Weniger leistung durch 10W60 ??????

Verliert das Auto an Leistung wenn man auf 10W60 Öl umsteigt (wegen des dickeren Öl bzw. höheren Viskosität bei 100C)?
Wenn ja, wieviel PS verliert ein Auto?
Auch an Höchstgeschwindigkeit?
Oder merkt man den Leistungsverlust nur bei klein motorisierten Fahrzeuge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ich weiss das das nicht der Fehler ist, kann dir aber nicht sagen warum es zu Problemen kommt.

Geile Aussage!

Keine Ahnung, aber doch weiß er es!

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von blackisch


anscheinend wohl nicht genug, im Gegenteil zu dir hat er auch beruflich was mit Öl zu tun 🙄
Merkt man nichts von.
Oder er ist in seinem Job nicht sehr gut.

PS: ich hab auch viel mit Öl zu tun, heisst aber nicht automatisch das ich mich auskenne.

Du bist also selber nicht wirklich gut in deinem Job, oder kennst dich eben doch nicht so gut aus...?

Zitat:

Ich weiss aber das das Öl hier keinen Einfluss hat.

Dann, musst du dies auch erklären bzw. beweisen können!

Kannst du das nicht, ist die Aussage von mir, automatisch erst mal möglich! (Die ursprünglich von dem Entwicklungsteam kommt, was das Problem erkannt und beseitigt hat!)

Also widerlege die Aussage, mit mehr als deinem üblichen "Geht so nicht!"

PS: Wenn man schon von

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


interlektuellen Ergüssen

spricht, sollte "inte

l

lektuell" auch schreiben können.

(Nur, um mal auf deinem Niveau zu bleiben.)

MfG

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wenn ich mich nicht Irre, ist 10w60 eher für die Rennstrecke gedacht, die Additivierung ist ebenfalls eine ganz andere und derern Additivabbau ist schon nach wenigen tausend km erreicht. Für den Normalbetrieb nicht zu empfehlen

Wenn die Formel 1 10w60 verwenden würde, würden direkt mehrere zehntel pro Runde fehlen, dort werden 5w20; 0w20 und 0w30 verwendet die aber nichts mit den Handelsüblichen zu tun haben sondern sind exklusive rezepturen der Ölhersteller. Das Öl muß keine 15000km aushalten(wird vor jedem Rennen gewechselt) und der Verschleißschutz spielt hier keine Rolle da die Motoren eh nach 2 bis 4 Rennen ausgewechselt werden.

was hat das jetzt mit der Formel 1 zu tun ? nochmal... 10w60 ist für die Rennstrecke , also für Leute die gern mal mit ihren PS Boliden aufm Nürburgring ne Runde fahren wollen, danach wird das Öl e meist rausgeschmissen

Autorennen besteht auch nicht ausschliesslich aus der Formel 1 😉
Bei Langstreckenrennen könnte ich mir gut vorstellen das solche Öle zum Einsatz kommen,
beim 24h Rennen auf der Nordschleife legen die Autos mehr als 3000km zurück ohne Öl-Wechsel 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


was hat das jetzt mit der Formel 1 zu tun ? nochmal... 10w60 ist für die Rennstrecke , also für Leute die gern mal mit ihren PS Boliden aufm Nürburgring ne Runde fahren wollen, danach wird das Öl e meist rausgeschmissen

WAR in den 70er Jahren was für die Rennstrecke, war!!!!

Seitdem haben sich Motoren und Öle weiter entwickelt!

Auch in der DTM wird kein 10w60 verwendet.

Hohe Visco ist in keinster weise mit hoher Quallität gleich zu setzen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Aber warum willst du dieses 10W-60 Zeugs überhaupt fahren?
Ist dir Aufgefallen, dass diese Öle idR keine Herstellerfreigabe haben und daher, meiner Meinung nach, nur verwendet werden sollten, wenn der Hersteller sagt, dass du 10W-60 rein kippen solltest?
Z.B. Lotus Elise.
Was möchtest du uns hiermit mitteilen?

Dass es aktuell Fahrzeuge gibt, bei denen der Hersteller sagt, dass man doch 10W-60 verwenden solle??

Ja, genau das wollte ich damit sagen (weil Du in Deinem ersten Beitrag meintest, es gäbe keine Herstellerfreigabe für 10W-60).

Zitat:

Original geschrieben von proHTHS


Auch in der DTM wird kein 10w60 verwendet.
Hohe Visco ist in keinster weise mit hoher Quallität gleich zu setzen!

Natürlich nicht, das ist ja auch nicht der Punkt. Es gibt ja auch das Thema Kraftstoffeintrag in's Öl und den damit verbundenen Viskositätsverlust. Man denke nur an meine Weber-Vergaser. Die löffeln im Zweifel schon ordentlich rein. Oder sehr hohe Öltemperaturen...

Ich denke, das Zeug hat schon seine Daseinsberechtigung. Soweit ich weis, war und ist das auch für den E46 M3 vorgeschrieben. Sicher nicht, ohne Grund. 😉

Ob in der DTM 10W60 verwendet wird, weis ich nicht. Was wird da genommen? Weis das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Was möchtest du uns hiermit mitteilen?

Dass es aktuell Fahrzeuge gibt, bei denen der Hersteller sagt, dass man doch 10W-60 verwenden solle??

Ja, genau das wollte ich damit sagen (weil Du in Deinem ersten Beitrag meintest, es gäbe keine Herstellerfreigabe für 10W-60).

Es ist ein Unterschied zwischen Herstellerfreigabe und Hersteller schreibt eine gewisse Viskosität vor...

Wenn in der Bedienungsanleitung steht: 'ausschließlich 10W-60 verwenden', ist das keine Herstellerfreigabe!
Eine Herstellerfreigabe wäre z.B. MB229.3. Aber mir wäre jetzt kein 10W-60 Öl bekannt, dass das besitzt.

@dodo32
Mit zb. einem M1 5w50 hast du mit sicherheit niedrigere Öltemperaturen (es hat mehr Reibwertverminderer) als wie mit einem Castrol 10w60.
@Stefan Payne
Man sollte heutzutage kein Öl verwenden das unterhalb dem Level eines Öls mit 229.3 ist, besser wäre eins nach 229.5 zu verwenden das Level ist stand der Technik besser gehts zur zeit nicht, dieses quallitäts Level ist sehr hoch.

@proHTHS

du checkst es nicht oder ? Geh doch mal in die diversen Auto Foren in die Rubrik wo Autos über 300 PS haben, diese Leute die diese Autos besitzen fahren gern mal schneller, und das nicht auf der Autobahn, sondern auf den Hockenheim-/Nürburgring u.s.w und neben 5w50 im Alltag, fahren diese auch 10w60 auch wegen den Öldruck und der hohen Heissviskosität , aber halt nur für die Strecke, danach schmeissen sie wieder das Öl raus und stopfen 0w40/5w50 für den Alltag rein. Für mehr ist dieses Öl für diese Fahrer auch nicht zu gebrauchen.

Mehr wollt ich damit nicht sagen mit dem Begriff "Rennstrecke", und wie du mitbekommen hast habe ich auch schon geschrieben das ein 10w60 im Alltag nicht benutzt werden sollte... im übrigen wird laut castrol das für alle M Modelle empfohlen

Zitat:

Original geschrieben von proHTHS


@dodo32
Mit zb. einem M1 5w50 hast du mit sicherheit niedrigere Öltemperaturen (es hat mehr Reibwertverminderer) als wie mit einem Castrol 10w60.

...das halte ich für ein Gerücht 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


@proHTHS

du checkst es nicht oder ? Geh doch mal in die diversen Auto Foren in die Rubrik wo Autos über 300 PS haben, diese Leute die diese Autos besitzen fahren gern mal schneller, und das nicht auf der Autobahn, sondern auf den Hockenheim-/Nürburgring u.s.w und neben 5w50 im Alltag, fahren diese auch 10w60 auch wegen den Öldruck und der hohen Heissviskosität , aber halt nur für die Strecke, danach schmeissen sie wieder das Öl raus und stopfen 0w40/5w50 für den Alltag rein. Für mehr ist dieses Öl für diese Fahrer auch nicht zu gebrauchen.

Mehr wollt ich damit nicht sagen mit dem Begriff "Rennstrecke", und wie du mitbekommen hast habe ich auch schon geschrieben das ein 10w60 im Alltag nicht benutzt werden sollte... im übrigen wird laut castrol das für alle M Modelle empfohlen

WObei hier die Frage ist, ob nicht das 5W-50 bzw 0W-40 völlig ausreichend wäre...

Das mit dem Öldruck ist korrekt, aber bei einem Milchshake einer bekannten Schnellesskette benötigst du auch wesentlich mehr (Unter)Druck, um diese Flüssigkeit in deinen Mund zu befördern. Wenns dann warm wird, sinkt der Druck. Aber dafür hast du einen unterirdischen Durchfluss.

Aber hey: hauptsache man hat 'nen geilen Druck, wieviel von dem Öl durch den Motor gespült wird, spielt kaum eine Rolle...

@blackisch
Diese Leute haben sich seit den 70er Jahren nicht weiter entwickelt, die Motoren & Öle haben sich seitdem allerdings immens weiterentwickelt.
@dodo32
Wenn du einen Öltempanzeiger an Bord hast wirst du es feststellen.
@Stefan Payne
Höherer Öldruck bedeutet aber gleichzeitig auch weniger Volumenstrom des Öls und ergibt dann insgesammt höhere Öltemperaturen und mehr verschleiß.
@blackisch
Zwischem den Datenblatt eines BMW-M"öl"10w60(was zwar auch von Castrol ist) und dem Castrol Edge 10w60 liegt auch eine kleine Welt(es ist nicht die selbe Additivformulierung), die BMW M Modelle sind konstruktiv dafür ausgelegt was sich nicht ohne weiteres auf andere Autos übertragen läßt(auch wenn sie noch so sportlich scheinen).

ja für die PS stärkeren Autos, ist das 5w50 auch für den Alltag ein sehr gutes Allroundlöl und hat die nötigen Herstellerfreigaben, dieses kann man auch problemlos 20000km drin lassen wie jedes andere Öl auch

@proHTHS

bitte hör auf mit den gebabbel, das ist ein Motorsportöl und kein mineralisches 10w Gesöff, zwischen deinen sogenannten 70er Jahre Öle und den heutigen 10w60 liegen welten die größer sind als der Abstand Sonne zur Erde

vielleicht solltest du dir mal das Datenblatt ansehen, bevor zu irgendwelche Mutmaßungen in die Welt setzt, Hinweis es ist ein vollsynthetisches Motorsportöl nach ACEA A3, gabs das auch schon in den 70er ?

🙂 Leute, es geht doch nicht um Milchshakes 😉, sondern darum, dass im Zweifel bei sehr hohen Öltemperaturen und / oder sehr starker Ölverdünnung der Öldruck nicht unter einen vom Hersteller vorgesehenen Wert fällt bzw. überhaupt noch ein Schmierfilm unter extremen Bedingungen aufgebaut werden kann.

@proHTS: ich hab ne Öltemp und Öldruckanzeige. Die Temperatur ändert sich nicht. 😉 Nur hab ich bei 100 Grad gute 3,5 - 4 Bar mit dem 60er und knapp 2,5 mit dem 50er.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ja, genau das wollte ich damit sagen (weil Du in Deinem ersten Beitrag meintest, es gäbe keine Herstellerfreigabe für 10W-60).

Es ist ein Unterschied zwischen Herstellerfreigabe und Hersteller schreibt eine gewisse Viskosität vor...

Wenn in der Bedienungsanleitung steht: 'ausschließlich 10W-60 verwenden', ist das keine Herstellerfreigabe!
Eine Herstellerfreigabe wäre z.B. MB229.3. Aber mir wäre jetzt kein 10W-60 Öl bekannt, dass das besitzt.

Du meinst, der Hersteller empfiehlt in seinem Handbuch ein Öl, welches er nicht freigegeben hat? 😕😕😕

Verstehe ich nicht...

Ähnliche Themen