Wer fährt Mischbereifung auf dem Allrad?
Wer fährt verschiedene Reifengrößen auf dem Golf Syncro oder 4-Motion? Welche Dimension? Probleme beim Eintragen?
Gruß Tom
Ähnliche Themen
18 Antworten
dürfte eher probleme mit dem abrollumfang und allrad geben.
das kannste knicken, da kannst du auch gleich mit dem vorschlaghammer auf die allradkomponenten einschlagen - ist genauso effektiv....
Solange dies sich im Bereich der Profilstärke abspielt gibts da wohl keine Sorgen. Gerade beim Haldex-Allrad wird das Differential erst bei größeren Drehzahlunterschieden geschlossen. Ich bitte also erst nachzudenken und dann zu posten! Abgesehen davon meinte ich Mischbereifung mit gleichem Abrollumfang!
Tom
auch theoretisch gleicher abrollumfang bei unterschiedlichen größen bedeutet in der praxis nicht unbedingt das gleiche. da sind Fertigungstoleranzen da. und die ruinieren dir das allrad oder die berreifung.
vergiss es. klappt nicht.
bei meinem kollegen auf`n quattro ist es nur 1 jahr gut gegangen. dann war auch der quattro antrieb hin.
und das wo der eigentlich unemfindlicher gegenüber unterschiedlichen drehzahlen sein soll.
hallo,
es kommt auf die verwendete technik an. visco, torsen oder haldex. die können IMHO unterschiedlich große differenzen im abrollumfang ausgleichen. im bordbuch dürfte aber drinstehen, wieviel maximal geht.
es gilt allerdings: wer seinen wagen liebt, der fährt bei permanentem allrad IMMER vier gleiche reifen also hersteller/profiltiefe/abrollumfang und tauscht dann schön durch, damit die sich auch gleichmässig abfahren...
schönen gruss
jo
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
hallo,
es kommt auf die verwendete technik an. visco, torsen oder haldex. die können IMHO unterschiedlich große differenzen im abrollumfang ausgleichen. im bordbuch dürfte aber drinstehen, wieviel maximal geht.
jo
Exakt- leider steht im Bordbuch nichts drin!
Beim Carrera4 beispielsweise ist dies überhaupt kein Thema- die unterschiedlich möglichen Rad/Reifen Kombinationen unterscheiden sich im Größenverhältnis doch recht merklich.
Bei einem echten Quattro mit Torsendiff hätte ich mir die Frage gespart!
Ich wollte damals auf eine Mischbereifung bei meinem TT gehen. Hab sicherheithalber Audi angeschrieben. Hier war die Aussage das das Allradsystem auf Basis der Haldexkupplung nicht für eine Mischbereifung geeignet ist. Fahre also beim TT schön rundum mit 225ern...
Re: Wer fährt Mischbereifung auf dem Allrad?
Zitat:
Original geschrieben von myfisch
Wer fährt verschiedene Reifengrößen auf dem Golf Syncro oder 4-Motion?
Es macht aber doch einen Unterschied ob syncro oder 4motion.
Steffan fahrwerksbau hatten mal einen radsatz für einen RalleyGolf in 16" (deren EVO-Rad) das gab es in 7,5 und 9x16".Das war zu der Zeit was ganz neues, verschiedene Reifengrößen auf Allrad.
Was hast du denn vor?
MFG GUNNAR
moin,
ich weiss nicht, wo alle hier so das große problem sehen...die haldex hält sogar 500ps von HPG aus und da soll der ein paar breitreifen zu schaffen machen?
wie oft hab ich auf treffen bitte schon R32 oder V6 mit 8" vorne und 9,5" oder 10" hinten gesehen und vorne mit 225 und hinten sogar mit 255 reifen drauf...
kollege von mir fährt seit 130tkm im sommer 225ziger 18" vorne und 245ziger 18" hinten auf nen S3 ohne problem, trotz 260PS...
mfg
Hi, hatte mal kurz Mischbereifung auf dem 4-motion. - War eine Katastrophe. In jeder 5. Kurve hat das ESP eine Fehlermeldung ausgeworfen, manchmal auch eingegriffen obwohl es eher störend war als das es was gebracht hätte. Hatte nach 3 Wochen wieder auf allen Achsen die gleichen Reifen. Die Reifen und Felgen stammen von ABT, die haben mir auch zuerst davon abgeraten - wollt aber nicht hören.... Als Lösung hätte man das ESP umprogrammieren können (was soviel bedeutet wie ausschalten). Wollte ich aber auch nicht, wer weiss wann es noch gebraucht wird. Bei VW konnten die auch nichts genaues sagen, da die über das Fahrwerk, Reifen und Felgen an diesem Fahrzeug keine Erfahrung hatten. Es wurde allerdings von allen Seiten die Meinung vertreten, dass Mischbereifung auf dem 4-motion nichts bringt. (Es spielt da natürlich Fahrwerk, Reifen, Felgen, usw. alles mitrein, so dass abschließend natürlich nicht ganz geklärt werden kann an was der Fehler lag.)
Dann muss noch mal überlegt werden für welches Fahrwerk und Reifen/Felgen ist das Auto den ursprünglich ausgelegt? Je mehr davon abgewichen wird - desto schlechter ist es für die anderen Teile (z.B. Radlager).
Mein Tipp lass es lieber.
moin
also ich fahre seit fast 3 jahren mit dieser kombi
hinten:245/35/18
vorn:225/40/18
keinerlei probleme
mfg
tenger
Wobei tengers variante fast 3cm im Umfang differiert.
MFG GUNNAR
ich frage mich nur warum ats genau für die kombi(und nur für die) ein gutachten fürn r32 hat.
wenn das so schädlich wäre müssten sie doch darauf hinweisen und die nicht noch empfehlen,oder?
mfg
tenger
Dies kann mit einer ESP Programmierung zusammenhängen!
Sicherlich verträgt der ein oder andere Allrad die Drehzahldifferezen besser!
Ich würde bei einem Freund gern die oben genannte Reifengröße auf einem V6-4Motion montieren und vorher ma so die Erfahrungen abklopfen.