Welches Winterreifenfabrikat auf 1er
Hallo,
mich würde mal interessieren, welches Winterreifenfabrikat ihr auf eurem 1er fahrt?
Es geht um unseren 123d. Dieser fährt auf Pirelli Slotto Zero. (205/50/17). Heute hat es die ganze Nacht hier geschneit und das Auto bleibt an Anhöhungen, an denen VWs und Audis problemlos hochkommen, liegen.
Weder das Ausschalten der Elektronik noch das Anfahren ohne Gas nützen etwas. Selbst wenn man nur die Kupplung langsam kommen ließ, drehten die Räder durch.
Mich würde nun interessieren, ob es eventuell an den Reifen liegt. Ich fahre auf meinem 320d Bridgestone Blizzak LM-25 in 225/45. Zwar bin ich damit bei Schnee auch nicht so ganz erfolgreich wie ein Fronttriebler, aber um Welten besser als der 1er.
Welche Fabrikate fahrt ihr?
Beste Antwort im Thema
Hab mal schnell ne Skizze gemacht und mich mit dem Taschenrechner bewaffnet. Ohne nachzuschauen bin ich von 2,5m Radstand ausgegangen, den Fahrzeugschwerpunkt bei einer 50:50 Achslast genau in der Mitte ca. in 50cm Fahrzeug-Höhe vermutet und habe das Fahrzeug gekippt. Die grafische Lösung ergab, dass bei einem 45Grad-Anstieg die Achslasten sich auf 70 (hinten) : 30 (vorn) verändern.
Bei einem Frontriebler mit 2Drittel Last vorn verändert sich das ganze auf rund 43% vorn und die 1Drittel hinten verändern sich bei 45Grad auf 57% hinten. Sicher weißt dieses Modell grobe Abweichungen von der Realität auf, ich war einfach zu faul noch tiefer zu forschen. Nicht umsonst leitet und leitete (Vergangeheit) BMW trotz 50:50 immer mehr Leistung zur Hinterachse. Praktisch kann man das leicht selbst erfahren. Welche Erklärung sollte es sonst geben, dass die Fronttriebler trotz ihrer hohen Last vorn schon bei 100PS im Sommer zu kämpfen haben die Leistung auf die Straße zu bringen, beim Hecktriebler ist der Straßenkontakt einfach besser. Beschleunigt man nach vorn oder gar schrag nach vorn oben (Berg) dann "drückt´s hinten einfach mehr". Kann sich nicht mal jemand die Mühe machen und was wissenschaftliches zum Vergleich FrontHeckantrieb liefern, damit die Mähr vom bösen Hecktriebler endlich etwas vertrieben wird. Der Hecktriebler ist nie so schlimm wie er beschrieben wird, auch wenn er sicher nicht perfekt ist, so ist er trotzdem meine erste Wahl und absolutes Ausschlusskriterium falls nicht vorhanden. Heckbetonten Allrad lasse ich mir noch gefallen, wobei ich den eigentlich nicht sinnlos spritschluckend spazieren fahren will. Huch, bin ich schon wieder so sehr OT🙄
44 Antworten
Dunlop Wintersport 3D 195/55 R16 RFT
Bin zufrieden in der gut verschneiten, mittelgebirgen Oberfpalz unterwegs.
Tach zusammen,
hab auf meinem die Conti TS 830 NonRunflat drauf
Dimension 205/55/16 rundum.
Supergrip, sehr leise, niedriger Rollwiederstand.
LG
Markus
Die Pirelli haben aber auch in den Tests nicht wirklich gut abgeschnitten oder?
Ich habe auf meinem 1er die Groodyear Ultra Grip drauf. Ich muss sagen: Perfekt! 🙂
Merke keine Nachteile zu unserem Golf mit den auch wirklich sehr guten Dunlop Wintersport 3D.
Im Schnee ist der Dunlop 3D sehr gut. Bester im Test Conti 830.
Am WR am besten als non-RFT.
Ähnliche Themen
Auf meinem 1er werden "Dunlop SP Winter Sport M3" Runflat's in Größe 205/55-16 bereits den fünften Winter gefahren.
Obwohl die Reifen inzwischen mit ca. 4 - 5 mm an der Tauglichkeitsgrenze für Winterreifen angekommen sind, komme ich auch diesen Winter ohne Probleme voran. Selbst meinen "Hausberg" mit rd. 10 % Steigung komme ich bei z. Zt. wieder schneebedeckter Fahrbahn ohne Schwierigkeiten hoch. "DTC" aktivieren und rauf geht's!🙂
Der Sohn eines Nachbarn lässt bei diesen Bedingungen seinen A3 trotz neuwertiger Winterreifen inzwischen unten stehen, nachdem er bei mehreren Fehlversuchen nicht hochkam!😁
Hallo,
auf dem ersten 120d Conti und dann Michelin, sehr gut.
Auf dem zweiten und jetzt dem dritten 120d Good Year, ebenfalls sehr gut.
Alle als 205er 16".
Gruß
Rainer
hallo, ich würde 195er empfehlen, am besten sind die Continental TS830 oder die Goodyear Ultragrip 7+ welche bmw dafür verkauft. Beides super Reifen. Ich fahre die Continental...
ich hatte vor ein paar wochen einen 116i leihwagen mit den Dunlop SP Wintersport M3 und die sind total scheiße in vergleich zu meinen Ultra Grip7+ wie oben erwähnt.
Warum?: das sind sportwinterreifen die nur für kalte temperaturen und trockenen straßen gedacht sind, nicht aber für nässe matsch oder gar schneebedeckte fahrbahn.... da rutschen die teile extrem, viel stärker als meine... ich kann das sehr gut vergleichen da ich auch nen 1er hab und am tag drauf bei gleich verhältnissen gleiche strecke gefahren bin damit...
außerdem haben die sportwinterreifen auf nem 116i eh nix verlohren, aber mein autohaus hat die drauf auf den vorführwagen warum auch immer...lol
Zitat:
Original geschrieben von Raptor3012
Tach zusammen,hab auf meinem die Conti TS 830 NonRunflat drauf
Dimension 205/55/16 rundum.
Supergrip, sehr leise, niedriger Rollwiederstand.
LG
Markus
fahre den auch in 225/40/18, guter Reifen, ist eine Empfehlung....
195er in 16Zoll wird nicht gehen auf´m 123d, oder? Habe den Vergleich zwischen Googyear Ultragrip7 (Mama 118i) und Bridgestone LM25 (mein 118d) jeweils in 205/55R16. Der Bridgestone ist besser bei Trockenheit, der Goodyear ist schwammiger also mehr Komfort, aber auf Schnee ist er deutlich besser. Versuche lieber ein paar Vergleichstest zu lesen und suche dir dem besten Nässe-Schnee-Trockenheit-Komfort-Sportlichkeits-Kompromiss raus. Die meisten hier können kaum vergleichen, weil sie eben gerade nur eine Marke fahren. Aussagen wie: "Habe Reifen XY und bin zufrieden damit" sind nett, nützen dir aber wenig. Die Mittelstellung des DSC, also aktiviertes DTC (kurz drücken) bietet mir meist den besten Kompromiss. Es dreht nicht hemmungslos durch (lang drücken) und würgt den Motor nicht sinnlos ab (gar nicht drücken).
Ich glaub der Pirelli ist auch eher ein Reifen der sportlich für trockene und nasse Straßen gemacht ist, aber nicht so für tiefen Schnee. Wie gesagt, der Ultragrip7 ist ein Top-Schnee-Reifen, aber für sportliche Fahrer die eh nur 10Tage Schnee im Winter haben (deshalb bevorzuge ich den sportlichen Bridgestone) nur 2. Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Goodyear Ultra Grip. Perfekt in jeder Beziehung.
Aber Achtung der Goodyear GW3 ist eine Niete, den nicht kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
195er in 16Zoll wird nicht gehen auf´m 123d, oder? .
Ne, müssen 17 Zoll sein. Ich fahre den Bridgestone ja auf meinem 3er und da bin ich besonders bei Schnee sehr zufrieden mit ihm!
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ne, müssen 17 Zoll sein. Ich fahre den Bridgestone ja auf meinem 3er und da bin ich besonders bei Schnee sehr zufrieden mit ihm!
Hatte auf dem 330d den Bridgestone (Blizzak LM-22 oder so ähnlich), jetzt auf dem 123d den Goodyear (jeweils in 225/45 R17V). Auf Schnee sind sie vergleichbar gut, aber bei Nässe ist der Goodyear um Welten besser.