Wer fährt Yokohama!
HI!
Die neue Saison rückt näher und ich suche neue Reifen. Hatte bis jetzt immer Dunlop. Top bei Regen und Nässe auch wenn das profil schon schlecht war. Ein Kumpel hat Ling Lang oder so ähnlich, der ist oft ziemlich geschwommen oder gerutscht 🙂
Hab mir jetzt mal den Yokohama Parada angesehen, soll ja absolut Top bei trockener Fahrbahn sein. Wie sieht es mit ihm bei Nässe aus. Hat jemand schon Erfahrungen damit!
Danke
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Was hast du denn da pro Reifen bezahlt?
Müssten so um die 170€ Pro Stück gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Proll
Den AVS Sport gibt es schon seit zwei Jahren nimmer. Wurde aus der Produktion genommen!
Doch, den gibt es noch. Es werden nicht mehr so viele Dimensionen hergestellt wie früher, aber so ein paar Nischengrößen werden noch produziert.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Doch, den gibt es noch. Es werden nicht mehr so viele Dimensionen hergestellt wie früher, aber so ein paar Nischengrößen werden noch produziert.
mhhh, das kann ich leider nicht sagen! Ich weis nur über den 225/45R17 bescheid!
ein Reifen mit Montage kommt mich jetzt auf 152,-
Oder würde mich kommen. Mal schauen.
Stimmt es, das der Parada in der gleichen Grösse wie der Dunlop bauchiger aussieht!
Ähnliche Themen
Ein kollege von mir hatte auch die yokos drauf,aber die haben nicht lange gehalten .Die rieben sich schnell ab.
Was ist den mit Falken FK451 in 225/40 r18
sind die den gut oder net so ?
für den normalen gebrauch sind yokos auf jedenfall ausreichend.
dennoch sind die reifen nicht top und deshalb werden sie von mir auch nicht gefahren.
Yokohama ist sicher nicht schlecht.
Trotzdem denke ich, daß ein optisch schöner Reifen ein Kompromiss ist.
Und zwar zwischen gutem Aussehen und Funktion.
Entweder wird ein Reifen nur auf Funktion getrimmt (z.B. Conti) oder es werden Abstriche gemacht und der Reifen erhält eine sportliche "Tuningoptik". (z.B. der Parada oder der GSD3)
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
oder es werden Abstriche gemacht und der Reifen erhält eine sportliche "Tuningoptik". (z.B. der Parada oder der GSD3)
Nur weil ein Reifenprofil schick aussieht, heißt das nicht im Umkehrschluß, daß der Reifen schlechtere Eigenschaften hat als ein Reifen mit eher unscheinbarem Profil.
Ich bin mit meinen F1 rundum zufrieden. Meinem Schrauber, Stützpunkthändler von Yokohama, sind noch keinerlei Klagen über Yoko's, die er Kunden verkauft hat, zugetragen worden.
Nicht mal die Vredestein Ultrac, bei denen die Optik an erster Stelle stand, haben in Tests schlecht abgeschnitten.
Hab ja auch nicht geschrieben daß man die Abstriche extrem merkt.
Aber sie sind definitiv da!
Siehe Slick und Regenreifen. Jeder ist top in seinem Einsatzbereich.
Ein Reifen mit guten Eigenschaften bei Trockenheit und Nässe wär ein Kompromiss mit Abstrichen.
Genau das gleiche ist es bei der Optik. Da wird ein gewisser Giugiaro engagiert und der creiert ein Design für den Reifen.
Die Ingenieure müssen das Design dann umsetzen und trotzdem nen guten Pneu entwickeln.
Ohne eine Designvorgabe könnten die den Reifen garantiert besser konstruieren. Da würde dann einzig die Funktion im Vordergrund stehen. Ohne Rücksichtnahme auf die Optik.