Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar

Ford Kuga DM3

Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen

Beste Antwort im Thema

Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.

HC

Selten so ein mist gehört

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@Truschel schrieb am 11. März 2019 um 13:17:17 Uhr:


So, noch nicht mal den im Autohaus konfigurierten 176 PS Kuga gibt es mehr...... es gibt einfach einmal NICHTS.... was soll ich mit den TOP Finanzierungsangeboten, wenn Ford nicht in der Lage ist zu liefern..? Wo ist da bitte die Logik? Mal schauen was der VW-Händler mir anbietet.... aktuell bin ich nicht konform mit dem Preis der Rücknahme unseres Focus ST Kombi... Der Fordhändler vor Ort würde uns 18.200 geben und der VW Händler nur 15.500....??? Verstehe mal einer die Preispolitik... 🙂😕

Selber bei Mobile reinsetzen. dann bekommt do IMMER am Meisten,

Zitat:

@Truschel schrieb am 11. März 2019 um 14:45:25 Uhr:


Na ja... wenigstens kann die Lordschaft liefern und der Kuga wäre in der Anschaffung nicht viel preiswerter gewesen - und mal vom Spritverbrauch ganz abgesehen (Vergleich Kuga ./. Tiguan), da liegt der KUGA mit 176 PS echt überirdisch.....Ich glaub nicht mehr an den 230 PS Motor in diesem Jahr.... Irgendwie läuft da bei Ford ganz gewaltig was schief.....
Wenn kein Wunder geschieht, war's das für uns mit einem Kuga....

Wir haben uns nun 3 Monate mit dem Kuga beschäftigt. Sind hin und her - waren sogar kurz davor einen Diesel zu kaufen. Folgende Punkte haben dann dazu geführt, dass wir uns gegen eine Ford Kuga entschieden haben:

1. Generelles Bild von Ford - Auftritt, Auskünfte, Infos, Umgang mit Kunden - alles leider sehr unterirdisch (Die Händler sind alle sehr nett - aber Ford selbst wirkt mehr als Inkompetent. der Ford Konfigurator ist seit Wochen fehlerhaft - nur als ein Beispiel)

2. Alte und schlechte Technik - Immer wieder hört man von Fehlern, Motor und Getriebeschäden: Googlet mal Ford Powershift - da gibt es sogar Werkstätten, die Werbung dafür schalten - wenn da nicht spätesten alle Alarmglocken Leuten. Selbst unser Händler sagt, die Getriebe ware früher eine Vollkatastrophe und heute hat er nicht mehr so viele Reparaturen... Nicht mehr viele??? Also immer noch - das liest man auch überall.
Wenn man die Automatik in den Benzinern betrachtet: Sorry 12 Liter Verbrauch bei 176 PS??? Sagt schon alles.

3. Neue Technik nicht ausgereift: Selbst das neue 8 Gang Getriebe ist eher ein Betagetriebe. Ich kenne 5 Leute und 4 davon sind mit dem neuen Getriebe liegen geblieben oder haben bereits Probleme und müssen in die Werkstatt. Mir sagte sogar jemand einer Leasingfirma, dass er mir bei dem Focus noch das Schaltgetriebe empfehlen würde, weil das 8 Gang noch zu fehlerhaft ist.

4.Motoren: Wenn mein keinen Diesel fahren möchte, dann ist man bei Ford einfach verloren. Die Benziner sind viel zu klein dimensioniert für den Kuga und die 2.0 Liter Motoren gibt es nur als Automatik - da sind wir wieder bei Punkt 2 - Getriebe.

5. Service: Überall, aber auch überall hört und liest man es: Wenn du ein Problem hast und Ersatzteile brauchst - dann hoffentlich nicht von Ford. Wartezeiten von teilweise 3 Monaten und ganz schlechter Service von Ford selbst. Nochmal - nicht die Händler sind es - sondern Ford selbst.

6.Ausstattung: Wenn ich mal Ford mit anderen Herstellern wie Seat oder Skoda vergleiche, dann ist Ford noch in der Steinzeit. Und das fast beim gleichen Preis.

Wir sind alle Motoren und Versionen Probe gefahren und wollten unbedingt den KUGA. Aber Ford blieb hartnäckig und hat es vehement davon überzeugt, dass wir keinen Ford Kuga kaufen sollten.

Well done Ford - Ziel erreicht. Der Ford Kuga und auch Ford generell ist nach der Discovery absolut durch für uns. Aber absolut durch !!!

Wir uns auch für einen Seat Ateca entschieden und zahlen fast das gleiche bei gleicher Ausstattung. Jedoch ist die Gesamte Qualität eben VW Qualität. Der Motor ist der gleiche wie beim Q3 oder Tiguan - genauso wie das Getriebe.

Ich kann nur jedem empfehlen der einen Ford Kuga kaufen möchte: Schaut euch den Seat Ateca an - definitiv die bessere Wahl!

Allseits gute Fahrt !

Entschuldige hast du in deinem Seat das DSG Getriebe.Weil niemand hat so viele Auswähle wie der VW Konzern damit.

Na ja. Die Getriebe Problematik umgeht ihr damit aber nicht wirklich. Denn die DSG Getriebe aus dem VW Konzern sind eigentlich die Mutter aller Probleme. Man kann Glück haben, hat man aber meistens nicht. Ich hoffe daher das ihr einen Schalter genommen habt.
Viele Dinge kann der VW Konzern allerdings besser. Gebe ich dir Recht. Meistens ist der Preis am Ende aber pro Ford. Das viele Punkte bei Ford nicht passen und die Informationspolitik grottig ist liegt aber auf der Hand. Und das ist wirklich lächerlich was die sich hier leisten. Ganz arme Vorstellung seitens Ford. Nicht nur beim Kuga sondern überall

Ähnliche Themen

Man muss auch sagen im Smax läuft das Verbesserte PS Getriebe klaglos.
Also habe mir gerade eben den nochmals den Ford Chat gegeben.Der 2,0L Benziner mit dem alten Automatik Getriebe ist ab April bestellbar auch die Diesel wieder.Werden dann wohl die Gleichen sein wie im Smax.

Zitat:

@Sofame23 schrieb am 11. März 2019 um 16:29:29 Uhr:



Wir uns auch für einen Seat Ateca entschieden und zahlen fast das gleiche bei gleicher Ausstattung. Jedoch ist die Gesamte Qualität eben VW Qualität. Der Motor ist der gleiche wie beim Q3 oder Tiguan - genauso wie das Getriebe.

Ich kann nur jedem empfehlen der einen Ford Kuga kaufen möchte: Schaut euch den Seat Ateca an - definitiv die bessere Wahl!

Ja ich bin von Seat Leon zum Kuga gewechselt und die VW Qualität ist mehr Schein als Sein. Auch füllen sich in den Foren dort seitenweise die Probleme zum DSG, besonders jene der Benziner Modelle.

Aber der Ateca ist gut gemacht und verkauft sich auf prima. Hoffe die Wartezeiten sind mittlerweile kleiner als 12 Monate. Durch das WLPT Debakel beim VW Konzern kam ja einiges noch mehr durcheinander.

Abgesehen vom Preis und Rabatt ist gleich 0,0%, ist der Kuga um einiges größer als der Ateca.
Hab ihn mir damals auch angeschaut, nur so wie ich ihn wollte hätte der mir soviel gekostet wie Kuga laut Liste.

Das DSG für die Benziner ist dort ein Trockengetriebe,was halt noch mehr Probleme macht.

Das trockene DSG wird nur für Motoren bis 250NM verwendet. Alles über 250NM ist nass.

Hi!

Zitat:

@Truschel schrieb am 11. März 2019 um 13:17:17 Uhr:


So, noch nicht mal den im Autohaus konfigurierten 176 PS Kuga gibt es mehr...... es gibt einfach einmal NICHTS.... was soll ich mit den TOP Finanzierungsangeboten, wenn Ford nicht in der Lage ist zu liefern..? Wo ist da bitte die Logik? Mal schauen was der VW-Händler mir anbietet.... aktuell bin ich nicht konform mit dem Preis der Rücknahme unseres Focus ST Kombi... Der Fordhändler vor Ort würde uns 18.200 geben und der VW Händler nur 15.500....??? Verstehe mal einer die Preispolitik... 🙂😕

Mit den 3.000 Eur Verlust bei der Inzahlungnahme ist es bei VW nicht getan. Die Inspektionen und Reparaturen sind auch deutlich teurer.

Wo wäre das Problem, bei Ford ein Bestandsfahrzeug mit TZ zu kaufen?
War bei uns kein Problem.

Oder legst Du Wert auf eine ganz bestimmte Farb-/Ausstattungskombination?
So viele gibt es doch beim Kuga nicht.

Für mich war der Kauf des Kuga für meine Frau ein echtes Erlebnis. Das ganze Auto kostete die Hälfte dessen, was bei meinem Auto die Optionen verschlungen haben.
Nun hat der Kuga zwar keine Ledersitze, aber ansonsten ist eigentlich alles Wichtige drin.
Ist doch klasse. Ich glaube, wir Deutschen machen uns viel zu viel Stress mit der Auswahl von Extras, die eigentlich sowieso überflüssig sind.
Wichtige Dinge wie CarPlay, Frontscheibenheizung, Navi, Sitzheizung und elektrische Heckklappe hat er. Und die Handykopplung funktioniert viel besser als in meiner S-Klasse.
Rundum ein tolles Auto für gut 27k mit 6 Jahren Garantie. Binnen 3 Wochen lieferbar (wegen Schneechaos, sonst 10 Tage). Thumps up für Ford!

HC

Also bevor ich wieder zu "Betrugswagen" wechsle, dann würde ich mir eher einen Mazda CX5 oder einen Hyundai Tucson kaufen. Super Autos, super ausgestattet und noch sehr gute Motoren. Hatte früher immer nur Volkswagen, aber damals schon kein Entgegenkommen bei Preis und Garantiefällen. Solche Firmen kann ich mit meinem hartverdienten Geld leider nicht mehr unterstützen. Der Preis ist mittlerweile von VOLKswagen total abgehoben.

Zitat:

@DerBaum schrieb am 11. März 2019 um 19:47:15 Uhr:


Das trockene DSG wird nur für Motoren bis 250NM verwendet. Alles über 250NM ist nass

Und was hat der Ateca drinnen mit dem 1,5 tsi 150Ps ,das Trockene laut Italienischer Online Seite,und der muss man ja trauen weil bei anderen ,stimmt alles! Bei Ford wenig bis nix.

Zitat:

@78618 schrieb am 11. März 2019 um 18:14:31 Uhr:


Abgesehen vom Preis und Rabatt ist gleich 0,0%, ist der Kuga um einiges größer als der Ateca.
Hab ihn mir damals auch angeschaut, nur so wie ich ihn wollte hätte der mir soviel gekostet wie Kuga laut Liste.

Mir ging es bei der Größe vor Allem um den Kofferraum. Der ist beim Ateca größer als beim Kuga vom Volumen her.

Zitat:

@kugimone schrieb am 11. März 2019 um 19:54:41 Uhr:


Also bevor ich wieder zu "Betrugswagen" wechsle, dann würde ich mir eher einen Mazda CX5 oder einen Hyundai Tucson kaufen. Super Autos, super ausgestattet und noch sehr gute Motoren. Hatte früher immer nur Volkswagen, aber damals schon kein Entgegenkommen bei Preis und Garantiefällen. Solche Firmen kann ich mit meinem hartverdienten Geld leider nicht mehr unterstützen. Der Preis ist mittlerweile von VOLKswagen total abgehoben.

Betrug hin oder her - mir ging es vor allem darum ein schönes Fahrzeug zu fahren. Und da bin ich bei Hyundai oder Mazda halt leider an der falschen Adresse 😉 vielleicht sollte ich noch erwähnen das wir den Cupra Ateca genommen haben 🙂

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 11. März 2019 um 16:36:04 Uhr:


Entschuldige hast du in deinem Seat das DSG Getriebe.Weil niemand hat so viele Auswähle wie der VW Konzern damit.

Korrekt-das haben wir. Aber kenne ich keinen der mit dem DSG Probleme hatte. Und meine beiden Audis hatten auch kein Thema. Bei Ford höre ich stattdessen genau das Gegenteil von vielen.

Naja - letztlich könnt ihr sicher auch recht haben mit dem DSG - aber mehr Vertrauen habe ich absolut in VW und nicht in Ford. Da stimmt für mich einfach hinten und vorne garnichts und da wir sehr gute Rabatte von 24% bei Seat bekommen - da passt es dann 🙂 Wir werden sehen ob es die richtige Entscheidung war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen