Wer fahrt Runflat Reifen auf dem Passat?

VW Passat B7/3C

Hallo,

wollte mich an Erfahrung austauschen. Bitte schreibt dazu, welche Dimension und ob ihr das DCC verbaut habt.

Also grundsätzlich bin mit dem Abrollkomfort zufrieden, solange die Straßen gut sind.

Wären da nicht diese fiesen Straßen mit Gullideckeln, sehr rauem Asphalt und den fießen Querfugen.

Den Luftdruck habe ich jetzt wieder auf normale 2.4 Bar abgesenkt (war vorher 2,7 Bar) und dennoch werden die kurzwelligen Stöße nicht gut abgefedert, die kommen manchmal so durch, das es knarzt und poltert.

Das war aber aber auf den 17" Sommer - Mobilitätsreifen auch nicht sehr viel besser.
Dabei liegt das Fahrwerk schon 3cm höher, wegen den Unterflurtanks.

Vielleicht liegt`s ja doch am Fabrikat der Reifen (16" 205/55 Nokian WRA3 Runflat).

Ist das bei euch anders?

14 Antworten

Zur Zeit fahre ich konventionelle Dunlop Wintersport in 205/55-16. Die sind sehr gut was Komfort, Grip und Abrollgeräusche angegeht und werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
Als Sommerbereifung laufen bei mir Conti Runflat 235/45 - 17 auf 7,5x17/47-Kansas. Die sind leider ziemlich unruhig, rumpelig, wobei ich allerdings keine Ahnung habe, ob das jetzt den Contis im Allgemeinen oder nur den Runflats im Besonderen zuzuschreiben ist. Die normalen Michelin- und Dunlop-SR auf meinem alten Passat liefen dagegen sehr ruhig und leise.

Ich bin auch auf der Suche nach einer (günstigen) SR-Alternative, allerdings bedeutet das dann auch, dass ich gleichzeitig andere Felgen haben muss, dann auf den 7,5x17-Kansas sind ja laut Liste nur die 235/45 erlaubt. In dieser Größe und dann auch noch als Runflat sind die ehrlich gesagt ganz schön happig im Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Zur Zeit fahre ich konventionelle Dunlop Wintersport in 205/55-16. Die sind sehr gut was Komfort, Grip und Abrollgeräusche angegeht und werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
Als Sommerbereifung laufen bei mir Conti Runflat 235/45 - 17 auf 7,5x17/47-Kansas. Die sind leider ziemlich unruhig, rumpelig, wobei ich allerdings keine Ahnung habe, ob das jetzt den Contis im Allgemeinen oder nur den Runflats im Besonderen zuzuschreiben ist. Die normalen Michelin- und Dunlop-SR auf meinem alten Passat liefen dagegen sehr ruhig und leise.

Ich bin auch auf der Suche nach einer (günstigen) SR-Alternative, allerdings bedeutet das dann auch, dass ich gleichzeitig andere Felgen haben muss, dann auf den 7,5x17-Kansas sind ja laut Liste nur die 235/45 erlaubt. In dieser Größe und dann auch noch als Runflat sind die ehrlich gesagt ganz schön happig im Preis.

Also die Conti Seal (Mobilitätsreifen) habe ich für den Sommer auf 17". Das sind aber keine Runflats. Die haben keine verstärkte Seitenwand, die den Reifen auf der Felge bei Luftverlust halten, sondern die haben eine Klebeschicht auf der Innenwand, die die kleine Löcher versiegeln. Nennt sich Conti-Seal und ist patentiert.

Aber jetzt schockst du mich ja. Ich darf nur 235/45 auf der Felge fahren? Ist nicht wahr?

Das schränkt die Reifenwahl ja ganz erheblich ein. Zu Not mache ich trotzdem 205/55 R17 89W drauf.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Aber jetzt schockst du mich ja. Ich darf nur 235/45 auf der Felge fahren? Ist nicht wahr?

Auf 7,5" Felgenbreite (-maulweite) kannst Du gemäß ETRTO-Norm

> auch Deine "Wunsch-Alternative" 205/50R17 fahren 🙂

btw: Hast Du nun abschließend festgestellt, daß Deine Sommerreifen
ContiSeal > 235/45R17 sind oder wie Du kürzlich postetest >245/45R17 😕

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Aber jetzt schockst du mich ja. Ich darf nur 235/45 auf der Felge fahren? Ist nicht wahr?

Auf 7,5" Felgenbreite (-maulweite) kannst Du gemäß ETRTO-Norm

> auch Deine "Wunsch-Alternative" 205/50R17 fahren 🙂

btw: Hast Du nun abschließend festgestellt, daß Deine Sommerreifen
ContiSeal > 235/45R17 sind oder wie Du kürzlich postetest >245/45R17 😕

Ja, es sind doch 235er. Vermutlich habe ich die 45 daneben bei den Querschnitt damit verwechselt. Und das obwohl ich weiß, was für was steht. -.-

Sorry dafür.

Aber weißt du zufällig ob der Lastindex von 89 bei mir ausreicht? Rechnerisch müsste es gehen, also kg pro Rad auf die Achse gesehen.

Aber es wird schon sehr knapp.... Und was ist, wenn man sich nicht daran hält, Erlischen der Zulassung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ja, es sind doch 235er. Vermutlich habe ich die 45 daneben bei den Querschnitt damit verwechselt. Und das obwohl ich weiß, was für was steht. -.-
Sorry dafür.

Würdest du der Vollständigkeit halber dies

hier

bitte auch einfügen, damit der Thread nicht irgendwann aus der Versenkung geholt wird mit der Frage: "Will auch 245/45er auf meinem Passat B9 fahren. Muss ich die nun eintragen lassen oder nicht?"

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Auf 7,5" Felgenbreite (-maulweite) kannst Du gemäß ETRTO-Norm

> auch Deine "Wunsch-Alternative" 205/50R17 fahren 🙂

Laut VW-"Rad/Reifen Kombination" für Passat ab MJ 2011 sind für die 7,5x17 lediglich die 235/45/17 eingetragen. Wo kann man das mit der ETRTO-Norm nachsehen/-lesen?

Ansonsten wäre das super, das spart bei Reifenneukauf sicher den ein oder anderen Euro.

@OPC.
Du hast natürlich Recht: Ich habe die Cont-Seal, nicht Runflat. Ich dachte immer das wäre alles die gleiche Sore.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Zur Zeit fahre ich konventionelle Dunlop Wintersport in 205/55-16. Die sind sehr gut was Komfort, Grip und Abrollgeräusche angegeht und werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.

Kurzer Kommentar dazu, habe die gleichen Reifen bis gestern drauf gehabt.

Gut:
- sehr guter Grip auf Schnee (wenn neu, gegen Ende merklich schlechter)
- leises Abrollgeräusch

Negativ:
- bei mir nach knapp 20.000km an der Vorderachse komplett abgefahren (3mm übrig), hinten 6mm
- Grip im Trockenen könnte generell besser sein
- Auto "wankt" mit diesen Reifen in Kurven spürbar mehr
- Obwohl Winterreifen, rollen sie merklich härter ab als die Pirelli P7 215/55 R16 Sommerreifen

=> werden noch 1x gekauft für die nächste Saison und dann vorne + hinten zusammen entsorgt. 20.000 km Reichweite ist für einen Premiumreifen imho einfach inakzeptabel.

@Runflats
Schau doch mal in den BMW 3er/5er/7er Foren. Es gibt da kaum jemanden, der die gerne fährt. Die meisten fragen sich, wann sie sie endlich runterschmeißen können. Ich würde es lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Auf 7,5" Felgenbreite (-maulweite) kannst Du gemäß ETRTO-Norm

> auch Deine "Wunsch-Alternative" 205/50R17 fahren 🙂

Laut VW-"Rad/Reifen Kombination" für Passat ab MJ 2011 sind für die 7,5x17 lediglich die 235/45/17 eingetragen. Wo kann man das mit der ETRTO-Norm nachsehen/-lesen?

CUX Du > auf Seite 51 😉

http://www.continental.at/.../...cher-ratgeber-pkw-4x4-van-2011-de.pdf

@touaresch:
Danke!

Hallo,
ich gebe meinen Senf auch dazu.

Die orig. Reifen auf der 17" Felge sind auch bei mir Contis mit Seal.
Die Reifen halten bei mir an der Vorderachse keine 20.000km.
Nach 20.000km Laufleistung hatte ich nur 2,5mm.

Einfach nur schlecht, was die Laufleistung angeht. Der schlechteste Reifen im Verschleiß den ich je hatte.

Deshalb teste ich ab nächster Woche die Pirelli Cinturato P7 BLUE. Die sollen die beste Laufleistung bringen, wenn man in die Tests von ADAC glaubt. (Kein Testsieger! Nur die besten in der Laufleistung).

Als Winterräder habe ich die neuen Dunlop 4D in der gängisten Dimension 205/16 noch drauf.
Sind ok und laufen auch gut. Leise.
Wobei auch hier nach 25.000km nur noch 3-4mm an der Vorderachse sind.

Kann man auf die org. Felge 17" (Highline Standard) auch echte Run Flats montieren?

Fährst du eher sportlich? Wie sind deine Strecken, welche Motorisierung, Frontantrieb?

20.000km Laufleistung sind sehr wenig. Da hast du Recht. Das macht sie dann auch sehr teuer!

Erst letztens hat hier ein B7 TDI Fahrer geschrieben, dass seine Pirelli P7 (nicht Blue) bei 40.000km noch 6 Millimeter Profil haben.
Das ist krass, auch wenn er überwiegend Autobahn fährt.

Du bist sicher einen Test von den P7 Blue gelesen zu haben, wenn ja wo?

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Sommerreifentest_2013_R225_163012.pdf

Die haben nicht den Blue getestet, nur den normalen P7.

Bei mir kommen jetzt für die neuen SR weder Runflat noch ContiSeal drauf. Bis heute hatte ich noch nie einen Platten und fordere mein Glück einfach heraus.

Ich habe diese Woche von meinen 205/50 R 17 Conti WinterContact TS 815 ContiSeal auf "Oslo"-Felgen auf meine Sommerbereifung (235/45 R 17 Conti SportContact 5 ContiSeal mit "Sau Paulo"-Felgen) gewechselt und bin ein bisschen enttäuscht. Der Wagen federt trotz Komfort-Stellung des DCC härter ab, als den bei Winterreifen in der Sport-Stellung. Sport und Normal habe ich noch nicht ausprobiert, da ich auf meinem täglichen Weg in die Arbeit nicht gerade gut instandgehaltene Straßen vorfinde.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Winterreifen kein höheres Abrollgeräusch haben, wie ich es von meinen bisherigen Fahrzeugen gewohnt war. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über die Contis, weder Sommer noch Winter, sagen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ich bei den ContiSeal bleiben werde. Allerdings werde ich im Herbst die Reifendruck-Sensoren bei den Winterreifen nachrüsten. Sicher ist sicher 🙂 .

Gruß J_Novi

@Riedochs

Sei froh, ich hatte mal bei meinem MX-5 einen Platten, den ich nicht bemerkt hatte (dank 40iger Querschnitt). Ich bin über 20 km damit gefahren bis es mir aufgefallen ist. Gemerkt hatte ich es nur, weil bei jeder 2. Kurve das ESP eingegriffen hat 😁

ich fahre zügig bin aber kein Raser.
80% Autobahn 20% Stadt/Land.

Motor 1.8TSI LPG.
Frontantrieb.

Ich wollte die BLUEs da diese noch leiser und besser bei Nässe sind.
Angeblich sind die anderen Werte gleich wie bei den normalen ohne BLUE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen