Welches Winterreifenfabrikat auf 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

mich würde mal interessieren, welches Winterreifenfabrikat ihr auf eurem 1er fahrt?

Es geht um unseren 123d. Dieser fährt auf Pirelli Slotto Zero. (205/50/17). Heute hat es die ganze Nacht hier geschneit und das Auto bleibt an Anhöhungen, an denen VWs und Audis problemlos hochkommen, liegen.
Weder das Ausschalten der Elektronik noch das Anfahren ohne Gas nützen etwas. Selbst wenn man nur die Kupplung langsam kommen ließ, drehten die Räder durch.

Mich würde nun interessieren, ob es eventuell an den Reifen liegt. Ich fahre auf meinem 320d Bridgestone Blizzak LM-25 in 225/45. Zwar bin ich damit bei Schnee auch nicht so ganz erfolgreich wie ein Fronttriebler, aber um Welten besser als der 1er.

Welche Fabrikate fahrt ihr?

Beste Antwort im Thema

Hab mal schnell ne Skizze gemacht und mich mit dem Taschenrechner bewaffnet. Ohne nachzuschauen bin ich von 2,5m Radstand ausgegangen, den Fahrzeugschwerpunkt bei einer 50:50 Achslast genau in der Mitte ca. in 50cm Fahrzeug-Höhe vermutet und habe das Fahrzeug gekippt. Die grafische Lösung ergab, dass bei einem 45Grad-Anstieg die Achslasten sich auf 70 (hinten) : 30 (vorn) verändern.
Bei einem Frontriebler mit 2Drittel Last vorn verändert sich das ganze auf rund 43% vorn und die 1Drittel hinten verändern sich bei 45Grad auf 57% hinten. Sicher weißt dieses Modell grobe Abweichungen von der Realität auf, ich war einfach zu faul noch tiefer zu forschen. Nicht umsonst leitet und leitete (Vergangeheit) BMW trotz 50:50 immer mehr Leistung zur Hinterachse. Praktisch kann man das leicht selbst erfahren. Welche Erklärung sollte es sonst geben, dass die Fronttriebler trotz ihrer hohen Last vorn schon bei 100PS im Sommer zu kämpfen haben die Leistung auf die Straße zu bringen, beim Hecktriebler ist der Straßenkontakt einfach besser. Beschleunigt man nach vorn oder gar schrag nach vorn oben (Berg) dann "drückt´s hinten einfach mehr". Kann sich nicht mal jemand die Mühe machen und was wissenschaftliches zum Vergleich FrontHeckantrieb liefern, damit die Mähr vom bösen Hecktriebler endlich etwas vertrieben wird. Der Hecktriebler ist nie so schlimm wie er beschrieben wird, auch wenn er sicher nicht perfekt ist, so ist er trotzdem meine erste Wahl und absolutes Ausschlusskriterium falls nicht vorhanden. Heckbetonten Allrad lasse ich mir noch gefallen, wobei ich den eigentlich nicht sinnlos spritschluckend spazieren fahren will. Huch, bin ich schon wieder so sehr OT🙄

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Preston


Dunlop Wintersport 3D 195/55 R16 RFT

Bin zufrieden in der gut verschneiten, mittelgebirgen Oberfpalz unterwegs.

Kann ich unterschreiben, Grüße aus Weiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo,

Welche Fabrikate fahrt ihr?

Gestern hatte ich die "Nase voll".

Hab mein Bridgestone RFT WI-Reifen ( noch 5 -6 mm) wg schlechter Leistungen bei Schnee (wohne am Berg; 15% Steigung) getauscht:

ContiWinterContact TM TS 830

Erste Tests gestern und heute: spitze!

Natürlich keine Runflats mehr; hatte bei den Sommerreifen auch schon Bridgestone RFT auf die Non-RFT von Conti gewechselt, da ich das ständige "POLTERN" auf schlechten Straßen leid war.

Hallo,

ich häng mich hier mal dran. Habe gestern in der Bucht einen Satz Winterräder geschossen. Werde die nächste Woche abholen.
Die WR sind Original BMW und waren (angeblich) auch auf nem E87 montiert.

Meine Frage: was für Dokumente muss/sollte der Verkäufer mir aushändigen? Brauch ich in jedem Fall ne ABE?

Sorry, aber das mit den Reifen scheint mir Einführung der neuen Fahrzeugpapiere sooo kompliziert geworden zu sein...

Achja, techn. Daten des Radsatzes:
Felge: 6.5Jx16, ET 42
Reifen: 195/55 R16 87H

LG
Cisko

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Gestern hatte ich die "Nase voll".
Hab mein Bridgestone RFT WI-Reifen ( noch 5 -6 mm) wg schlechter Leistungen bei Schnee (wohne am Berg; 15% Steigung) getauscht:

ContiWinterContact TM TS 830

Erste Tests gestern und heute: spitze!

Na da bin ich mal gespannt - hatte genau die Reifen auch im Auge, weil die beim ADAC Test sehr gut abgeschnitten habe. Werde mir die wohl für den nächsten Winter kaufen. Hatte heute wieder gut Probleme gehabt und einen Berg bin ich gar nicht hochgekommen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich will mich auch mal zu Wort melden.

Habe auf meinem 116d 195/55 R16 von Goodyear Typ Ultragrip 7+ verbaut.

Und ich bin maßlos enttäuscht. Das Auto ist bei Schnee kaum zu fahren 🙁
Das fing im Winterurlaub an und hört bei mir in der Garagenauffahrt aus.

Musste das Auto dieses Jahr schon ein paar Mal stehen lassen und mit der Bahn bzw. dem Fiat meiner Mutter fahren. Mein nächstes Auto hat wieder Frontantrieb 😉

Vielleicht liegt es aber auch an den WR. Habe diese direkt vom BMW-Händler zum Auto dazubekommen! Kann es sein, dass es sich bei den WR um spezielle für BMW`s handelt. Habe soetwas schon mal in der AB gelesen. Die sind dann eher für ihre Trocken- und Nässeeigenschaften optimiert 😕

Hat da jemand eine Idee??

VG😁

Linglong Radial 652 Winter Hero
205/55 R16 91H

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Guten Morgen,

ich will mich auch mal zu Wort melden.

Habe auf meinem 116d 195/55 R16 von Goodyear Typ Ultragrip 7+ verbaut.

Und ich bin maßlos enttäuscht. Das Auto ist bei Schnee kaum zu fahren 🙁
Das fing im Winterurlaub an und hört bei mir in der Garagenauffahrt aus.

Musste das Auto dieses Jahr schon ein paar Mal stehen lassen und mit der Bahn bzw. dem Fiat meiner Mutter fahren. Mein nächstes Auto hat wieder Frontantrieb 😉

Vielleicht liegt es aber auch an den WR. Habe diese direkt vom BMW-Händler zum Auto dazubekommen! Kann es sein, dass es sich bei den WR um spezielle für BMW`s handelt. Habe soetwas schon mal in der AB gelesen. Die sind dann eher für ihre Trocken- und Nässeeigenschaften optimiert 😕

Hat da jemand eine Idee??

VG😁

Hallo,

entschuldige, aber das kann ich nicht verstehen. Ich fahre seit Februar 2005 1er, inzwischen den dritten, 30000 - 50000 km im Jahr, in ganz Deutschland. Mit guten Winterreifen, die Du ja hast, etwas Gewicht im Kofferraum, und mit etwas Gefühl fürs Auto (Gas, Lenkbewegungen, DSC, DST - ein-aus) gibt es eigentlich für das Auto kein Halten. Erst vorgestern habe ich bei uns an einem recht steilen Berg, als Mercedes E-Klasse, Ford Fiesta, Wischi-Waschi's (Entschuldigung - Toyota & Co.) alle aufgaben, angehalten, und als kein Gegenverkehr kam, einfach dran vorbei gefahren.

Ich will bloß keinen Frontriebler mehr...

Gruß
Rainer

die Goodyear Ultra Grip 7+ (UG7+) sind keine speziellen BMW Reifen... das sind vom ADAC als Besonders Empfehlenswert getestete Reifen die man überall bekommt.
Ich hab sie mir samt stahlfelge bei bmw geholt in einem winterangebot...so billig hätte ich sie auch nicht im inet bekommen neu. die Reifen wurden 4 wochen ehe ich sie oktober 2009 gekauft habe erst produziert worden...also extrem neu usw... sie sind absolut hervorragend auch auf total schneebedeckter fahrbahn. ich fahre einen 118d mj10 und hatte im winter wegen ner kleinigkeit mal für 2 tage nen leihwagen, 116i mit dunlop sp wintersport m3 reifen .... die waren sehr sehr schlecht auf schneebedeckter fahrbahn und das obwohl die testbedingungen bei mir gleich waren, gleicher tag, gleiche temp, gleiche schneeverhälnisse und straßen... die wintersport m3 sind nicht empfehlenswert...DAS sind reifen die nur auf trockene straßen und kühle temperaturen optimiert sind...auf schnee hat man mit denen probleme... da sind meine UltraGrip7 Plus deutlich besser... bitte nicht mit den UltraGrip7 (ohne plus) verwechseln...die sind älter.

Merkwürdig 🙄

Ich habe nur Probleme mit dem Auto bei winterlichen Streckenverhältnissen.
An Silvester waren wir Freunden im Thüringer Wald.
Das andere Päarchen im Audi A4 und wir in meinem 116d.

An Silvester mussten wir über den Rennsteig. Ich habe mich bereiterklärt zu fahren.
Nachmittags fing ein Schneeregengemisch an vom Himmel zu fallen.

Also sind wir zu viert im meinem Auto losgefahren. Bin ziemlich vorsichtig gefahren.
ALs das Kurvengeschlängel losging, fing das Auto in jeder Kurve an, mit dem kurvenäußeren Rad durchzudrehen, bevor das DSC anfing zu greifen.
Auf dem Plateau angekommen, rutsche das Auto nur noch so dahin. Ein paar Kmh mehr und wir wären im Graben geendet. Habe die Fahrt dann abgebrochen.
Zu Hause angekommen, sind wir in den A4 1.9 TDI mit 4Jahre alten WR umgestiegen.
Wir sind zwar eine andere Strecke gefahren, aber das Auto fuhr wie auf Schienen. Kein Rutschen, keine durchdrehende Reifen 😕

Ich könnte noch mehr solche Geschichten erzählen 🙁

Zu meiner Person. Bin seit 12 Jahren im Besitz eines Fahrzeugs und bin in meinem Leben bestimmt schon 200 bis 250TKM gefahren!?

Aber vermutlich bin ich nur so blöd 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo,

mich würde mal interessieren, welches Winterreifenfabrikat ihr auf eurem 1er fahrt?
.....
Mich würde nun interessieren, ob es eventuell an den Reifen liegt. Ich fahre auf meinem 320d Bridgestone Blizzak LM-25 in 225/45. ....

Hatte selbst die Bridgestone als RFT; war mit den sonstigen Eigenschaften auch voll zufrieden;

nur eben nicht im Schnee an Steigungen

!!!

Die Reifen hatten zuletzt noch 5 - 6 mm.

Habe letzte Woche gewechselt auf

Conti TS 830

- natürlich keine RFT mehr!!!!!!!!!

Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo,

mich würde mal interessieren, welches Winterreifenfabrikat ihr auf eurem 1er fahrt?
.....
Mich würde nun interessieren, ob es eventuell an den Reifen liegt. Ich fahre auf meinem 320d Bridgestone Blizzak LM-25 in 225/45. ....

Hatte selbst die Bridgestone als RFT; war mit den sonstigen Eigenschaften auch voll zufrieden; nur eben nicht im Schnee an Steigungen!!!
Die Reifen hatten zuletzt noch 5 - 6 mm.
Habe letzte Woche gewechselt auf Conti TS 830 - natürlich keine RFT mehr!!!!!!!!!
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Ich habe diese Kritik am LM-25 schon öfter gehört, aber wie gesagt: Auf meinem 320d funktionieren sie bisher einwandfrei.

Auf dem 1er sind ja Pirelli und die scheinen ja nicht gerade vorteilhaft im Schnee zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von car-driver


...
Obwohl die Reifen inzwischen mit ca. 4 - 5 mm an der Tauglichkeitsgrenze für Winterreifen angekommen sind, komme ich auch diesen Winter ohne Probleme voran. Selbst meinen "Hausberg" mit rd. 10 % Steigung komme ich bei z. Zt. wieder schneebedeckter Fahrbahn ohne Schwierigkeiten hoch. "DTC" aktivieren und rauf geht's!🙂

Der Sohn eines Nachbarn lässt bei diesen Bedingungen seinen A3 trotz neuwertiger Winterreifen inzwischen unten stehen, nachdem er bei mehreren Fehlversuchen nicht hochkam!😁

Na, das ist aber ein wenig übertrieben.

Bei 4 mm geht an Steigungen mit dem 1er nix mehr und der zitierte A3 hat wohl Sommerreifen; sonst wäre der nämlich

immer

besser.

Allerdings muss man natürlich auch fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Ich habe diese Kritik am LM-25 schon öfter gehört, aber wie gesagt: Auf meinem 320d funktionieren sie bisher einwandfrei.
Auf dem 1er sind ja Pirelli und die scheinen ja nicht gerade vorteilhaft im Schnee zu sein.

Hatte früher auch´nen 3er Coupe und seltener Probleme als jetzt beim 1er. Hatte allerdings noch nie vorher Bridgestone (übrigens waren die ansonsten ok; sauber abgefahren, geräuscharm usw., nur Poltern auf schlechten Straßen, da RFT). Im Winter gabs immer die deutschen

Premiumhersteller

wie Conti, Dunlop & Co .

Hab halt gut 15% Steigung auf den letzten 150 m; und da ist es ärgerlich, wenn man seine Sachen zu Fuß hochtragen muss.

Wie schon erwähnt: mit den neuen Conti TS830 gabs bisher "no problems".

Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


...
Aber vermutlich bin ich nur so blöd 😉
Nein

, stimmt schon so!

Derjenige, der etwas anderes behauptet, ist vermutlich noch nie mit einem dem 1er vergleichbaren Fz mit Frontantrieb und guten Winterreifen gefahren.

Also den Einser will ich sehen der an nem 4%igen Berg mit guten Winterreifen im Winter Probleme bekommt.

Sicher hat mein 118d keine Steigfähigkeit von 100%=45°

Aber bisher mit den Conti TS 830-> Absolut Top im Winter, ohne Gewicht im Kofferaum, nur schwierig (mit viel Gas) quer zu kriegen.

Und wenn der 1. Gang zu kurz ist, ja dann einfach mal im 2. losfahren.

LG

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen