Wer Fährt einen Hyosung ms 3 i 125
😁 hallo habe mir im Mai 2010 einen Hyosung ms 3 i 125 Roller zugelegtund nur Ärger mit dem Scheiss Teil. Ich fange an, nach einer Woche klappert er bei jeder unebenheit also Werkstatt ergebnis vordere Verkleidung nicht fest, dann Risse in der lenkerverkleidung also neue.
Einige Zeit später Stecker der Zündeinheit abgefallen da schlecht verlegt
dann fängt er beim Anfahren an zu ruckeln 4x Werkstatt dann neue Kupplung und Kugellager. Auf einmal nimmt er kaum noch Gas an und läuft wie ein Auto auf 2 Töpfen, wieder Werkstatt ergebnis neue Variomatik und Gleichrichter weil der bei der Probefahrt der Werkstatt seinen Geist aufgibt. Am 29.04.2011 hört er sich im Stand an wie ein Diesel mal wieder Werkstatt ergebnis Feder der Steuerkette gebrochen.
Habe von dem Sch..teil die Schnautze voll und würde mir nie mehr einen Hyosung Kaufen sebst wenn es das Einzige auf der Welt gäbe, noch nichtmal KLOPAPIER wo Hyosung draufsteht.
Ein auf Lebzeiten Abstinenten MS 3 i besitzer.
Beste Antwort im Thema
😁 hallo habe mir im Mai 2010 einen Hyosung ms 3 i 125 Roller zugelegtund nur Ärger mit dem Scheiss Teil. Ich fange an, nach einer Woche klappert er bei jeder unebenheit also Werkstatt ergebnis vordere Verkleidung nicht fest, dann Risse in der lenkerverkleidung also neue.
Einige Zeit später Stecker der Zündeinheit abgefallen da schlecht verlegt
dann fängt er beim Anfahren an zu ruckeln 4x Werkstatt dann neue Kupplung und Kugellager. Auf einmal nimmt er kaum noch Gas an und läuft wie ein Auto auf 2 Töpfen, wieder Werkstatt ergebnis neue Variomatik und Gleichrichter weil der bei der Probefahrt der Werkstatt seinen Geist aufgibt. Am 29.04.2011 hört er sich im Stand an wie ein Diesel mal wieder Werkstatt ergebnis Feder der Steuerkette gebrochen.
Habe von dem Sch..teil die Schnautze voll und würde mir nie mehr einen Hyosung Kaufen sebst wenn es das Einzige auf der Welt gäbe, noch nichtmal KLOPAPIER wo Hyosung draufsteht.
Ein auf Lebzeiten Abstinenten MS 3 i besitzer.
52 Antworten
Ich habe mir vor zwei Wochen einen gebrauchten, 3 Jahre alten Hyosung MS3 125 gekauft, bin seither etwas über 600km gefahren und sehr zufrieden mit dem Roller. Es handelt sich dabei um ein Markenfahrzeug, nicht um Billigschrott. Bei jeder Marke gibt es die "Montagsfahrzeuge", die Probleme machen, ein Kollege hat sich grade geschworen "nie wieder BMW", weil er mit seinem Fahrzeug dieser Marke soviel Ärger hatte, andere schwören auf diese Marke. Bei Hyosung gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl Fahrzeuge auf dem Markt und die Marke ist relativ unbekannt (viele Roller-/Motorradfahrer ordnen den Namen dem China-Billigsegment zu), da fällt jedes Problemfahrzeug doppelt auf und führt zu Diskussionsthemen wie diesem hier.
Die Ersatzteil- und Wartungskosten können bei Leichtkrafträdern und -rollern ganz schön ins Geld gehen, was eigentlich unverständlich ist. Mein Sohn hatte mit 16 eine Honda CBR125 gebraucht bekommen für 1200 Euro (4 Jahre alt), die wir, als er 18 war, schnellstmöglich verkauft haben. Die Reparatur- und Wartungskosten betrugen in den 2 Jahren etwa 1600 Euro (Rohr zwischen Zylinder und Auspufftopf verrostet, Spiegel und Blinker nach Sturz defekt, neue und breitere Reifen, neue Kette und Kettenspanner, wurde alles bei einer Honda-Vertragswerkstatt gemacht), da waren alle meine bisherigen Autos im Unterhalt günstiger. Nach der Erfahrung mit den Honda-Werkstattpreisen (die Reparaturleistung war gut, nach der ersten Wartung war das Leichtkraftrad um Klassen besser eingestellt als beim Kauf) werde ich wohl in nächster Zeit kein Honda-Zweirad mehr kaufen.
Hallo mein alter Hyosung ms3 ist nicht der Einzige schrotthaufen auf zwei Rädern dieses Typs. Wenn mann sich im Internet gründlich umschaut (was ich leider vorher nicht gemacht habe) Liest mann das es kein Einzelfall ist sondern fast normal. Hyosung hatt bestimmt nicht umsonst die Produktion eingestellt wegen zu großen Reklamationen.Mein Händler hatt mir dies unter vorgehaltener hand bestätigt.Ich wünsche dier mit deinem Roller viel Glück und immer gute Fahrt.
Ich hatte vorher auch im Internet recheriert und nur zwei Beiträge gefunden, wo über Probleme mit dem Hyosung MS3 125 berichtet wurde. Habe mich jetzt durch 25 Seiten Google gequält und kann immer noch nicht mehr finden: Das dieser Roller generell Probleme macht, lässt sich jedenfalls per Internetrecherche nicht belegen...
Ich habe mir am 7.3 2012 einen gebrauchten Hyosung MS3i gekauft. Der roller ist ca. 3Jahre alt und hatte 2500Km gelaufen. Ich habe bisher über 1000 problemlose Kilometer gefahren.
Vorher bin ich 4,5 Jahre Piaggio Free50 gefahren am Schluß mehr repariert als gefahren und da das versicherrungskennzeichen ablief und ich im Besitz der Klasse 1bin muste ein125 Roller her.
Die Wahl fiel auf den Hyosung da er einen Motor mit Einspritzanlage,
ein Integrabremssystem ,gutes Licht (2xH7),guten Wetterschutz und große Räder (vorn 13Zoll hinten 14Zoll )hat.
Wo gibt es sowas schon für einen angemessenen Preis???
Zu bemängeln sind natürlich die Orginalreifen bei Nässe.
Intrresieren würde mich was andere bBesitzer zum Tacho sagen.
Bei angezeigten 70Km/h war ich gerade 54Km/h schnell. Überprüft habe ichdie Messung mit einer offizellen Geschwindigkeitsmessanlage die dem Verkehrsteilnehmer zeigen soll wie schneller gerade ist auch ich war sehr Überrascht.
Bisher habe ich den Kauf jedenfalls noch nicht bereut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stonebech schrieb am 1. Mai 2011 um 13:30:34 Uhr:
😁 hallo habe mir im Mai 2010 einen Hyosung ms 3 i 125 Roller zugelegtund nur Ärger mit dem Scheiss Teil. Ich fange an, nach einer Woche klappert er bei jeder unebenheit also Werkstatt ergebnis vordere Verkleidung nicht fest, dann Risse in der lenkerverkleidung also neue.
Einige Zeit später Stecker der Zündeinheit abgefallen da schlecht verlegt
dann fängt er beim Anfahren an zu ruckeln 4x Werkstatt dann neue Kupplung und Kugellager. Auf einmal nimmt er kaum noch Gas an und läuft wie ein Auto auf 2 Töpfen, wieder Werkstatt ergebnis neue Variomatik und Gleichrichter weil der bei der Probefahrt der Werkstatt seinen Geist aufgibt. Am 29.04.2011 hört er sich im Stand an wie ein Diesel mal wieder Werkstatt ergebnis Feder der Steuerkette gebrochen.
Habe von dem Sch..teil die Schnautze voll und würde mir nie mehr einen Hyosung Kaufen sebst wenn es das Einzige auf der Welt gäbe, noch nichtmal KLOPAPIER wo Hyosung draufsteht.
Ein auf Lebzeiten Abstinenten MS 3 i besitzer.
Hallo Bikerfreunde,
habe mir vor kurzem einen 10 Jahre alten MS 3i Roller von Hyosung mit 8500 KM gekauft und kann nur sagen dass ich sehr überrascht über Qualität Verarbeitung Fahrverhalten und Leistung bin. Hab schon viele Roller gehabt aber der schlechtgeredene MS 3 gehört absolut zu meinen absoluten Favoriten. Gute Beschleunigung und läuft wie auf Schienen und sehr angenehm dabei ist, da vibriert scheppert nix und es gibt auch keine anderen unangenehmen Nebengeräusche. Einziges Manko von mir ist die Sitzposition, man müsste 10 cm weiter hinten sitzen und der Lenker gehört 10 cm nach vor, so sind Hände und Knie zu abgewinckelt, aber kann man mit dem nötigen Geschick und Werkzeug sicher ändern, muss aber dazusagen dass man sich rasch daran gewöhnt. Das mit den Zündaussetzer kann ich NICHT bestätigen, meiner dreht ohne Unterbrechung Aussetzer usw. bis weit in den roten Bereich hinein, werde daher etwas schwerere Gewichte oder gleich eine Tuning Vario von Malossi verbauen. Topspeed liegt bei 110 Km/h. Der Roller sieht mächtig aus und der Durchstieg ist ebenfalls sehr angenehm, abgesehen davon oft nützlich um etwas zu transportieren. Angenehm auch die Uhr und Bordsteckdose. Insgesamt würde ich den Roller 4 von 5 Punkten geben, einen weniger wegen dem Sitz der besser aussieht als seinen Zweck erfüllt... da sitzt der Beifahrer viel bequemer als der Fahrer selbst oben. Hoffe ich konnte ein paar Biker dazu anregen sich doch für den günstigen Koreaner zu entscheiden. Hatte auch zwei Chopper von Hyosung die auch recht gut waren, also nichts Schlechtes von mir über diese Marke. Pech kannst bei jedem Fahrzeug haben, da muss nicht gleich die ganze Serie oder Marke schlecht sein. Ok, dann schöne Saison 2018 und kommt wieder alle heil nach Hause... lg Robert
Tote lässt man ruhen...
Ja.
Opa hat immer gesagt: Außer bei den Bikerfreunden - da es ist nie zu spät zu sagen, meiner ist besser/länger/schneller ....
Hallo Robert1847,
wie schön, daß dein Hyosung so gut funktioniert und du dazu berichtest. Dein Beitrag paßt punktgenau zu diesem Diskussionsstrang und kann dem einen oder anderen bei der Suche nach einem geeigneten Roller helfen.
Da die Foren vor allem für Klagen und negative Anmerkungen genutzt werden ist es erfreulich, auch einmal von der anderen Seite zu hören. 🙂
LG
Hi MENA-C,
ja bei einem Fahrzeugkauf egal ob Auto oder Motorrad speziell bei gebrauchten gehört halt ein bisschen Glück auch dazu. Aber wie überall gibt es auch Schwarzmaler die Dinger schlechter reden als sie sind. Egal ob Neu oder Gebrauchtkauf, ein Fahrzeug sollte von jemanden Probegefahren und Inspiziert werden der sich damit auskennt. Dann liegt es schon auch viel an dem Eigentümer wie lange sie/er Freude an dem Fahrzeug hat; wer ein Fahrzeug nicht sachgemäß behandelt und wartet darf sich nachher nicht aufregen wenn das Ding streckt oder ganz den Geist aufgibt. Die Negertiv Zeilen kommen glaube ich großteils von solchen Fahrzeughalter, natürlich und leider werden auch beim Kauf die sich nicht so gut auskennen gelinkt. Ein Restrisiko hat oder bleibt immer gerade bei Fahrzeugen. Ja wie du es beschreibst, man liest ja hier hauptsächlich nur über Unzufriedene, die meisten was zufrieden sind besuchen solche Seiten kaum. Ich kam auch nur zufällig hier rein weil ich vor dem Kauf ein paar Infos Daten und Meinungen über den Roller sammeln wollte. Habe dann auf einer anderen Seite viel Gutes zum Hyosung MS3i Roller gelesen was mich dann zum Kauf bewegt hat; und bin wirklich sehr angenehm überrascht. Naja bin ja auch schon 2 Hyosung mit Schaltgetriebe gefahren und weiß das die keine schlechten Motoren haben. Übrigens hat Hyosung schon 1980 Motoren für Suzuki gebaut und bauen auch heute noch viele Teile für andere bekannte Marken für Motorräder als auch Autos. Suzuki ist einer der großen Namen, die haben auch damals sicher keinen Schrott verbaut.... viele von laufen heute noch als Oldtimer. Hihi hoffe mein Roller wird auch mal einer... in diesem Sinne wünsche ich jedem das sie/er noch viele Jahre Freude an seinem Fahrzeug hat. Allen gute und sichere Fahrt und wer positiv denkt hat weniger Pech. lG Robert
Danke für deine Antwort. Ja, viel liegt am sachgerechten Umgang mit dem Fahrzeug. Wünsche dir weiter vergnügliche und immer unfallfreie Fahrt!
Habe den Hyosung MS3 i125 vom Threadersteller gefunden:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 8. September 2020 um 19:26:08 Uhr:
Habe den Hyosung MS3 i125 vom Threadersteller gefunden:
Dann ist das der den er im Februar 2018 weggeschmissen hat.
Kurz mal drüber gewischt und der steht da, wie neu...
Hi Tina,
sind die proWIN Produkte tatsächlich so gut. 😁
Gruß Wolfi