Wellendichtring, Getriebe wie ersetzen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

da ich demnächst meine Kupplung und ZMS erneuern muss da das ZMS ab und zu klappert (266000km).

Würde ich gerne bei meinem ATD Motor auch direkt den Wellendichtring erneuern. Im Replf. Ist dies allerdings nicht genau beschrieben wie dabei vorzugehen ist.

Ich gehe mal davon aus das die Ölwanne runter muss.

In einigen Videos wird ein Einpresswerkzeug verwendet, jedoch weiß ich nicht welches bzw. ob es für einen ATD Motor auch nötig ist.

Hat das jemand von euch gemacht und was ist dabei zu berücksichtigen?

Muß zum Einbau der Motor auf OT gestellt werden?

Würdet ihr den Wellendichtring nur bei Undichtigkeit tauschen?

Nr8
Beschreibung
14 Antworten

Servus!

Meinst du den hinteren Kurbelwellendichtring (also den am Motor)?

Oder einen Dichtring am Getriebeeingang (falls es dort einen gibt)?

Ich meine das Teil, siehe Bild. Quasi hinter dem ZMS.

https://m.motointegrator.de/artikel/387177-wellendichtring-kurbelwelle-elring-012370

Img
Img
Bild #211601645

Servus!

Also der hintere Kurbelwellendichtring.

Den habe ich auch gerade neu gekauft, weil bei meinem AXR ja ebenfalls wegen eines defekten Zweimassenschwungrades demnächst mal die Kupplung mit Zweimassenschwungrad erneuert werden soll. Die Teile habe ich hier jetzt schon alle liegen.

Leider kann ich nicht wirklich etwas zu deiner Frage sagen, weil ich das Teil beim Golf IV noch nie gewechselt habe. Ich war sowieso überrascht, dass man beim Golf IV TDI diesen Dichtring nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem Flansch kaufen kann. Das war ich so nicht gewohnt.

Dass man für die Montage ein spezielles Werkzeug braucht, hätte ich auch nicht erwartet. Ich dachte, gerade wenn man den Dichtring komplett mit dem Flansch tauscht, dann hätte ich es als besonders einfach durchführbar (ohne besondere Werkzeuge) erwartet. 🤔

Dieses Werkzeug ist nur dann erforderlich, wenn

sich am Dichtflansch auch das Geberrad für

den OT-Sensor befindet.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 17. Juli 2025 um 12:24:10 Uhr:
Dieses Werkzeug ist nur dann erforderlich, wenn
sich am Dichtflansch auch das Geberrad für
den OT-Sensor befindet.

Alles klar, dann ist das Spezialwerkzeug ja nicht nötig. Ich dachte man bräuchte es auch damit der Wellendichtring passgenau drauf geschoben werden kann.

Also wird der Wellendichtring trocken inkl Montierhülse einfach drauf geschoben? Und die Ölwanne muss auch runter damit man es vernünftig dicht bekommt?

Servus!

Die Lauffläche ist normalerweise gut einzuölen, bevor ein Radialwellendichtring aufgeschoben wird. Denn bei trockener Montage verbrennt die Dichtlippe eventuell schon bei den ersten Umdrehungen der Welle. Dann wäre er direkt defekt.

Zitat:
@Zieleitz schrieb am 17. Juli 2025 um 20:53:07 Uhr:
Servus!
Die Lauffläche ist normalerweise gut einzuölen, bevor ein Radialwellendichtring aufgeschoben wird. Denn bei trockener Montage verbrennt die Dichtlippe eventuell schon bei den ersten Umdrehungen der Welle. Dann wäre er direkt defekt.

Moin

laut Replf von VW müssen sie trocken eingebaut werden, siehe Bild.

Also wie ich es allgemein gelesen habe sind, wenn die Dichtlippe aus PTFE ist, trocken einzubauen da sie sonst undicht werden. Wenn sie aus Gummi sind sollen sie geölt werden.

Edit: hab das Foto neu gemacht da man nicht alles lesen konnte. Ah, da steht auch das die Stützhülse bei der Montage dran bleiben muss😅

Neu

@Zieleitz Das gelb Markierte scheint auch eine Dichtung zu sein, ob man die vielleicht etwas einölen muss?

Img
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 17. Juli 2025 um 20:53:07 Uhr:
Servus!
Die Lauffläche ist normalerweise gut einzuölen, bevor ein Radialwellendichtring aufgeschoben wird. Denn bei trockener Montage verbrennt die Dichtlippe eventuell schon bei den ersten Umdrehungen der Welle. Dann wäre er direkt defekt.

Dann bist du noch bei den alten Radialwellendichtringen mit Feder aus Gummi, auf keinen Fall einölen!!!!

Dann kannst du das Getriebe wieder ausbauen und machst es nochmal und min. 3 Stunden den Motor nicht drehen damit sich die PTFE Lippe auf der Kurbelwelle anlegen kann!

Nur zur Info, Öl war Gestern

Zitat:
@ha1982mi schrieb am 17. Juli 2025 um 21:17:14 Uhr:
@Zieleitz Das gelb Markierte scheint auch eine Dichtung zu sein, ob man die vielleicht etwas einölen muss?
Das ist die Dichtung die am Block abdichtet, Block richtig sauber machen und entfetten, dann das Teil montieren ohne Fett Öl oder Dichtpampe.
Zitat:
@F90 schrieb am 17. Juli 2025 um 21:24:32 Uhr:
Wie sieht es mit der Ölwanne aus? Muss die demontiert werden um den unteren Teil ders Wellendichtringgehäuses dicht zu bekommen?

Servus!

Ah, sorry!

Dass es ein Wellendichtring aus PTFE ist, hatte ich nicht auf dem Schirm - obwohl letztens erst selbst bestellt das Teil. 🙈 Sorry.

Ölwanne muß nicht ab.

Um den vernünftig montieren zu können würde ich die Ölwanne ab machen, da ist zwar nur Dichtmasse drunter aber die muss ja auch wieder zwischen der Flansch und Ölwanne kommen, also müsste da auch entsprechend Platz sein. Und wenn dir deshalb der Montagering abfällt weil es sich verkantet hat, kannst du die Flansch neu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen