Wenn ihr nochmal kaufen würdet, was würdet ihr ANDERS machen??
Hallo!
Als ich gestenr von WOB mit meinem neuen Baby nach Hause gefahren bin, bzw. als ich in WOB gesehen habe, was es so alles gibt, sind mir doch ein paar wenige Dinge auf- und eingefallen, die ich im Nachhinein an meinem Golf anders hätte machen sollen.
Ich finde, das ein solcher Thread sehr interessent für diejenigen von euch sein könnte, die gerade vor dem Kauf oder der Zusammenstellung stehen, von daher wäre es sehr interessant, die Erfahrungen hier mal zu posten.. ich fang mal an:
122ps 1,4l TSI: sehr schöne Motorisierung, bin nach knapp 1000km wirklich zufrieden, für einen Golf absolut ausreichend.
Licht und Sicht Paket: ich steh auf COming Home, Regensensor & Co, von daher auch Daumen hoch 🙂
MFA+ : ein MUSS! (Öltemperatur, Menueinstellungen, usw)
Radio 210: NEVER AGAIN. Ich hätte die 165€ Aufpreis zum 310 hier DEFINITIF investieren sollen. Der Klang ist zwar nicht so schlimm, wie hier im Forum ab und zu zu lesen, aber da hinten dann keine Lautsprecher verbaut sind komt der gesamte Ton von Vorne. Rundumklang mit 8 LS wäre definitif sinvoll gewesen. Auch fehlt beim 210 serienmäßig der AUS Eingang, d.h. man kann keinen MP3 Player o.Ä. anschließen. Ich muss das jetzt mühsam mit einem Stecker und einem Codiergerät nachrüsten.
Wenn ihr nur halbwegs wert auf guten Klang legt, investiert diese 165€!!
Tempomat (GRA): Habe ich auch aus Kostengründen nicht mit bestellt. Im Passat habe ich die bisher gehabt. Man merkt erst, wie sehr man etwas vermisst, wenn man es nicht mehr hat!
Gerade auf der Heimfahrt mit 400km Autobahn, wäre ein Tempomat dermaßen super gewesen...
Also auch hier lohnt sich meiner Ansicht nach die Investition, ich werde diesen ebenfalls nachrüsten.
TL/CL/HL:
Ich habe den Comfortline. Meiner Ansicht nach der Komprimiss zwischen Preis und Ausstattung.
Im Nachhinein zweifle ich immer noch, ob der Highline mit standart 17er Alus, Neblern, Climatronik und Alcantra den Aufpreis nicht wert gewesen wäre..
Climatronik/Manuelle Climatic:
Ich habe da Comfortline die Climatic, ich bin sehr positiv überrascht, wie komfortabel man hier die Temparatur einstellen kann, auch OHNE LCD Displays oder getrennte Einstellmöglichkeiten.
Für mich ausreichend, auch wenn Climatronic mehr "Luxus" gewesen wäre.
"Design" Stahlfelgen Comfortline 16 Zoll:
Ich war dermaßen überrascht, wie echt diese Alu-Atrappen aussehen! Sie gefallen mir durch die großen Zwischenräume zwischen den Streben sogar besser, als manche "Richtigen" Alufelgen von VW!
meiner Ansicht nach (und ich fahre auf dem PAssat seit Jahren Alufelgen), kann man ab 1m Entfernung nur mit geübtem und Fachkundigem Auge erkennen, das es sich um Radkappen handelt.
Auf jeden Fall eine SUPER Alternative zu Alufelgen.
Zusammenfassung:
Dinge, die bei meiner Konfig aus Preisgründen rausgeflogen sind, die ich aber gerne noch gehabt hätte:
- Tempomat
- rcd 310
- elektr. Fensterheber hinten
- Highline
- Park Assist
- Automatikgetriebe
Dinge, die ich auf jeden Fall bereuhe, NICHT gekauft zu haben:
- Tempomat
- RCD 310
ICh hoffe, diese Erfahrungen helfen dem einen oder anderen Kaufinteressenten weiter!
lg
Johannes
Beste Antwort im Thema
ich würde von anfang an meine brillen bei fielmann kaufen
318 Antworten
Habe eigentlich nichts falsch gemacht, da ich genügend Jahre Zeit hatte aber zum Schluss mal für die 20K ein gebrauchter Lexus GS oder LS wäre auch nicht schlecht gewesen. So ganz leise und ganz schnell. Verbrauch wäre dann egal.
Gruß Peter
____________________________
GVI 2.0 TDI 110PS CL DSG 12/2010
Ich werde mir keinen VW mehr kaufen.
Bin mit dem Auto total zufrieden, aber der nächste wird ein Audi oder BMW werden.
Ne, ich liebäugel eigentlich mit einem TT-RS oder einem Cayman S.
Aber sind ja noch 3 Jahre Zeit, bis dahin tut sich noch einiges.
Ähnliche Themen
Mein nächster wird vll auch ein Audi.
Aber mal abwarten wie der VII wird 😉
Außer es bewegt sich was in meinem Leben und ich muss einen Kinderwagen ins Auto bekommen ( ;
Aber bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich 😁
Oh ja das Kinderwagenthema 😉
Meine Freundin will einen S4 Avant, dann kann ich mich autotechnisch ausleben 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Was beim Golf 6 auch noch teuer ist, ist das Nachrüsten von Xenon oder der originalen Sitzheizung. Alles andere ist im Preis sehr moderat.
Xenon ist ab Werk aber auch gut teuer. Für ~1200 Euro, die das da kostet bekommt man es allemal nachgerüstet, wenn man etwas Geduld hat.
Schiebedach ist halt die große Überwindung ein Loch ins Dach zu schneiden. Bei Asiaten machen sie das teilweise, die kommen in Einheitskonfiguration an den Hafen und dort werden dann z.B. Schiebedächer eingebaut. Aber die Kosten darf man auch nicht unterschätzen, allein der neue Dachhimmel und die ganze Mechanik.
Sitzheizung rentiert sich m.E. nicht - hab die nur wegen der Scheinwerferreinigung 😉 Würde ich aber über eine neue Innenausstattung regeln, die sind in Stoff nicht teuer und die alte kann man ja wieder verkaufen.
Edit: ich seh grad, dass du gern Trüffel-Leder hättest - das ist sehr exotisch, fürchte dass du ein Weilchen warten musst bis es eine solche Innenausstattung gibt; preislich dürfte sie bei 900-1500 Euro landen, wenns denn mal eine gibt; immerhin hättest du die Sitzheizung gleich mit erledigt
Letztlich ists wichtig, dass die Motor- und Getriebekombination passt und die grobe Ausstattung. Die Details kann man dann umbauen, wenn man Zeit und Muse dazu hat.
vg, Johannes
Für mich war die Motorleistung wichtig, daher habe ich einen GTI mit relativ wenig Ausstattung genommen.
Ich hatte auch mal überlegt, das 1,8 TSI Sondermodell mit 160 PS zu nehmen, das wäre rund 5000,- billiger gewesen. Aber meine Rechnung war: Für Highline 1000,- Aufpreis, Chiptuning auf GTI-Niveau auch um die 1000,- + ca. 500,- für Ausstattungen, die der GTI serienmäßig hat. Damit blieben noch 2500,- Ersparnis bei besserer Optik, Sitzen etc. des GTI und ein höherer Wiederverkaufspreis. Damit war die Entscheidung klar.
Was ich gern gehabt hätte, ist Xenon, habe ich aus Kostengründen weggelassen, aber könnte man ja vielleicht mal nachrüsten (die Schwarzen vom Golf R).
Schiebedach war meine Luxusausstattung, gefällt mir auch sehr gut, macht den Innenraum heller.
Dynaudio ist ebenfalls gut. Dazu dann nur noch Kleinigkeiten wie Notrad, Reifendruckanzeige und dunkel getönte Scheiben.
Verzichten kann ich ganz gut auf Leder und 4 Türen.
Metallic-Lack wäre vielleicht eine Überlegung gewesen, jetzt hab ich uni-schwarz (aufpreisfrei).
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Ich würde von Anfang an zu Fielmann gehen😁
Haddemaschon! 😛
Ich würde kein DSG mehr nehmen.
Das nächste Automatikgetriebe kaufe ich mir, wenn ich körperlich nicht mehr dazu in der Lage bin, eine Kupplung zu treten.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Xenon ist ab Werk aber auch gut teuer. Für ~1200 Euro, die das da kostet bekommt man es allemal nachgerüstet, wenn man etwas Geduld hat.Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Was beim Golf 6 auch noch teuer ist, ist das Nachrüsten von Xenon oder der originalen Sitzheizung. Alles andere ist im Preis sehr moderat.Schiebedach ist halt die große Überwindung ein Loch ins Dach zu schneiden. Bei Asiaten machen sie das teilweise, die kommen in Einheitskonfiguration an den Hafen und dort werden dann z.B. Schiebedächer eingebaut. Aber die Kosten darf man auch nicht unterschätzen, allein der neue Dachhimmel und die ganze Mechanik.
Sitzheizung rentiert sich m.E. nicht - hab die nur wegen der Scheinwerferreinigung 😉 Würde ich aber über eine neue Innenausstattung regeln, die sind in Stoff nicht teuer und die alte kann man ja wieder verkaufen.
Edit: ich seh grad, dass du gern Trüffel-Leder hättest - das ist sehr exotisch, fürchte dass du ein Weilchen warten musst bis es eine solche Innenausstattung gibt; preislich dürfte sie bei 900-1500 Euro landen, wenns denn mal eine gibt; immerhin hättest du die Sitzheizung gleich mit erledigtLetztlich ists wichtig, dass die Motor- und Getriebekombination passt und die grobe Ausstattung. Die Details kann man dann umbauen, wenn man Zeit und Muse dazu hat.
vg, Johannes
Was hat den die Sitzheizung mit der Scheinwerferreinigung zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Was hat den die Sitzheizung mit der Scheinwerferreinigung zu tun?
Das Winterpaket. Darin sind Scheinwerferreinigungsanlage, Sitzheizung und beheizte Scheibenwaschdüsen enthalten.
Grüße!
Hoi,
der GTD ist Top. Ausstattung usw. alles richtig gewählt.
Aber ich würde mir dann doch lieber ein 123d kaufen. Die 170 PS sind einfach auf die Dauer zu träge 🙂 Außer VW bringt mal noch was größeres im Diesel Bereich raus. GTD-R oder ähnliches 🙂
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Xenon ist ab Werk aber auch gut teuer. Für ~1200 Euro, die das da kostet bekommt man es allemal nachgerüstet, wenn man etwas Geduld hat.
Da hast du sicherlich Recht. Wobei man natürlich nicht vergessen darf das hier noch die SWRA hinzu kommt falls man keine hat.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Schiebedach ist halt die große Überwindung ein Loch ins Dach zu schneiden. Bei Asiaten machen sie das teilweise, die kommen in Einheitskonfiguration an den Hafen und dort werden dann z.B. Schiebedächer eingebaut. Aber die Kosten darf man auch nicht unterschätzen, allein der neue Dachhimmel und die ganze Mechanik.
Stimmt. Mittlerweile gibt es allerdings sehr viele Werkstätten die sich auf den Einbau von Schiebedächern aller Art spezialisiert haben. Das ist also nicht mehr so kostspielig und aufwendig wie vor einigen Jahren vielleicht noch.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Sitzheizung rentiert sich m.E. nicht - hab die nur wegen der Scheinwerferreinigung Würde ich aber über eine neue Innenausstattung regeln, die sind in Stoff nicht teuer und die alte kann man ja wieder verkaufen.
Ja, original nachrüsten macht tatsächlich wenig Sinn. Die Kosten sind hoch, der Nutzen eher gering.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Edit: ich seh grad, dass du gern Trüffel-Leder hättest - das ist sehr exotisch, fürchte dass du ein Weilchen warten musst bis es eine solche Innenausstattung gibt; preislich dürfte sie bei 900-1500 Euro landen
Damit habe ich auch gerechnet. Leider habe ich durch den kürzlich verursachten Heck-Schaden rund 3.500 € hinblättern müssen. Damit wäre die gewünschte Lederausstattung locker bezahlt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Letztlich ists wichtig, dass die Motor- und Getriebekombination passt und die grobe Ausstattung. Die Details kann man dann umbauen, wenn man Zeit und Muse dazu hat.
Stimmt.