Wer braucht schon ein Reserverad?

Volvo S60 1 (R)

Guten Morgen, verehrte Elch-Gemeinde,
mir ist es schon fast peinlich, dieses Thema zu eröffnen, aber ich hab's nicht gebacken bekommen.
Vorne weg, V70 D5 II, EZ 12/01, 99.000 km, 2-te Hand, insgesamt hochzufrieden mit dem Wagen.

Naja, abgesehen von lustigen Meldungen meines BC's. Erst am WE signalisierte mir das Melde-Display: Standlichtbirne defekt. schön mit gelbem Warndreieck in der Mitte des Armaturenbrettes, so, wie' s sein soll. Nur, es war halt nicht kaputt, das Birnchen, nicht vorne, nicht hinten, nirgendwo. Auch der BC schien das erfaßt zu haben, und schickte die Meldung ins Nirvana.
Vielleicht lag's am Waschstraßen-Waschgang, den ich dem Wagen nach gelaufenen 700 km (MZ-LÖ hin u. zurück) an diesem Tag abends noch zur Belohnung spendiert habe.
Bei kurzfristig freigegebenen AB-Stücken hat's übrigens lt. Garmin Streetpilot bis 214 km/h gereicht.

Wie gesagt, ich bin hochzufrieden mit den Fahreigenschaften des Wagens, die Meldungen, sofern wirklich nicht existenziell betrachte ich mal als Unterhaltung.

Nun wollte ich gestern als Vorbereitung für unseren anstehenden P-Urlaub in 3 Wochen mal sehen, wieviel Stauraum noch im Bereich des Reserverades ist. Ich habe eine zweigeteilte Ladefläche. Die hintere, also an die Rückbank grenzende, war leicht herauszunehmen. Vielleicht auch deshalb, weil da bis auf des flache Warndreieck eh kein weiterer Platz wäre ?!?
Egal, die vordere Ladefläche auf 90° gestellt und eingerastet. Über die beiden Drehsicherungen rechts und links das Abdeckunsblech gelöst und heausgenommen.
Ah, das Reserverad. Bordwerkzeug entfernt, den Kunststoff-Arretierungsbolzen gelöst (warum eigentlich Kunststoff) und dann die Klammerung des Batteriedeckels und dann die Abdeckung der Batterie und dann
Ja, dann ging's nicht. Das Rad war nicht an der vorderen Ladeklappe vorbeizubringen, geschweige denn an der sich massiv Platz verschaffenden Batterie.
Wer lesen kann ist im Vorteil. Gedacht, getan, aber was sagte mir die Bedienungsanleitung in so wunderbar einfachen Sätzen:....... das Reserverad herausnehmen.
Ja wie denn?
Das mir beim Festsetzen des Kunststoff-Arretierungsbolzen eine der beiden unteren "Ohrlaschen" abgerissen ist, sei hier nur beiläufig erwähnt, ich weiß aber nun, warum hier Kunststoff als Werkstoff gewählt wurde.

Nachdem ich alles wieder eingesetzt hatte, entsann ich mich auf das oben beschriebene angenehme Fahrgefühl und schloß mit dem Gedanken: Wer braucht schon ein Reserve-Rad? wieder meinen Frieden mit dem Elch.
Meine Frau. technisch versiert aber auch bei dieser Aktion ebenfalls gescheitert, meinte nur lakonisch: Da gibt's halt'n Kniff, den wir nicht kennen und der auch nicht in der Bedienungsanleitung steht. Wer braucht schon ein Reserverad?

Obwohl, interessieren würde es uns doch!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dropsman


Hatte ich letztes Jahr in Montenegro kurz vor der Grenze zu Albanien. OK da fährt man ja auch nicht hin ;-) 😁 Spaß bei Seite

Sveti Stefan, Petrovac und Co. Haben mir aber sehr gut gefallen.

Gruss Novica

Wenn, aber, vielleicht.

Wie war das noch mit Einstein und der Relativitätstheorie?

1, 2 , 4 Platten und die OHL vielleicht auch noch fortgelaufen (OK, lt. Prio ist der Reservereifen erst mal wichtiger ...😉

Klar, liegt alles über einer Wahrscheinlichkeit von eventl. Kometeneinschlag und Sonneneruption, aber wehe, du stehst dazwischen ....

Meine grössten Pannen habe ich bis jetzt immer mit einem Platten gehabt - alles andere war nicht der Rede wert.

Denn bekanntlicher Weise haben unsere Wagen nur mit einem Ding Kontakt zur Strasse - den Reifen. Und was da heute alles auf so einer Autobahn rumliegt -weiss nur der neben der Autobahn mal spazieren ging (oder auf Autobahnbrücken 😉 ).

Und auf den Autobahnen in Serbien, Montenegro, Mazedonien und Greece habe ich noch nie Probleme gehabt. Denn die erscheinen mir mittlerweile besser als unsere Schlaglochwellenpisten (A3, A5?). Sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr den Autoput (über Ungarn) runter und hoch, alles einwandfrei. Und im Falles des Falles gibts ja alle paar Kilometer einen "Vulkanizer", die lösen dort bestimmt jedes Reifen-Problem, bei 7x24h Bereitschaft.

Im Gegensatz zu unseren verwöhnten Werkstätten, die nur noch mit Fertigteilen umgehen können.

Zitat:

Und wieso sollte ein Auto nicht alleine zwei oder drei Tage bei einem Händler in einem fremden Ort stehen?!

Beim Reifenhändler auf dem Hof? Haftung für beschädigtes / geklautes Auto? Welcher Reifenhändler hat schon einen geschlossenen Hof und kommt für die Schäden, die über Nacht entstehen könnten, auf?

Wo lebst du dann? Das ist schon lange vorbei, Haftung nur noch in der abgeschlossenen Werkstatt.

Zitat:

...es gab weder die gebuchte Garage, noch gab es überhaupt eigene Parkplätze, sprich: man mußte an der öffentlichen Straße parken (der zugesicherte WLAN-Anschluß im Zimmer ging dann auch gerade in DEM Zimmer nicht und die Alternative Lobby oder Speisesaal behagte mir nicht, aber wer regt sich über sowas noch auf...)?!...

Ich. Würde ich sofort wieder ausziehen. Und auch mit dieser Erfahrung reicher, buche ich nur noch über priorityclub.*om, bei Buchung von 2- 5 Tagen im Vorraus gibts fast immer das Zimmer für 60 - 90€. Hinweis: Holiday INN Express, sauber, biilig & inkl. Frühstück (und ziemlich neu).

Gruss vom Platinum Member

In Bezug auf Mietwagen und alles ist schön: Ha, ihr würdet euch wundern. Glaubt nur nicht das bei den Mietwagen immer alles super ist. Geht auch relativ schnell, mit einem halben Platten aus dem Münchner Parkhaus oder sonstwo raus zu fahren. Und dann hinterher der Aufwand ...

Gruss von Hertz Gold Club Member und Besitzer der Sixt Platinum Card ....

Ja, ja, ja, ich teile ja eigentlich auch die Meinung das ein Reserverad unsinnig ist. Aber wie das Leben so spielt ...., und wieder eine Erfahrung reicher.

Bitte kein Missverständnis

Mit meiner Antwort: ''Kommt mir bekannt vor.''

Nahm ich Bezug auf meine Erfahrungen mit eben dieser Sorte von 'Pfützen'. Keines Wegs wollte ich die Strassenverhältnisse in Montenegro kritisieren. Der Vorfall geschah ganz wo anders.

Gruss Novica

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy


Wenn, aber, vielleicht.

Wie war das noch mit Einstein und der Relativitätstheorie?

1, 2 , 4 Platten und die OHL vielleicht auch noch fortgelaufen (OK, lt. Prio ist der Reservereifen erst mal wichtiger ...😉

Klar, liegt alles über einer Wahrscheinlichkeit von eventl. Kometeneinschlag und Sonneneruption, aber wehe, du stehst dazwischen ....

Meine grössten Pannen habe ich bis jetzt immer mit einem Platten gehabt - alles andere war nicht der Rede wert.

Denn bekanntlicher Weise haben unsere Wagen nur mit einem Ding Kontakt zur Strasse - den Reifen. Und was da heute alles auf so einer Autobahn rumliegt -weiss nur der neben der Autobahn mal spazieren ging (oder auf Autobahnbrücken 😉 ).

Tja, meine Erfahrungen sprechen eben eine andere Sprache und die meiner Familie und Freunde (da soweit bekannt, aber so etwas würde man ja schon erzählen... 😉 ) auch!

Wenn ich aber schon rel. unwahrscheinliche Dinge (Reifenpanne) einplane, dann doch bitte konsequent! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Und auf den Autobahnen in Serbien, Montenegro, Mazedonien und Greece habe ich noch nie Probleme gehabt. Denn die erscheinen mir mittlerweile besser als unsere Schlaglochwellenpisten (A3, A5?). Sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr den Autoput (über Ungarn) runter und hoch, alles einwandfrei. Und im Falles des Falles gibts ja alle paar Kilometer einen "Vulkanizer", die lösen dort bestimmt jedes Reifen-Problem, bei 7x24h Bereitschaft.

Im Gegensatz zu unseren verwöhnten Werkstätten, die nur noch mit Fertigteilen umgehen können.

Ja, nee, da habe ich auch noch nie Probleme gehabt und da werde ich auch nie welche haben...

Da fahre ich lieber gleich gar nicht (ist aber weder gegen die Länder noch gegen die Menschen gemünzt...)!

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Zitat:

Und wieso sollte ein Auto nicht alleine zwei oder drei Tage bei einem Händler in einem fremden Ort stehen?!

Beim Reifenhändler auf dem Hof? Haftung für beschädigtes / geklautes Auto? Welcher Reifenhändler hat schon einen geschlossenen Hof und kommt für die Schäden, die über Nacht entstehen könnten, auf?
Wo lebst du dann? Das ist schon lange vorbei, Haftung nur noch in der abgeschlossenen Werkstatt.

Da würde ich mich schon ein wenig auf die Begründung freuen...

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Zitat:

...es gab weder die gebuchte Garage, noch gab es überhaupt eigene Parkplätze, sprich: man mußte an der öffentlichen Straße parken (der zugesicherte WLAN-Anschluß im Zimmer ging dann auch gerade in DEM Zimmer nicht und die Alternative Lobby oder Speisesaal behagte mir nicht, aber wer regt sich über sowas noch auf...)?!...

Ich. Würde ich sofort wieder ausziehen. Und auch mit dieser Erfahrung reicher, buche ich nur noch über priorityclub.*om, bei Buchung von 2- 5 Tagen im Vorraus gibts fast immer das Zimmer für 60 - 90€. Hinweis: Holiday INN Express, sauber, biilig & inkl. Frühstück (und ziemlich neu).

Gruss vom Platinum Member

In Bezug auf Mietwagen und alles ist schön: Ha, ihr würdet euch wundern. Glaubt nur nicht das bei den Mietwagen immer alles super ist. Geht auch relativ schnell, mit einem halben Platten aus dem Münchner Parkhaus oder sonstwo raus zu fahren. Und dann hinterher der Aufwand ...

Gruss von Hertz Gold Club Member und Besitzer der Sixt Platinum Card ....

Ja, ja, ja, ich teile ja eigentlich auch die Meinung das ein Reserverad unsinnig ist. Aber wie das Leben so spielt ...., und wieder eine Erfahrung reicher.

Das Zimmer war teurer als die von Dir genannte Kategorie, aber wenn ich das Zimmer gebucht habe und rel. müde am Counter stehe, dann will ich vor allem eines: ins Bett!

Mir ist die Karre rel. egal, ist für mich keine heilige oder goldene Kuh, ist nur ein Volvo (und vermutlich auch mein letzter Volvo nach verschiedenen Modellen und vielen, zufriedenen Jahren, denn diese Mistkarre kostet nicht nur viel Geld, sie kostet vor allem viel Nerven bei den ganzen "Kleinigkeiten", die pausenlos kaputtgehen und nein, die Reifen sind zwar aufgrund Abnutzung durchaus schon gewechselt worden, aber haben noch nie einen Stillstand wegen einer Panne verursacht. Der Wagen schon... Mehr als einmal... Und immer war der Wagen schuld, nie die Gasanlage, bevor das nun wieder kommt... 😉 )!

Um in einem Hotel zu übernachten will ich nicht extra Mitglied in einer Sekte oder einem Verein werden, dafür werfe ich dann gglfs einfach nur eine bunte CC hin... 😉

Wobei ich mich frage welchen Aufwand Du hast, wenn der Mietwagen schon bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus einen offensichtlichen Mangel hat?!

Das ging bei mir (überhaupt kein Mitglied bei irgendwas, halt nur "normaler" Kunde) bei lediglich fehlendem Kühlerwasser ratz fatz und ich hatte einen anderen Wagen (sinnigerweise einer höheren Klasse)!

Ich habe mich schlicht, als mir das auffiel (und ja, ich schaue einmal kurz unter die Motorhaube ob genug Wasser, genug Bremsflüssigkeit und genug Öl drin ist... Erfahrung macht klug! Zumal die Fahrt damals durch eine Wüste gehen sollte (also nicht in Deutschland, hier gäbe es ja höchstens eine Servicewüste... 😉 ), direkt am Counter beschwert. Als die gute Frau nicht kooperativ war, habe ich mit etwas Nachdruck nach dem Manager verlangt und dem meine Meinung kundgetan. Natürlich NICHT im Büro sondern direkt vor den anderen Kunden und schwupps: meinereiner hatte ein neues Fahrzeug, welches in meinem Beisein auch noch 'mal kontrolliert wurde.

Zeitlicher Aufwand damals: unter einer halben Stunde, also durchaus überschaubar!

Ich sehe das also vollkommen entspannt, denn einen sooooo wichtigen Termin würde ich eh nicht auf den letzten Drücker erreichen wollen, sprich: die halbe Stunde wäre auch noch locker drin!

Bye,

Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Was macht Ihr aber mit dem einen Ersatzrad, wenn nun zwei Reifen gehimmelt werden?!

Klar, alles kann man nicht abfangen. Ich machs eben wie im Job. Gucken was das größte Risiko ist und das versuche ich zu kompensieren. Und ein Ersatzrad rein ist ja nun wirklich nicht der Aufwand.

Mir is auch egal wo das Auto rumsteht, hab ja auch zuhause nur irgendwo eine dunkle Ecke. Aber wenn ich das Auto wirklich brauche, dann sind es immer MIttelstrecken (nach FFM oder M) oder noch weiter. Das bedeutet aber auch sehr früh und/oder sehr spät unterwegs zu sein. Und morgens um 06 biste eben in .de genauso geascht wie abends um 19:00. Und um die Zeit musste erst mal einen Mietwagen bekommen. Zumindest als normalsterblicher. Sicher, den MB100, der mir abends um 20:00 verreckte haben die in FFM auch noch um 01:00 zusammengeflickt. Aber da war eben der entsprechende Vertrag da. Klar, taxi ginge auch. Würde ich im Notfall auch machen. Aber was kostet mich das? 200 Euro und dann noch irgendwie mit dem Zug heim? Und irgendwann brauch ich trotzdem die zeit das Ding zu ATU zu bringen.

EE: Termin wegen Stau verpassen spricht aber nicht für dich. 99,9% der Staus kennt man doch 2 Monate im voraus. 😉

xcfan: ja, das hat man mit mir auch schon versucht. aber ich darf ja nicht auf den Kunden hören. wegen scheinselbstständigkeit und so 😉

djenkins: du hast absolut recht, es kommt auf den einsatzzweck an. Allerdings wirst du pech haben. Eine passende reserveradmulde schaffen gerade alle ab. Noch 1-2 autogenerationen und das kommt selbt bei den kleinwagen an. vermutlich unter dem deckmäntelchen gewichtsreduzierung und C=2 ersparnis. muss es eben so in den kofferraum

Rapace

@ Rapace:
Ja, leider. Ich hoffe nur, dass bis dann die Reifen mit Notlaufeigenschaften erschwinglicher werden. Und danke für den Tipp mit dem Kofferraum 🙂

Gruss Novica

Zitat:

Original geschrieben von Djenkins


@ Rapace:
Ja, leider. Ich hoffe nur, dass bis dann die Reifen mit Notlaufeigenschaften erschwinglicher werden. Und danke für den Tipp mit dem Kofferraum 🙂

Gruss Novica

Naja, Notlaufreifen bringt diesbezüglich auch nicht mehr als dieses füllmittel - ausser dass man sich die arbeit mit dem zeug erspart. Man darf nicht weiter fahren, schneller auch nicht und der reifenschaden darf nicht zu groß sein.

Rapace

@TreKronor, nur mal hurz OT:

Nimms nicht so streng - kostet wieder nur Zeit, und die verschwenden wir doch in Wichtigeres, oder?

Aber zu deinen Fragen (Zitat Button zu benutzen mag ich nicht, wird zu unübersichtlich):

"Auto auf dem Hof vom Reifenhändler":

Park doch mal Nachts auf dem Parkplatz vom Aldi, WER kommt bei Eventualitäten dafür auf??? Aldi bestimmt nicht ....

Mietwagen: Beim Mietwagen im Urlaub würde ich auch kurz checken (oder auch nicht, weiss nicht), im Dienst bestimmt nicht. Tür auf und los, Time is Cash. Und da du jedesmal ein anders Auto bekommst, ist das mit dem "merk ich doch" so eine Sache. Das Einzige was ich hier mache ist eine Runde um den Wagen, um eventl. Schäden aufzudecken. Habe ich auch aus Erfahrung lernen müssen ... 🙂

Und mit dem Auto lange Strecken fahren, z.B. im Urlaub mach ich gerne. Vor allen Dingen, wenn du beruflich nur im Flieger sitzt. Dann fährst du noch lieber mit dem Wagen in Urlaub.

Aber vielleicht bin ich ja auch hier der Einzige, der gerne Auto fährt - vor allem XC / V70 .. 😉 (auch ab und zu mal XC90, Sixt hat so ne schöne Auswahl..)

Und die Aufführung meines "Plastiks" sollte nur eins verdeutlichen: Ich habe da schon ne gute Erfahrung, da seeeehr viel unterwegs (Aber wenn nicht unterwegs dann HomeOffice!!!)

OT Ende.

Und zurück zum Topic: Solange möglich, hat jetzt mindestens ein Notrad / Faltrad (bei längeren Strecken) dabei zu sein.

Jedem das Seine, Basta!

Zitat:

Original geschrieben von rapace



 
EE: Termin wegen Stau verpassen spricht aber nicht für dich. 99,9% der Staus kennt man doch 2 Monate im voraus. 😉
 
 

Das spricht schon für mich, weil ich auf 100 km meist mind. 30 Minuten zusätzlich einplane (je nach Laune und Kunde...). Die Vespätungen durch sowas liegen aber meist im 10-Minuten-Bereich. Und selbst dann rufe ich den Kunden rechtzeitig an und informiere ihn.

Pünktlichkeit ist bei mir oberstes Gebot.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Park doch mal Nachts auf dem Parkplatz vom Aldi, WER kommt bei Eventualitäten dafür auf??? Aldi bestimmt nicht ....

Stimmt, und das zu Recht, denn ich habe Aldi meinen Wagen ja nicht anvertraut um ihn zu reparieren, zu warten oder sonstwas mit ihm zu machen...

Im Gegenteil, ggfls könnte Aldi sogar sauer reagieren und ich hätte dann Verständnis für ihn!

Die Kfz-Werkstatt hingegen beauftrage ich, einen Schaden zu beheben und dazu gebe ich das Auto in die Obhut der Werkstatt!

Das ist etwas ganz anderes!

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Mietwagen: Beim Mietwagen im Urlaub würde ich auch kurz checken (oder auch nicht, weiss nicht), im Dienst bestimmt nicht. Tür auf und los, Time is Cash. Und da du jedesmal ein anders Auto bekommst, ist das mit dem "merk ich doch" so eine Sache. Das Einzige was ich hier mache ist eine Runde um den Wagen, um eventl. Schäden aufzudecken. Habe ich auch aus Erfahrung lernen müssen ... 🙂

Das ist bei mir nicht so ganz leicht zu trennen, denn aus dienstlichen Gründen brauche ich eigentlich nie einen Mietwagen...

Da ich als Fahrer aber auch für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges verantwortlich bin, schaue ich mir das, was ich mit einem lockeren Blick erfassen kann (und dazu gehören für mich auch die Betriebsmittel), einmal kurz an.

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Und mit dem Auto lange Strecken fahren, z.B. im Urlaub mach ich gerne. Vor allen Dingen, wenn du beruflich nur im Flieger sitzt. Dann fährst du noch lieber mit dem Wagen in Urlaub.

Aber vielleicht bin ich ja auch hier der Einzige, der gerne Auto fährt - vor allem XC / V70 .. 😉 (auch ab und zu mal XC90, Sixt hat so ne schöne Auswahl..)

Siehste...

Und ich gehöre zu denen, die im Flieger beruflich bedingt immer ganz vorne links sitzen und daher fahre ich in der Tat lieber mit dem Auto in den Urlaub, einzig: ich hasse Autofahren in Deutschland trotzdem! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Und die Aufführung meines "Plastiks" sollte nur eins verdeutlichen: Ich habe da schon ne gute Erfahrung, da seeeehr viel unterwegs (Aber wenn nicht unterwegs dann HomeOffice!!!)

Und Du darfst mir glauben, daß ich aufgrund meines Jobs durchaus auch einige Erfahrungen gemacht habe (ohne irgendwelche Mitgliedschaften)... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy



Jedem das Seine, Basta!

Und mir das Meiste... So! 😉

Bye,

Dirk (beruflich auch immer ohne Ersatzrad unterwegs... 😉 )

Ich hatte an meinem V70 nach 2 Jahren ein plattes Hinterrad, das nicht reparabel war. Da der originale Reifen nicht mehr lieferbar war, wollte mir der Reifenhändler nur 2 neue verkaufen, da man keine unterschiedlichen Reifen auf einer Achse fahren dürfe. Zum Glück war der Reifen auf der anderen Seite noch nicht wesentlich abgefahren und ich hatte noch ein Original als RR im Kofferraum. Selbst wenn man die 50 Euro mehr bei der Anschaffung des Wagens (Option vollwertiges Ersatzrad) berücksichtigt, hat mir das RR damals richtig viel Geld gespart.

Tschüß Martin

Ob Reserverad ja oder nein, dazu fehlt mir einen klare Meinung.

Denn:
- gebraucht habe ich es seit 1981 noch nie.... (so lange fahre ich Auto)
- wenn es vorhanden ist, beruhigt es etwas

Seit 1981 hatte ich genau einmal eine Reifenpanne, da konnte ich mit dem nachlassenden Reifedruck noch bis zur nächsten REparaturstätte fahren (1991), selber wechseln mit dem besten Anzug auf der Fahrt zu einer Präsentation???? -> da hätten Notlaufreifen besser geholfen. Dann gab es nochmal einen schleichenden Luftverlust beim vor-vorletzten BMW, der Reifen wurde dann mal im Rahmen einer Inspektion getauscht.

Ach ja, ich rede in der Zeit von 1981 auch vom Auto meines Vaters und ab 1990 vom Auto meiner Frau. und ab 1999 kam der WW dazu. Was wesentlich häufiger kaputt ging, waren Scheinwerferbirnen im vor-vor-vorletzten BMW oder Achsmanschetten bei unseren Vau Wehs.

Ich tendiere dazu, das Reserverad für zunehmend verzichtbar zu halten.

Also ich kann aus eigener Erfahrung nur ein Ersatzrad empfehlen egal ob Not-oder Vollwertiges Ersatzrad. Ein Moniereisen hat mir die Wandung des Reifens in einer Tiefgarage aufgeschlitzt. Nur mit Reifendicht wär dieses Dreiangel nicht zu kitten gewesen.
Dieser Trend mit dem Reifendicht ist übel.....die einzigen die davon profitieren ist die Industrie ----Kosten sparen!! kein Werkzeug kein Wagenheber keine Felge kein Reifen
dafür einen WegwerfKompressor und ein Dichtmittel für ein Pfennig/fünfzig
Doch das Auto wird deshalb nicht günstiger
Also ohne Ersatzrad und Werkzeug spart der Hersteller mind.100€ pro Fahrzeug x der produzierten Fahrzeuge da kommt schon eine hübsche Summe zusammen.
Ich gönne mir de Spass und wechsle die Sommer / Winterbereifung selbst und benötige dafür halt auch einen Wagenheber der sonst fehlen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen