Welches Wischwasser
Hallo Forum,
ich bin neu hier. Seit kurzem habe ich einen Golf und neulich kam das Scheibenwischer-Symbol im Tacho. Ich habe dann unter der Motorhaube nachgeguckt und das Symbol auf dem blauen Deckel neben dem Scheinwerfer entdeckt. Darf ich da nur blaue Flüssigkeit für die Scheibe einfüllen oder ist das egal? Ein Freund meinte, dass ich mit den Düsen aufpassen muss. Ich habe keine Ahnung was er damit meinte.
Thx
29 Antworten
Scheiße hab ich was verpasst? Ich hab da die letzten 40 Jahre immer Wasser rein (Bad Leitungsheimer)
Zitat:
@TFSI NRW schrieb am 31. Juli 2025 um 10:34:30 Uhr:
Sollte etwa so aussehen:
Funktioniert aber nicht, wenn ich versuche, durch das kleine Löchlein in der Mitte Wasser einzufüllen, geht das meiste daneben. Was mach ich nur falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:@PeterBH schrieb am 31. Juli 2025 um 22:19:18 Uhr:
Funktioniert aber nicht, wenn ich versuche, durch das kleine Löchlein in der Mitte Wasser einzufüllen, geht das meiste daneben. Was mach ich nur falsch?
🫣
Zitat:
@GolfChanty schrieb am 31. Juli 2025 um 09:42:53 Uhr:
Danke für die Antworten. Dann werde ich wohl Sonax kaufen. Ich habe auch andere Deckel gefunden, da waren aber überall Dreiecke mit Ausrufezeichen drauf.
@golfer0510 Was ist denn die BA?
Gibt auch noch ein paar Behälter unter der Motorhaube mehr, Bremsflüssigkeit, den Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, bei älteren Fahrzeugen auch noch für die Servolenkung, neuere haben meist eine elektrische Lenkunterstützung. Lass dir die mal genau erklären, nicht das du irgendwo was falsch einfüllst.
Da fällt mir ein Anekdötchen aus den frühen 1990er Jahren ein, als ein junger Tankwart beim Kundenwagen so lange Motoröl einfüllte, bis es am Einfüllstutzen bündig stand und er dann meinte: "mehr geht nicht rein."
🤭
Sorry für off topic!!
Im Prinzip ist es eine Geldsache. Von ....Bis ist alles möglich. Im lustigsten Fall bezahlst Du auf 100km mehr Wischwasser als Benzin.
Einfach: Du nimmst während der nicht Frostgefährdeten Zeit, April bis Nov etwa, ganz banales Leitungswasser und machst zur Entspanung des Wassers auf etwa 1L Leitungswasser 1 Tropfen Spüli rein. Kostet quasi nix.
Spätestens im Winter machst Du genug Frostschutz mit rein und lässt die Wasserdüsen mal ordentlich laufen, damit auch überall schon Frostschutz in die Schläuche und Düsen hinkommt.
Da sich inzwischen wieder viele Fliegen auf der Windschutzscheibe das Leben nehmen: man kann Insektenentferner in Sprühflasche im Supermarkt kaufen. Ich habe dazu einen Fliegenschwamm immer im Kofferraum. Kurz das Zeug auf die Scheibe sprühen und mit Schwam runter machen. Sehr enfach. Oft 9,95 pro 500ml Sprühmittel oder an Tanke viel mehr. Im billig Disconter 1,90. Wer sich traut kauft Bioethanol oder Substrat bei Billigdiscounter und mischt selbst. Dann etwa 50 Cent pro 500ml Sprühflasche selbst gebastelt.
Wer Angst hat das es Lackflecken gibt, einfach etwas klares Wasser mit im Kofferraum und mit Schwam abspülen.
ich habe mich auch lange mit dem Thema befasst, weil ich olfaktorisch sehr sensibel bin. Irgendwann hatte ich mal Glück und bin auf "mein" Wischwasser gestoßen. Allerdings war es zum damaligen Zeitpunkt eine markenlose Sache, da auf Ebay gekauft und auf den Verkäufer "Powerpreis" gelabelt. Solange dieser VK das Zeug jedoch im Angebot hatte, war ich rel. happy. Zu Coronazeiten gab es einen ersten Lieferengpass und ich machte mich auf die Suche nach dem echten wirklichen Hersteller dieses Zeug: Chemica in Sarstedt, bzw bemühte ich mich, die identische Mischung von anderen Lieferanten zu bekommen.
Nach einigen freundlichen Emails mit der dort zuständigen Person hatte ich die nötigen Informationen um das identische Produkt unter den div. Handelsnamen "jagen" zu können. Es ist eine Wintermischung bis -30°, bläuliche Farbe und riecht leicht nach Citrus. Ich verwende es in allen 3 Fahrzeugen ganzjährig. Das hat allerdings weniger was mit den Temperaturen zu tun als eher mit dem Geruch, siehe oben. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass es im Sommer die Fliegen weniger oder schlechter entfernen kann. Ich meine, das liegt eher daran, wie lange die Tote Fliege auf der WSS kleben darf bis zum ersten Reinigungsversuch.
Es handelt sich um die Edeka oder netto Eigenmarken Gut & Günstig, bzw Priva und um die "Marke" Klax" bei den Raiffeisen-Baumärkten. Im letzten Winter hatte ich einen Notkauf (unterwegs) in einem kleinen Baumarkt machen müssen und den Fertigmix bis -20° der Fa. H. Kerndl als tatsächliches Ausweichprodukt auserkoren.
Viel Erfolg bei der Wahl.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 30. Juli 2025 um 19:13:20 Uhr:...
Das blaue Wischwasser ist meistens für den Winter, gelb für den Sommer (selbstverständlich gibt es Ausnahmen). ...
Und ich dachte immer, das gelbe Wasser gehört in die Toilette. 😎
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 30. Juli 2025 um 19:59:36 Uhr:
Leute... bitte bleibt On-Topic...
Möchte hier ungerne durchfegen müssen.
Wer zum Thema nichts beizutragen hat bitte einfach nichts schreiben und gut
...läuft super hier auf MT
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 31. Juli 2025 um 09:33:59 Uhr:
Bei uns kommt sein Jahren nur Sonax rein in unsere Autos, das Konzentrat 1 zu 1 gemischt, im Sommer einfach mehr Wasser dazu.
Und zum Thema "doofe Fragen stellen" fällt mir nur die Geschichte eines Kollegen ein: Wir sitzen beim Mittagessen zusammen, sein Handy läutet. Die Tochter (Anfang 20) ist dran. Beim Auto ist das Spritzwasser leer und welcher Deckel ist es denn zum Nachfüllen. Kollege sagt ihr, daß es der blaue Deckel vorne rechts ist. Wenige Minuten später läutet das Handy wieder, die Tochter dran. "Papa, da ging kaum was rein und Spritzwasser kommt auch keins". Das hörte ich mit und ich begann schon zu grinsen, dem Kollegen entgleisten die Gesichtszüge. Das Mädel hatte den Deckel hinten links aufgeschraubt und nicht vorne rechts aufgeklappt. Jetzt waren gut ein halber Liter Scheibenreiniger im Kühlwasser.
Ein halber Liter Scheibenreiniger im Kühlwasser ist aber erstmal nichts worüber man sich panikartig sorgen machen muss.
Klar sollte man das baldigst wieder geraderücken, aber ansonsten ist es banal.