Welches Werkzeug im Urlaub mitnehmen?
Mahlzeit,
mal eine doofe Frage aber würd mich halt doch interessieren.
Was nehmt Ihr für Werkzeug mit, wenn ihr mit eurer Astrid mal weiter weg fahrt (Urlaub z.B.).
Ja ich weiß, theoretisch könnte man eine halbe Werkstatt mitnehmen. Aber so als Notwerkzeug.
Meine Liste wäre jetzt
- Schraubendreher (Schlitz/Kreuz)
- Ein Torxset
- Hammer
- Ein Schraubenschlüsselset
- Ca. 1 Meter Kabel
- Klebeband
- Kleine Ratsche
- Ein kleines Multimeter
Joa, mehr fällt mir eigentlich nicht ein.
19 Antworten
Was ich in den Antworten bisher vermisst habe: Zange und Messer Bzw. Multitool, Isolierband, Ersatzbirnen und Ersatzsicherungen. Das habe ich dabei (und einen obd adapter, aber ich fahre auch den nachfolger).
Wer ein Reserverad dabei hat sollte vielleicht noch einen passenden Schlüssel dafür haben (bis zur nächsten Werkstatt kommt man zur not auch ohne passendes Drehmoment).
Klar könnte ich noch meinen Knarrenkasten, Maulschlüssel, diverse Plastiknieten, den Drehmomentschlüssel, einen Akku(schlag)schrauber, einen Heber für Plastikabdeckungen, Schrauben, Muttern, Ersatzdämpfer und sonstige Ersatzteile mitnehmen, aber irgendwann ist selbst der Caravan voll und in Summe treibt das irgendwann auch den Spritverbrauch hoch.
Solange man in halbwegs besiedeltem Gebiet unterwegs ist bekommt man doch halbwegs schnell den ADAC oder ein ausländisches äquivalent ran. Und Teile sollten zumindest in der EU auch kein Problem sein.