Welches Thermostat is es denn nun?
Hey Leute,
auch mein Wagen erreicht zur Zeit wie so viele andere die Temperatur nicht! Ich fahre einen 330d 204PS aus dem Jahre 2004.
Ich hab die Wassertemp mal übers Geheimmenü beobachtet. Über 75°C kommt das Wasser gar nicht. Der Motor kommt sonst aber sehr schnell auf Temperatur (bis 75°C). Ich bin sogar etwas überrascht, das ein Diesel so schnell warm wird.
Welches der beiden Thermostate is denn jetzt höchstwarscheinlich defekt? Ich hab jetzt erstmal das Hauptthermostat beim 🙂 bestellt.
17 Antworten
only-automtic - 100 Grad sind für einen Dieselmotor ohne Kennfeldkühlung zu viel, das sollte nicht sein. Der Dieselmotor hat 87-98 Grad (die 98 Grad nur bei extrem hoher Belastung in der Stadt und Stau/Hitze), wo der Viskolüfter runterkühlt und vom elektrischen Lüfter unterstützt wird.
@TE: Super, freut mich!
BMW_verrückter
MT sei Dank, hat man immer was zu tun 🙄
Gestern abend noch unterwegs gewesen... Wasser steigt innerorts relativ zügig auf 80 Grad - fällt auf der Landstrasse dann aber wieder auf rund 75 Grad ab...
Besteht also bei mir auch Handlungsdarf 😉
In der Tat steht abwer der Zeiger ab 75 Grad bereits in der Mitte, so dass man natürlich meint es wäre alles in Ordnung...
@Michl
Was geht an Zeit drauf um beide zu tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
MT sei Dank, hat man immer was zu tun 🙄Gestern abend noch unterwegs gewesen... Wasser steigt innerorts relativ zügig auf 80 Grad - fällt auf der Landstrasse dann aber wieder auf rund 75 Grad ab...
Besteht also bei mir auch Handlungsdarf 😉
In der Tat steht abwer der Zeiger ab 75 Grad bereits in der Mitte, so dass man natürlich meint es wäre alles in Ordnung...
@Michl
Was geht an Zeit drauf um beide zu tauschen?
Ich hab gleich noch die Koppelstangen an der Vorderachse gemacht. Würd jetzt mal pauschal 2 Std bei gemütlicher Arbeitsweise sagen. Der Viscolüfter muss raus. 😠
Ich hab mir den Rat eines Users hier mal angenommen und in den Zwischenraum von Wasser- und Ladeluftkühler kontrolliert! Ich geb jedem den Tip, dies auch mal zu tun! Ich hab da Massen von Laub und Dreck rausgeholt. Der Ladeluftkühler ist mit zwei Schrauben befestigt. Lässt sich also schnell ausbauen, damit man die Kühlrippen mal mit der Druckluft durchblasen kann.
Gruß Michl...