Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

24% ist schon ordentlich.

Na dann, allzeit gute Fahrt! Ein Direktschaltgetriebe ist eine reinste Katastrophe, egal ob von VW oder Ford.
In Sachen Komfort und Wartungsfreundlichkeit immer das Nachsehen...

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 11. März 2019 um 22:05:42 Uhr:


Na dann, allzeit gute Fahrt! Ein Direktschaltgetriebe ist eine reinste Katastrophe, egal ob von VW oder Ford.
In Sachen Komfort und Wartungsfreundlichkeit immer das Nachsehen...

Am Anfang noch toll, dann wird es ruppiger. Dann wechselt man das Öl, damit es kurzfristig besser wird und am Ende hat man immer ein ruppiges Getriebe.
Die Fahrleistungen sind aber toll. Hat halt alles vor und Nachteile.
Haben viele Firmenwagen mit DSG, gerade Kurzstrecke und Wärme mögen die Dinger nicht. Deshalb gab es in China auch Mal nen Rückruf.
Unsere Firma fährt übrigens nur VW und Audi.
Ford hat auch das Powershift als dkg, dies ist aber eher Richtung Wandlercharakteristik gepolt. Nicht so sportlich wie im VAG Konzern. Das macht weniger Probleme, aber es macht die Sache nicht unproblematisch.
Heißt aber nicht zwangsläufig das dein dsg Getriebe hochgeht. Viel Spaß damit. Der ateca Cupra sieht gut aus und der Preis ist doch auch okay. Zwingt keiner einen nen Ford zu kaufen. :-)

Ich stand auch vor der Entscheidung Kuga oder Ateca,
Letztlich war es dann der Preis den ich bekommen habe für einen Jahreswagen.
Gefallen tun mir beide,
Nach 10 Jahren Golf und Leon bin ich wieder bei Ford gelandet.
Aber nicht weil ich unzufrieden war sondern weil es jetzt so gepasst hat.
Mein DSG hat nie Probleme gemacht und das ist schon eine klasse für sich,zurecht komme ich mit dem vom Kuga aber auch bis jetzt.
Man hat ja Garantie und kann sie auch verlängern.
Ein Bekannter hatte aber mit seinem Golf R nur Probleme und VW ist halt in Sachen Kulanz nicht die Vorzeige Marke.
Seat hat sich sein Image richtig gut Aufgebaut und baut auch die nicht 0815 VW Fahrzeuge sondern sticht in Sachen Optik damit aus der Masse.
Das Problem Motor raus und rein und dann doch nicht und Zwangskastrieren und Abgaswerte haben andere aber auch und da ich keinen Neuwagen bestellt habe sondern einen der U-1Jahr war/ist kann ich dazu nichts sagen nur das der Service früher bei Ford gut war.
Aber Ateca ist auf jeden Fall ein Klasse Auto!

Ähnliche Themen

Vor unserem Ford ST hatten wir auch einen Leon FR.... war ein sehr zuverlässiges Auto. Den Ateca hatte ich ja gar nicht auf'm Schirm... entweder als 190 PS Benziner Automatik oder der Cupra mit 301 PS Automatik.... wobei der Ateca Cupra nicht wirklich in Frage kommt - das sind dann doch etwas zuviel Pferdestärken 😎

Ja wie das Leben so spielt. Da will man unbedingt nen Kuga zulegen, der ja von seiner Art umd vom Gewicht her eher auf Gleiten ausgelegt ist. Man wird nicht fündig und landet dann da wo das Herz immer hinwollte. Bei einem Ateca Cupra. Viel Spass damit, interessantes Auto.

Zitat:

@Martinoo schrieb am 12. März 2019 um 11:13:02 Uhr:


.... nen Kuga zulegen, der ja von seiner Art umd vom Gewicht her eher ...

Hört doch mal auf wegen des Gewichtes. Mein Sohn hat sich gerade einen Focus ST-Line als Jahreswagen gekauft. Der hat gerade mal 300kg weniger als mein Kuga. Und der Kuga hat Allrad - der Focus nicht.
Mein erstes Auto war ein Scirocco mit 85PS wog gerade mal 800kg und lief auch fast 200km/h bei einem Verbrauch von etwa 6-9l je nach Fahrweise.

Hi!

300 Kg Gewichtsunterschied sind Welten.
Z.B. Passat vs. S-Klasse.

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

Deshalb schrieb ich ja auch weiter oben, dass es keinen Sinn macht, mit einem Kuga einen auf sportlich zu machen.

Mein zweites Auto war übrigens ein Golf G60 Eigenbau. Lief gut 250 und verbrauchte bei moderater Fahrweise 7L.
DAS war ein sportliches Auto. Die damaligen 911er mussten sich ordentlich sputen, um mich einzuholen. Bei Regen hatten sie keine Chance, bei Trockenheit brauchte es schon einen geübten Piloten.
Die üblichen BMW 525i oder Mercedes 300E hatten in keiner Lebenslage auch nur die geringste Chance. Und das alles für 15.000 D-Mark (Golf GT in gutem Zustand plus Golf G60 mit Totalschaden plus "Dampfrad" minus verkaufter Golf GT Originalmotor minus Golf GT Fahrwerk, Armaturenbrett und Räder). Einen brauchbaren G60 gab es damals nicht unter 25.000 Mark.

Eigentlich hätte ich den Wagen behalten sollen. Da er etwas über 250 lief könnte man damit auch heute noch alle möglichen Dickschiffe auf der Autobahn ärgern.... ;-)

Übrigens gibt es heute immer noch neue Focus RS für 35.000 Eur.
Dieses Auto ist auch ziemlich sportlich. Wer es beherrscht, lässt damit eigentlich alles stehen, was sonst noch eine Straßenzulassung hat.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 12. März 2019 um 20:08:05 Uhr:



300 Kg Gewichtsunterschied sind Welten.

Wobei von dem Allrad schon mal mindestens 100kg (wenn nicht mehr) die Differenz ausmacht. Der Automat im Kuga zum Handschalter Focus noch mal ca 20kg. Der Vierzylinder im Kuga hat sicher auch noch mal 30kg mehr als der 3-Zylinder im Focus.
Was bleibt da noch als Differenz? -> ca 150kg. Und das ist nichts im Vergleich, wenn Du die Autos nebeneinander stells und diese dann mal betrachtest.
Wobei ich doch mal 100PS mehr im Kuga hab.

Zitat:

@Sofame23 schrieb am 6. März 2019 um 16:20:37 Uhr:


Was ganz anderes: Ich glaube die Leute die die Preisliste machen sind echt besoffen. Man kann laut Preislist aktuell keine Sitzheizung und kein beheiztes Lenkrad (nur im Winterpaket aber nicht einzeln) kaufen.

Auf der Website kann man es konfigurieren - dafür fehlt dort das Technologiepaket und andere Pakete.

Fehler können ja jedem einmal passieren - aber wie dämlich muss man sein. Der Diesel 6d Temp ist ebenfalls bereits bestellbar - nur kriegen die Leute der Website das scheinbar nicht auf die Kette.

WAHNSINN - da brauch man sich doch nicht zu wundern, dass es dem Laden schlecht geht. Wenn die die Autos mit genauso viel Sorgfalt bauen... naja läuft bei Ford...

@Sofame23: Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich möchte trotzdem noch darauf antworten, weil Du mir damit echt aus der Seele gesprochen hast und ich Deinen Ärger voll und ganz teile.

Ich möchte dieses Jahr meinen 13 Jahre alten Fusion durch einen Kuga Titanium ersetzen (ja, richtig gelesen, Titanium und kein ST-Line, da ich den silbergrauen Kühlergrill und das Chrom-Bling-Bling mag 😉).

Beim Anblick der neuen Preisliste ab 01.03. war ich zunächst darüber erschrocken, dass die Grundpreise zum Teil recht deutlich erhöht wurden. Dann habe ich festgestellt, dass die einzelnen Ausstattungslinien dafür auch etwas aufgewertet wurden.

So ist die Sitzheizung nun bereits ab Trend serienmäßig (siehe "Highlights der Serienausstattung" auf Seite 4 der Preisliste), man hat aber anscheinend vergessen, sie in der Detailübersicht unterhalb von "Ausstattung innen" zu erwähnen und mit den schwarzen Punkten für alle Ausstattungslinien zu versehen. So entsteht tatsächlich der Eindruck, als seien keine beheizbaren Vordersitze mehr verfügbar. 🙄

Die Titanium-Ausstattung wurde recht gut um folgende Optionen aufgewertet:

  • Außenspiegel zusätzlich elektrisch anklappbar und mit Umfeldbeleuchtung
  • Dachreling silberfarben
  • Ford Navigationssystem
  • Park-Pilot-System hinten

Soviel zu den positiven Dingen, doch dann geht aus meiner Sicht der Ärger los. Ich hätte das Park-Pilot-System gerne auch vorne sowie den Einpark-Assistenten, aber auch gerne die anderen Assistenzsysteme wie z. B. Active City Stop und Toter-Winkel-Assistent. Gemäß alter Preisliste hätte ich hierfür das "Sicherheits-Paket" genommen, aber das gibt es in der neuen Preisliste nicht mehr. Nun muss ich mich entscheiden: Möchte ich den Park-Assistenten mit dem "Easy-Driver-Paket II" ODER die anderen Assistenzsysteme mit dem neuen "Fahrer-Assistenz-Paket"? Beides zusammen geht wohl nicht mehr (bei "Easy-Driver" steht "nicht i. V. mit Fahrer-Assistenz-Paket"😉. Warum um Himmelswillen schließen sich die beiden Pakete gegenseitig aus? Technische Gründe können es ja nicht sein, da es ja alles zusammen im "Sicherheits-Paket" gab.

Und noch ein Ärgernis: Für mich sind auch die ab der zweiten Sitzreihe dunkel getönten Seitenscheiben ein "Muss". Vorher gab es die ja für den Titanium zusammen mit der silberfarbenen Dachreling im "Design-Paket I". Da letztere nun beim Titanium serienmäßig ist, gibt es das "Design-Paket" für den Titanium nicht mehr. Während man die dunkel getönten Scheiben für den "Cool & Connect" einzeln bestellen kann, gibt es sie für den Titanium nur noch mit dem "Technik-Paket", also nur noch in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern, sensorgesteuerte Heckklappe etc. WAS SOLL DAS?! 😕😠 Xenon-Scheinwerfer sind ja noch ganz nett, aber ich will keine elektrische Heckklappe! Unser Galaxy hat die, und sie öffnet sich so langsam, dass ich beim Zugucken beinahe einschlafe.

Ich habe gedacht, dass es in der Autobranche üblich ist, ein Auslaufmodell noch möglichst attraktiv zu machen. Aber was den Kuga anbelangt, so kommen mir da angesichts der neuen Preisliste Zweifel.

So richtig beschissen finde ich es, dass der Konfigurator immer noch nicht an die aktuelle Preisliste angepasst wurde. Es sind dort noch die alten Ausstattungspakete zu sehen und nicht die neuen. Warum kriegt Ford es nicht hin, Preisliste und Konfigurator zeitgleich anzupassen?! 😕 Mich können sie damit nicht vergraulen, da ich der Marke Ford hoffnungslos verfallen bin. Aber was ist mit den potenziellen Kunden, die sich auch die Konfiguratoren bei den anderen Herstellern ansehen?!

Hi!

Zitat:

@passat-baer schrieb am 12. März 2019 um 20:37:47 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 12. März 2019 um 20:08:05 Uhr:



300 Kg Gewichtsunterschied sind Welten.

Wobei von dem Allrad schon mal mindestens 100kg (wenn nicht mehr) die Differenz ausmacht. Der Automat im Kuga zum Handschalter Focus noch mal ca 20kg. Der Vierzylinder im Kuga hat sicher auch noch mal 30kg mehr als der 3-Zylinder im Focus.
Was bleibt da noch als Differenz? -> ca 150kg. Und das ist nichts im Vergleich, wenn Du die Autos nebeneinander stells und diese dann mal betrachtest.
Wobei ich doch mal 100PS mehr im Kuga hab.

Dass dies eine Milchmädchenrechnung ist, ist Dir wohl auch selbst klar.

Du stellst die beiden Autos nebeneinander und das eine wiegt 300 Kg mehr als das andere. Punkt.

Dass man auch einen Kompaktwagen auf 1,8t aufrüsten kann, ist klar. man kann ihn aber auch mit 250 PS und 1,5t bestellen.
Einen Kuga kann man nur mit maximal 240 PS und, wie ich schätze, minimal 1,9t bestellen. Also ist er ein verfetteter Hausfrauenpanzer, zudem hochbeining und träge.

Aus solch einem Auto wird niemals ein sportliches Fahrzeug. Auch wenn man es (schwachsinnigerweise) tiefer legt und mit 285er/20 Schlappen versieht.

HC

Wir gehen uns mal den Seat Ateco und Tarraco anschauen..... Preislich, austattungstechnisch nicht uninteressant.
Lt. Ford-Chat wird’s wohl Mai mit dem Kuga 230 PS..... plus Lieferzeit ist der Sommer rum .... dann könnte iman auch auf das Facelift warten

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 13. März 2019 um 05:09:35 Uhr:


Einen Kuga kann man nur mit maximal 240 PS und, wie ich schätze, minimal 1,9t bestellen. Also ist er ein verfetteter Hausfrauenpanzer, zudem hochbeining und träge.

Schätzen heißt nicht wissen. Lt. Fahrzeugschein 1777kg und das sind zu Deinem Schätzwert Welten 🙄
Hochbeinig -> ja, war so gewollt
träge -> sicher nicht
verfettet -> nein eher filigran wenn ich mir andere Kisten anschaue
Hausfrauenpanzer -> ich bin keine Frau

Wenn ich nicht bequem und entspannt von A nach B kommen wollte, hätte ich mir sicher was mit 400PS aufwärts gekauft, was etwa 10cm über dem Asphalt schwebt.

Hi!

Zitat:

@passat-baer schrieb am 13. März 2019 um 05:32:54 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 13. März 2019 um 05:09:35 Uhr:


Einen Kuga kann man nur mit maximal 240 PS und, wie ich schätze, minimal 1,9t bestellen. Also ist er ein verfetteter Hausfrauenpanzer, zudem hochbeining und träge.

Schätzen heißt nicht wissen. Lt. Fahrzeugschein 1777kg und das sind zu Deinem Schätzwert Welten 🙄
Hochbeinig -> ja, war so gewollt
träge -> sicher nicht
verfettet -> nein eher filigran wenn ich mir andere Kisten anschaue
Hausfrauenpanzer -> ich bin keine Frau

Wenn ich nicht bequem und entspannt von A nach B kommen wollte, hätte ich mir sicher was mit 400PS aufwärts gekauft, was etwa 10cm über dem Asphalt schwebt.

Na dann wiege die Kiste mal.
Der Kuga meiner Frau (ja, der Kuga IST ein Hausfrauenpanzer, als Mann fährt so etwas m.E. nicht...) wiegt voll getankt 1.880 Kg lt. LKW-Waage (ohne Frau drin...).
Und das ist ja nur der kleine 1.5 Cool & Connect. Der dicke Power-2.0 mit noch etwas mehr Ausstattung, wie ich vermute, wiegt sicher noch mal ein paar Kg mehr... ;-)

Das "Hochbeining" führt bei den SUVs automatisch mit zu "Träge". Fahre mal ein agiles Auto im Vergleich.
Für einen kleinen SUV ist der Kuga natürlich gut abgestimmt. Sicher, bequem und mit Reserven. Aber "sportlich", "knackig" oder "agil" ist das Ding nun wirklich nicht.
Ebensowenig wie auch nur an irgendeiner Ecke "filigran".

Ich fuhr letztens mal wieder eine Alfa Giulia mit V6 Biturbo. DAS ist ein knackiges, filigranes, sportliches, schnelles Auto.
Ist mir aber mittlerweile zu hart. Der alte Hund gehört hinter den Ofen bzw. in den Benz...

HC

dann stimmt diese Waage nicht hellcat hier sind die genauen Gewichte https://media.ford.com/.../Ford_Kuga_Technische%20Daten.pdf

ziemlich unten stehen die Gewichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen