Wer hat Ahnung von Material- bzw. Werkstoffkunde?

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe folgend beschriebenes Problem und liege gerade mit dem Vertragshändler total "über Kreuz" :-(

Hatte meinen XC60 nach der Winterperiode beim Händler zum Pflegeprogramm. Später habe ich dann auf So-Räder gewechselt
und die Wi-Räder gereinigt (ohne aggressiven Felgenreiniger!) und in der Garage gelagert.
Wollte nun die Aktion abschliessen, etwas mehr Luft nachfüllen und bekomme nun die Ventilkappen nicht mehr runter.

Mit dem Einsatz einer Kombizange erreichte ich nur, das ich das Ventil vom Sensor abgerissen habe und nun alles
im A.... ist!
Vorher kamen aber Eisspray, WD-40 und auch Erwärmung zum Einsatz - alles ohne den geringsten Erfolg.
Es rührte sich nichts, nicht mal einen Millimeter.

Die Ventilkappen sind:
- aus Edelstahl und ohne Beschädigung
- gekauft im Jahre 2000, also schon 15 Winter im Einsatz
- bisher an verschiedensten eigenen Autos montiert ohne die jeglichste Störung
- immer nur Zwei-Fingerfest angeschraubt
- ließen sich stets mit zwei Fingern wieder lösen, denn ich kontrolliere die Luft mindestens 2x pro Monat und im konkreten Fall einen Tag vorher

Ich vermute, das hier mal ganz unprofessionell mit einem total aggressiven Reiniger an meine sauberen Felgen rangegangen wurde und
wahrscheinlich die Einwirkzeit massiv überschritten wurde.
Wie mit Salzsäure behandelt sehen auch meine Bremssättel rundum aus!
Ich hatte den Wagen mit sauberen Felgen da abgegeben und nun das ...

Der Händler redet sich natürlich mit "Reaktion der verschiedenen Metalle" raus und weißt jede Schuld in
diesem Zusammenhang sehr weit von sich!

Kennt sich ja jemand speziell aus?

LG vom Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@werwiexc60 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:03:23 Uhr:


So sah mein rdks aus nachdem die Werkstatt beim Wechsel auf die WInterräder vergessen hatte die Ventile zu kontrollieren.
Hätte durchaus tödlich enden können.
Ein Kommentar von Volvo Deutschland kann ich auch noch ins Netz stellen bei Interesse.

Werwie

Was manche aus einer Lappalie für einen riesen Aufstand machen können.

Einem Mitarbeiter ist ein (in der tat problematischer) Fehler passiert. Ob jetzt aus Unwissenheit, Schlampigkeit oder aus einer stressigen Situation heraus kann man schwer sagen. Das Ventil ist beim Reifen Wechsel zu kontrollieren, oder je nach Typ zu wechseln. Ebenso hast aber auch du als Fahrer die Pflicht die Verkehrssicherheit deines Fahrzeuges regelmäßig zu kontrollieren. Und dieses defekte Ventil hätte auch dir schon lange auffallen müssen.

Aber ich kann dir sagen, nicht einmal wen das Ventil sich plötzlich vollständig aus dem Reifen lösen würde (ist mir bei einem "normalen" Ventil passiert) ist das problematisch. Ist das selbe als ob du auf einen Nagel fährst. Du verlierst die Luft sehr rasch (aber nicht innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde), fährst rechts ran und wechselst den Reifen. (sofern du einen Reservereifen hast)

Problematisch ist wenn du dir die Flanke kaputt fährst oder einen sehr großen Schnitt hast - dann hast ein Problem - vor allem bei der typischen lässigen 2 Finger am Lenkrad Haltung vieler Fahrer.

Das diese Sensoren hin und wieder mehr sorgen als Nützen haben ist bekannt - und sollte auch von jedem Techniker bei jedem Service/Wartung/Reifenwechsel kontrolliert werden. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber was VCG zu einem schlampigen Mitarbeiter beim Reifenwechsel sagen soll weiß ich echt nicht. Leider sind diese Mitarbeiter meistens nicht die am besten bezahlten und ein Großteil ihres Lohns ist das Trinkgeld.

Aber wenn man im Leben ansonsten keine Problem hat muss man natürlich eines suchen um sich aufregen zu können.....

LG

PS: und das unsere Anke hier wieder auftaucht ist eh klar - ist wie mit den Fliegen und dem Dunghaufen (habe extra lange für ein Foren kompatible Wort gesucht)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Der kleine Metall-Stift, welcher das Ventil dicht hält (und wie Du schreibst unter Druck ist) kann theoretisch durch die Zentrifugalkraft Richtung Radäusseres und somit ins Ventil selber gedrückt werden. Du kannst das ja mal mit dem Finger probieren. Das Ventil selber ist somit anfällig auf die Fliekräfte. Für den Ventildeckel gilt dann das Gegenteil und der schliesst noch besser.
Kein Volvo kommt in Geschwindigkeitsbreiche, wo das relevant wäre. Aber theoretisch ist es halt möglich.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. Mai 2015 um 12:27:05 Uhr:


Der kleine Metall-Stift, welcher das Ventil dicht hält (und wie Du schreibst unter Druck ist) kann theoretisch durch die Zentrifugalkraft Richtung Radäusseres und somit ins Ventil selber gedrückt werden. Du kannst das ja mal mit dem Finger probieren. Das Ventil selber ist somit anfällig auf die Fliekräfte. Für den Ventildeckel gilt dann das Gegenteil und der schliesst noch besser.
Kein Volvo kommt in Geschwindigkeitsbreiche, wo das relevant wäre. Aber theoretisch ist es halt möglich.

Ja, du hast recht! Das war ein Denkfehler von mir, (habe eben schon den Grad höherer Verwirrung erreicht). Theoretisch wäre das möglich. Eher löst sich aber wohl die Lauffläche vom Unterbau des Reifens. Theoretisch kann auch die Windschutzscheibe vom Fahrtwind eingedrückt werden oder die Heckscheibe vom Druck der Audioanlage rausfliegen. D: Praktisch kann das wohl nur passieren, wenn keine Luft mehr im Reifen bzw.zu wenig Gegendruck da ist. Dann wird es aber wohl mit dem Erreichen der erforderlichen Zentrifugalkraft aus anderen Gründen schwierig werden. 😉

Grüße vom Ostelch

😁

Stell Dir die Fliegen in den Zähnen vor, wenn die Scheibe vorher auch schon flöten ging 😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. Mai 2015 um 12:39:03 Uhr:


😁

Stell Dir die Fliegen in den Zähnen vor, wenn die Scheibe vorher auch schon flöten ging 😁

Der automibile Alptraum für jeden Veganer! 😁

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Für solche Diskussionen bei MT bin ich jedesmal dankbar. Da wird ein Problem beschrieben, welches der Mehrheit der Auto (Volvo?) Fahrer gar nicht bewusst ist. Anke88 erwartet wahrscheinlich stündlich den millionenfachen Rückruf von Volvo, damit arglose Passanten nicht von umherfliegenden Metall-Ventilkappen verletzt oder getötet werden. Zumal man nicht rechtzeitig erste Hilfe leisten kann. Bis man aus dem verriegelten Volvo raus ist, ist alles zu spät....
Aber nun ist meine Welt wieder in Ordnung, danke für die technische Erklärung und die praktische Einordnung hinsichtlich der Relevanz von nahe Null.
Ich schraube dennoch gleich mal die Ventilkappen für einen Selbstversuch ab und treibe den T5 mal über die BAB.
Drückt mir die Daumen 😁

Gruß
Hagelschaden

Yep!

@Hagelschaden: Danke für die neuerliche Verarsche! Ich hatte schon fast Entzugserscheinungen. 😠

Immer wieder gern 😁
Du hast vor umherfliegenden Metallkappen gewarnt und der Verriegelungsmechanismus ist ein solches Risiko in deinen Augen, dass sogar die Gefahr des Ertrinkens im Falle einer Wasserlandung besteht. Hast Du geschrieben, oder?
Insofern wäre doch ein Rückruf seitens Volvo aus deiner Sicht angeraten, oder nicht?

Btw., welches Modell von Volvo fährst Du denn nun aktuell?

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. Mai 2015 um 13:08:18 Uhr:


Ich schraube dennoch gleich mal die Ventilkappen für einen Selbstversuch ab und treibe den T5 mal über die BAB.
Drückt mir die Daumen 😁

Nimm lieber den 960, falls doch was dran ist (oder sind die da schon festkorrodiert?). Wenn wir bis Mitternacht nichts von dir hören, muss wohl die Bedienungsanleitung (TFM) umgeschrieben werden.

@Haglschaden
Sicher, aber was hat der unkomfortable und ganz offensichtlich nicht ungefährliche Öffnungsmechanismus bei den Türen mit den Ventilkappen zu tun? Willst du bloß provozieren oder nur darauf hinweisen wie gefährlich es ist wenn auch noch die Luft aus den Reifen bei der Wasserung ausgeht.
Als Schwimmreifen sind diese Reifen aber nicht konzipiert.

Beim Modell lass dir mal von den Experten des Forums helfen. Die können wahrscheinlich sogar sagen welches FL/MJ am Bild drauf ist.

Was ist so schwer daran, mal eine genaue Beschreibung des eigenen Fahrzeuges zu geben? Motorisierung, Getriebe, Laufleistung usw. sind auf dem Foto ja nicht ersichtlich.
Wäre ja auch in Zukunft einfacher, Dir bei technischen Problemen Hilfe angedeihen zu lassen.
Weiter: Welche Modelle hast Du denn in den letzten 40 Jahren von Volvo noch so gefahren?

Fragen über Fragen...und immer nur ausweichende Nicht-Antworten. Und so lange das so ist, wirst Du Dir gefallen lassen müssen, dass etliche User hier nicht glauben, dass Du überhaupt einen Volvo fährst. Manche halten Dich wohl eher für einen nervigen Troll.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@anke88 schrieb am 25. Mai 2015 um 13:51:22 Uhr:


@Haglschaden
Sicher, aber was hat der unkomfortable und ganz offensichtlich nicht ungefährliche Öffnungsmechanismus bei den Türen mit den Ventilkappen zu tun? Willst du bloß provozieren oder nur darauf hinweisen wie gefährlich es ist wenn auch noch die Luft aus den Reifen bei der Wasserung ausgeht.
Als Schwimmreifen sind diese Reifen aber nicht konzipiert.

Beim Modell lass dir mal von den Experten des Forums helfen. Die können wahrscheinlich sogar sagen welches FL/MJ am Bild drauf ist.

Jetzt fange bitte mit deinem Spalterunwesen nicht auch noch in diesem Thread an! Das ist doch nur noch peinlich!

Keine Ahnung was Hagelschaden wieder geritten hat sein Lieblingsthema wieder hochzuholen.
Aber stimmt - nur noch peinlich.

Dein Spruch in der Signatur gefällt mir. Aber ich verabschiede mich aus diesem Thread jetzt trotzdem.

Die Ventile ragen ja auch schräg aus der Felge heraus
( ausgenommen einiger Tiefbettfelgen und bei Motorädern )
was die Kraft ja auch noch umlenkt. welche benötigt wird um das Ventil auszulösen.

Bezüglich der Ventilkappen ist in den Volvo Betriebsanleitungen der aktuellen Modelle folgendes zu lesen:

ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Nach dem Aufpumpen eines Reifens stets den Ventilverschluss wieder aufsetzen, damit das Ventil nicht durch Steinchen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
Ausschließlich Ventilverschlüsse aus Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse aus Metall können rosten und dann schwer abzuschrauben sein.

Für mein Empfinden hat Volvo damit ausreichend vor dem möglichen Problem mit den Verschlusskappen aus Metall gewarnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen