wie man es schafft mit einem Bitu unter 7l zu kommen wie manche