Weltpremiere: Start-Stop-Funktion mit Automatikgetriebe
Audi kombiniert als erster Hersteller der Welt die Start-Stop-Funktion mit dem Doppelkupplungsgetriebe.
Erhältlich ab November 2009.
Beim A3 1.6 TDI DSG beträgt der CO2-Ausstoß damit nur noch 109 g/km, bei 1.4 TFSI DSG nur noch 124 g/km.
Find ich wirklich genial: Mit solchen Innovationen setzt sich Audi wieder mal von der Konkurenz ab.
Start-/Stop-Automatik bei Handschaltern hat jeder andere Hersteller ja auch, find ich aber blöd und total unsinnig.
Die Leute die eh noch selber kuppeln und mit dem Rührstock arbeiten, wollen bestimmt eh nicht zwingend, dass der Motor alleine an und aus geht. Ist für mich einfach ein Widerspruch, der sich ja nun mit dieser Premiere für mich komplett erledigt hat.
Prost und danke für alles und das es Euch gibt: AUDI.
🙂
Anne
P.S. Meine Brille ist wieder mal etwas mehr rosafarben geworden, zu Recht. 😎
87 Antworten
Naja aufjedenfall macht "Start/Stop Automatik" nur Sinn, wenn Du als Fahrer z.B. bei der S-tronic auf "P" Stellung gehst und selbst entscheidest wann der Motor aus geht und sofort nach verlassen von "P" wieder startet.Alles andere geht auf die Mechanik wenn das ständig bei jedem stehen von paar Sekunden der Motor aus geht das wäre objektiv gesehen Blödsinn.Deswegen wollte ich mal fragen ob das dann so funktioniert über "P" sobald beim verlassen auf "D" wieder an ist der Motor.
kann das der prosche panamera mit seinem pdk getriebe nicht auch?
jedenfalls hab ich das noch so von dsf motor im august oder wann immer die sendung mit dem weißen panamera war in erinnerung, demnach ist doch die weltpremiere doch eher von porsch oder??
edit: mir kanns ja egal sein, ich rühr sowieso mit dem hebel im getriebe und das knopferl gegen die start-stop-auto. ist meistens aktiviert, da es mir doch sehr unangenehm ist, (hat irgendiwe was von abgestorbenen Motor an der ampel😰🙄)
Zumindest nicht das irgend jemand das in den Falschen Hals bekommt, aber sinvoll wäre das doch nur Start/Stop Automatik, wenn ich als Fahrer das Signal gebe z.B. Wahlhebel in "P" Stellung schiebe, das ich vor einer Ampel stehe und das länger dauert.Woher soll die Elektronik erkennen wie lange ich jetzt stehen werde?!5, 25, 50 Sekunden. Alles andere Entschuldigung aber ist halt wirklich Quatsch nur auf der Bremse zu stehen und sobald ich von der Bremse gehe springt Motor wieder an (siehe Artikel)das kommt ziemlich häufig vor, aber dann halt nur für 2-5Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von lynx37
....Anne die tief fliegt und an der Ampel ohne Schild den Motor ausmacht !Jetzt mußt Du dich entscheiden .............😁
PS: jaja ist OT nicht gleich drücken 😉
Im Leben würd ich nicht das Auto an ner Ampel ausmachen (manuell); es ist mir sche...-egal wieviel CO2 hinten raus kommt. An Bahnschranken mach ich die Karre natürlich auch aus. Wenn ich vorher allerdings "angeflogen" komme, dann verbraucht das vieeeeeeeeeeeeeel mehr Treibstoff, als die paar Sekunden im Leerlauf an der Ampel.
Aber wenn die Zwerge und Helferlein im Auto dieses für mich aus und an machen (zuverlässig) find ich es ok.
Anne
P.S. Mit einem Learjet fliegt man nicht tief sondern hoch, mit einem Kampfflugzeug fliegt man tief. Das wär allerdings doch etwas zu teuer und ausserdem nicht direkt erlaubt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Also ich finde die Start-Stop Einrichtung aus folgenden Grund nicht so gut, da mich ich als begnadeter CD-Hörer das dann ständige neu einlesen der CD total nerven würde. Ich denke mal, dass das beim USB und beim Wechslerbetrieb genauso wäre, da der kurzzeitige Spannungseinbruch das Radio zu dieser Aktion bringen würde. Ich denke auch, dass es für den Anlasser nicht so gut ist und die, wenn überhaupt messbaren Kraftstoffersparnisse, irgendwann für einen neuen Anlasser draufgehen werden.
Gruß
Schlepptop
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Im Leben würd ich nicht das Auto an ner Ampel ausmachen (manuell); es ist mir sche...-egal wieviel CO2 hinten raus kommt.
Toller Satz,
den mag ich !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Hallo zusammenAlso ich finde die Start-Stop Einrichtung aus folgenden Grund nicht so gut, da mich ich als begnadeter CD-Hörer das dann ständige neu einlesen der CD total nerven würde. Ich denke mal, dass das beim USB und beim Wechslerbetrieb genauso wäre, da der kurzzeitige Spannungseinbruch das Radio zu dieser Aktion bringen würde. Ich denke auch, dass es für den Anlasser nicht so gut ist und die, wenn überhaupt messbaren Kraftstoffersparnisse, irgendwann für einen neuen Anlasser draufgehen werden.
Gruß
Schlepptop
das radio läuft ganz normal weiter, egal ob im radiobetrieb oder wie bei mir im AMI, das einzige was man im inneraum merkt ist das, eben der drehzahlmesser auf 0 fällt (logisch) und das das gebläse im inneraum stärker zu laufen beginnt
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Toller Satz,Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Im Leben würd ich nicht das Auto an ner Ampel ausmachen (manuell); es ist mir sche...-egal wieviel CO2 hinten raus kommt.
den mag ich !
Viele Grüße
g-j🙂
Na toll!!
Ihr benehmt Euch als hättet Ihr noch ne zweite Erde im Kofferraum.
Die Start/Stopp-Automatik war im Grunde genommen der Hauptgrund warum ich zu BMW gewechselt bin.
Ich finde Euer Verhalten sehr verächtlich!
;-)rüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Na toll!!
Ihr benehmt Euch als hättet Ihr noch ne zweite Erde im Kofferraum.
Wenn ich im Auto sitze,
darf ich den Motor laufen lassen und an jeder Ampel mit dem Gaspedal spielen (im Leerlauf) *BrummBrummBrummmmmmm*.😉😁
Schließlich fahre ich zweimal am Tag, morgens und Abends S-Bahn. Am Wochenende läuft der Motor dann rund um die Uhr, wie soll ich sonst auf den durchschnittlichen CO² Ausstoß kommen😕
Viele Grüße
g-j😉
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
das radio läuft ganz normal weiter, egal ob im radiobetrieb oder wie bei mir im AMI, das einzige was man im inneraum merkt ist das, eben der drehzahlmesser auf 0 fällt (logisch) und das das gebläse im inneraum stärker zu laufen beginntZitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Hallo zusammenAlso ich finde die Start-Stop Einrichtung aus folgenden Grund nicht so gut, da mich ich als begnadeter CD-Hörer das dann ständige neu einlesen der CD total nerven würde. Ich denke mal, dass das beim USB und beim Wechslerbetrieb genauso wäre, da der kurzzeitige Spannungseinbruch das Radio zu dieser Aktion bringen würde. Ich denke auch, dass es für den Anlasser nicht so gut ist und die, wenn überhaupt messbaren Kraftstoffersparnisse, irgendwann für einen neuen Anlasser draufgehen werden.
Gruß
Schlepptop
Das Radio im Normalbetrieb läuft spielt auch normal weiter, aber im CD-Betrieb wird bei jedem Startvorgang die CD neu eingelessen, und das dauert einige Sekunden und nervt unheimlich.
was für ein radio hast du den verbaut?, den beim rnse ist das nicht der fall, jedenfalls nicht bei meinem und genauso wenig beim audi music interface, egal ob ich einen ipod angeschlossen habe oder einen usb-stick
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
was für ein radio hast du den verbaut?, den beim rnse ist das nicht der fall, jedenfalls nicht bei meinem und genauso wenig beim audi music interface, egal ob ich einen ipod angeschlossen habe oder einen usb-stick
Ich habe Concert 2+
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Na toll!!Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Toller Satz,
den mag ich !
Viele Grüße
g-j🙂
Ihr benehmt Euch als hättet Ihr noch ne zweite Erde im Kofferraum.Die Start/Stopp-Automatik war im Grunde genommen der Hauptgrund warum ich zu BMW gewechselt bin.
Ich finde Euer Verhalten sehr verächtlich!;-)rüße
Heul doch! Kühe erzeugen viel mehr CO2 als Autos, danach kommen für mich so unsinnige Sachen wie nicht-atomgetriebene Flugzeugträger, Schiffe und U-Boote. Und die Industriebetriebe macher Nationen dürften auch ERHEBLICH mehr CO2 erzeugen als moderne PKW's. Wir sprechen hier ja nicht über 6,4 Liter-V8-Benziner aus der 80er Jahren der USA !!!!
Zitat aus Rambo III: "Am besten sie gehen nach Hause und denken über alles nach. Denken genau nach..."
Anne
P.S. Und Dein Avatar ist auch zum K....... !!!!!!!!😁
Joah ganz nett die Weltpremiere...allerdings hat Smart ja länger schon in seinen automatisierten Schaltgetrieben die S/S-A eingeführt...klar, ist kein feines dsg, aber eine technische Meisterleistung ist das von Audi jetzt auch nicht. Trotzdem natürlich nicht schlecht wenn man auf SSA steht! 😉
mfg
ballex
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
P.S. Und Dein Avatar ist auch zum K....... !!!!!!!!😁
Welches ? GeGos oder meins😉
Viele Grüße
g-j🙂