wer fährt den 320d ???
Hallo Leute,
bin am Überlegen, ob 320d oder 330d ... ist der Vierzylinder 320d leiser als der alte??? Hat jemand Erfahrung ... oder andersrum, wer hat Erfahrung mit dem 231PS DIesel??
Danke euch.
15 Antworten
Re: wer fährt den 320d ???
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Hallo Leute,
bin am Überlegen, ob 320d oder 330d ... ist der Vierzylinder 320d leiser als der alte??? Hat jemand Erfahrung ... oder andersrum, wer hat Erfahrung mit dem 231PS DIesel??
Danke euch.
Ich fahre seit 11/05 den 320d und bin begeistert.
Zuvor bin ich den 318i Benziner gefahren und schon nach der ersten Probefahrt war ich sehr überrascht, wie ruhig der Diesel doch ist. Richtiges Nageln nimmt man nur im Stand war, ansonsten ist er sehr zurückhaltend.
Göran
Beim 330d kann ich vielleicht etwas helfen. Habe seit Ende März 2006 und nunmehr fast 10.000km meinen E90 330d. Bin von dem Motor schwer begeistert. Kraft genug in allen Lebenslagen, Beschleunigung sehr gut, Verbrauch 8,5l bei wirklich nicht gerade langsamer Fahrweise (Firmenwagen).
Von innen stört auch im Stand kein Dieselnageln. Der Motor läuft für einen Diesel immens ruhig; man merkt auch kaum die dieseltypischen Vibrationen. Unter Last klingt der Motor eher kernig, wird aber nie aufdringlich.
Bei langsamer Fahrt mit heruntergelassenen Fenster oder wenn man bei laufendem Motor neben dem Wagen steht, kann der Motor seine Dieselherkunft allerdings nicht verleugnen. Wunder kann eben selbst BMW keine vollbringen 😉
Fazit: Wenn du dir den 330d leisten kannst, würde ich diesen immer dem 320d vorziehen (wer nicht)? Bedenke aber, dass der 330d nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Spritverbrauch, der Versicherung, Steuer und den Wartungskosten deutlich mehr als ein 320d kosten wird.
Hab den 320dA, muss sagen, vom Durchzug und Motor in allen Lagen mehr als ausreichend, jedoch habe ich Automatik, hier hört man das Dieselnageln vor allem beim Beschleunigen in unteren Geschwindigleitsbereichen doch deutlich mehr als beim 320d Schalter!
Leider konnt e ich nur auf dem Schalter Probefahren, deshalb war ich erst schwer enttäuscht von dem doch kernigen Geräusch beim Gasgeben, aber ist leider bei allen Automatikfahrzeugen so.
Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran, bzw das Radio übertönt meist eh die Motorgeräusche 😉
Verbrauchsmäßig :
0-9000km : ca 7,6-7,8l
9000-13000km : ca 6,8-7,0l
13000-Jetzt (16000): ca 6,3-6,5l
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Fazit: Wenn du dir den 330d leisten kannst, würde ich diesen immer dem 320d vorziehen (wer nicht)? Bedenke aber, dass der 330d nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Spritverbrauch, der Versicherung, Steuer und den Wartungskosten deutlich mehr als ein 320d kosten wird.
100% agree
Der 330d bringt Fahrspaß ohne Ende und ist trotz recht niedrigem Verbrauch doch Unvernünftig.
Der 318d ist sehr vernünftig, bringt aber nicht unbedingt Fahrspaß pur.
Ich habe mich genau für die Mitte entscheiden, denn der 320d bringt Fahrspaß und bleibt absolut vernünftig.
Göran
Ähnliche Themen
Danke Göran
Hallo Göran, Du ne Frage - Dein Auto sieht echt schick aus .. welche Sitze hast Du denn (Polster)?
Danke Dir
Ich kann 01goeran nur zustimmen.
Ich habe vorher den E46 318iA FL gefahren, und habe den Wechsel auf den 320dA E90 nie bereut.
Die Kraftentfaltung ist schon eine andere Klasse.
Natürlich wäre der 330d noch besser gewesen, aber da ich meinen 320d in vernünftiger Ausstattung haben wollte (und keinen nackten 330d), habe ich mich für den 320d entschieden.
Ich fahre den Wagen jetzt seit Mitte November 2005 - z.Zt. sind 14 tkm auf der Uhr. Bis jetzt keine Verarbeitungsprobleme (Herstellungsort Leipzig). Es knirscht und klappert nichts.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt z.Zt. bei 7,3 l.
Der Wert ist annehmbar, da ich mit meinen 225er-Sommerreifen (Conti SportContact 2 SSR) jetzt öfter mal die Pferdchen galoppieren lasse 😁
Es macht jedesmal Spass den Wagen zu fahren.
Gruß,
Ralph
320d = Traktor
330d = typischer BMW 6-Zylinder
Ist so sicherlich übertrieben, geht aber in die richtige Richtung.
Der 330d ist ein unglaublicher Motor, Kraft ohne Ende, (fast) seidenweicher Lauf, drehfreudig. Der 320d ist halt ein normaler 4-Zylinder Diesel, nicht schlecht aber mit Anfahrschwäche und recht rauh und laut.
Moin,
aus eigener Erfahrung: Der 320d E90 ist leiser als der 320d E46 FL. Es bleibt trotzdem ein Vierzylinder und der Vergleich mit dem 330er kann nur zugunsten des Sixpacks ausgehen.
Unter Vernunftgesichtspunkten liegt allerdings der 4er vorn. Und Spaß macht er definitiv auch.
PS: Als Diesel verrät er sich durch seine Geräuschkulisse im Stand, beim Fahren merkt man davon nix.
PS2: Kleiner Tip: Beim Beschleunigen mal das Fenster runterlassen. Das Pfeiffen des Laders klingt irgendwie gut.....
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Hab den 320dA, muss sagen, vom Durchzug und Motor in allen Lagen mehr als ausreichend, jedoch habe ich Automatik, hier hört man das Dieselnageln vor allem beim Beschleunigen in unteren Geschwindigleitsbereichen doch deutlich mehr als beim 320d Schalter!
Leider konnt e ich nur auf dem Schalter Probefahren, deshalb war ich erst schwer enttäuscht von dem doch kernigen Geräusch beim Gasgeben, aber ist leider bei allen Automatikfahrzeugen so.
Kleiner Tip: Benutze das Sport-Automatik Program (Wahlhebel auf DS). Dadurch dreht der Wagen schneller hoch und bleibt länger in den oberen Drehzahlbereichen (sprich er schaltet später runter). Dadurch hast Du vor allem ei der Beschleunigung ein ganz anderes (und angenehmeres) Geräuschverhalten als im normalen D-Programm, wo er gerade beim Anfahren und Beschleunigen doch SEHR brummt. Außerdem mach DS mehr Spaß :-) Der Spritverbrauch ist nur geringfügig höher, zudem lässt sich das durch geschicktes hin- und herschalten zwiswchen D und DS weiter minimieren.
Natürlich liegen Welten zwischen dem 330d und dem 320d, ich habe beide vorher probegefahren...
Aber man sollte (jeder hat ein Budget) darüber nachdenken was einem wichtig ist, denn für den Mehrpreis des 3L-Diesels kann man viele schöne Annehmlichkeiten aus der Liste in seinen 320d stecken...
Ich bin von meinem 320d voll begeistert. Meiner verbraucht im Moment 5,5 Liter und hat eine Reichweite von mehr als 1.100 Kilometern.
http://www.bmw.net-messages.de/media/0003.jpg
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
320d = Traktor
330d = typischer BMW 6-ZylinderIst so sicherlich übertrieben, geht aber in die richtige Richtung.
Der 330d ist ein unglaublicher Motor, Kraft ohne Ende, (fast) seidenweicher Lauf, drehfreudig. Der 320d ist halt ein normaler 4-Zylinder Diesel, nicht schlecht aber mit Anfahrschwäche und recht rauh und laut.
Das der R4 Diesel deutlicher nagelt ist kein Gerüscht, aber Traktor?
Ich find die Traktorzeiten sind vorbei, denn es hat sich einiges getan in Sachen Geräuschkulisse.
@AM876
5,5l sind echt nicht schlecht, die schaffe ich aufgrund von Stadtverkehr auf eine komplette Füllung leider nicht, aber auf der AB mit einem Schnitt von 120km/h steht schon mal eine 5,3l in der Anzeige.
Göran
Hallo zusammen,
ich fahre seit dem 25.04.06 einen 320d Touring (E91 mit 163 PS) und bin sowohl von der Zugkraft als auch von der Laufruhe des Motors überaus begeistert. Ich hatte vorher einen 320d A Touring EZ 05/03 (E46 mit 150 PS). Zu meinem Vorgänger ist ein Unterschied von Tag und Nacht. Ich habe es nicht bereut, wieder den 4-Zylinder-Diesel (schon aus wirtschaftlichen Gründen) genommen zu haben. Außerdem ist der Verbrauch sagenhaft (zz ca. 6,5 ltr./100 km).
Nach meiner Auffassung reicht der 320d völlig aus, außer Du willst unbedingt einen 6-Zylinder fahren, das wiederum auch mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist. Für diese Kosten kann man den 320d schon super ausstatten.
Beste Grüße aus dem Rottal
Yogibaerli