welches werkzeug für 1.6 ZR?

Opel Astra F

Hallo.
Welches Werkzeug (vlt. Spez.-werkzeug?) benötige ich für einen zahnriemenwechsel bei meinem 1.6 72 PS?
Da ich nicht so viel werkzeug habe, wäre es gut zu wissen, ob ich mir noch was kaufen muss, oder ob das reicht, was ich habe.
Der zr selber ist denke ich mal selbsterklärend, wenn man etwas handwerklich geschickt ist oder?
 
MfG Tyler

34 Antworten

das sind bei mir eingesenkte 10mm Maschinenschrauben M6

bei mir sinds torx... 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ist auch bei dem kleinen so... keine torx. torx sind nur die schrauben der zr-abdeckung 😁 

Und die schrauben der Riemenschiebe an der Kurbelwelle sind auch Torx. zumindestens waren es torx an dem auto vom kumnpel von mir da haben wir nähmlich gestern zahnriemen gewechselt.

Besorg dir auf jedenfall Hylomar. das iss ne blaue dicht paste damit schmirste die dichtfläsche von der WaPu ein. der hat zwar ein O-Ring aber trotzdem Hylomar..

Und spannen ist auch kein Problem.. wenn du die wasserpumpe drin hast sieht du an der Wasserpumpe so ne kleine Nase da gehste mit schrauben dreher ran und drehst die wasserpumpe im Uhrzeigersin .. NICHT MITN HAMMER MACHEN !!!!!!

Genau. die torxschraube an der kurbelwellenriemenscheibe meinte ich.
Habe mir heute son kleinen kasten mit torxnüssen gekauft. die größte war aber nur ne 16er. Die ist aber noch zu klein. weiß jemand die genaue größe, damit ich nicht noch ein paar fehlkäufe mache🙄

Und so ne blaue dichtmasse besorgt mir nen kumpel. die kommt dann aber nur auf die glatten flächen und nicht direkt auf den dichtring oder?

Ähnliche Themen

also welche torx größe das nun genau ist weiß ich cniht.. müsste irgendwas um die 30 sein glaub ich.

Und das Hylomar ( Blaue paste) machst du auf die fläsche wo er nachher abdichten muss.. sprich da wo auch der O-Ring ist.

ich weiß ja nicht von welchem motor ihr redet aber beim x16sz (bei dem es in diesem thread) sind keine torx-schrauben in der riemenscheibe keilrippenremen...
da ist nur ne normale schraube drin... wie fluchti schon sagte E10...

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich weiß ja nicht von welchem motor ihr redet aber beim x16sz (bei dem es in diesem thread) sind keine torx-schrauben in der riemenscheibe keilrippenremen...
da ist nur ne normale schraube drin... wie fluchti schon sagte E10...

Also bie mir sind es Torx und ich hab nen X16SZR

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich weiß ja nicht von welchem motor ihr redet aber beim x16sz (bei dem es in diesem thread) sind keine torx-schrauben in der riemenscheibe keilrippenremen...
da ist nur ne normale schraube drin... wie fluchti schon sagte E10...

Also bei mir ist definitiv eine Torxschraube an der Kurbelwelle. könnt ihr mir ruhig glauben. Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht ist die schonmal neugekommen oder so?

Und bei meinem Motor handelt es sich um den 1.6er mit 52 kW.

Naja, mal sehen, ob ich das richtige werkzeug auftreiben kann.

Aber schonmal danke für die antworten.

So. heute mal auf gut glück ne 18er Torx nuss gekauft. Und siehe da. Sie passte🙂. also kann es am freitag losgehen mit schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ich weiß ja nicht von welchem motor ihr redet aber beim x16sz (bei dem es in diesem thread) sind keine torx-schrauben in der riemenscheibe keilrippenremen...
da ist nur ne normale schraube drin... wie fluchti schon sagte E10...

aber was ne E10 ist, is dir schon klar oder?!

also... okay. e10 ist ne außentorx. bei mir ist ne normale schraube drin... 🙄

So, Zahnriemen ist runter und Nockenwellenrad ist ab. Der rest wird morgen gemacht.

Nun bräuchte ich aber noch das Anzugsdrehmoment für das Nockenwellenrad. Weiß das jemand?

Nur über den rippenriemen könnte ich mich aufregen. DAs ist ja ne scheiße, mit dem Motorhalter🙄 Echt tolle Konstruktion.

willst du den gleich mitwechseln? ansonsten kann der ja vorn beim motorhalter baumeln... 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


willst du den gleich mitwechseln? ...

Ja. sieht schon sehr rissig/brüchig aus. und wenn ich schonmal dabei bin.

Was meint ihr zur Schraube vom Nockenwellenrad? 50Nm + Loctide? Reicht das?

loctite brauchst du nicht. ich hab die einfach ordentlich festgezogen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen