Welches Sportfahrwerk???
Hallo!
Jetzt wo der Sommer immer näher rückt, hab ich nun endlich vor mir ein Sportfahrwerk zuzulegen....
Leider bin ich mir noch etwas unschlüssig bezüglich der Tieferlegung!
Es sollte schon eine sportliche Optik widerspiegeln, aber irgendwo noch dezent wirken.
Das Bilstein B12-Fahrwerk ist mir ins Auge gefallen! Bilstein gibt bei einem e90 330i eine
Tieferlegung von VA=50 und HA=25 an.
Jetzt habe ich nur Bedenken, dass die 50mm vorne vielleicht etwas zuviel sein könnten....
Gewindefahrwerk muss nicht unbedingt sein, weil die oftmals 400- 500 Euro mehr kosten sollen,
bei gleicher Fahrdynamik!
Kann mir jemand weiterhelfen oder Fotos schicken?
Schonmal Danke im voraus!
MfG
Alex
P.S. Muss nicht unbedingt Bilstein sein. Sollte aber schon etwas hochwertiger sein!
25 Antworten
Hallo
habe das Bilstein B14 verbaut . Das sind Bilder mit 18 Zoll Winterreifen.
Tieferlegung ca 50/40
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Hallohabe das Bilstein B14 verbaut . Das sind Bilder mit 18 Zoll Winterreifen.
Tieferlegung ca 50/40
Gruss
Uwe
.......richtig geile Kiste!
Ich glaube mehr braucht man dazu nicht schreiben!
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex_2103
.......richtig geile Kiste!Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Hallohabe das Bilstein B14 verbaut . Das sind Bilder mit 18 Zoll Winterreifen.
Tieferlegung ca 50/40
Gruss
Uwe
Ich glaube mehr braucht man dazu nicht schreiben!Gruß
Alex
meine rede...
schön tief, schöne felgen, schönes auto.
50/40 ist schon recht knackig.
hab bei mir auch überlegt nochmal 5-10mm auf 45-50mm vorne tiefer zu schrauben.
allerdings verlangt der schweizer tüv ab 40mm ein extra gutachten was nochmal sehr teuer wird.
deswegen war bei 40/40 bei mir feierabend.
@ ukarst: hast du spurplatten verbaut? karossierearbeiten? hast du vom standard oder vom m-fahrwerk gewechselt? wie findest du das b14 im vergleich zum original?
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk? Das ist um 250,- günstiger als das Bilstein und kommt auch von einem namhaften Hersteller. Ich finde aber hier im E9x Forum wenig bis keine Infos darüber.
g
HT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
meine rede...Zitat:
Original geschrieben von Alex_2103
.......richtig geile Kiste!
Ich glaube mehr braucht man dazu nicht schreiben!Gruß
Alex
schön tief, schöne felgen, schönes auto.
50/40 ist schon recht knackig.
hab bei mir auch überlegt nochmal 5-10mm auf 45-50mm vorne tiefer zu schrauben.
allerdings verlangt der schweizer tüv ab 40mm ein extra gutachten was nochmal sehr teuer wird.
deswegen war bei 40/40 bei mir feierabend.@ ukarst: hast du spurplatten verbaut? karossierearbeiten? hast du vom standard oder vom m-fahrwerk gewechselt? wie findest du das b14 im vergleich zum original?
Hallo ,
entschuldige , dass ich erst jetzt antworte .
Also zu den Spurplatten .
Winter
Felgen Hersteller: BBS
Felgen Bezeichnung:Challenge 015 Black
Felgen Vorne: CH 015 8,5jx18 ET:35 Dunlop Sport Maxx Winterreifen 225/40/18 NONRFT
Felgen Hinten : CH 015 8,5jx18 ET:35 Dunlop Sport Maxx Winterreifen 225/40/18 NONRFT
Spurverbreiterung 15 mm je Rad
Sommer
Felgen Hersteller: BBS
Felgen Bezeichnung:Challenge 004 und Challange 005 Black
Felgen Vorne: CH 004 8,5jx19 ET:35 Hankook S1 EVO 225/35 NONRFT
Felgen Hinten: CH 005 9,5jx19 ET:40 Hankook S1 EVO 255/30 NONRFT
Spurverbreiterung 10mm je Rad
'Keine Karosseriearbeiten'
Ich hatte am Anfang das M-Fahrwerk , dann Hartge-Federn 30mm tiefer und nun das Bilstein.
Vom M-Fahrwerk zum Bilstein ist schon ein riesiger Schritt .
Komfort darfst du keinen mehr verlangen😁 , also jetzt mit den 19 Zoll spürst du 'ALLES' .
Aber dafür ist das Kurvenfahren ein Wahnsinn. Das hätte ich nicht gedacht , dass das Auto dann so gefahren werden kann.
Wie gesagt - Komfort Null - Fahrspass trotz nur 170 PS auf den Landstrassen top.
Schöne Grüsse
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von High_T
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk? Das ist um 250,- günstiger als das Bilstein und kommt auch von einem namhaften Hersteller. Ich finde aber hier im E9x Forum wenig bis keine Infos darüber.g
HT
Dieses Fahrwerk wollte ich zuerst verbauen , da ich mit einem E90 Probe gefahren bin, der ein Eibach drin hatte.
Für meinen E92 gibt es diese aber nicht.
Muss sagen meines und das Eibach fühlten sich identisch an.
Gruss
Uwe
Hm... merke grade dass das Angebot für xdrives was Federn oder Fahrwerk angeht ziemlich bescheiden ist. Hatte eigentlich vor mir nächstes Jahr im Sommer ein Bilstein Fahrwerk und 19" zu gönnen... aber das ist scheinbar garnicht so einfach *grübel*
Liegt am xDrive... Große Tieferlegungen sind da gar nicht möglich, daher gibts auch kaum Fahrwerke dafür. Siehe auch mein Beitrag hier.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Liegt am xDrive... Große Tieferlegungen sind da gar nicht möglich, daher gibts auch kaum Fahrwerke dafür. Siehe auch mein Beitrag hier.
Danke, lese ich mir mal durch. 🙂
Will aber auch garnicht soviel runter... Die M Fahrwerkshöhe wäre ja schon fein. Aber ohne ihn ein wenig tiefer machen die 19" auch keinen Sinn. Aber wenn dann ohnehin nur via Fahrwerk, da er mir schon ein bissl schwammig ist, grade bei höherem Tempo . Aber das soll ja nu auch wieder Einstellungssache sein, wie man hier so liest. Aber schaunmermal. Hab ihn wegen dem Wetter eh noch nicht wirklich ausfahren können