Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wer fährt Nachbau DPF im 3.0TDI ?

Wer fährt Nachbau DPF im 3.0TDI ?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Januar 2016 um 19:04

Wer fährt im 3.0er ASB /BKN einen Nachbau DPF und hat längerfistige Erfahrungen damit ?:)

-Häufigkeit Regeneration

-Leistungs/Drehmomentverhalten

-Haltbarkeit

-Aschebeladung

-sonstige Positive /Negative Erfahrungen

Beste Antwort im Thema
am 21. Januar 2016 um 15:39

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 20. Januar 2016 um 08:08:04 Uhr:

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:04:28 Uhr:

Wer fährt im 3.0er ASB /BKN einen Nachbau DPF und hat längerfistige Erfahrungen damit ?:)

-Häufigkeit Regeneration

-Leistungs/Drehmomentverhalten

-Haltbarkeit

-Aschebeladung

-sonstige Positive /Negative Erfahrungen

Wie soll man an einem Zubehör Filter was zu

- häufigkeit der Regenerationen

- Aschebeladung

sagen können?

Ist das jetzt irgendwie wichtig bei der Frage?

Es interessieren hier offensichtlich Erfahrungen mit den günstigen Filtern. Und die interessieren mich auch, ich werde sicher keine 1000€+ bei Audi lassen, oder 400€+ für eine fragwürdige Reinigung berappen wenn ich für unter 400€ einen neuen Filter bekomme der funktioniert.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Hey Leute, wie hoch geht eigentlich eure errechnete/gemessene Rußmasse in MWB 104.2/3?

Ich bin schon bei 28 angelangt und eine Regeneration ist noch nicht eingeleitet worden (ich logge wieder täglich).

Mwb 104...

2.Wert bei mir min 5.0

Max 13.0

Dann Start Regeneration

Gut, das ist heftig, deiner ist ja auch voll mit Asche.

Mit dem alten DPF hat er bei mir erst bei 26 oder so angefangen mit der Regeneration. Wollte mal wissen wie hoch das so geht.

Der erste Rußwert müsste der berechnete und der zweite der gemessene Wert sein. Sind beide in ähnlicher Höhe bei Dir?

Grenze kenne ich jetzt nicht, aber so um die 30, da sollte es langsam losgehen. Wie groß ist Deine km-Zahl im MWB104?

Sind beide gleich, bin bei etwas über 1000km.

Der gemessene Wert braucht beim Motorlauf immer so einige Minuten, ansonsten ist der mit dem berechneten Wert identisch, wenn der Motor noch nicht läuft.

Wie gesagt, ich kenne die Grenzwerte nicht, aber von den km her bist Du noch voll im grünen Bereich.

Was ich nicht wusste:

Wie es aussieht wird die Regeneration bei steigenden Aschevolumina bei immer geringeren Russmassen eingeleitet.

Also z.b. DPF neu bei Russmasse 35

DPF halbvoll bei Russmasse 28

Und wie man A4TDI Fahrer sieht schon bei 13.

Ok... Jedoch scheint die 13 das Minimum zu sein. Die habe ich inzwischen seit Jahren...

Wahrscheinlich seitdem die Aschemasse über die magische Grenze von 0,52 gesprungen ist :eek:

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:25:45 Uhr:

Was ich nicht wusste:

Wie es aussieht wird die Regeneration bei steigenden Aschevolumina bei immer geringeren Russmassen eingeleitet.

Also z.b. DPF neu bei Russmasse 35

DPF halbvoll bei Russmasse 28

Und wie man A4TDI Fahrer sieht schon bei 13.

Genau so ist es. Weil sich die Asche in den "Kanälen" anreichert, in denen auch die Rußpartikel aufgefangen werden. Je mehr Asche drin ist, desto weniger Rußpartikel passen rein, desto kürzer die Abstände der Regeneration.

So wird das implementiert sein, je mehr Asche, desto mehr wird das Intervall zwischen den aktiven Regenerationen verkürzt. Was dann zu kräftigen Kraftstoffeinträgen ins Öl führt. Im 4F-Forum ist mal wieder ein 3.0 TDI mit Motorschaden auf der BAB verreckt. Der wurde nach Serviceheft gewartet. Ursache ist noch nicht bestätigt worden, aber es passt mal wieder dir starke Ölverdünnung ins Muster.

Themenstarteram 25. Oktober 2017 um 12:05

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:19:24 Uhr:

wieder ein 3.0 TDI mit Motorschaden auf der BAB verreckt. Der wurde nach Serviceheft gewartet. Ursache ist noch nicht bestätigt worden

Ursache hab ich mal markiert....;)

Ich habe mal beim DPF Lieferanten angefragt bzgl des Rußens aus dem Auspuff.

Die sagen auch, dass der DPF nicht durchgängig sein dürfte und es nicht aus dem Auspuff rußen darf. Die haben das an ihren Techniker weiter gegeben und werden sich melden. Bin mal gespannt. Mache mir jetzt zwar keine Sorgen aber wenn ich 440€ für einen DPF zahle, soll der auch entsprechend funktionieren.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:05:02 Uhr:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:19:24 Uhr:

wieder ein 3.0 TDI mit Motorschaden auf der BAB verreckt. Der wurde nach Serviceheft gewartet. Ursache ist noch nicht bestätigt worden

Ursache hab ich mal markiert....;)

:D

Jupp, mein TFSI von meinen beiden Vorbesitzern (Audi Autohaus und privater Vorbesitzer) nur 2 Ölwechsel bekommen bis 110Tkm...

Soviel zum Thema Scheckheftgepflegt bei Audi :D :D

Ach du sche**e, nur zwei in 110 tkm? :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wer fährt Nachbau DPF im 3.0TDI ?