Wer hat auch Probleme mit der Schaltung vom VW UP?
Moin ,
habe große probleme mit meinem VW uP model 2012 Erzulasung 5 Januar 2012.habe am anfang den wagen bekommen und habe schon sofort festgestellt das die Gänge nicht richtig reingehen , z.b. 1 auf 2 oder 3 auf den 4 und am schlimsten der Rückwärts gang. nach eine Woche mit meinem up war ich sofort bei Schmidt & Koch und haben die gänge richtig eingestellt ( sagen die !) nun fahre ich raus wo der Wagen fertig war und es ist wieder das gleiche Problem vorgekommen.nun meine frage , habt ihr auch so große Problem mit den gängen ?? ist mir sehr wichtig eure Antwort da ich morgen zu schmidt & Koch hingehe und ich will , Zeigen das ich nicht der einziege mit dem Problem mit den gängen haben.
bitte um eine schnelle anwort oder auch ein Rat was ich machen kann !!!
Danke !!!
Beste Antwort im Thema
Das DSG Problem ist besonders in einem up! Forum relevant.😉😁
117 Antworten
Gestern meinem Händler `ne Mail geschrieben. Kupplung wird am 02.01.18 getauscht. Wahnsinnig und das 3 Jahre nach der Garantie!
Der 1. Gang ist nicht synchronisiert, daher geht er etwas schwerer, was nicht das Problem ist . Es mag ja sein, dass es bei den 2012er Modellen vom Up noch welche gibt, die keine Schaltprobleme haben.
Meiner hat sie leider auch und dann muss ich zusehen, dass ich so schnell wie möglich einen geeigneten Platz zum Anhalten finde.
Wenn ich dann den Motor ausmache und nach ein paar Minuten wieder starte gehen die Gänge wieder problemlos rein. Allerdings nur für wenige 100 m und dann kommt die Schaltblockade erneut. Letztens trat dieses Problem auf einer Strecke von 27 km 5 mal auf
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Up (Cup) BJ Ende 2014 mit etwa 14.000km gekauft. Ich bin soweit super zufrieden, bis auf eine Ausnahme:
Ab und zu hängt sich bei mir der erste Gang so auf, dass ich ihn nicht reinbekomme. Dies passiert "leider" nur ab und zu aber immer in den unpassendsten Momenten. Ich habe es bisher nur dann mitbekommen, wenn zuvor der Rückwärtsgang eingelegt war.
So habe ich es etwa 1x pro Woche morgens nach dem ich den Wagen am Abend zuvor rückwärts eingeparkt habe. Zwei Mal ist es mir auch schon bei einer 3-Punkt-Wende mitten in der Stadt passiert, nachdem ich Rückwärts gefahren war, vollständig gestanden habe und dann den Vorwärtsgang einlegen wollte.
Der erste Gang lässt sich dann nur mit Kraftaufwand einlegen. Dabei ist der Widerstand genau der selber als wenn ich die Kupplung nicht ganz durchtreten und versuchen würde, den Gang bei schleifender Kupplung einzulegen. Es fühlt sich also so an, als würde das Getriebe mich fälschlicherweise vor einem ungünstigen Gangwechsel "warnen" wollen.
Ansonsten schaltet der Wagen butterweich.
Ich habe den Wagen vor etwa 3 Monaten gebraucht bei Schmidt & Koch gekauft. Anfangs habe ich das Blockieren auf einen Fehler meinerseits geschoben, was aber nun nach 3 Monaten Beobachtung definitiv nicht der Fall ist!
Meint ihr ich habe da eine Chance etwas in Richtung Gewährleistung laufen zu lassen? Hat jemand anders vielleicht ein ähnliches Problem? Der Thread hier beschrieb mein spezielles Problem (Rückwärts -> 1. Gang) bisher nicht soweit ich das sehen konnte.
Zitat:
@derkoch88 schrieb am 11. März 2012 um 14:45:38 Uhr:
Moin ,habe große probleme mit meinem VW uP model 2012 Erzulasung 5 Januar 2012.habe am anfang den wagen bekommen und habe schon sofort festgestellt das die Gänge nicht richtig reingehen , z.b. 1 auf 2 oder 3 auf den 4 und am schlimsten der Rückwärts gang. nach eine Woche mit meinem up war ich sofort bei Schmidt & Koch und haben die gänge richtig eingestellt ( sagen die !) nun fahre ich raus wo der Wagen fertig war und es ist wieder das gleiche Problem vorgekommen.nun meine frage , habt ihr auch so große Problem mit den gängen ?? ist mir sehr wichtig eure Antwort da ich morgen zu schmidt & Koch hingehe und ich will , Zeigen das ich nicht der einziege mit dem Problem mit den gängen haben.
bitte um eine schnelle anwort oder auch ein Rat was ich machen kann !!!
Danke !!!
Hatte gestern auch bei unserem Up das Problem gehabt, heute Seile justiert alles mit Fett geschmiert, jetzt läuft es wieder Butter weich, es gibt sehr Gutes Video bei YouTube mit dem Seile justieren, zwar sehr alt über VW Bora, aber so wie es aussieht VW greift wieder zu Alte Technik
Ähnliche Themen
Zitat:
@nick93 schrieb am 11. März 2012 um 18:19:30 Uhr:
Muss mit meinem wahrscheinlich wieder zur Werkstatt, beim ersten mal weil er einen Tag lang extrem nach rechts gezogen hat und plötzlich wieder gerade fuhr ( werkstatt konnte nichts feststellen ) und jetzt weil meine Kupplung im Leerlauf oder beim Schalten zwischen 1, 2 und 3 Gang komische Geräusche macht ( leichtes klackern). Vielleicht liegt es bei dir ja auch an der kupplung das sie, selbst bei vollem durchtreten nicht ganz auskuppelt und du die Gänge deswegen nich reinbekommst.
Hallo habe auch Probleme mit meinem kleinen Citigo
Bekomme keine Gänge mehr rein und wenn es dann geht und ich zum Autohaus Fahre sagen die andauernd ich kann nichts entdecken na toll
Stehe in der innenstadt an der Ampel und komme nicht von der Stelle weil sich kein Gang einlegen läst.
Hatte es bei der Probefahrt auch doch danach lief er wieder was mache ich blos ist kein Neuwagen sondern Gebraucht was nu??????
Ich denke mal, die bei VW spielen nicht mit offenen Karten.
Wir haben den zweiten UP...der erste hatte auch all diese Schaltungsprobleme. Der zweite nun hat absolut gar keine Problem mehr beim Schalten!!! Auf die Frage beim Meister erhielt ich dann auch die Info, dass sich immer mal was tut. Dass die Kinderkrankheiten in der Serie erledigt werden!
Fast wie bei Microsoft.... :-(
Zitat:
@Hasso28 schrieb am 21. November 2018 um 10:11:49 Uhr:
Ich denke mal, die bei VW spielen nicht mit offenen Karten.Wir haben den zweiten UP...der erste hatte auch all diese Schaltungsprobleme. Der zweite nun hat absolut gar keine Problem mehr beim Schalten!!! Auf die Frage beim Meister erhielt ich dann auch die Info, dass sich immer mal was tut. Dass die Kinderkrankheiten in der Serie erledigt werden!
Fast wie bei Microsoft.... :-(
Das ist ja auch ein völlig normaler Vorgang der in nahezu jedem größerem Unternehmen so gemacht wird. Es gibt übrigen wie schön öfters erwähnt kein generelles Problem mit der Schaltung. Mein 2012er Citigo mit erstem Getriebe und Kupplung schaltet butterweich ohne irgendwelche Probleme. Es sind nur vereinzelte Fahrzeuge betroffen.
Hab es selber noch nicht getestet, vielleicht bringt es was. https://youtu.be/gP1ZJWupK1c
Sollte man auf jeden Fall immer machen, ehe man sonst irgendwas auseinandernimmt.
Ist beim Up aber in der Regel nicht das Problem, wenn vorher keiner an der Schaltung am Rumfummeln war.
Der up! meiner Tochter hatte ebenfalls eine hakelige Schaltung vom ersten Tag an (Abholung in WOB war im Mai diesen Jahres). Der Rückwärtsgang ging sehr schwer rein und es krachte jedes Mal, wenn der R-Gang eingelegt wurde. Nun war das Fahrzeug vor 3 Wochen für eine knappe Woche beim Freundlichen und es wurden neue Kupplungsteile eingebaut. Was genau getauscht wurde weiß ich nicht. Seit dem ist alles bestens.
Übrigens: Nach erster Begutachtung durch den Freundlichen war aus seiner Sicht natürlich nichts... :-)
Der Serviceberater war ein 2-Meter-Mann und im Nebenberuf wahrscheinlich Pumper. Für den war es natürlich kein Problem, den Rückwärtsgang reinzudrücken. Als ich ihm entgegnete, dass meine Tochter ca. einen halben Meter kleiner und rund 70kg leichter sei als er und sie den up! von mir nicht zum Fitnesstraining bekommen hat, lenkte er ein :-) :-)
Der Leihwagen, den meine Tochter für die eine Woche bekommen hatte, war auch ein up! - gleicher Zulassungsmonat mit gleichem Motor und gleichem Getriebe - der hatte das Problem nicht.
Grundsätzlich wurden ab 10/14 etwas modifizierte Getriebe gebaut womit die temporären Probleme mit der Kupplung/Schaltung behoben werden sollten .
Genaugenommen handelt es sich somit um das Modelljahr 2015.
Auch erkennbar an den 2 statt 1 Fensterheberschaltern in der Fahrertür und z.B. der mit der an der sich mit der Heckklappe bewegenden Hutablage.
Ganz sind die Getriebeprobleme nicht verschwunden, aber man (ich) kann so und so damit recht gut leben.
LG
Manchmal etwas hakelig Aber nicht tragisch meiner ist BJ.16
Was mir aufgefallen ist wenn ich mit 130 kmh auf der Autobahn fahre und z.B. vor einer Ausfahrt den Leerlauf rein mache um die letzen Meter zu rollen und dann den 5 Gang wieder rein machen will bei z.B 100kmh gibt's fast immer Getriebegeräusche als hätte ich die Kupplung nicht richtig getreten .