Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar
Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen
Beste Antwort im Thema
Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.
HC
Selten so ein mist gehört
539 Antworten
Zitat:
@Sofame23 schrieb am 3. März 2019 um 11:28:49 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 2. März 2019 um 13:00:19 Uhr:
Automatik liegt im Trend wird auch immer besser, war früher auch kein Fan, heute möchte ich sie nicht mehr missen 🙂 🙂Definitiv! Den aktuellen Kuga als Benziner und Automatik kann man aber einfach nicht nehmen. Das Automatikgetriebe ist so schlecht, das frist durch die schlechte Übersetzung zum Einen sehr viel Leistung und zum Anderem verbraucht es sehr viel.
Man kauft also ein Auto mit 176 PS, was sich fährt wie 120PS und dann aber 10 Liter verbraucht. Da kann ich mir auch nen Ami mit 3 Liter Hubraum und 300 PS kaufen. Der verbraucht auch 10 Liter - klingt aber auch wie 300 PS und fährt sich auch so.
Ich verstehe Ford nicht, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Daher warte ich bis endlich die 8 Gang Automatik kommt mit nem 2.0 Liter Motor. Wenn da nichts kommt, dann gute Nacht Ford!
Wenn ich dann aber zum Ford Edge rüberschaue, was der für schlechte Fahrleistungen mit dem neuen Motor in Verbindung mit der 8 Gang Automatik hat, dann auch gute Nacht. Vor allem wird die Automatik als ruppig eingestuft die die Gänge nicht sauber wechselt.
Fragt sich nur warum jetzt gerade die 2.0 TDCI Diesel aus der Deutschland Preisliste (Stand 01.03.2019) verschwunden sind, obwohl noch bis 01.09.2019 zulassungsfähig. Kommt der 2.0 Eco Blue Diesel etwa doch noch? Schliesslich verkauft sich der Kuga wie schon öfters hier geschrieben wie "warme Semmeln" oder "frisch geschnitten Brot" Im Gegensatz zum Mondeo MK5 der den 2.0 Eco Blue Diesel soeben bekommen hat.
Aktuell gibt es einen Bestellstop für den Kuga bis Ende April. Grund soll wohl die Umstellung auf neue Motoren sein. Werden wohl die Diesel auch jetzt schon umgestellt.
Naja,, wenn die meisten Hersteller schon auf D Temp Motoren umgestellt haben muss Ford da mitziehen. Und der Kuga verkauft sich mit diesen Motoren noch besser.
Ähnliche Themen
Und über was man da noch nach denken könnte,das man ja mit Psa Verträge hat,man ist mit dem Neuen in Verzug und bekommt keine Psa Motoren mehr,also musst noch was machen.
Zitat:
@78618 schrieb am 3. März 2019 um 13:02:46 Uhr:
Naja,, wenn die meisten Hersteller schon auf D Temp Motoren umgestellt haben muss Ford da mitziehen. Und der Kuga verkauft sich mit diesen Motoren noch besser.
Alle anderen Modelle ausser Kuga(Modellwechsel) und C-Max (Einstellung) wurden ja schon umgestellt
Hi!
Zitat:
@Sofame23 schrieb am 3. März 2019 um 11:28:49 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 2. März 2019 um 13:00:19 Uhr:
Automatik liegt im Trend wird auch immer besser, war früher auch kein Fan, heute möchte ich sie nicht mehr missen 🙂 🙂Definitiv! Den aktuellen Kuga als Benziner und Automatik kann man aber einfach nicht nehmen. Das Automatikgetriebe ist so schlecht, das frist durch die schlechte Übersetzung zum Einen sehr viel Leistung und zum Anderem verbraucht es sehr viel.
Man kauft also ein Auto mit 176 PS, was sich fährt wie 120PS und dann aber 10 Liter verbraucht. Da kann ich mir auch nen Ami mit 3 Liter Hubraum und 300 PS kaufen. Der verbraucht auch 10 Liter - klingt aber auch wie 300 PS und fährt sich auch so.
Ich verstehe Ford nicht, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Daher warte ich bis endlich die 8 Gang Automatik kommt mit nem 2.0 Liter Motor. Wenn da nichts kommt, dann gute Nacht Ford!
Kann ich nicht bestätigen.
Wir haben ja gerade einen Kuga 1.5 Benziner mit Allrad und Automatik gekauft.
Das Auto fährt wunderbar.
Dass es kein Rennwagen ist, war ja vor dem Kauf klar.
Aber es ist ein sehr komfortables Auto mit einer sehr sanft schaltenden Automatik.
Sie schaltet in D manchmal herunter wo es eigentlich nicht nötig ist, aber das war es dann auch schon. Kein Vergleich mit den nervösen, ruckigen DKGs anderer Anbieter.
Ab und zu zieht man dann am Schaltpaddel und gut ist.
Übrigens kann man dies auch auf Bergstraßen zum Herunterschalten tun und lässt dann mit so einem 175-PS Kuga so einige stehen, die zwar mehr Dampf unter der Haube haben, aber eigentlich nur schnell geradeaus fahren können.
Wer einen sportlichen SUV will, muss sich einen Mazda CX 7 Benziner mit Handschaltung suchen oder gleich einen BMW X3 35i.
Auch ein Audi SQ5 wäre dann eine Option.
Aber sicher keine 30.000 Eur Kiste wie den Kuga/Tiguan/Grandland, die für US-Hausfrauen entwickelt wurde.
Die einzige volkstümliche SUV-Variante, die man als einigermaßen sportlich bezeichnen könnte, ist der SEAT Cupra. Der hat aber zwingend ein DSG, weshalb er ausfällt.
Wer v.a. sportlich fahren möchte, kann SUVs ohnehin vergessen. Bei Ford fängt das beim Focus ST an. BMW bietet hierfür den 3er, der mit den 6-Endern dann auch vernünftig "geht".
Bei Mercedes findet man den C 6-Zylinder mit AMG-Kit.
Oder man leistet sich einen Ford Focus RS.
Ein Klein-SUV hingegen ist nicht als Sportwagen konzipiert, sondern als Familienkiste. Da hilft auch ein drehmomentstarker Diesel nichts, der zwar gut beschleunigt, aber bei der ersten Kurve genauso aufgeben muss wie der gefühlt müdere 1.5 Benziner.
Kauft Euch Autos, die zu Euren Anforderungen passen. Dann ärgert Ihr Euch auch nicht über einen Wandlerautomaten, der eigentlich perfekt zum Fahrzeugkonzept passt.
HC
Also ich bin mit meinen 2,0 Diesel zufrieden. Hat für meine Begriffe genügend Kraft von unten heraus und der Verbrauch passt auch. Sportliche Ambitionen hab ich schon lange nicht, Bequemlichkeit beim fahre und ausreichen Kraft um einen Schleicher zu überholen reicht aus.
Meine Meinung ist Hubraum ist durch nichts zu ersetzten auch durch keinen Turbo.
Ja 2.0 Liter sind ja schon gewaltig Hubraum...
Dann ist der Kuga wohl generell das verkehrte Auto, wenn man Thekensprüche als Argument bringt. Im Smart Forum magst du damit klar Punkten können, aber jetzt mal grob betrachtet sind 2 Liter eher ein Witz oder?
Heutzutage sind zwei Liter doch schon der Knaller. Freue mich das der Focus st den 2.3er bekommt. Hoffe der fällt auch noch in den Kuga und Mondeo rein.
Ja,in der heutigen Downsizing Zeit sind 2 Liter tatsächlich schon viel. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge mit mehr Hubraum ist immer eine Frage des Geldes. Vor 10 Jahren waren 2 Liter nichts besonderes. Und einen 1500ter Motor hast im Fiesta oder Polo gehabt, aber nicht in einen Kuga...
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2019 um 14:53:01 Uhr:
Hi!
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2019 um 14:53:01 Uhr:
Zitat:
@Sofame23 schrieb am 3. März 2019 um 11:28:49 Uhr:
Definitiv! Den aktuellen Kuga als Benziner und Automatik kann man aber einfach nicht nehmen. Das Automatikgetriebe ist so schlecht, das frist durch die schlechte Übersetzung zum Einen sehr viel Leistung und zum Anderem verbraucht es sehr viel.
Man kauft also ein Auto mit 176 PS, was sich fährt wie 120PS und dann aber 10 Liter verbraucht. Da kann ich mir auch nen Ami mit 3 Liter Hubraum und 300 PS kaufen. Der verbraucht auch 10 Liter - klingt aber auch wie 300 PS und fährt sich auch so.
Ich verstehe Ford nicht, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Daher warte ich bis endlich die 8 Gang Automatik kommt mit nem 2.0 Liter Motor. Wenn da nichts kommt, dann gute Nacht Ford!
Kann ich nicht bestätigen.
Wir haben ja gerade einen Kuga 1.5 Benziner mit Allrad und Automatik gekauft.
Das Auto fährt wunderbar.
Dass es kein Rennwagen ist, war ja vor dem Kauf klar.
Aber es ist ein sehr komfortables Auto mit einer sehr sanft schaltenden Automatik.
Sie schaltet in D manchmal herunter wo es eigentlich nicht nötig ist, aber das war es dann auch schon. Kein Vergleich mit den nervösen, ruckigen DKGs anderer Anbieter.
Ab und zu zieht man dann am Schaltpaddel und gut ist.
Übrigens kann man dies auch auf Bergstraßen zum Herunterschalten tun und lässt dann mit so einem 175-PS Kuga so einige stehen, die zwar mehr Dampf unter der Haube haben, aber eigentlich nur schnell geradeaus fahren können.Wer einen sportlichen SUV will, muss sich einen Mazda CX 7 Benziner mit Handschaltung suchen oder gleich einen BMW X3 35i.
Auch ein Audi SQ5 wäre dann eine Option.
Aber sicher keine 30.000 Eur Kiste wie den Kuga/Tiguan/Grandland, die für US-Hausfrauen entwickelt wurde.
Die einzige volkstümliche SUV-Variante, die man als einigermaßen sportlich bezeichnen könnte, ist der SEAT Cupra. Der hat aber zwingend ein DSG, weshalb er ausfällt.Wer v.a. sportlich fahren möchte, kann SUVs ohnehin vergessen. Bei Ford fängt das beim Focus ST an. BMW bietet hierfür den 3er, der mit den 6-Endern dann auch vernünftig "geht".
Bei Mercedes findet man den C 6-Zylinder mit AMG-Kit.
Oder man leistet sich einen Ford Focus RS.Ein Klein-SUV hingegen ist nicht als Sportwagen konzipiert, sondern als Familienkiste. Da hilft auch ein drehmomentstarker Diesel nichts, der zwar gut beschleunigt, aber bei der ersten Kurve genauso aufgeben muss wie der gefühlt müdere 1.5 Benziner.
Kauft Euch Autos, die zu Euren Anforderungen passen. Dann ärgert Ihr Euch auch nicht über einen Wandlerautomaten, der eigentlich perfekt zum Fahrzeugkonzept passt.
HC
Weil dein 175 Ps Automatik und Allrad Kuga ja soviel Dampf hat, ist der 150 ps mit handschaltung knapp 2 Sekunden schneller von 0 auf 100 laut Ford Datenblatt. Das musst du mir mal erklären. Wenn man jetzt mal von den 2 Km/h in der Höchstgeschwindigkeit absieht, ist das einzige was an deinem Kuga schneller als an einem 150 Ps Kuga mit Hanschaltung läuft, leider nur die Tankanzeige.
Wir haben einen Kuga mit 2.0 TDCI und 180 PS mit Direktschaltgetriebe. Diesen werde ich auch so schnell nicht eintauschen. Das Direktschaltgetriebe ist zwar Anfahrmässig manchmal nicht gerade freundlich, aber dafür ist der Kuga super spritzig. Besonders auf S-Stellung. Und zieht unseren Wohnwagen (1750Kg) perfekt und flott.
Da bist du bei dem heutigen Verkehr eigentlich immer zu schnell.
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 3. März 2019 um 11:52:19 Uhr:
Zitat:
@Sofame23 schrieb am 3. März 2019 um 11:28:49 Uhr:
Definitiv! Den aktuellen Kuga als Benziner und Automatik kann man aber einfach nicht nehmen. Das Automatikgetriebe ist so schlecht, das frist durch die schlechte Übersetzung zum Einen sehr viel Leistung und zum Anderem verbraucht es sehr viel.
Man kauft also ein Auto mit 176 PS, was sich fährt wie 120PS und dann aber 10 Liter verbraucht. Da kann ich mir auch nen Ami mit 3 Liter Hubraum und 300 PS kaufen. Der verbraucht auch 10 Liter - klingt aber auch wie 300 PS und fährt sich auch so.
Ich verstehe Ford nicht, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Daher warte ich bis endlich die 8 Gang Automatik kommt mit nem 2.0 Liter Motor. Wenn da nichts kommt, dann gute Nacht Ford!
Wenn ich dann aber zum Ford Edge rüberschaue, was der für schlechte Fahrleistungen mit dem neuen Motor in Verbindung mit der 8 Gang Automatik hat, dann auch gute Nacht. Vor allem wird die Automatik als ruppig eingestuft die die Gänge nicht sauber wechselt.
Ist das so? Bin jetzt davon ausgegangen, dass das neue 8 Gang endlich mal was taugt ???????
Ich habe mit Leuten von Ford aus Köln aus der Entwicklung gesprochen. Die sagen der Kuga kommt mit 8 Gang Getriebe noch vor dem kompletten Modellwechsel.
Mehrere Fordhändler sagen das Gleiche. Die Diesel werden gerade bearbeitet und komme mit 6d Temp raus!
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2019 um 14:53:01 Uhr:
Hi!
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2019 um 14:53:01 Uhr:
Zitat:
@Sofame23 schrieb am 3. März 2019 um 11:28:49 Uhr:
Definitiv! Den aktuellen Kuga als Benziner und Automatik kann man aber einfach nicht nehmen. Das Automatikgetriebe ist so schlecht, das frist durch die schlechte Übersetzung zum Einen sehr viel Leistung und zum Anderem verbraucht es sehr viel.
Man kauft also ein Auto mit 176 PS, was sich fährt wie 120PS und dann aber 10 Liter verbraucht. Da kann ich mir auch nen Ami mit 3 Liter Hubraum und 300 PS kaufen. Der verbraucht auch 10 Liter - klingt aber auch wie 300 PS und fährt sich auch so.
Ich verstehe Ford nicht, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Daher warte ich bis endlich die 8 Gang Automatik kommt mit nem 2.0 Liter Motor. Wenn da nichts kommt, dann gute Nacht Ford!
Kann ich nicht bestätigen.
Wir haben ja gerade einen Kuga 1.5 Benziner mit Allrad und Automatik gekauft.
Das Auto fährt wunderbar.
Dass es kein Rennwagen ist, war ja vor dem Kauf klar.
Aber es ist ein sehr komfortables Auto mit einer sehr sanft schaltenden Automatik.
Sie schaltet in D manchmal herunter wo es eigentlich nicht nötig ist, aber das war es dann auch schon. Kein Vergleich mit den nervösen, ruckigen DKGs anderer Anbieter.
Ab und zu zieht man dann am Schaltpaddel und gut ist.
Übrigens kann man dies auch auf Bergstraßen zum Herunterschalten tun und lässt dann mit so einem 175-PS Kuga so einige stehen, die zwar mehr Dampf unter der Haube haben, aber eigentlich nur schnell geradeaus fahren können.Wer einen sportlichen SUV will, muss sich einen Mazda CX 7 Benziner mit Handschaltung suchen oder gleich einen BMW X3 35i.
Auch ein Audi SQ5 wäre dann eine Option.
Aber sicher keine 30.000 Eur Kiste wie den Kuga/Tiguan/Grandland, die für US-Hausfrauen entwickelt wurde.
Die einzige volkstümliche SUV-Variante, die man als einigermaßen sportlich bezeichnen könnte, ist der SEAT Cupra. Der hat aber zwingend ein DSG, weshalb er ausfällt.Wer v.a. sportlich fahren möchte, kann SUVs ohnehin vergessen. Bei Ford fängt das beim Focus ST an. BMW bietet hierfür den 3er, der mit den 6-Endern dann auch vernünftig "geht".
Bei Mercedes findet man den C 6-Zylinder mit AMG-Kit.
Oder man leistet sich einen Ford Focus RS.Ein Klein-SUV hingegen ist nicht als Sportwagen konzipiert, sondern als Familienkiste. Da hilft auch ein drehmomentstarker Diesel nichts, der zwar gut beschleunigt, aber bei der ersten Kurve genauso aufgeben muss wie der gefühlt müdere 1.5 Benziner.
Kauft Euch Autos, die zu Euren Anforderungen passen. Dann ärgert Ihr Euch auch nicht über einen Wandlerautomaten, der eigentlich perfekt zum Fahrzeugkonzept passt.
HC
Ich sehe in dem Kuga keinen Sportwagen. Es ist genauso für uns auch der Familienwagen für meine Frau, damit sie Kind und Hund ins Auto bekommt.
Ich habe auch nicht gesagt, dass der 1,5 Benziner mit Automatik nicht sanft schaltet oder sich nicht angenehm fährt.
Es geht einfach um die Thematik an sich. Das Automatikgetriebe ist einfach totaler Mist. Nochmal: ich will garkeinen Rennwagen haben. Mir würden 150 PS absolut reichen. ABER: ford bietet hier ganz bewusst die 176PS Maschine an, weil das Getriebe so schlecht abgestimmt ist, dass knapp 40 PS von der Wandlerautomatik gefressen wird und das Auto dann genauso viel verbraucht, wie ein Wagen mit einem 300 PS Motor mit modernem Getriebe.
Was ich mit diesem Vergleich sagen möchte: Die Technik ist in diesem Auto so dermaßen nucht mehr zeitgemäß, dass man es aus meiner Sicht einfach nicht kaufen kann. Wenn man 2019 ein Auto kauft, was mit elnem 1,5 Liter Motor und 176 PS bei normaler Fahrweise 11-12 Liter verbraucht - sorry da merk man doch direkt wie schlecht da Getriebe und Motor zueinander passen und abestimmt sind.
Wenn es das 8 Gang Getriebe mit Wandlerautomatik und einem 150PS Motor gibt - dann reicht das. Der verbraucht dann aber auch nur 7 Liter.
Wem das alles egal ist und veraltete Technik sowie einen extrem hohen Spritverbrauch in Kauf nimmt - der kann hier zuschlagen. Aus meiner Sicht - meiner individuelle Meinung - ist das einfach nicht zeitgemäß und ganz schlechte Ingeneursarbeit.