wenn er kalt ist, beschleunigt er wie ein jojo
moin,
habe meine karre (BJ 8/2003) seit ~4-5 monaten und bin mit dem guten stück ~5000km gefahren. tacho zeigt 78000km.
grosses intervall war bei 60000km.
nun habe ich seit ca. 2-3 wochen, wenn er kalt ist, ein art jojo-effekt beim beschleunigen und beim gas halten.
mein fuss steht starr auf dem gas und er döngt immer hin und her. also vor und zurück - minimal, aber das reicht schon, um nervend zu sein.
allg. kommt mir die kiste ziemlich schnarchend vor... bin ich erstmal im drehzahlbereich und der turbo ruft, dann gehts los... aber früher war das irgendwie "anders", giftiger.
(nee, bin net verwöhnt, fahre parallel noch meinen corolla 😉 )
wasn das? drosselklappe reinigen? SUV mal manuell ansaugen? N75 durchmessen? LMM?
desweiteren kommt mir die fehlerbeschreibung zum SUV auf tt-eifel.de sehr bekannt vor...
http://www.tt-eifel.de/index.php?schubumluftventil
mhh... schnattern tuts aber net.
hab noch ne carlife+ am start... nur keine böcke, beim 🙂 herumzudiskutieren...
danke euch!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HolyMoly83
wenn du mich meinst. Hab kein Kaltstartproblem. Nur unruhigen leerlauf. Werd einfach mal den lmm wechseln 94€ ist ja nicht die Welt!!
Meiner hat manchmal einen leicht unruhigen Leerlauf, so viel ich weiß, ist das aber "Serie" bei den meisten TTs. Hatte mein 150PS 1.8T auch. Ich denke, das bekommt man nie in den Griff. Bei mir zupft er leicht, wenn ich am Hang abwärts an der Ampel stehe oder aufwärts. Ist aber nur ein leichtes, akzeptables Zupfen, mit Klima wirds deutlich stärker.
morgens oder wenn der wagen kalt ist, läuft er auch unruhig ... ich gebe da immer beim anfahren ganz ein bischen mehr gas so eine art "zwischengas" bis ca 2.500 -2.600 u/m dann merke ich wie es besser wird..
weis auch nicht warum...
greetz JC
Naja hatte vorher schon den gleichen TT. BJ, Motor etc. und da rührte sich der Drehzahlmesser keinen mm. Er hat auch manchmal kurze Zuckungen bei 4000 bis 5500 touren. So richtig stört es mich ja nicht aber 90€ ist es mir für einen Versuch wert.
Moin
Zitat:
Original geschrieben von HolyMoly83
Naja hatte vorher schon den gleichen TT. BJ, Motor etc. und da rührte sich der Drehzahlmesser keinen mm. Er hat auch manchmal kurze Zuckungen bei 4000 bis 5500 touren. So richtig stört es mich ja nicht aber 90€ ist es mir für einen Versuch wert.
Moin
klingt echt verdammt nach LMM ... habe dieses Teil auch gerade gewechselt und einen deutigen unterschied festgestellt.
greetz JC
Ähnliche Themen
seh ich auch so!
meine drehzahlnadel bewegt sich auch keinen mm ,ausser wenns kalt ist morgens früh 🙁 aber dann zucken alle nadeln 😁 die schweine die
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
morgens oder wenn der wagen kalt ist, läuft er auch unruhig ... ich gebe da immer beim anfahren ganz ein bischen mehr gas so eine art "zwischengas" bis ca 2.500 -2.600 u/m dann merke ich wie es besser wird..
weis auch nicht warum...
greetz JC
Das ist ebenfalls bei den meisten TTs ganz normal. Haben sehr viele (gibt einige Threads drüber). Solange er sich nicht anfühlt, als würde er auf 3 Pötten laufen, das könnte nämlich auf einen Riss in einem der Zylinder deuten, ist +/- alles ok.
@ Holy: Der Drehzahlmesser meines TTs wackelt von Anfang an leicht rauf und runter, auch dann, wenn der Wagen schön ruhig im Leerlauf ist. Bin deswegen als ich den Wagen gekauft habe, nach 1 km umgedreht und habe ihn damals der Werkstatt nochmal gezeigt - die meinten, sei bei vielen TTs so. Habe damals einen Thread hier gestartet und etliche berichteten von wackelnden Drehzahlmessern im Leerlauf. Scheint nichts "Beunruhigendes" zu sein. Meiner läuft seit knapp 17.000 km mit diesem Gewackel und dem morgentlichen Kaltstartallüren.
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
seh ich auch so!
meine drehzahlnadel bewegt sich auch keinen mm ,ausser wenns kalt ist morgens früh 🙁 aber dann zucken alle nadeln 😁 die schweine die
yo, wenn meiner kalt ist - vergass ich auf seite 1 zu erwähnen - zuckelt die drehzahl im leerlauf so um 100U/min +-
also gut, mein 🙂 sieht mich am Mo früh.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
@ Holy: Der Drehzahlmesser meines TTs wackelt von Anfang an leicht rauf und runter, auch dann, wenn der Wagen schön ruhig im Leerlauf ist. Bin deswegen als ich den Wagen gekauft habe, nach 1 km umgedreht und habe ihn damals der Werkstatt nochmal gezeigt - die meinten, sei bei vielen TTs so. Habe damals einen Thread hier gestartet und etliche berichteten von wackelnden Drehzahlmessern im Leerlauf. Scheint nichts "Beunruhigendes" zu sein. Meiner läuft seit knapp 17.000 km mit diesem Gewackel und dem morgentlichen Kaltstartallüren.
same problem here.. kalt oder warm der drehzalmesser "wackelt" bei mir immer... ergo.. ich schätze das ist auch normal ...
greetz JC
eins ist mal von vorne herein klar zu stellen
NORMAL ist das alles nicht ,aber es ist nicht zwingend ein schaden 😉
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
eins ist mal von vorne herein klar zu stellen
NORMAL ist das alles nicht ,aber es ist nicht zwingend ein schaden 😉
was ist heut zu tage schon normal? ach was solls .. bierchen? 😁
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
eins ist mal von vorne herein klar zu stellen
NORMAL ist das alles nicht ,aber es ist nicht zwingend ein schaden 😉
... oder so ... 😁
Bin aber immer beruhigt, wenn ein Teil der Community hier diese Phänomene auch hat ... 😁
Der TT hat in manchen Bereichen eine ziemlich große Toleranz-Streubreite. Hatte 3 KIs drinnen. Bei 2 stand der Kühlmittelzeiger ca. 2 mm rechts neben 90°C, nur bei einem dirket auf 90° ... Jetzt könnte man auch sagen, bei zweien war es nicht NORMAL ... allerdings gab das "normale" 1 Woche nach Einbau seinen Geist auf, der Tachozeiger blieb immer wieder bei 70 km/h hängen und sprang dann urplötzlich auf die aktuelle Geschwindigkeit - da akzeptiere ich lieber 2 mm Zeigerstand zu weit rechts.
Alles normal....ist halt ne Zicke.
Manchmal verfluche ich ihn deswegen....aber gerade habe ich das neue BMW Cabrio gesehen und muss sagen, dass ich froh bin meinen TT zu haben 😁
Der neue BMW ( E94) geht mal gar nicht wie ICH finde.....auch wenn der 3000 PS hätte würtde ich nicht tauschen wollen, dann lieber einen TT mit 120 PS : D 😁
Und jetzt ein ANDECHS Doppelbock
Naja. Hab den Lmm mal mit VagCom gemessen. Scheint alles normal zu sein. Vielleicht überleg ich es mir doch noch mal mit dem Tausch und sauf mir heute lieber einen um de 90€ PROST
moin,
hatte meine kiste gestern 7uhr frühs beim 🙂 abgegeben.
ich komme da so 17uhr hin.... und musste feststellen, dass die gerade zu dem zeitpunkt den stecker zum auslesen des fehlerspeichers (unter der lenkradverkleidung sagte man mir) drann basteln. (muss wohl mein carhifi-dealer verschlampt haben)
jedenfalls kam beim auslesen nichts raus und ich solle die kiste mal weiter beobachten. gerade was die kühlmitteltemperaturschwankungen angeht (FIS ist laut dem 🙂 i.O.). beim probefahren soll sich die karre ganz normal verhalten haben.
heute früh habe ich keinen jojo-effekt beobachten können...
alles mysteriös.
als ich dann nach dem LMM fragte, sagte man mir, dass der i.O. sei. ich hakte nach, dass man den ja nur im fahren gescheit messen kann.. "ja, die werte passen. das sind 2 werte udn die haben gestimmt".
gegenfrage an euch: zum LMM-messen beim fahren, brauche ich da den gleichen stecker wie zum fehlerspeicher auslesen? denn wie gesagt, den stecker haben die erst kurz vor knapp neu drann gemacht...
bin verwirrt. :/
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
gegenfrage an euch: zum LMM-messen beim fahren, brauche ich da den gleichen stecker wie zum fehlerspeicher auslesen? denn wie gesagt, den stecker haben die erst kurz vor knapp neu drann gemacht...
bin verwirrt. :/
hi ML
jups da brauchst du den selben stecker... natürlich auch vagcom.
lmm werte zu messen kannst du auch eine freeware bzw testversion von vagcom benutzen. dazu nocheinen simplen egay kabel und alles ist erledigt...
greetz JC