WER fährt denn hier aktuell einen SAAB und ist hier im Forum aktiv/passiv ???

Saab 9000 YS3C

Ich habe den Eindruck, daß hier im SAAB-Forum nicht mehr viel los ist.
Die Fahrzeuge werden älter, die User ebenfalls...
Von einigen weiß ich, daß sie die Marke gewechselt haben. Manche User sind einfach nicht mehr vorhanden...warum auch immer. Vielleicht gestorben, vielleicht schwer krank.
...
Wieviel SAAB-Fahrer und Forumsnutzer haben wir denn noch???
Kann mich dran erinnern, wo hier SAAB einen eigenes Unterforum bekommen hat. Und das ist locker 15 Jahre her, wenn nicht länger.
...
Vielleicht zählen wir einfach mal durch?

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hey Hey in die Runde
In meinem Besitz befinden dich grad 2 9-5 Aero Kombi MJ 2005 einer als Schalter beiges Leder, Doppeldin Navi, Sitzbelüftung. Der andere ist ein Automatik mit schwarzem Leder, Becker Radio ( das mit Telefon) Sitzheizung hinten ach ja und mit Motorschaden. Der frisch gemachte Motor hängt schon am Motorständer.
Freundliche Lichthupe J.Fürst

72 weitere Antworten
72 Antworten

900 Cabrio, 16 V Turbo, Bj. 1989, Mj, 1990, beryllgrünmetallic, 1. Hand, 172.000 km., in H-Nr. Wartestand, Original-Dach, neuer Zyl.-Kopf, nach 30 Jahren kleine Mätzchen aber kein Rep.-Stau, das Auto meines Lebens (genauer: fast meines halben Lebens), kam 25 Jahre problemlos durch den TÜV

Saab 9-5 2.3t immer noch dabei seit 2007. Derzeit fahre ich einen 2003er Automatik.

Ich fahre immer noch Saab (seit 1999) und bin hier auch noch am Start.
Da ich eher hilfesuchend bin als dass ich Hilfe geben kann (was ich sehr gerne tun würde), bin ich eher lesend/passiv unterwegs, sorry.

Aktuell: - 9-3 Aero Cabrio von 2008
- 9-5 II 2.0 von 2011

Von 2002 - 2012 zwei 9-3 TiD und ein 9-5 TiD. Seit März 2019 wieder SAAB 9-3 Cabrio von 2003 als Zweitwagen.
Einmal SAAB immer SAAB 🙂

Ähnliche Themen

bin noch überwiegend als stiller Leser da, mit dem 900/II Talladega als Winterauto und fürs ganze Jahr den 9-5 Aero Kombi...

Mich gibt es auch noch, aber eher selten im Forum. Zwei Saabs haben wir noch.

- Meinen 9-5 Troll E (mit etwas Zusazumbau) habe ich noch, rostet mittlerweile wieder etwas an den hinteren Radläufen uns unten an den Längsträgern + Radmulde. Gasanlage ist mittlerweile stillgelegt. Den Troll werden wir irgendwann in Rente schicken und zumindest nicht mehr fürs pendeln einsetzen.
- Auch das 900er Cabrio (89er BJ Tu16) gibt es noch; dem fehlt nichts. Wird nach und nach immer weiter restauriert. Inneneinrichtung ist mal dran. Der Wagen wird uns nicht mehr verlassen - es sei denn es tritt spontane, finale Kaltverformung ein.

Ein silberner 900er Steilschnauzer von 1985 hat uns letztes Jahr verlassen wegen finaler und mehr als sicherheitskritischer Rostschäden an drei Radaufhängungen. Zudem saß der Gammel nahezu überall, aber er lief noch prima. Die alten 900er fahren eben bis sie umfallen...

Moin.
Fahre 9-3 II 1.8 Bio Power Hirsch.
Und betreue 9-3 I Cabrio vom Nachbar
Hätte gerne 9-5 NG 2.8 XWD leider noch
keinen passenden gefunden.

Hallo, ich fahre einen 9-3 1.9TTID Hirsch. Es ist einfach ein zeitlos schönes Auto

hallo bulletplaya: mit automatic oder schaltgetriebe?

Hi trollfahrer, ich fahre einen Schalter

@bulletplaya sei froh, mir ist das getriebe kaputt gegangen, und bei 300.000 km habe ich den wagen verschrotten lassen, sehr schade

Ich hatte bei 98000 ne Motorschaden. Aber mit der Schaltung habe ich bis jetzt glücklicherweise keine Probleme

Den Motorschaden hatte ich bei 200.000, habe damals komplett neuen Motor für 6000 € einabuen lassen

Hallo, bin noch dabei, aber eher lesend als schreibend, weil ich einfach eine gute Werkstatt habe und selber kein Schrauber (mehr) bin, mir aber gerne einen Eindruck von einigen Problemen mache. - Geschichte:
Nach drei 900 I seit 1991 bin ich jetzt dabei mit einem 900 II Automatic von 1997, gekauft 2004 mit 70.000 km, seit etwa 290.000 km läuft der Wagen ganz wunderbar mit Gas. Dieser Dauerläufer hat grade 528.000 km hinter sich. bekommt regelmäßige Wartung in einer befähigten Werkstatt, die einfach alles wieder hinkriegt - auch unser anderer "Dauerläufer" profitiert von dieser Werkstatt: VW T3 Caravelle von 1986, Wasserboxer mit Kat, hat gerade 456.000 km mit dem ersten Motor. Mit Ersatzteilen für den Saab wird es manchmal schwieriger, für den Bus gehts deutlich einfacher.
Wünsche Euch gute Fahrt und noch viele Kilometer allerseits!

Ich war jetzt schon ganz lange nicht mehr hier im Forum, aber ich fahre immer noch meinen ersten (und bisher einzigen) Saab 9-3 Aero Sportlimousine MY03.
Auch wenn es schon älter ist und technisch nicht mehr ganz up to date ist, so macht mir das fahren mit ihm immer Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen