225 oder 235 18 Zoll Sommerreifen für den VW Passat B7 (3C)???
Würdet ihr dann die eingetragenen 235er 18 Zoll Reifen kaufen, oder die 225er? Diese müsste man zwar beim TÜV eintragen, sind aber nach meinen Recherchen auch um einiges billiger.
Welche Reifen bzw. Felgen könnt ihr in der Reifengröße 235 od 225 40 R18 empfehlen?
OZ Lounge 10 oder doch ein paar original VW Felgen?
Continental Sport Contact 5, Pirelli Cinturato P7 oder doch andere?
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen mal berichtet könntet!
Vielen Dank!
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht hab ich jetzt die Posts zu einem an Sicherheit grenzenden, absolut sinnlosen Thema wie Bereifungsbreite auf kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen der Marke VW gelesen.
Mich erfreut grundsätzlich die Diskussion um dieses Thema, weil es mir auf sehr humorvolle (ja ich finds einfach zum Lachen) zeigt, dass die Leute die sich so hingebungsvoll einem speziellen Thema widmen, wahrlich von keinen anderen Sorgen heimgesucht werden dürften.
Oh ja, ich beneide euch darum liebe angesprochene B7-Fahrer.
Ist es nicht wirklich jedermann´s Sache ob er 16, 17 oder welche Zollgröße auch immer auf seine Passat schraubt? Es geht letztendlich doch nur darum, dass sich jedermann einen kleinen Wunsch erfüllt, Gefallen und Freude daran findet - egal ob es jemand anderem passt oder nicht. Also mir ists wirklich scheißegal was oder wie jmd anderer über meinen Fahrzeugumbau oder -tunningfetisch denkt. Ich machs für mich und für niemand anderen.
Ich bin keine überzeugter Umweltschützer, sonst würd ich E-Mobile fahren, habe aber auch nicht Geld ohne Ende zu Verfügung (sonst wär ich vermutlich nicht in einem VW Forum gg). Aber mir machts einfach Spass, auch einen Allerweltspassat, der für mich schon was Besonderes ist weil ich lange darauf gespart habe, einen für mich individuellen Stil beizumessen. Da ist mir wurscht ob ich einen halben Liter Sprit mehr verbrauche oder nicht. Ich kann mir den halben Liter leisten und damit hats sich. Ob der Komfort leidet oder nicht, auch egal. Wenn ich 19er raufschraube dann weiß ich, dass die Kiste hart wird, ist ja nicht wirklich überraschend oder eine völlig neue Erfahrung.
Umso mehr verwundert es mich jedoch, dass sich hier vermutlich gestandene Erwachsene (dürft ja jeder eine Fahrlizenz haben) auf eine herablassende und verletzende Art und Weise über andere, vermutlich sogar ihm oder ihr, unbekannte B7 - Fahrer äußern. Herabwürdigend äußern, nur weil diese eine Meinung vertreten, die nicht konform mit der Ihrigen verläuft.
Diesen Thread hier eröffnete jemand, der hilfesuchend Informationen einholen wollte, vermutlich aus dem Grund, um von Gleichgesinnten gemachte Erfahrungen zu sammeln.
Wenn ich den Thread weiterlese, so finde ich kaum Hilfestellung, vielmehr von einigen gelebte Mißgunst und/oder ein sehr angriffslustiges Verhalten anderen Postern gegenüber...
An alle jene die in diesem, oder auch anderen Foren, nichts besseres zu tun haben als nicht "Gleichdenkende" zu beschimpfen oder verbal zu beschmutzen ein kleiner Tipp: Geht ins verflieste Kämmerchen, entledigt euch eurer kanalbedachten Stoffe und atmet mal tief durch - vielleicht gehts dann leichter.
PS: In interessierter Erwartung der vermutlich zu erwartenden Posts einiger "sich angesprochen Fühlender" - ich bezeichne sie hier mal ganz bewußt als "begrenzt horizontal Denkender" schenk ich mir mal ein erlesenes Glas Rotwein ein.
Prost
80 Antworten
also laut vw serienreifenliste gibts gar keine zugelassenen 245 ab werk,also irgendwas muß da nich stimmen
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ OPCDein Passat hat als Sonderausstattung ab Werk "Sommer"-Mobilitätsreifen ContiSeal
2 3 5 /45 R17 😉2 4 5/ 45 R17 gibt´s n i c h t als Mobilitätsreifen 😰
Ich empfehle Dir,........... aber was jetzt zu tun ist, weißt Du ja selbst 😛
Ja ich empfehle dir keine komischen Dinge zu schreiben.
Auf der Flanke steht 245/45 R17.
Ist auch kein Highline, sondern ein Comfortline. Vermutlich Option, ist ja ein Jahreswagen gewesen. Von daher kenne ich mit den Optionen im Konfigurator nicht so aus.
Ich denke schon das es ein Mobilitätsreifen ist. Es gab kein Pannenset dabei, wobei das auch ein CNGl Fahrzeug ist und somit die Reserverad Mulde fehlt.
Zudem hat er die die Reifensensoren. Also doch 245er! Ich werde ja wohl wissen, was auf der Flanke steht.
Oh man! Modelljahr 2010.
245er braucht ein 911er, aber kein Passat mit 150 PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ja ich empfehle dir keine komischen Dinge zu schreiben.Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ OPCDein Passat hat als Sonderausstattung ab Werk "Sommer"-Mobilitätsreifen ContiSeal
2 3 5 /45 R17 😉2 4 5/ 45 R17 gibt´s n i c h t als Mobilitätsreifen 😰
Ich empfehle Dir,........... aber was jetzt zu tun ist, weißt Du ja selbst 😛
Auf der Flanke steht 245/45 R17.
Ist auch kein Highline, sondern ein Comfortline. Vermutlich Option, ist ja ein Jahreswagen gewesen. Von daher kenne ich mit den Optionen im Konfigurator nicht so aus.
Ich denke schon das es ein Mobilitätsreifen ist. Es gab kein Pannenset dabei, wobei das auch ein CNGl Fahrzeug ist und somit die Reserverad Mulde fehlt.
Zudem hat er die die Reifensensoren. Also doch 245er! Ich werde ja wohl wissen, was auf der Flanke steht.Oh man! Modelljahr 2010.
245er braucht ein 911er, aber kein Passat mit 150 PS. 😉
Vielleicht hat die der Vorbesitzer nachgerüstet...???
Aber nochmal! Es geht hier weder um 205er noch um 245er...hör endlich auf den Thread hier zuzumüllen !!! Es interessiert keine alte Sau....
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Vielleicht hat die der Vorbesitzer nachgerüstet...???Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ja ich empfehle dir keine komischen Dinge zu schreiben.
Auf der Flanke steht 245/45 R17.
Ist auch kein Highline, sondern ein Comfortline. Vermutlich Option, ist ja ein Jahreswagen gewesen. Von daher kenne ich mit den Optionen im Konfigurator nicht so aus.
Ich denke schon das es ein Mobilitätsreifen ist. Es gab kein Pannenset dabei, wobei das auch ein CNGl Fahrzeug ist und somit die Reserverad Mulde fehlt.
Zudem hat er die die Reifensensoren. Also doch 245er! Ich werde ja wohl wissen, was auf der Flanke steht.Oh man! Modelljahr 2010.
245er braucht ein 911er, aber kein Passat mit 150 PS. 😉
Aber nochmal! Es geht hier weder um 205er noch um 245er...hör endlich auf den Thread hier zuzumüllen !!! Es interessiert keine alte Sau....
Du hast doch mit der ganzen Scheiße angefangen, siehe Seite 1.
Wenn dir das nicht passt, kannst du dir ja einen anderen Thread gehen.
Ich habe auf Seite 1 eine Orientierungshilfe gegeben, aus meiner Sicht. Da ich ja ein Sommer lang mit 245er gefahren bin. Die sind gerade mal 10mm breiter als die 235er.
Dann kamst du daher und meintest zu einem User, du hättest noch nie solchen Unsinn gelesen, nur weil er eine andere Meinung hatte...... FAIL & Eigentor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
Also laut VW Serienreifenliste gibts gar keine zugelassenen 245 ab Werk, also irgendwas muß da nicht stimmen.
Ich traue ja OPC zu, dass er eine 4 von einer 3 unterscheiden kann und sowohl seinen Fahrzeugschein bzw. EG Bescheinigung als auch die Serienreifenliste richtig deuten kann. Umso weniger verstehe ich, wieso er nicht einfach aufhört sich zu rechtfertigen und es einfach gut sein lässt. Dann bräuchten sich Typen wie ich nicht immer wieder zu ebenfalls wenig gehaltvollen Beiträgen wie diesem hier hinreißen lassen.
Offenbar hatte ich doch einen Knick in der Optik.
235/45 sind korrekt. 245 habe ich vermutlich gelesen, weil der Querschnitt mit /45 ja gleich daneben steht.
Und im Fahrzeugschein sind komischerweise nur 205/55 R16 eingetragen. Und das, obwohl er werksmäßig auf 17" daherkam.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Offenbar hatte ich doch einen Knick in der Optik.235/45 sind korrekt. 245 habe ich vermutlich gelesen, weil der Querschnitt mit /45 ja gleich daneben steht.
Und im Fahrzeugschein sind komischerweise nur 205/55 R16 eingetragen. Und das, obwohl er werksmäßig auf 17" daherkam.
Und nun.......🙄
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-passat-b7-3c-t4427876.html?...
>....ist jetzt doch ein "kleines Sorry " angebracht oder 😕
Und nochmals zu den Bereifungsmöglichkeiten:
> in der Zulassung Teil I und Teil II steht nur eine Reifengröße
> in der dazugehörigen "EWG-Übereinstimmungsbescheinigung"
sind a l l e > von VW geprüften und zugelassenen
Rad-/Reifenkombinationen für Deinen Fahrzeugtyp aufgeführt 😰
> ebenso im Link von galle 1980 vom 6.März 😉
Ein User bat um eine Richtigstellung. Ja ich habe mich geirrt. Ok.
Weis jemand welche Dimensionen für 225er Reifen auf den original 17 Zoll Felgen zugelassen sind? 235 brauch ich bei unserem 140PS TDI definitiv nicht.
Hatten wir jetzt schon ein paar mal! Zugelassen sind 235/45 R17 94W! 225er (ebenfalls mit 45er Querschnitt) müssen eingetragen, d.h. beim TÜV abgenommen werden. Klingt lächerlich, ist aber so...
Hallo,
will auch mal meinen Senf dazu geben.
Hoffe nicht in ein Fettnäpfchen nach dem anderem zu treten wie ein
anderer User hier.
Nun ich hatte auf einem 320er mal kurz 235 drauf und war
froh als ich sie wieder runter hatte.
Auf meinem 3c sind jetzt 205 Serie drauf und will was breites
haben.
Ich habe einen 140PS Diesel und ich fahre häufig Anhänger.
Welche Dimension ist für dieses Auto angebracht?
Ich möchte nicht dass mein Auto schwer zu lenken geht
und unhandlich wird.
Wie sind die Erfahrungen beim Handling?
Gruß Confuso
Ich habe 235/40/R18 drauf. Es lässt sich ganz einfach lenken. Keine Probleme. Tolle Straßenlage. Ich finde es ist eine gute Größe.
Ich kann mich Rabbitc nur anschließen. Auf meinem CC mit Serien-Sportfahrwerk sind auch 235er auf St. Louis Felgen. Ich bin angenehm überrascht, wie man immer noch sehr komfortabel unterwegs ist. Eine sehr gute Kombination. Die Serien-Contis laufen keinen Spurillen hinterher und zeigen immer noch ein sehr gutes Lenkverhalten, wenn auch mit einem geringfügig höheren Kraftaufwand. Ich habe die Reifen auf Maxmialwerte (voll beladen) aufgepumpt und keinerlei Komfotteinschränkungen bemerkt!
ich fahre 235/43/R17 und würde diese Dimension nicht wieder draufmachen, wenn sie nicht schon ab Werk vorhanden gewesen wäre. Fahrkomfort ist trotz Sportfahrwerk und 2,9bar Luftdruck ok, aber Spritverbrauch und Beschleunigung fallen damit nicht mehr wirklich gut aus.
Ich fahre viel Überland bzw. Autobahn und musste leider feststellen, dass der Verbrauchsunterschied zu den 205/66/R16 WINTERreifen bereits enorm ist, von Sommer-205ern ganz zu schweigen. Ich komme mit den 235ern Überland nicht mehr unter 5l, im Winter waren mit den 205ern 4,5l überhaupt kein Problem (bei bereits +5% korrigierter Verbrauchsanzeige).
Außerdem kämpft mein Variant mit den 235ern sehr zäh und nur bis 225km/h gegen den Luftwiderstand an, mit 205ern wäre da wohl auch jenseits der 200 km/h noch fühlbare Beschleunigung möglich. Die Beschleunigung von unten raus ist mit dem lang übersetzten Schaltegetriebe ohnehin schon eine Qual, mit den 235ern wird man dann auch vom letzten Kleinwagen an der Ampel stehen gelassen.
Sag ich ja. 😉 Optik geht oft vor Verstand.
Wobei pro 1cm Reifenbreite sich der Bremsweg um einen Meter verkürzt. Auf trockener Fahrbahn. Bei Nässe ist es wieder kontraproduktiv.
Kriege morgen auch wieder die 235er drauf 17" drauf.
Und jetzt haltet euch fest. Die 16" 205/55er Runflat Winterreifen sind nicht so viel schlechter im Abrollkomfort als die 235/45 R17. Das soll was heissen!
Würde gerne mal wissen, wie der Komfort auf komfortablen 205/55 R16 ist.
______
Mal ne Frage. Mein Fahrwerk ist 3cm höher gelegt, werkseitig. Sollte sich dadurch der Komfort nicht eigentlich verbessern?