Wer braucht schon ein Schwimmbad, wenn er einen Passat sein Eigen nennt...?
Hallo zusammen,
da mich nun auch ein Wassereinbruch ereilt hat (oder er mir erst jetzt aufgefallen ist...), wollte ich zur Abwechslung mal keinen Problemthread erstellen, sondern euch an der Fehlerbehebung teilhaben lassen. Denn Beiträge zum warum und wie gibt es ja schon genügend. 😉
Ursache war der übliche Verdächtige: Die Dichtung des Luftfilterkastens.
Mir fiel der Wassereinbruch durch einen ständigen Mief und irgendwann dann auch durch einen feuchten Teppich hinter dem Beifahrersitz auf. Da sich die Situation zunehmend verschlechterte, haben wir heute kurzerhand eine Reparaturaktion gestartet. Nachdem alles so weit demontiert war, dass der Teppich angehoben werden konnte, traf mich der Schlag. Das Wasser stand ca. 2 cm auf dem Boden!
Mit dem Nasssauger haben wir bis jetzt ca. 5 L Wasser raus geholt. Nun tut ein Raumentfeuchter seinen Dienst und ich hoffe, dass der Wagen bis morgen halbwegs trocken und nutzbar ist.
Aber da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, solltet ihr euch diese lieber anschauen. 😉
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da mich nun auch ein Wassereinbruch ereilt hat (oder er mir erst jetzt aufgefallen ist...), wollte ich zur Abwechslung mal keinen Problemthread erstellen, sondern euch an der Fehlerbehebung teilhaben lassen. Denn Beiträge zum warum und wie gibt es ja schon genügend. 😉
Ursache war der übliche Verdächtige: Die Dichtung des Luftfilterkastens.
Mir fiel der Wassereinbruch durch einen ständigen Mief und irgendwann dann auch durch einen feuchten Teppich hinter dem Beifahrersitz auf. Da sich die Situation zunehmend verschlechterte, haben wir heute kurzerhand eine Reparaturaktion gestartet. Nachdem alles so weit demontiert war, dass der Teppich angehoben werden konnte, traf mich der Schlag. Das Wasser stand ca. 2 cm auf dem Boden!
Mit dem Nasssauger haben wir bis jetzt ca. 5 L Wasser raus geholt. Nun tut ein Raumentfeuchter seinen Dienst und ich hoffe, dass der Wagen bis morgen halbwegs trocken und nutzbar ist.
Aber da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, solltet ihr euch diese lieber anschauen. 😉
Viele Grüße
18 Antworten
Moin zusammen,
bei mir ist ein kleines Schwimmbad hinten rechts. Ich habe mich nun auf die Fehlersuche gemacht, und habe Wasser über die geschlossene, rechte, hintere Tür gegippt. Einen Augenblick nach der Dusche habe ich die Tür geöffnet und gesehen, dass es tropft, wo es nicht tropfen soll. Nämlich unten, zwischen der Plastik-Verkleidung und dem lackierten Blech. Auf der folgenden Seite habe ich gefunden, woran es liegen könnte:
http://passatplus.de/arbeitshilfen/wasser/index.htm
Ich frage nun, wie ich die Tür-Verkleidung abbekomme...
Nachtrag:
Das wird wohl die Antwort sein.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=555022
Ich hoffe anderen ist damit auch geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Schmacky
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Thema, Schwimmbad war aber hinten links.
Wassereintritt war hauptsächlich hinten links, etwas vorne links. Vorne rechts hat es bereits begonnen, aber nie mehr als ein paar Tropfen.
Ich hab dann bei allen 4 Türen die Innenverkleidung abgenommen und mit Sikaflex 221 die Fuge zwischen Türblech und Aggregateträger abgedichtet. Seit dem hab ich Ruhe (das Auto steht immer draußen).
Optimaler ist es bestimmt, wenn man den Aggregateträger abnimmt, aber mir war das mit Scheibe, Türschloss etc. zu viel. Ich hoffe mal ich bereue es nicht ;-)
Wo ist denn der Haubenzug im Motorraum ,? Kann einer mal ein Foto schicken ?
Danke
Schau mal hier:
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/steuergeraet-1.jpg
Rechts vom Motorsteuergerät kommt der Bowdenzug durch und geht dann am Kotflügel entlang nach vorne.