Weniger Leistung, mehr Reichweite - kann man ein Auto falsch erziehen? ;-)

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich habe 2021 einen Golf 7 Variant Benziner 1,0 116PS Bj. 2020 gebraucht geleast und nun übernommen.
Reichweite pro Tankfüllung war zu Beginn 650 - 700 km., selten mehr.
Seit dem Sommer (ca, 50 tkm) schaffte er den Laubacher Berg auf der A7 nicht mehr im 6. Gang mit Tempomat 130, jetzt schafft er ihn auch nicht mehr immer im 5. Gleichzeitig ist der Verbrauch gesunken, die Reichweite pro Tankfüllung auf 750-800km gestiegen, obwohl ich jetzt häufiger in die Firma nach Kassel fahre (also Kasseler Berge).

Frage an die Profis: gab es evtl. eine Einfahrphase bis 50tkm bzw. gibt es eine adaptive Leistungsanpassung, bei der das Auto sich zwecks Verbrauchsminimierung der Fahrweise anpasst? Den Tempomaten habe ich jetzt schon von Eco auf sportlich umgestellt.

Grüße, Ulfert

27 Antworten

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 8. Dezember 2023 um 20:22:05 Uhr:


Eine Abgasmessung könnte aufschlussreich sein.

Was genau soll ich da checken lassen? Und wo?

[Edit]
Meinst Du, einfach mal schauen, was der echte Lambda-Wert sagt?
Grundsätzlich wäre ein Abmagern eine Erklärung für so ein Verhalten.

Grüße, Ulfert

Ja genau, O2 und Hc
Das würde zeigen ob wir überhaupt auf der richtigen Spur oder auf dem völligen falschen Dampfer sind

Zündkerzenbild könnte noch helfen, bei den Magermix Motoren sollten die so gräulich bis leicht hellbraun sein aber nicht weiß

Moin,

habe jetzt erstmal einen Termin beim TÜV gemacht, hoffe dort eine unabhängige Meinung zu bekommen. Die sind recht fit bei uns.
Denn wenn etwas kaputt ist, habe ich eine Anschlussgarantie im Paket, die ist noch ein Jahr gültig.
Und ja, ich habe auch schon mal einem Motor durch Überhitzung eine Überholung spendieren müssen (Hauptdüse Vergaser verstopft).
Mal sehen, ob ich etwas herausbekomme. Falls ja, können wir den Titel anpassen.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

So,

ich habe jetzt beim TÜV messen lassen. Für die sieht alles gut aus, Temperaturen und Lambda ok, auch nochmal von unten inspiziert ob am Auspuff alles ok ist.
Beim CO-Wert (erhöhte Drehzahl) gibt es nur einen Max-Wert und kein Minimum. Max-Wert ist 0,1% / Istwert ist 0,005%.
Ich habe keine Ahnung, wo der Istwert bei den Magermixmotoren von heute normalerweise liegt.
Bringt uns das eine Erkenntnis?

Grüße, Ulfert

Hmm…wenn Lambda passt ist das ja erstmal gut.
Mit vcds würde ich mal Luftmasse soll/ist und Ladedruck soll/ist abgleichen (Google vcds User Liste)

Post gelöscht

Hast Du ein Messprotokoll ?
CO Wert ist im normalen Bereich, nicht zu niedrig.

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 11. Dezember 2023 um 22:36:43 Uhr:


Hast Du ein Messprotokoll ?
CO Wert ist im normalen Bereich, nicht zu niedrig.

Moin,

hört sich schon mal gut an.
Was verstehst Du unter einem Messprotokoll? Ich habe nur ein paar Werte:

Parameter Min Max Istwert
Motortemp [°C]: 80 80
Leerlauf [1/min]: 750 950 914
Erhöht [1/min] 2500 3000 2928
CO erhöht [%vol] 0,1 0,005
lambda [ohne] 0,97 1,03 0,998

Mehr habe ich nicht, außer Fehlerspeicher Abgas = 0 und ein paar Einträge im Fehlerlog (IQdrive ist absolut nicht schneetauglich). Und der Einparkassistent meldet einen Datenbusfehler. Hat der vielleicht deshalb noch nie funktioniert? Ich dachte, das lag an mir oder unserer zu schmalen Straße....

Grüße, Ulfert

[Edit]
... und wir sind jetzt scheinbar schon im neuen Forum. Willkommen!
[/Edit]

Die Werte passen alle, zu mager läuft der also nicht.

Der parklenkassistent hat noch nie funktioniert ? An engen Straßen liegt das nicht, der parkt auch unter recht knappen Gegebenheiten noch ein. Ich benutz den allerdings nie, nur ab und zu mal zum Spaß aber meistens bekomm ich das gar nicht hin. Wie ich den Rückwärtsgang einlege steht da ‚Park Assist beendet‘. Warum auch immer. Ist aber eher ein Anwendungsfehler von mir da ich den praktisch nie benutze. Aber wenn ich zufällig mal alles richtig gemach habe und der tatsächlich einparkt, dann ganz souverän auch in enge Parklücken, der parkt sogar quer ein. Wobei ich einen Tiguan aus MJ 2019 fahre.

Ok Danke, dann schaue ich mal, ob ich den Motor umerziehen kann 😁

Zum Thema Einparkassistent: "Park Assist beendet" kenne ich auch.
Bei uns ist es recht eng und es wechseln zwei Parkbuchten mit einer Bauminsel ab, wobei die Bäume auch noch mit Bügeln geschützt werden. Ich vermute, der use case stand nicht auf der Liste der Entwickler 😉
Ich benutze den auch nicht, viel hilfreicher ist das automatische Absenken des rechten Außenspiegels beim Rückwärtsfahren.

Grüße, Ulfert

Zitat:

@Porgi schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:44:46 Uhr:


Hmm…wenn Lambda passt ist das ja erstmal gut.
Mit vcds würde ich mal Luftmasse soll/ist und Ladedruck soll/ist abgleichen (Google vcds User Liste)

Moin,
bin heute mit einem erfahrenen VCDS-Insider probe gefahren. Der Motor tut, was er soll, die Istwerte vom Lader folgen der Sollwertänderung recht zügig. Damit ist der Motor erstmal in Ordnung (das war mir wegen der Restgarantie wichtig).
Die Änderung im Verhalten erklärt das nicht. Meine Beschreibung konnte er aber nachvollziehen, da ich denselben Berg unter denselben Bedingungen fahre. Ich werde mich mal ein wenig tiefer in die Technik von heute reinarbeiten.
Ich werde - wie oben schon geschrieben - sehen, ob sich das Auto umerziehen lässt.

Danke für Eure wertvollen Tipps!

Grüße, Ulfert

Ich werfe das mal so in den Raum, ohne weitere Kenntnisse über das System zu haben: OPF eventuell dicht/in Auflösung?
Wird das Ding irgendwie überwacht oder ist er komplett passiv?

Ansonsten wären auch verkokte Einlassventile bei Leistungsverlust eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen