Muss mir der Händler das ersetzen?
Moin Motor-Talk Gemeinde,
Ganz wichtig, möchte ich vorher sagen, dass ich absolut gar keine Ahnung von Autos habe, habe höchstens mal vereinzelt Begriffe gehört,
aber habe doch nun ein gewaltiges Problem!
Undzwar, habe ich mir einen Golf 4 1.4L 55kw/75ps am 22.September 2009 gekauft. Gekostet hat mich der Spaß 6000€, der Wagen ist Baujahr 2001. Nun ist mir am 11.November, während ich auf der Autobahn war, das Abgasrückführventil kaputt gegangen, da hat mich die Reparatur 204€ gekostet. Die Werkstatt meinte, ist leider ein Verschleißschaden, da könnte ich auch mit der Gewährleistung nicht zurande kommen, also das der Händler mir das nicht bezahlt. Auf Anfrage, hieß es das sei kein Übernahmeschaden gewesen, also bezahlt er mir das nicht.
Nun, habe ich den Wagen am Montag, den 30.11 in die Werkstatt zur Inspektion gebracht, die mich 289€ gekostet hat und nun tun sich "gewaltige" Schäden auf, die ich vorher nicht bemerkt habe, da absoluter Auto-Laie und ich das Gefühl habe, dass mich der Händler auf Gut Deutsch über den Tisch gezogen hat.
Folgendes müsste laut Werkstatt gemacht werden: Gasdruckstossdämpfer 2x (141€, Anschlagpuffer 2x (30€), Entlüfter (50€), und eine Spurvermessung (80€)
Habe ich Chance auf Nachbesserung durch den Händler nach §439 BGB?
So, dass ist viel Text, aber ich konnte das so gut wie möglich darstellen. Fragen werde ich natürlich so schnell wie möglich beantworten, falls ich nicht ausführlich genug war!
Lieben Gruß, Goonion
Beste Antwort im Thema
Hallo Goonion,
meiner Ansicht nach ist das AGR - Ventil kein Verschleissteil u. somit im Umfang der Sachmängelhaftung eingeschlossen.
Bei dem Thema Stossdämpfer handelt es sich um ein Verschleissteil, jedoch sehe ich auch hier die Sachmängelhaftung greifen, die Dämpfer gehen ja nicht von Heute auf Morgen in das Reich des Todes. So sollte, sofern diese überhaupt defekt sind, ebenfalls von der Sachmängelhaftung eingeschlossen sein, du hast das Fz. ja noch nicht mal einen Monat.
Die Schadensliste der Inspektionswerkstatt erscheint mir nicht ganz koscher. Zur Prüfung würde ich mich an eine Begutachtungsstelle (Tüv, Derkra, Küs, Gtu) wenden und bei negativen Ergebnis beim Händler die Beseitigung incl. des AGR-Ventil fordern. Sollte er ablehnen, würde ich mich an die Schiedsstelle des KFZ Handwerks wenden.
Der fällige Service, hättest du aber dem Verkäufer aufs Auge drücken können, zumal der Kaufpreis, mir nicht gerade günstig erscheint.
Gruß
12 Antworten
Hi,
das Abgasrückführventil hätte meiner Meinung nach von der Gewährleistung abgedeckt sein müssen. Das geht zwar öfter Kaput aber ist kein Verschleißteil.
Die Stoßdämpfer dagegen sind Verschleißteile. Da gibt es wohl keine Chance
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Goonion
Folgendes müsste laut Werkstatt gemacht werden: Gasdruckstossdämpfer 2x (141€, Anschlagpuffer 2x (30€), Entlüfter (50€), und eine Spurvermessung (80€)
Lieben Gruß, Goonion
Bei was für einer Werkstatt warst du den ?
Das hört sich sehr nach ATU an.
Zu deiner ersten Frage, in den ersten 6 Monaten MUSS der Händler dir beweisen das der Schaden, egal welcher, beim Kauf nicht vorhanden war, in den anderen 6 Monaten musst du ihm Beweisen das der Fehler/Schaden schon beim Kauf vorhanden war.
Das ist beides eigentlich nicht oder kaum möglich und daher würde ich mit dem Händler reden und falls er es nicht einsieht andere Schritte in die wegeleiten.
KFZ-Schiedstelle oder ähnliches.
Das nennt man Sachmängelhaftung und hat nichts mit einer Garantie oder ähnlichem zutun.
Der Gestztgeber sieht das so vor.
Ich war bei Bloem und Doyen
die haben eigentlich einen ganz guten Ruf.
Hat vielleicht noch jemand andere Ansichten?
Wieviel km hat denn das Teil auf dem Buckel? Ich meine wegen der Dämpfer, wie sind die auf die Idee gekommen, dass sie hinüber sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun ist mir am 11.November, während ich auf der Autobahn war, das Abgasrückführventil kaputt gegangen, da hat mich die Reparatur 204€ gekostet.
Hätten die mir mal erzählen sollen das es ein Verschleißteil im Autotechnischen Sinne ist 🙄 Hätte ich nicht bezahlt, aber nun ists ja zu spät bei dir.
Zitat:
Nun, habe ich den Wagen am Montag, den 30.11 in die Werkstatt zur Inspektion gebracht, die mich 289€ gekostet hat
Frage: Warum so früh nach dem Kauf die Inspektion? Wurde etwas bei der Übergabe keine gemacht? Wenn ja frag ich mich warum du den gekauft hast für so viel Geld!
Zitat:
Gasdruckstossdämpfer 2x (141€, Anschlagpuffer 2x (30€), Entlüfter (50€), und eine Spurvermessung (80€)
Tu mir und vor allem dir bitte einen Gefallen und fahr mal in eine andere Werkstatt. Entlüfter 50 Euro? Was soll das sein? Etwas die Klappen hinter der Heckstoßstange? Gasdruckdämpfer....fahr zum nächsten Tüv und lass die Begutachten, sorry aber das klingt für mich als Außenstehenden alles nach Abzocke. Ich hätte denen was gehustet, innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf haben die dir gefälligst nachzuweisen was an der Kiste kaputt war und was nicht, und das können sie nicht.
Hallo Goonion,
meiner Ansicht nach ist das AGR - Ventil kein Verschleissteil u. somit im Umfang der Sachmängelhaftung eingeschlossen.
Bei dem Thema Stossdämpfer handelt es sich um ein Verschleissteil, jedoch sehe ich auch hier die Sachmängelhaftung greifen, die Dämpfer gehen ja nicht von Heute auf Morgen in das Reich des Todes. So sollte, sofern diese überhaupt defekt sind, ebenfalls von der Sachmängelhaftung eingeschlossen sein, du hast das Fz. ja noch nicht mal einen Monat.
Die Schadensliste der Inspektionswerkstatt erscheint mir nicht ganz koscher. Zur Prüfung würde ich mich an eine Begutachtungsstelle (Tüv, Derkra, Küs, Gtu) wenden und bei negativen Ergebnis beim Händler die Beseitigung incl. des AGR-Ventil fordern. Sollte er ablehnen, würde ich mich an die Schiedsstelle des KFZ Handwerks wenden.
Der fällige Service, hättest du aber dem Verkäufer aufs Auge drücken können, zumal der Kaufpreis, mir nicht gerade günstig erscheint.
Gruß
die frage mit den dämpfern is immer so ne sache....viele werkstattketten und auch einige vw autohäuser sagen gleich wen der dämpfer nass ist -> kapott! also mal vielleicht vom tüv testen lassen (adac mitglieder zahlen da NICHTS!).
und zum thema....wen du wirklich neue dämpfer brauchen SOLLTEST dann wäre die überlegung wert ob du nicht gleich n sportfahrwerk kaufst. die kosten weniger und sind (wen man qualität kauft) auch besser als n serien fahrwerk. und so 40mm tiefer ist nicht wirklich schlimm das man in kein parkhaus mehr reinkommt und immernoch schön dezent. nur so als vorschlag.
Ob die Dämpfer kaputt sind, kannst auch selbst testen.
Schaukel mal an der Karosse, sollte diese noch ordentlich nachfedern (schaukeln) dann sind die Dämpfer wohl hinüber! Auch sollte ein defekter Dämpfer spürbar wärmer sein als ein Intakter.
Zu den Anschlagpuffern von den hinteren Dämpfern, kann man nur sagen, die gehen nicht von heute auf Morgen kaputt. Der Schaumstoff bröselt so nach und nach auseinander, da sich die Weichmacher in ihm verflüchtigen.
...zu den AGR, eigentlich sind die ja meistens nur verdreckt und klemmen, so kenn ich das zumindest von meinem damaligen Tigra!
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann geh mal zu deinem Lieblingsanwalt und lasse dich von ihm beratschlagen, der verdient ja schließlich damit sein Geld und er weis was möglich ist und was nicht!
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Ob die Dämpfer kaputt sind, kannst auch selbst testen.
Schaukel mal an der Karosse, sollte diese noch ordentlich nachfedern (schaukeln) dann sind die Dämpfer wohl hinüber! Auch sollte ein defekter Dämpfer spürbar wärmer sein als ein Intakter.
scussi aber das is der "teppichhändler test". ich kann die auf anhieb 5 dämpfer zeigen die total fratze sind und trotzdem kaum nachwippen. ist erstmal die dichtung oben so im sack das der dämpfer beim ausfedern wasser zieht und dieses wasser im winter gefriert dann ist das ding so knüppelhart das es GARNICHT federt.
das problem ist das man einen defekten stossdämpfer nicht soooo einfach erkennen kann. wen man selbst das auto fährt dann verschleisst der dämpfer nicht von jetzt auf nachher sondern über monate. und man gewohnt sich unbewusst an die dämpfer und merkt es eben nicht. wipptest und sonstiges ist einfach sinnfrei. auf der rüttelbank vom tüv sieht mans sehr deutlich, auch der adac hat einen test den man sogar schwarz auf weiss bekommt wieviel das ding noch dämpft.
Was sieht man auf der Rüttelplatte beim Tüv?
Da sieht man nur das die Dinger ggf. unterschiedlich arbeiten, sind aber beide gleichmäßig stark verschlissen, dann sieht man dort auch nichts! Da je nach Beladung, Anlenkung der Dämpfer und Hinterachskonstruktion die Güte des Tests variiert! D.h. auch bei neuwertigen Dämpfern zeigt einem dieses Ding u.U. nur 40% oder weniger an (gerade bei franz. Kleinwagen [Saxo etc.], wenn ich mich recht entsinne). Hab selbst schon ein paar Hundert Pkw über die Platte gefahren. Und so ein Test ist eh nicht zu 100% reproduzierbar.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Und so ein Test ist eh nicht zu 100% reproduzierbar.
das mag ja sein...aber der wipptest ist noch weniger aussagefähig.
Moin.
6000 für einen 2001er Golf IV mit 75 PS? Das tut mir leid für dich. Da lachte der Händler mit Sicherheit, als er das Geld in den Händen hielt und du vom Hof gefahren bist. Ist für einen 75 PSler ein haufen Geld. Beim nächsten Kauf würde ich dir emfpehlen vorher mal Ausschau zu halten, wie viel so gezahlt wird, und welche Maschine gut ist. Hier im Forum gibt es nette User die einem gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neben dem Preis hättest du dann auch erfahren, dass der 75 PSler nicht zu den Highlights der Motorenpalette gehört. Bitte nicht persönlich nehmen, bin halt kein Fan vom 75 PSler 😉
Tja ansonsten würde ich auch mal Checken, was im Rahmen der Garantie abgedeckt ist. Kann ja nicht sein, dass der Händler einem alles mit dem Spruch "isn Verschleißteil" aufs Auge drückt nachdem man vom Hof gefahren ist.
- Wie kommen die denn zu dem Entschluss dass die Stoßdämpfer defekt sind? Das würde mich mal interessieren.
- Haben die keine Inspektion vor Übergabe durchgeführt? Gerade beim Vertragshändler kenne ich das so, dass das Fahrzeug vor Übergabe nochmal durchgecheckt wird.
Übrigens bestärkt mich das wieder in meiner Meinung zu Vertragshändlern. Im Januar diesen Jahres habe ich einen Passat Variant beim Vertragshändler gekauft, und wurde wieder mal belehrt, vertrauen ist gut, aber alles was nicht haarklein schriftlich fixiert ist, ist Schall und Rauch. Und das obwohl es sich um einen Händler mit den 4 Ringen handelte.
Sollten die Stoßdämpfer wirklich defekt sein, würde ich auf eine Kulanzregelung pochen. Durch die paar km von dir sind die sicher nicht kaputt gegangen. Auch mit dem anderen Teil hätten sie dir zumindest entgegen kommen können. Da kenne ich ähnliche Fälle, wo der Händler das zumindest auf Kulanz übernommen hat.
Gruß TJay