Wenig Kompression, obwohl Bauteile Maßhaltig.
Guten Abend!
Ich schraube grade an meinem schönwetter-Roller für den Sommer, der leider nicht mehr anspringen will. Laufleistung: 8000 km.
Nachdem ich bereits den Vergaser auf Verdacht getauscht und die Zündung überprüft habe (Zündfunke ist da), habe ich die Kompression gemessen. Das ernüchternde Ergebnis: 9 Bar. Laut Werkstatthandbuch sollte der Motor 14 Bar bringen.
Er lief in letzter Zeit immer schlechter, sprang zunehmend schlechter an. Wenn er dann einmal an war, lief er und ließ sich warm auch wieder gut starten.
Bei der letzten Fahrt brauchte der Motor zunächst ca. 15 Min Überredung bis er ansprang. Als ich ihn wieder abgestellt hatte und wieder mit dem E-Starter starten wollte, streikte er, ließ sich dann aber schlussendlich mit dem Kickstarter starten.
Das war die letzte Fahrt. Seitdem startet er gar nicht mehr. Nicht mal mit Startpilot.
Also habe ich den Motor demontiert, habe ich die verdächtigen Teile vermessen, konnte aber nichts feststellen.
- Die Zylinderwand ist riefenfrei. Der Kreuzschliff nicht mehr perfekt, aber von einem polierten Bild weit entfernt
- Der Kolben sieht gut aus, bis auf (die beinahe üblichen) paar Kratzer am Kolbenhemd (da ist er wohl mal trocken gestartet bis Öl am Kolben angekommen ist).
- Die Kolbenringe sitzen leichtgänig im Kolben. Laut Werkstatthandbuch soll das End-Gap zwischen 0,05mm und 0,15mm betragen. Der 1. Kompressionsring hat eine End-Gap von 0,08mm. Also völlig ok und wohl nicht verschlissen.
- Die Ventile im Zylinderkopf hatte ich bereits auf 0,1mm/0,1mm eingestellt, das habe ich vor der Demontage noch mal kontrolliert. War ok.
- Die Ventile scheinen auch dicht zu sein: Ich habe den ausgebauten Zylinderkopf auf den Kopf gedreht und den Brennraum mit Benzin gefüllt. Es sickert kein Tropfen durch die Ventilsitze in den Ansaug/Abgaskanal.
- Sowohl Zylinderkopf, als auch Zylinder sind plan und haben weniger als 0,05mm Spalt zwischen jeweils 2 Schraubenlöchern und einer Glasplatte, die ich in Ermangelung einer geplanten Platte als Referenz missbraucht habe.
- An der Kopfdichtung bzw Zylinder/Zylinderkopf war kein blowby erkennbar. War wohl auch dicht? 😕
Meine Frage an die Spezis hier: Warum hat der Motor so wenig Kompression und läuft so schlecht, obwohl alles ok erscheint? Hat jemand Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Danke vorab und LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:02:31 Uhr:
Dass eine 'so winzige Bohrung' 0,08mm Stoßspiel haben kann ist schon klar
Bin nach wie vor der Meinung, daß ein knappes Zehntel Millimeter Stoßspiel - wohlgemerkt als Verschleißgrenze - nicht stimmig ist.
Der TE möchte aus seinem Rex aber sicherlich nicht das Letzte rausholen, sondern einfach nur ein bißchen damit durch die Gegend gondeln mit seinem “Schönwetter-Roller“. 🙂
Vielleicht wurde der Motor auch zu schnell zerlegt, ohne vorher bspw. den Zündzeitpunkt zu überprüfen. Der mechanische Zustand des Motors ist laut Aussage des TE nicht so schlecht, daß er deshalb nicht anspringen kann.
Wie hoch muß bei solch einem Viertaktfuffi eigentlich die Startdrehzahl sein?
114 Antworten
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. November 2017 um 19:50:02 Uhr:
wenn so ein Motörchen mit 9 bar nicht wenigstens ein bisschen läuft, muss der Fehler woanders gesucht werden !kbw
In diesem Thread gibt es einige Widersprüche. Wieso ein solcher “Profi“ wie der TE überhaupt fragt, erschließt sich mir inzwischen nicht mehr.
Beispiel gefällig: Zuerst hat er keine Werkstattausrüstung mit einem Kompressor verfügbar und später stellt er dann mittels CO-Tester den Vergaser ein. Sorry, das war ja nur eine Ankündigung. 😁
Zufälliger Weise fährt der Troll genau das selbe Model und kennt den Wert dieser Roller .
Wenn es dein Hobby ist Motoren zu zerlegen und zu vermessen , sage es doch vorher . Wenn du alles andere schon geprüft hast und ausschließen kannst , sage es doch vorher . Nach deiner ersten Problembeschreibung ist der betriebene Aufwand , für mich als gelernter KFZ-Mechaniker , unverständlich . Das könnte keine Werkstatt vor einem Kunden rechtfertigen .
Und das mit der geistigen Reife , da mag was dran sein . Bin ja erst 55 , das kommt schon noch mit steigender Lebenserfahrung . Zumindest reicht es bei mir dazu , nicht gleich bei einer Antwort die mir nicht gefällt und die nicht mal böse gemeint war , beleidigend zu werden .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 20:30:48 Uhr:
Und das mit der geistigen Reife , da mag was dran sein . Bin ja erst 55 , das kommt schon noch mit steigender Lebenserfahrung . Zumindest reicht es bei mir dazu , nicht gleich bei einer Antwort die mir nicht gefällt und die nicht mal böse gemeint war , beleidigend zu werden .
Volle Zustimmung, Old Ole!
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 20:30:48 Uhr:
Zumindest reicht es bei mir dazu , nicht gleich bei einer Antwort die mir nicht gefällt und die nicht mal böse gemeint war , beleidigend zu werden .
Mir gings dabei weniger um deine Antwort, als um deine Signatur. Ich lese da eine allgemeine Gewaltandrohung raus. Wow. Ich hoffe da steckt eine gehörige Portion Sarkasmus drin.
Nichts für Ungut.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 1. November 2017 um 20:28:01 Uhr:
In diesem Thread gibt es einige Widersprüche. Wieso ein solcher “Profi“ wie der TE überhaupt fragt, erschließt sich mir inzwischen nicht mehr.
Beispiel gefällig: Zuerst hat er keine Werkstattausrüstung mit einem Kompressor verfügbar und später stellt er dann mittels CO-Tester den Vergaser ein. Sorry, das war ja nur eine Ankündigung. 😁
Ich weiß zwar nicht, warum ich mich grade überhaupt vor dir rechtfertige, aber gut.
Ich stelle das jetzt trotzdem mal klar:
Ich bin Elektrotechnik-Ingenieur im Motorsport. Kein Profi was Motorenbau angeht.
Zu meinen Schraubgelegenheiten:
- Zuhause habe ich eine Garage
- In 10 km Entfernung eine Halle mit entsprechender Ausstattung und Hebebühne
- In 15 km Entfernung meine Arbeit mit entsprechender Ausstattung und Hebebühnen
Glaubst du ich betreibe einen heiden Aufwand den Roller zu transportieren um eine Druckverlustmessung zu machen, die mir sagt, dass der Motor ein Problem hat, was ich schon weiß?
Warum rechtfertige ich mich hier noch gleich?
Wie auch immer: Hier gehts grade nicht mehr um das eigentliche Problem, hier wurde sich scheinbar in lustiger Runde zum - in Internetforen üblichen - flamen eingefunden.
Also klinke ich mich an dieser Stelle erstmal aus und melde mich für alle Interessierten mit einem kleinen Bericht und dem Endergebnis zurück, sobald der Motor wieder zusammengebaut ist.
Ähnliche Themen
Ein Hobby kann man schon mal grundsätzlich nicht mit einer Kosten-Nutzen Rechnung begegnen.🙂
Ich würd mir auch keinen CO Tester zulegen,wenn ich aber Zugriff auf einen hätte würd ich den auch nutzen.
Aber das ist jetzt nicht relevant.
Also lasst uns doch beim Thema bleiben,egal wie der TE die Fehlersuche weiterführt ,wir haben so oder so keinen Einfluss drauf.Zumal er der Einzige ist der die Fehlersymtome vorort sieht sind wir auf seine Informationen angewiesen ,die leider anfänglich ein wenig dürftig geflossen sind.
Wenn Wiedersprüche bestehen sollten diese aufgeklärt werden und das hat der TE ja jetzt getan,auch wenn sie nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.
Wie kann man in meiner Signatur eine Gewaltandrohung sehen ? Ich gehöre noch zu den alten Motorradfahrern die andere grüßen ( auch in Schräglage in der Kurve , wenn ich es verantworten kann ) und anhalte wenn einer mit Panne am Straßenrand steht .
Das heute kaum noch gegrüßt wird ist mir ja klar , aber das jemand sich bedroht fühlt wenn ein anderer Motorradfahrer ihn grüßt höre ich zum ersten mal .
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. November 2017 um 21:10:12 Uhr:
Ein Hobby kann man schon mal grundsätzlich nicht mit einer Kosten-Nutzen Rechnung begegnen.🙂
Ich würd mir auch keinen CO Tester zulegen,wenn ich aber Zugriff auf einen hätte würd ich den auch nutzen.
Aber das ist jetzt nicht relevant.
Also lasst uns doch beim Thema bleiben,egal wie der TE die Fehlersuche weiterführt ,wir haben so oder so keinen Einfluss drauf.Zumal er der Einzige ist der die Fehlersymtome vorort sieht sind wir auf seine Informationen angewiesen ,die leider anfänglich ein wenig dürftig geflossen sind.
Wenn Wiedersprüche bestehen sollten diese aufgeklärt werden und das hat der TE ja jetzt getan,auch wenn sie nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.
So ist es. Der Beitrag verdient ein Danke!
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 21:11:17 Uhr:
Wie kann man in meiner Signatur eine Gewaltandrohung sehen ? Ich gehöre noch zu den alten Motorradfahrern die andere grüßen ( auch in Schräglage in der Kurve , wenn ich es verantworten kann ) und anhalte wenn einer mit Panne am Straßenrand steht .
Das heute kaum noch gegrüßt wird ist mir ja klar , aber das jemand sich bedroht fühlt wenn ein anderer Motorradfahrer ihn grüßt höre ich zum ersten mal .
"Die Pfote zum Gruß [...] in Schräglage" klang für mich nach einer Faust. Da es anders gemeint ist, bitte ich hiermit um Entschuldigung und nehme alles zurück.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 21:11:17 Uhr:
Wie kann man in meiner Signatur eine Gewaltandrohung sehen ? Ich gehöre noch zu den alten Motorradfahrern die andere grüßen ( auch in Schräglage in der Kurve , wenn ich es verantworten kann ) und anhalte wenn einer mit Panne am Straßenrand steht .
Das heute kaum noch gegrüßt wird ist mir ja klar , aber das jemand sich bedroht fühlt wenn ein anderer Motorradfahrer ihn grüßt höre ich zum ersten mal .
Bist wohl einige Jahre jünger,aber warst du auch zum treffen am Ring oder Hockenheim?
Früher haben die Motorrad -Clubs da für Recht und Ordnung gesorgt,heute.........
Es wurde gegrüßt und geholfen,heute fahren sie an dir vorbei und wenn die Hand hoch kommt ist oft ein Finger dabei.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 21:37:01 Uhr:
Bin 55 . Aber den Finger hat mir noch keiner gezeigt .
Ist ein bisschen hoch gegriffen,aber es fehlt auch nicht mehr viel.
Hi ihr all,
ich bin ja nicht so gut wie ihr
ich habe auch das Schrauber-Handwerk nicht erlernt
sondern es sind Autodidakt-Erfahrungs-Lehren aus dem Rennsport und aus meinem Berufsleben 😛.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:47:58 Uhr:
der Auszug aus dem Service Manual, den der TE beigefügt hat, ist abgeschnitten. Wofür das Limit 0,12 mm steht, kann ich daher nicht erkennen. Dazu müßte der TE den abgeschnittenen Text, der oberhalb der “Betriebsgrenze 0,12 mm“ steht, bekannt machen.
Und Zusammenhänge kannst du da keine erkennen 😕
Ich schon, und dennoch wäre es interessant was der TE dazu zu sagen hat😕.
Da steht doch eindeutig bei den Stoßspielen:
Zitat:
Betriebsgrenze 0,12mm
Ring Endspalt
Kolbenring in Zylinder einsetzen
Messen Sie den Endspalt des Kolbenringes mit dem Werkzeug.2
Ersetzen Sie das Defektstück, dessen Lücke den Grenzwert überschreitet
Die auch mit 0,08mm Einbau-Kontroll-Stoßspiel völlig normal sind,
so normal wie die Stoßspiel-Verschleißgrenze 0,12mm als völlig normal zu bezeichnen ist;
stell dir vor was das für eine Ölpumpe ergäbe wenn das Ring-Höhenspiel auch nur 0,08mm wäre oder gar noch 0,12mm,
das wäre die perfekte Ölpumpeund der Koks im Auslass-Kanal noch viel mehr.
Und aber dennoch:
Die Verschleiß-Toleranz Zylinder : Kolben zu messen per Ko-Ring Stoßspiel ist ein Unding, das geht nur wie ich das gesagt habe - nur mit dem Innentasterund solches hätte der TE bestimmt an seinem Arbeitsort zur Verfügung gehabt.
(Auch hab ich bereits im Eröffnungs-Post des @Passarati-Turbo erkannt dass da ein gewisser Fach-Wissenstand sein muss und sagte auch deshalb - es besteht ein absoluter Widerspruch - der schreibt so schlau - weiß alles und fragt dennoch 🙄.)
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:47:58 Uhr:
interessehalber könntest du mir aber kurz erklären, weshalb normales Benzin für die Dichtigkeitsprüfung der Ventile eher ungeeignet ist.
Auch das ist Erfahrung
aber von anderen Fachleuten so bestätigt:
Benzin/Leichtbenzin setzt sich in evtlen Koks in den Sitzen
und dichtet folglich gut ab, [erkennbar ist bestenfalls ein krummes Ventil],
während sich Terpentinersatz oder Testbenzin oder Universal-Verdünnung buchstäblich durch den Koks durch arbeitet und sich am betreffenden Kanal-Austritt [idF Auslaß] zeigt.
Dass dem so ist, zeigt das Beispiel des TE!
Mir ist bekannt dass in den [meisten] Autoverkaufshäusern fast keine Motoren mehr in Stand gesetzt und repariert werden sondern mehrheitlich nur noch Bauteile gewechselt und aus getauscht werden, deshalb auch die neue Berufsbezeichnung Mechatroniker, aber wenn sich einer Automechaniker nennt und son Blödsinn quatscht, kann ich dem kein Lob aus sprechen.
Übrigens @Old Ole, son Innentaster für diese winzige Bohrung kostet ~ 50€, mein Messzeug das aber von 20mm bis 200 geht hat damals keine 120€ gekostet und kostet heute ein par €uro mehr, ist aber eine Uhr für ein Tausendstel dabei.
Kompressionsdruck 14bar
seit ihr am Träumen denn das hat diese Pumpe doch nicht mal rechnerisch,
Ich verdichte meine Bahnsport-Pumpen 15:1 die Langhuber und über 16:1 die Kurzhuber und stell dir vor, keiner der Motore bringt 14bar oder gar noch mehr, obgleich der rechnerische Wert erheblich höher wäre, daran sieht man was ihr für Schwätzer seid und wieviel Ahnung hier versprüht wird - tut mir Leid aber es ist so.
Mein Geschenkt-Cinese [~1000km] bringt gerade mal gute 9bar und läuft enddrosselt mit der Original-CDI und der Original-Vario gute 70km/h.
Mach doch mal ein Video von deinen 14bar
und stell das irgendwo ein zB in YouTube damit man das sehen kann.
Machst du mal hier Augen und Ohren auf, denn da könnt ihr auch hören dass so ein Roller sogar mit noch viel weniger bar startet und [gut] läuft 😛!
@Passarati-Turbo:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 1. November 2017 um 14:41:33 Uhr:
-----------------------------------------------------------
---------Leider sind die Ventile für mein Kfz-Tool zu klein, also habe ich mir mit einer Schraubzwinge und einer aufgesägten Nuss ausgeholfen.
Ich behaupte, dass der einzige Vorteil der handelsüblichen Werkzeuge zum Ventilfedern pressen die Schnellspannhebel sind, ansonsten solche für Mehrzylinder eher geeignet sind wie für Einzylinder:
Mein Werkzeug dafür
ist eine Schraubzwinge mit 100mm Backen, und darauf ein Rohr geschweißt mit Fenstern um mit der Pinzette die Keile zu greifen.
Dass am Auslass mehr ruß ist das ist als solches normal;
Benzin zur Leckage-Prüfung taugt bestenfalls wie schon gesagt für krumme Ventile.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 1. November 2017 um 14:41:33 Uhr:
Beide Ventile dürfen jetzt über Nacht in einer Spezialmischung (Aceton und ATF III) einweichen um die Verkokungen zu lösen.
Warum ATF 😕
dieselben Mittel die ich schon sagte,
mein Sohnemann behauptet man solle alte Bremsflüssigkeit nehmen.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 1. November 2017 um 14:41:33 Uhr:
-------------Dann werde ich die Ventile die Tage neu läppen (einschleifen).
Drehbank - Spannzange
volle Drehzahl, zum grob säubern Stahlbürste
zum Finishen des Ventilkopfes nehme ich SCOTCH-Brite grau,
der Schaft wird zum Abschluss der Arbeit vor dem Einbau per Schwabbel
Hochglanz poliert.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 1. November 2017 um 14:41:33 Uhr:
Da der neue Zylinder jetzt schon unterwegs ist und mit 20€ auch nur 10€ teurer ist als der ohnehin notwenige Dichtungssatz, werde ich diesen dennoch verbauen
Einen neuen Kolben mit neuen Ringen hast du auch dazu 😕?
Mich würde die Toleranz des gelaufenen Kolben zum gelaufenen Zylinder interessieren,
in deiner Tuningbude gibt es doch sicher einen Subito, wenn du richtig damit misst wirst du staunen.
Ventile und Sitze:
Ventile werden bestenfalls mit Feinschleifpaste an gepasst;
wenn die Sitze gut sind, nimmt man das Ventil in ein Ventil-Drehgerät
oder in eine Ventil-Schleifmaschine oder mit der Spannzange auf der Drehbank und überdreht die Sitzfläche um max 1/100mm; das alt hergebrachte nachschleifen/einschleifen
verbreitert den Ventilsitzim Kopf und bereitet dem Ventilkopf in der Sitzfläche buchstäblich eine Ringnut!
Den Kopf würde ich ebenfalls in Terpen-Pinselreiniger legen,
für die Reinigungsarbeiten kannst du vieles nehmen, nur nicht schaben oder kratzen,
den Brennraum und das Kolbendach poliere ich hochglant, dadurch legt sich weniger Koks ab und verbessert durch die Spiegelwirkung die Flammenfront.
Wenn die Ventilführungen keine Schirmkappen haben, dann würde ich welche drauf machen, auch am Auslass.
Der abgelagerte Koks im Auslaßkanal
stammt mit Sicherheit nicht einzig von zu fetter Bedüsung,
da ist Öl im Spiel, Öl das entlang des Ventilschaftes in den Führungen bis in den Kanal drückt; wäre das so am Einlass, dann wäre das besonders lästig und negativ weil das Öl in den Brennraum gelangt und verbrennt mit einer blauen Fahne aus dem Endtopf; am Auslaß wird Führungsöl weg geblasen und verzichtet man häufig aus Kostengründen auf Schirmkappen.
Du sagtest du hattest keinen merklichen Ölverbrauch, das ist dann (wenn Öl entlang der Führungen durchgeblasen wird) häufig eine Täuschung, du müsstest das Öl analysieren und würdest eine Öl-Verdünnung ermitteln!
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 1. November 2017 um 20:22:21 Uhr:
....... Der Isolator der Kerze verfärbt sich in den ersten 500m Vollgas.
Und das dann Reh braun 😕?
Diesen Blödsinn müsstest du mir beweisen,
denn ich hab zu viel Erfahrung um dem Schmarrn
nichtbei zu pflichten 🙄😛!
Eine absolut neue Z-Kerze zeigt kein Gesicht,
das lernt jeder der so eine Ausbildung iner guten Klitsche genießen kann,
der momentane Farbmangel des Speckstein-Isolators hat mehrere Gründe und kann sich erst voll aufbauen nach längerer voller Betriebswärme!
Wenn das Gemisch sehr gut ab gestimmt ist, dann kannst du eine rußige aber noch gut intakte Zündkerze (nach Entölung des Isolators) in ~ einer knappen halben Stunde Vollast-Betrieb völlig frei brennen so dass sie ein schönes optimales Reh braun Kerzenbild zeigt - das haben wir an nem Leistungsprüfstand so getestet, auf einer kombinierten Bremse, Wasser-Wirbelstrom, da ist einmal das sogenannte Bremsbild-Diagramm zu durchfahren ungefähr so als würden mit dem Motor zwei bis drei Rennveranstaltungen gefahren, nach 5-Veranstaltungen muss son Motor auf gemacht werden zu einer Durchsicht und Verschleißteilwechsel.
OffTopic.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. November 2017 um 20:30:48 Uhr:
Zufälliger Weise fährt der Troll genau das selbe Model und kennt den Wert dieser Roller .
Da darf mir der Troll sagen
wo es solche Roller
neuum weniger wie 400€uro zu kaufen gibt 😕?
Sag nicht in China, das hätte ich dann selbst gewusst - wo in D-Land und der Roller
neu.
Tschüss
Erzähl mir mehr über das Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 2. November 2017 um 02:49:08 Uhr:
Stoßspiel
- interessiert mich total.
Zitat:
@Starrrger schrieb am 1. November 2017 um 19:41:10 Uhr:
Nochmal, wir reden hier von einem Motor, der im Neuzustand keine 400 Euro kostet !!
OffTopic:
Es ist schlussendlich Wurst wer das mit 400€ geschrieben hat
der trollende @Old Ole sprach jedenfalls von einen sehr niederen Wert
alles sinnfreies Geschwätz nicht von Fachleuten wie mit den 14bar Kompressionsdruck!