Wer hat Ahnung von Material- bzw. Werkstoffkunde?
Hallo,
ich habe folgend beschriebenes Problem und liege gerade mit dem Vertragshändler total "über Kreuz" :-(
Hatte meinen XC60 nach der Winterperiode beim Händler zum Pflegeprogramm. Später habe ich dann auf So-Räder gewechselt
und die Wi-Räder gereinigt (ohne aggressiven Felgenreiniger!) und in der Garage gelagert.
Wollte nun die Aktion abschliessen, etwas mehr Luft nachfüllen und bekomme nun die Ventilkappen nicht mehr runter.
Mit dem Einsatz einer Kombizange erreichte ich nur, das ich das Ventil vom Sensor abgerissen habe und nun alles
im A.... ist!
Vorher kamen aber Eisspray, WD-40 und auch Erwärmung zum Einsatz - alles ohne den geringsten Erfolg.
Es rührte sich nichts, nicht mal einen Millimeter.
Die Ventilkappen sind:
- aus Edelstahl und ohne Beschädigung
- gekauft im Jahre 2000, also schon 15 Winter im Einsatz
- bisher an verschiedensten eigenen Autos montiert ohne die jeglichste Störung
- immer nur Zwei-Fingerfest angeschraubt
- ließen sich stets mit zwei Fingern wieder lösen, denn ich kontrolliere die Luft mindestens 2x pro Monat und im konkreten Fall einen Tag vorher
Ich vermute, das hier mal ganz unprofessionell mit einem total aggressiven Reiniger an meine sauberen Felgen rangegangen wurde und
wahrscheinlich die Einwirkzeit massiv überschritten wurde.
Wie mit Salzsäure behandelt sehen auch meine Bremssättel rundum aus!
Ich hatte den Wagen mit sauberen Felgen da abgegeben und nun das ...
Der Händler redet sich natürlich mit "Reaktion der verschiedenen Metalle" raus und weißt jede Schuld in
diesem Zusammenhang sehr weit von sich!
Kennt sich ja jemand speziell aus?
LG vom Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@werwiexc60 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:03:23 Uhr:
So sah mein rdks aus nachdem die Werkstatt beim Wechsel auf die WInterräder vergessen hatte die Ventile zu kontrollieren.
Hätte durchaus tödlich enden können.
Ein Kommentar von Volvo Deutschland kann ich auch noch ins Netz stellen bei Interesse.Werwie
Was manche aus einer Lappalie für einen riesen Aufstand machen können.
Einem Mitarbeiter ist ein (in der tat problematischer) Fehler passiert. Ob jetzt aus Unwissenheit, Schlampigkeit oder aus einer stressigen Situation heraus kann man schwer sagen. Das Ventil ist beim Reifen Wechsel zu kontrollieren, oder je nach Typ zu wechseln. Ebenso hast aber auch du als Fahrer die Pflicht die Verkehrssicherheit deines Fahrzeuges regelmäßig zu kontrollieren. Und dieses defekte Ventil hätte auch dir schon lange auffallen müssen.
Aber ich kann dir sagen, nicht einmal wen das Ventil sich plötzlich vollständig aus dem Reifen lösen würde (ist mir bei einem "normalen" Ventil passiert) ist das problematisch. Ist das selbe als ob du auf einen Nagel fährst. Du verlierst die Luft sehr rasch (aber nicht innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde), fährst rechts ran und wechselst den Reifen. (sofern du einen Reservereifen hast)
Problematisch ist wenn du dir die Flanke kaputt fährst oder einen sehr großen Schnitt hast - dann hast ein Problem - vor allem bei der typischen lässigen 2 Finger am Lenkrad Haltung vieler Fahrer.
Das diese Sensoren hin und wieder mehr sorgen als Nützen haben ist bekannt - und sollte auch von jedem Techniker bei jedem Service/Wartung/Reifenwechsel kontrolliert werden. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber was VCG zu einem schlampigen Mitarbeiter beim Reifenwechsel sagen soll weiß ich echt nicht. Leider sind diese Mitarbeiter meistens nicht die am besten bezahlten und ein Großteil ihres Lohns ist das Trinkgeld.
Aber wenn man im Leben ansonsten keine Problem hat muss man natürlich eines suchen um sich aufregen zu können.....
LG
PS: und das unsere Anke hier wieder auftaucht ist eh klar - ist wie mit den Fliegen und dem Dunghaufen (habe extra lange für ein Foren kompatible Wort gesucht)
72 Antworten
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 28. Mai 2015 um 21:05:26 Uhr:
Bezüglich der Ventilkappen ist in den Volvo Betriebsanleitungen der aktuellen Modelle folgendes zu lesen:ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Nach dem Aufpumpen eines Reifens stets den Ventilverschluss wieder aufsetzen, damit das Ventil nicht durch Steinchen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
Ausschließlich Ventilverschlüsse aus Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse aus Metall können rosten und dann schwer abzuschrauben sein.Für mein Empfinden hat Volvo damit ausreichend vor dem möglichen Problem mit den Verschlusskappen aus Metall gewarnt.
... und Lebensgefahr durch wegfliegende Kunststoffkappen kann man dann wohl auch ausschließen. Ja, die Lektüre der Betriebsanleitung verschafft immer wieder erhellende Erkenntnisse!
Grüße vom Ostelch
Ich habe schon befürchtet, dass ich das einzige bin, das das Manual nicht auswendig gelernt hat. 😉
Nein Nein, es ist nicht das Einzige, das keine Ahnung hat
😁 😁
zugegebener Maßen, ich bin nicht ein Fachmann für Material- und Werkstoffkunde.
Aber, ich weiß, daß wenn verschiedene Metalle und bestimmte Flüsssigkeiten, wie Säure zusammen kommen, es zu einem elektrochemischen Vorgang kommen kann. Ist dann so ähnlich wie in einem Akku.
Das Ventil besteht meist aus Messing. Messing ist wiederum eine Legierung in der u.a. auch Kupfer enthalten ist. Die Ventilkappe aus Alu, V2A, verzinkt oder .. in Verbindung eben mit einer säure- oder salzhaltigen Flüssigkeit, wie Felgenreiniger oder gelöstem Streusalz, reagiert dann eben entsprechend. Man hat dann möglicherweise ungewollt eine "Minibatterie".
Mit Kunststoffkappen kann dies eben nicht vorkommen.
PS.: Die Diskussion bzgl. wegfliegender Kappen etc. --> m.E. Quatsch sondersgleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tirol-Elch schrieb am 30. Mai 2015 um 10:23:50 Uhr:
Mit Kunststoffkappen kann dies eben nicht vorkommen.
Dafür können die tödlich sein. 😁😁😁
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 23. Mai 2015 um 21:46:40 Uhr:
Solange die Höchstgeschwindigkeit bzw. nicht über 130km/h gefahren wird, mögen die Kunststoffkappen nett sein. Sonst ist der Rat, auf Kunststoffkappen zu wechseln u.U. tödlich!
So sah mein rdks aus nachdem die Werkstatt beim Wechsel auf die WInterräder vergessen hatte die Ventile zu kontrollieren.
Hätte durchaus tödlich enden können.
Ein Kommentar von Volvo Deutschland kann ich auch noch ins Netz stellen bei Interesse.
Werwie
Zitat:
@werwiexc60 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:03:23 Uhr:
So sah mein rdks aus nachdem die Werkstatt beim Wechsel auf die WInterräder vergessen hatte die Ventile zu kontrollieren.
Hätte durchaus tödlich enden können.
Ein Kommentar von Volvo Deutschland kann ich auch noch ins Netz stellen bei Interesse.Werwie
Ich bitte um den Kommentar von Volvo ... ! Danke vielmals !
Würde mich auch interessieren.
Nun der Kommentar von Volvo.
Sehr geehrter Herr W.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es freut uns zu hören,,das AMC K... sich mit Ihnen in Verbindung gesetzt hat. Dass aus diesem Gespräch resultierende Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, tut uns leid zu hören.
Wie uns seitens des Autohauses. K.. mitgeteilt wurde, war Ihr Fahrzeug zuletzt am 21 Januar dieses Jahres in der Werkstatt.. Danach wurde der xc 60 von privat durch Sie erworben.
Es ist uns daher nicht ersichtlich zu welchem Zeitpunkt die von Ihnen genannte Beanstandung vorgelegen hat. Eine Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Verhalten durch die AMC K... können wir daher weder feststellen noch bestätigen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen stets eine gute und vor allen Dingen sichere Fahrt und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Daniel K....
Volvo Kundenbetreuung
Danke fürs Einstellen.
Das leider übliche BLABLA, kenne ich auch so von meinem AH. Ich kann das Malheur auch nicht beweisen, habe mein Fahrzeug vertrauensvoll dort in die Hände geschulter/weitergebildeter Fachkräfte gegeben.
Das Einzige was man dort perfekt beherrscht, ist das Tragen schicker Anzüge, himmelhoch gegelte Frisuren und die totale Umsetzung VERKAUFEN - VERKAUFEN - VERKAUFEN ...
Koste es, was es wolle.
Es gibt eben zu viele glückliche Volvo-Fahrer (die, die sich nicht beschweren, nicht nörgeln, sich nicht alles gefallen lassen) und die, die
nörgeln und sich beschweren (wie ich), müssen sich dann vom Verkaufsleiter anhören, man sei "zu anspruchsvoll für die Marke Volvo".
Die schweben auf Wolke 7 und haben die Erdung verloren ...
Mir ist zwar nicht bekannt, welche Ausbildung der Mitarbeiter in der Volvo Kundenbetreuung hat, aber von Technik scheint er wenig zu verstehen.
Sonst hatte er mir nicht so eine inkompetente Antwort geschrieben und hätte die Sachlage versucht zu klären.
Bei meinem Autohaus in Weiterstadt hat man nur den Kopf geschüttelt und war froh, dass mir bei der Fahrt von Hamburg das Ventil nicht weggefloge. ist.
Werwie
Das wird eher so die Call-Center-Schiene einschlagen ...
Den genervten Kunden beruhigen, schlichten und vertrösten. Ich hatte beim Espace im Geschäfts-Leasing einen ungeplanten Werkstattaufenthalt, - eine Woche später kam ein Entschuldigungsschreiben von der Renaultzentrale in Bühl, beigelegt war ein anteiliger Gutschein für die nächste Inspektion oä.!
So geht man bei Nicht-Premium-Marken mit der werten Kundschaft um. :-)))
Na, dann kaufen wir doch jetzt einfach Renault und alle Probleme sind gelöst.
Immerhin hat mir das Autohaus in Hamburg eine kosten!Öse Autowäsche angeboten.??
Zitat:
@werwiexc60 schrieb am 31. Mai 2015 um 09:04:55 Uhr:
Immerhin hat mir das Autohaus in Hamburg eine kosten!Öse Autowäsche angeboten.??