Wer fährt pro Jahr mit seinem E36 die wenigsten Kilometer?
Hallo Zusammen,
dieses Jahr bin ich mit meinem E36 Cabrio so wenig gefahren, dass ich nicht mal eine Tankfüllung umgesetzt habe.
Vielleicht gerade mal 300 km.
Jetzt fahr ich noch vorm einwintern mal 200 km Autobahn, dass wenigstens der Sprit umgeschlagen wird.
Nach 15 Jahren mit dem Cabrio bin ich nicht mehr ganz so wild drauf. Lediglich bei schönen Wetter bin ich Sonntags Nachmittag immer ca. 40 km gefahren.
Ach ja, selbst für diesen wenigen Kilometern ist es mir die Sache wert, denn diese Momente sind eigentlich unbezahlbar.
Gibt es weitere ausgesprochene Wenigfahrer hier im Forum?
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Und jetzt freut Ihr euch, dass keiner so wenig fährt wie Ihr?Eigentlich traurig, ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum stehen.
Hat mal jemand ausgerechnet, wieviel jeder einzelne Kilometer gekostet hat?Wenn ich überschlage für ein 328i Cabrio bei 200 Kilometern:
Steuer ca. 210 Euro
Versicherung ist natürlich sehr unterschiedlich. Nehme mal 800Euro an.
Benzin ca. 30 Euro
Reparaturkosten: 100 EuroMacht zusammen 1140 Euro durch 200 Kilometer macht 5,70Euro pro gefahrenen KM.
Das kann man natürlich so sehen, muß man aber nicht.
Deine Kostenzusammenstellung mag ja korrekt sein, ggf. ist sie aber für manche Personen sekundär.
Der TE schrieb z.B. explizit, daß es ihm finanziell die Sache wert ist. Kann ich gut nachvollziehen.
Hier kann man über Geld philosophieren. Da das aber glücklicherweise nicht im Fokus zu stehen scheint, nur so viel: Ein Durchschnittsraucher gibt für sein Laster mehr als deine errechnete Jahressumme aus.
Laut Profil fährt der TE ein schönes, originales 328i Cabriolet als Erstbesitzer!
Viel zu schade zu Kilometerfressen.
16 Antworten
Japp...an dieser Stelle kann ich nur zustimmen und ich find jeden einzelnen KM geil. Je mehr desto besser. Macht mich einfach glücklich wenn ich seh wie die KM Anzeige immer weiter hochgeht 🙂
Zu den Kosten hab ich mal was in den Anhang....
Hallo Zusammen,
ich freue mich über so viel Rückmeldung und die Kommentare. Ich finde es toll, dass weitere User Ihren E36 obwohl es aus rationalen Gründen vielleicht nicht logisch erscheint am leben erhalten und ihn vor allem als wirkliches Hobby sehen und ihn auch dementsprechend bewegen.
Zu den Kosten habe ich einfach die meinen mal von Spritmonitor reinkopiert.
Es ist eigentlich nicht sehr viel, vor allem da bisher nicht jedes Jahr Reparaturen angefallen sind.
Somit war es diese Saison etwas teurer, da diesmal auch TÜV und Bremsflüssigkeit mit reinfällt.
03.05.2010 62.776 Reparatur 8,21 (Kühlflüssigkeit nach Tausch Heizungsventil)
23.04.2010 62.776 Reparatur 124,27 (Heizungsventil - selbst gewechselt nur Ersatzteilpreis)
19.04.2010 62.837 Wartung 50,43 (Bremsflüssigkeit wechseln lassen)
26.03.2010 62.776 HU/ASU (TÜV) 77,70
01.03.2010 62.776 Versicherung 145,17 (Mittlerweile nur noch Haftpflicht, da mir der Ideelle Wert sowieso nicht ersetzt wird, sondern nur ein 15 Jahre altes Auto)
01.03.2010 62.776 Steuer 138,00
Steuer u. Vers. bezieht sich auf Saisonkennzeichen. Jetzt kommen noch ca. 180 Euro für den selbst gemachten Ölwechsel und einmal Volltanken dazu.
Kommt mich also auf etwas über 700 Euro. Und Wertverlust, kann man meiner Meinung nach nicht mehr ansetzen weil das Auto im Preis nicht mehr fallen wird.
Eigentlich nicht viel Geld für eine solch schöne Freizeitbeschäftigung. Selbst bei einer Mietwagenfirma sich ab und zu über´s Wochenende ein Cabrio zu holen wird teuerer sein (wenn man es überhaupt immer nach Wunsch bekommt).
Gruß
Toby