Eu-Neuwagen, wer fährt einen, und wo gekauft ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren, wer einen EU-Neuwagen fährt, und wo (in Deutschland oder direkt im Ausland, evtl. Händlerangabe wäre nicht schlecht) er gekauft wurde.

ich selbst habe einen Händler in Polen http://www.autokauf-guenstiger.de gefunden, der sehr gute Preise (Nettopreise) hat.

Ich habe über die Suchfunktion leider kein passendes Thema gefunden.

Gruß

26 Antworten

Re: Eu-Neuwagen, wer fährt einen, und wo gekauft ?

Lohnt sich das denn preislich überhaupt? Wenn Du bedenkst, daß Du ein deutsches Bestellfahrzeug für -14% bekommst, sind Reimporte in der Regel völlig uninteressant.

Außerdem haben Reimporte eigentlich immer eine andere, schlechtere Ausstattung (z.B. keine lackierten Schutzleisten).

Hallo,

ich habe mal bei mir so einige Threads raus gefischt, die mit Re-Import zu tun hatten.

hier:

http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=587494
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=612114
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=567069
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=539130
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=531847
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=531898
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=520973
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=501284
http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=330192

Gruß GL 63

Wir hatten bisher zwei Reimporte, die allerdings immer Nachteile hatten. Der erste Reimport (Golf3) hatte kein ABS und der zweite (Golf4) kein ESP. Mein aktuelles Fahrzeug (Golf5 GTI) habe ich in Deutschland beim Händler bestellt und ca. 12% Rabatt bekommen. Da hätte sich ein Reimport nicht gelohnt. Außerdem hätte ich beim Reimport nicht genau die Ausstattung bekommen, die ich gewollt hätte. Bei den aktuell möglichen Rabatten würde ich keinen Reimport mehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rainerwahnsinn


Bei den aktuell möglichen Rabatten würde ich keinen Reimport mehr kaufen.

Dem kann man nur zustimmen. Habe selber viel Preisrechereche mit Reimporten betrieben, es lohnt sich einfach nicht mehr.

Ähnliche Themen

Re: Eu-Neuwagen, wer fährt einen, und wo gekauft ?

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren, wer einen EU-Neuwagen fährt, und wo (in Deutschland oder direkt im Ausland, evtl. Händlerangabe wäre nicht schlecht) er gekauft wurde.

ich selbst habe einen Händler in Polen http://www.autokauf-guenstiger.de gefunden, der sehr gute Preise (Nettopreise) hat.

Ich habe über die Suchfunktion leider kein passendes Thema gefunden.

Gruß

Schau doch einfach mal bei

Jütten & Koolen

rein, die bieten neben EU-Importen auch Deutsche Neuwagen an und da hab ich bei meiner GTI-Bestellung (Deutscher Neuwagen mit Selbstabholung in WOB) 13,3 % auf den Listenpreis gespart.

Vielleicht wäre das ja ne Alternative für Dich ? 😉

Grüssle,

carotti

Hallo Leute,

mit Reimporten mögt Ihr Recht haben, was den Kauf im Ausland selbst angeht, definitiv nicht.
Ich selbst habe meinen Golf V im Dez. 04 direkt in Dänemark bei einem dänischen VW-Händler gekauft. Preisersparnis - trotz kostenloser Beigabe von Klimaanlage und Co. in Deutschland - ca. 25% zum Listenpreis. Übrigens ist die dänische Basisausstattung umfangreicher gewesen als die deutsche. Z.B. war grundsätzlich die MFA verbaut. Auch ansonsten ist alles drin, was reingehört, ESP, Airbags, ABS ...

Insofern macht es durchaus Sinn, sich auch Angebote im Ausland einzuholen, insbesondere, da alle dänischen Händler, mit denen ich gesprochen habe, sehr gut deutsch sprachen. Einfach mal dazu die Händler unter www.volkswagen.dk heraussuchen. Zu dem gesamten Ablauf habe ich früher schon einmal eine Menge geschrieben, alles in allem vollkommen problemlos in der heutigen Zeit. Selbst Garantie ist drauf. Deutsche Handbücher, Aufkleber usw. gibts von VW, kostenloser Anruf genügt.

Und ganz ehrlich, für 2000 EUR setz ich mich wohl ein paar Stunden in den Zug und fahr nach Dänemark.

Also, wer an den richtigen Stellen nach ausländischen Fahrzeugen schaut, kann sehrwohl eine Menge sparen. Übrigens sind die Zeiten, wo man Dänen, Polen, Spanier usw. mit einer geringwertigeren Ausstattung abspeisen konnte, weitestgehend vorüber.

Viele Grüße
tobe76

Zitat:

Original geschrieben von tobe76


Hallo Leute,

...

Viele Grüße
tobe76

genau das meinte ich, die händler die wir hier in deutschland haben, die eu-neuwagen anbieten, kann man meistens vergessen, die wollen ja auch wieder was verdienen.

Wenn ich mir z.B. den Golf Plus mit 1.9 Tdi 105 PS anschaue für ca. 16.600€ (brutto), dann sind das locker 25-30% unter dem Listenpreis hier in Deutschland
Ausstattung unter:
http://autokauf-guenstiger.de/towar_opis.php?...

Was mir bei den Eu-Neuwagen ebenfalls besser gefällt, dass man dort einfach nur eine Radiovorbereitung kaufen kann, und nicht gleich immer ein überteuertes VW radio mitbestellen muss, somit hat man gleich nochmal was gespart, wenn man sich z.B. sowieso gleich ein Radio mit mp3 oder wechsler einbauen will

Bei im Ausland erworbenem Fahrzeug besteht das Restrisiko, sich z. B. im Wandlungsfall vor dortigen Gerichten auseinandersetzen zu müssen. Hier gibt's für dt. Golfs 14,1 % Rabatt.

hab meinen Ver hier in deutschland als reimport beim freundlichen gehol und schlappe 28 % Prozent bekommen. Bei Juetten und Koolen gaben sie 30 %, bloß die nehmen ja keinen gebreauchten in Zahlung.

Bin super zufrieden bsiher (5000 km) bis auf die übliche VW Kacke mit dem Ruckeln im 2 und 3 Gang und sehr teuren Zubehörteilen

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


hab meinen Ver hier in deutschland als reimport beim freundlichen gehol und schlappe 28 % Prozent bekommen. Bei Juetten und Koolen gaben sie 30 %, bloß die nehmen ja keinen gebreauchten in Zahlung.

Bin super zufrieden bsiher (5000 km) bis auf die übliche VW Kacke mit dem Ruckeln im 2 und 3 Gang und sehr teuren Zubehörteilen

30% auf einen neuen Golf V mit 1.6er Benziner?

Hast Du wirklich bei gleicher Ausstattung gerechnet?

Normalerweise sind die Importe bei den 5er Gölfen nichtmehr ganz so rentabel, bei anderen Marken und/oder anderen Modellen schauts natürlich teilweise extrem viel anders aus!

Hallo,

also 28 - 30% halte ich in Deutschland schlichtweg für unmöglich!! Ich habe mir mehrere Monate informiert, auch bei all den hier genannten Reimporteuren. Meiner Meinung nach hast Du da etwas "zu gut" gerechnet. Diese Prozentangabe werde ich erst glauben, wenn mir das plausibel vorgerechnet wird.

Bei meinen Angaben spreche ich hier von Preisvorteilen, die tatsächlich bestehen bzw. bestanden. Z.B. habe ich sehr wohl bei meiner Angabe berücksichtigt, dass der Golf zu meiner Zeit inkl. Klimaanlage ohne Aufpreis angeboten wurde.

Also, nichts für ungut, aber mal eben 15 - 20% hat auch der Reimporteur nicht zu verschenken. Außerdem hat er das gar nicht nötig, da er wahrscheinlich der einzige wäre, der solcherlei Angebote hat. Und da würde es reichen, wenn er 2-5% unter den anderen Händlern bleibt ...

In diesem Sinne, 20% - 25% bei Kauf im Ausland halte ich für möglich, über 20% in Deutschland kaum.

Viele Grüße
tobe76

Ich hab 25% in Deutschland für ein EU Auto bekommen.

@DjLaWienen

Behaupten kann das jeder
wo hast du 28% bekommen. Bei J&K gibts nur max 20%

@vw-heizer

25% wo????

Zitat:

Original geschrieben von tobe76


Hallo Leute,

mit Reimporten mögt Ihr Recht haben, was den Kauf im Ausland selbst angeht, definitiv nicht.
Ich selbst habe meinen Golf V im Dez. 04 direkt in Dänemark bei einem dänischen VW-Händler gekauft. Preisersparnis - trotz kostenloser Beigabe von Klimaanlage und Co. in Deutschland - ca. 25% zum Listenpreis. Übrigens ist die dänische Basisausstattung umfangreicher gewesen als die deutsche. Z.B. war grundsätzlich die MFA verbaut. Auch ansonsten ist alles drin, was reingehört, ESP, Airbags, ABS ...

Insofern macht es durchaus Sinn, sich auch Angebote im Ausland einzuholen, insbesondere, da alle dänischen Händler, mit denen ich gesprochen habe, sehr gut deutsch sprachen. Einfach mal dazu die Händler unter www.volkswagen.dk heraussuchen. Zu dem gesamten Ablauf habe ich früher schon einmal eine Menge geschrieben, alles in allem vollkommen problemlos in der heutigen Zeit. Selbst Garantie ist drauf. Deutsche Handbücher, Aufkleber usw. gibts von VW, kostenloser Anruf genügt.

Und ganz ehrlich, für 2000 EUR setz ich mich wohl ein paar Stunden in den Zug und fahr nach Dänemark.

Also, wer an den richtigen Stellen nach ausländischen Fahrzeugen schaut, kann sehrwohl eine Menge sparen. Übrigens sind die Zeiten, wo man Dänen, Polen, Spanier usw. mit einer geringwertigeren Ausstattung abspeisen konnte, weitestgehend vorüber.

Viele Grüße
tobe76

Hast Du da auch schön wie beim Reimport vorgeschrieben die entsprechende Kohle an den deutschen Staat abgeführt und das mit einberechnet? Kann ich mir kaum vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen