Wenig Kompression, obwohl Bauteile Maßhaltig.
Guten Abend!
Ich schraube grade an meinem schönwetter-Roller für den Sommer, der leider nicht mehr anspringen will. Laufleistung: 8000 km.
Nachdem ich bereits den Vergaser auf Verdacht getauscht und die Zündung überprüft habe (Zündfunke ist da), habe ich die Kompression gemessen. Das ernüchternde Ergebnis: 9 Bar. Laut Werkstatthandbuch sollte der Motor 14 Bar bringen.
Er lief in letzter Zeit immer schlechter, sprang zunehmend schlechter an. Wenn er dann einmal an war, lief er und ließ sich warm auch wieder gut starten.
Bei der letzten Fahrt brauchte der Motor zunächst ca. 15 Min Überredung bis er ansprang. Als ich ihn wieder abgestellt hatte und wieder mit dem E-Starter starten wollte, streikte er, ließ sich dann aber schlussendlich mit dem Kickstarter starten.
Das war die letzte Fahrt. Seitdem startet er gar nicht mehr. Nicht mal mit Startpilot.
Also habe ich den Motor demontiert, habe ich die verdächtigen Teile vermessen, konnte aber nichts feststellen.
- Die Zylinderwand ist riefenfrei. Der Kreuzschliff nicht mehr perfekt, aber von einem polierten Bild weit entfernt
- Der Kolben sieht gut aus, bis auf (die beinahe üblichen) paar Kratzer am Kolbenhemd (da ist er wohl mal trocken gestartet bis Öl am Kolben angekommen ist).
- Die Kolbenringe sitzen leichtgänig im Kolben. Laut Werkstatthandbuch soll das End-Gap zwischen 0,05mm und 0,15mm betragen. Der 1. Kompressionsring hat eine End-Gap von 0,08mm. Also völlig ok und wohl nicht verschlissen.
- Die Ventile im Zylinderkopf hatte ich bereits auf 0,1mm/0,1mm eingestellt, das habe ich vor der Demontage noch mal kontrolliert. War ok.
- Die Ventile scheinen auch dicht zu sein: Ich habe den ausgebauten Zylinderkopf auf den Kopf gedreht und den Brennraum mit Benzin gefüllt. Es sickert kein Tropfen durch die Ventilsitze in den Ansaug/Abgaskanal.
- Sowohl Zylinderkopf, als auch Zylinder sind plan und haben weniger als 0,05mm Spalt zwischen jeweils 2 Schraubenlöchern und einer Glasplatte, die ich in Ermangelung einer geplanten Platte als Referenz missbraucht habe.
- An der Kopfdichtung bzw Zylinder/Zylinderkopf war kein blowby erkennbar. War wohl auch dicht? 😕
Meine Frage an die Spezis hier: Warum hat der Motor so wenig Kompression und läuft so schlecht, obwohl alles ok erscheint? Hat jemand Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Danke vorab und LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:02:31 Uhr:
Dass eine 'so winzige Bohrung' 0,08mm Stoßspiel haben kann ist schon klar
Bin nach wie vor der Meinung, daß ein knappes Zehntel Millimeter Stoßspiel - wohlgemerkt als Verschleißgrenze - nicht stimmig ist.
Der TE möchte aus seinem Rex aber sicherlich nicht das Letzte rausholen, sondern einfach nur ein bißchen damit durch die Gegend gondeln mit seinem “Schönwetter-Roller“. 🙂
Vielleicht wurde der Motor auch zu schnell zerlegt, ohne vorher bspw. den Zündzeitpunkt zu überprüfen. Der mechanische Zustand des Motors ist laut Aussage des TE nicht so schlecht, daß er deshalb nicht anspringen kann.
Wie hoch muß bei solch einem Viertaktfuffi eigentlich die Startdrehzahl sein?
114 Antworten
Lieber 4-Ventiler .
Ich will dir hier auf keinen Fall dein Wissen und deine Erfahrung absprechen . Ganz im Gegenteil , ich finde deine Hilfe hier im Forum sehr fundiert . Man muß auch nicht unbedingt einen Beruf erlernt haben um auf einem Gebiet gut zu sein . Aber das mit dem lesen üben wir noch mal .
Ich habe nie behauptet das der Rex 450 neu für 400.- zu haben ist . Ich sprach von dem momentanen Wert eines gebrauchten . Ich versuche meinen seit einiger Zeit an den Mann zu bringen da ich was größeres anschaffen möchte . Er hat keine technischen oder optischen Schäden und ist voll getankt . Habe jetzt jemanden dem ich ihn schenken will und selbst der bittet sich Bedenkzeit aus . Soviel zum Restwert .
Und das mit den 14 Bar . Da kann ich nur soviel sagen , das ich aus Neugier mal im Netz gesucht habe und diesen Wert für diesen Roller gefunden habe . Was mich selbst verwundert hat .
Gruß Ole .
Da haben sich zwei Ingenieure gefunden und wollen aus dem Rasenmäher einen neuen Motor machen.
In der Zeit wie hier um irgendwelche Maße gerungen wird,wäre bei mir der Roller schon 2 Tage wieder auf die Straße am fahren.Das einzige was gemessen werden muss ist die Elektrik,alles andere reicht eine Sicht und Fühl-Prüfung.Mir reicht es wenn ich sehe das die Sonne scheint und nicht warum,bei den Herren Ingenieuren ist es anders,da wird das warum Studiert bevor sie was sehen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. November 2017 um 12:01:49 Uhr:
Da haben sich zwei Ingenieure gefunden ...
Wer ist der zweite? Bisher hat sich nur Passarati-Turbo als Elektrotechnik-Ingenieur vorgestellt.
Bernd, du glaubst doch nicht im Ernst, daß beim Rex ein Elektrikproblem vorliegt. 😁
Oder kommt irgendwann im Nachhinein die Erklärung, die CDI hatte einen Schuß. 😕
Zitat:
@Old Ole schrieb am 2. November 2017 um 11:44:12 Uhr:
Und das mit den 14 Bar . Da kann ich nur soviel sagen , das ich aus Neugier mal im Netz gesucht habe und diesen Wert für diesen Roller gefunden habe . Was mich selbst verwundert hat .
Gruß Ole .
Das kann ich bestätigen ,da ich ein Whb mit dem 139QMB habe in dem das drin steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 2. November 2017 um 02:49:08 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:47:58 Uhr:
der Auszug aus dem Service Manual, den der TE beigefügt hat, ist abgeschnitten. Wofür das Limit 0,12 mm steht, kann ich daher nicht erkennen. Dazu müßte der TE den abgeschnittenen Text, der oberhalb der “Betriebsgrenze 0,12 mm“ steht, bekannt machen.
Und Zusammenhänge kannst du da keine erkennen 😕
Hallo 4-Ventiler,
gestatte mir noch diese letzte Anmerkung: Das besagte Limit von 0,12 mm steht doch vor der Überschrift “Stoßspiele“, wie kommst du darauf, daß dieser einzelne Wert das Stoßspiel sein soll. Wieso sind dann nochmal drei Service Limits für jeden einzelnen Ring angegeben?
Gruß Wolfi
Hier nochmal der WHB-Ausschnitt, den der TE eingestellt hat.
... und wir reden hier immer noch von einem Ideal-Standard-08/15-Chinaroller-Motor der Millionenfach verbaut ist .....😠 🙄
Zitat:
@Old Ole schrieb am 2. November 2017 um 11:44:12 Uhr:
[...snipp...]
Habe jetzt jemanden dem ich ihn schenken will und selbst der bittet sich Bedenkzeit aus . Soviel zum Restwert .[...snapp...]
... wenn du nicht zu weit weg wohnst, ich nehm ihn 😁 😁 😁
1-2-3-4 Std. Fahrzeit schocken mich nicht 😎
dass Benzin nicht das beste ist für Leck-Prüfungen das ist nun ok oder 😕
und ich hielt dich ja für sehr aufgeschlossen und inteligent:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 2. November 2017 um 14:21:13 Uhr:
gestatte mir noch diese letzte Anmerkung: Das besagte Limit von 0,12 mm steht doch vor der Überschrift “Stoßspiele“, wie kommst du darauf, daß dieser einzelne Wert das Stoßspiel sein soll. Wieso sind dann nochmal drei Service Limits für jeden einzelnen Ring angegeben?
Wieso darf der Ausschusswert nicht als Überschrift dort stehen 😕
die drei einzelnen Werte, weil diese auch different sein
könntengemäß Material und Konstruktion!
Was der TE da ab gedeckt hat - frag das doch den, aber den hast du noch mehr vergrault als ich, nur kann ich es mir nicht verkneifen meinen Kommentar ab zu lassen wenn da son junger Ing behauptet eine Zündkerze habe nach 500m eine Rehbraun Verfärbung - nein er sagte das nicht so aber so ähnlich, denn bestimmt werden da besondere Kerzen verwendet, vlt Weihnachtskerzen.
(OffTopic: Wenn ich spekulativ nach Messinstrument Barometer/Hygrometerund das abgeglichen habe mit der Tagestemperatur, so habe ich bei hoher Temperatur zu mittlerer Luftfeuchtigkeit und mittlerem bis eher niederm Luftdruck entsprechend kleiner bedüst da paritätischer Sauerstoffmangel bestand, nach Einsatz einer neuen Z-Kerze konnte man nach 2000-Meter absoluter Volllast keine Verfärbung erkennen, es sei denn man hatte immer noch wesentlich zu groß bedüst, denn da wurde/wird die Kerze graubraun bis schwarz und ölig. OffTopic-Ende.)
Zitat:
@Starrrger schrieb am 2. November 2017 um 15:15:17 Uhr:
... und wir reden hier immer noch von einem Ideal-Standard-08/15-Chinaroller-Motor der Millionenfach verbaut ist .....😠 🙄
Der ja
weil er aus China kommt
über ein Zehntel Ring-Höhenspiel haben darf in der Ringnut 😰🙄
bei und durch euch kann wirklich noch was lernen - zB Ölpumpen zu bauen.
Es geht doch hier längst nicht mehr um den Chinesen, sondern ums Stoßspiel. Beim Stoßspiel ist das Maß entscheidend...
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 2. November 2017 um 16:17:38 Uhr:
Es geht doch hier längst nicht mehr um den Chinesen, sondern ums Stoßspiel. Beim Stoßspiel ist das Maß entscheidend...
Und du denkst das darf
wie großsein 😕?
Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben bis der Motor wieder zusammengebaut ist.
Aber mal in Kürze an 4-Ventiler, um der Verwirrung entgegen zu wirken: Natürlich steht eine Überschrift über den Werten.
Die 0,12mm darüber sind das Zylinder-Kolben-Spiel.
Wegen des Zündkerzenbilds: Und wenn dir ein Fenster Lambda >0,9 und <1,1 beim Abstimmen reicht, dann machs weiter über das Zündkerzenbild mit einer gebrauchten Kerze.
Weil das aber vielen nicht reicht, wurde mal o.g. Methode entwickelt und wird schon länger so angewandt.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 2. November 2017 um 16:24:30 Uhr:
Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben bis der Motor wieder zusammengebaut ist.Aber mal in Kürze an 4-Ventiler, um der Verwirrung entgegen zu wirken: Natürlich steht eine Überschrift über den Werten.
Die 0,12mm darüber sind das Zylinder-Kolben-Spiel.
Wegen des Zündkerzenbilds: Und wenn dir ein Fenster Lambda >0,9 und <1,1 beim Abstimmen reicht, dann machs weiter über das Zündkerzenbild mit einer gebrauchten Kerze.
Weil das aber vielen nicht reicht, wurde mal o.g. Methode entwickelt und wird schon länger so angewandt.
Aha,
danke für die Entwirrung;
dann verrate doch mal wieviel die gemessene Toleranz Zylinder:Kolben ist 😕😕.
Das Blatt deiner neu entwickelten Methode - schau ich mir Iwan an, aber eine Rehbraun-Verfärbung nach 500m kann nicht sein, bestenfalls nach 5km und das nicht.
Servus
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 2. November 2017 um 16:39:19 Uhr:
Das Blatt deiner neu entwickelten Methode - schau ich mir Iwan an, aber eine Rehbraun-Verfärbung nach 500m kann nicht sein, bestenfalls nach 5km und das nicht.
Das ist nicht meine Methode, sondern eine im Motorsport übliche. Die Methode kommt ursprünglich vom Dragracing.
Hier gibts Lekture dazu: http://www.dragstuff.com/techarticles/reading-spark-plugs.html
Siehe auch folgendes Bild:
Dragracer arbeiten mit 50ccm-Motoren ?? 😕😕😕
Aber nur, wenn sie in Kopie von alten Honda-Layouts abstammen und billig in Rotchina produziert wurden.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 2. November 2017 um 16:23:35 Uhr:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 2. November 2017 um 16:17:38 Uhr:
Es geht doch hier längst nicht mehr um den Chinesen, sondern ums Stoßspiel. Beim Stoßspiel ist das Maß entscheidend...
Und du denkst das darf wie groß sein 😕?
Hi 4-Ventiler,
das Stoßspiel darf bis zu 0,5 mm betragen. Im verwendeten WHB des TE wurde halt (versehentlich) das Höhenspiel in den Ringnuten als Stoßspiel deklariert.
Gruß Wolfi