Wer fährt schon mit Winterreifen?
Hallo zusammen!
Hab in nem anderen Thread ein ähnliches Thema gesehen und dachte ich mir starte auch mal so ne Art Umfrage, wer von euch schon die Winterreifen aufgezogen hat??? 🙂
Wenn, welche habt ihr dann am Start? Hersteller, Größe...
Ich jedenfalls werde noch ein wenig warten bis die Dinger raufkommen. Bin nur noch nicht so ganz entschlossen welchen Hersteller und ob auf Stahlfelgen oder doch Leichtmetall, da es eine Neuanschaffung werden wird. Mal schauen....
Gruß
limbo-king
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Selbst wenn die nur 1 Euro wollen,wenn sie es nicht explizit vorher ausschliessen,müssen sie dir alles komplett ersetzen,was sie beschädigen.
Genauso sieht es aus. Wenn vertraglich kein Haftungsausschluß oder eine Haftungseinschränkung vereinbart wurde, dann besteht Vollhaftung.
Wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Welche neue verordnung?
Eine pflicht mit winterreifen zu fahren gibt es nicht.
Ich werde meine erst wechseln wenn es wirklich draußen anhaltend kalt ist und nicht jetzt schon.
Nur gut das ich an keinen händler gebunden bin mit dem wechseln 😁.
Gruss
Maik
schau mal hier 😉
Mit der 40. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 22.12.2005 (BGBL I, 3716) wurde zum 1. Mai 2006 die Pflicht zur Anpassung der Kraftfahrzeugausrüstung an die Wetterverhältnisse konkretisiert.
Nach der neuen Winterreifenverordnung (§2 Abs. 3a StVO) sind alle Kraftfahrzeuge den Winterverhältnissen anzupassen. Dabei hebt der Verordnungsgeber besonders die geeignete Bereifung hervor. Mit dieser Verhaltensvorschrift geht jedoch keine generelle Winterreifenpflicht einher.
Wer auf schnee- oder eisbedeckten öffentlichen Straßen fährt, muss Winter- oder Ganzjahresreifen montiert haben; diese Reifen sind durch die Aufschrift M+S bzw. das Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet.
Kraftfahrzeuge mit Sommerreifen dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr fahren. Dies gilt nicht nur für den Fahrtantritt, sondern auch für die Weiterfahrt bei plötzlicher Änderung der Straßenverhältnisse.
Wer mit Sommerreifen auf schnee- oder eisbedeckten Straßen fährt, riskiert ein Verwarnungsgeld von 20,- Euro. Führt dieser Verkehrsverstoß ferner zu einer Behinderung des Straßen-verkehrs, wird dies mit einem Bußgeld von 40,- Euro sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister geahndet.
Die Verwendung von Schneeketten oder Anfahrhilfen auf Sommerreifen stellt keine „geeignete Bereifung“ dar. Auch die Mischung von Sommer- und Winterreifen genügt nicht den Anforderungen des § 2 Abs. 3a der StVO für den Winterbetrieb eines Kraftfahrzeuges. Diese Neuregelung umfasst Kraftfahrzeuge jeder Art, nicht dagegen Anhänger.
Darüber hinaus können Unfälle mit nicht ordnungsgemäßer Bereifung, im individuellen Einzelfall, zu versicherungsrechtlichen Problemen führen. Daher ist in jedem Fall zu empfehlen, in den Wintermonaten auf die richtige Bereifung „umzusatteln“.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Also ATU macht eine Beschädigung an deinem Auto und du glaubst wirklich,das ATU dann nur den 9.88 Euro Preis drücken kann????
Oje, musst noch viel lernen 😁
Selbst wenn die nur 1 Euro wollen,wenn sie es nicht explizit vorher ausschliessen,müssen sie dir alles komplett ersetzen,was sie beschädigen.
Und wenn es das ganze Auto im Wert von 20t Euro wäre,wenn sie es komplett zerlegen würden^^.
genau so ist es...
Alle Händler sind sehr vorsichtig geworden da es ja schon zum Volkssport hier ist diese zu Betrügen und zu belügen da ist ein gewisser Grad von Skepsis wohl auch angebracht 😉😉
P.s. i.d.r. ist es kein Thema den Schaden zu ersetzen, dafür sind die Unternehmen auch Versichert jedoch meist mit einer SB von ca. 750 EUR die der Händler trägt...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
genau so ist es...
Alle Händler sind sehr vorsichtig geworden da es ja schon zum Volkssport hier ist diese zu Betrügen und zu belügen da ist ein gewisser Grad von Skepsis wohl auch angebracht 😉😉
P.s. i.d.r. ist es kein Thema den Schaden zu ersetzen, dafür sind die Unternehmen auch Versichert jedoch meist mit einer SB von ca. 750 EUR die der Händler trägt...
Das mag ja in der Theorie stimmen, aber die Praxis sieht ganz anders aus - was in vielen Bereichen zustimmt - siehe mein Fall, die Felgen hatten nichts (ich gehör noch zu den Leuten, die pfleglich mit ihrem Auto umgehen)
Fakt: Zu solchen Dilletanten geh ich nicht mehr! Seit dem versuche ich auch Werkstattbesuche in die Wintermonate zu lagen, Stahlfelgen sind "idiotensicher" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
die Leutz haben mit sicherheit schon mehr Räder gewechselt wie du und machen auch mit Sicherheit weniger Fehler wie du 😉😉
Wenn du wüßtes wieviele reifen ich schon bis jetzt gewechselt habe, gelernt ist halt gerlent 😉.
Editiert, Chris1968
Ich mache meine winterreifen defintiv nicht vor anfang dezember drauf bzw. wenn es erst anhalten mehrer tage unter 0° ist.
Den gesetzes text was du mir gepostet hast ist schön und gut, nur leider sind nicht alle reifenhersteller in der lage einen von außen sichtbaren aufdruck auf die reifen zu machen sodas man winter von sommerreifen sofort unterscheiden kann.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
Ich habe meine seit einer Woche drauf!
Felge: RH VESUV 8x17 ET 45
Reifen: Goodyear Ultra Grip 225/45/17
(natürlich mit V-Kennung)Fährt sich im Vergleich zu den 18" Sommeralus wesentlich komfortabeler. Man spürt Schlaglöcher etc. deutlich weniger.
Erwäge auf meine Zandvoort (derzeit mit Sommerreifen bestückt) einfach WR aufziehen zu lassen.
4 mal FEderal in 225er Größe kosten mich 300 Eur derzeit. im Sommer könnt ich die bereifung ja wieder wechseln.. oder was meint ihr?
Oder sind 225er für den Winter zu breit?
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Erwäge auf meine Zandvoort (derzeit mit Sommerreifen bestückt) einfach WR aufziehen zu lassen.
(...)
im Sommer könnt ich die bereifung ja wieder wechseln.. oder was meint ihr?
Das mit dem Umziehen der Bereifung auf einen Felgensatz dürfte sich nicht bezahlt machen - jedes Mal Montage und Wuchten, dazu entfällt die Möglichkeit, bei einem Wetterumschwung mal kurz selbst zu wechseln. Dazu ist die Lagerung auf Felgen - liegend vorausgesetzt - den Reifen auch zuträglicher als die Wechselei.
Also ich würde sagen: dann notfalls lieber 'ne Nummer schmaler und die Felgen eine Nummer günstiger.
Arvin S.
Zumal der Zustand der Felgen durch das "umgeziehe" auch nicht besser wird. Irgendwo kann man ja immer mal nen Kinken rein bekommen. Und auch 17" WR sind nicht ganz billig, außer man nimmt Kwang KWang und Konsorten...
Dann lieber zwei Sätze!