1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Welches Servoöl.....!!!!!

Welches Servoöl.....!!!!!

BMW 5er E39

Moin Moin....
Heute nachdem meine Frau mir gesagt hatte das sich die lenkung im die ersten minuten nach dem starten schwer gelenkt hatt, habe ich mal im Servoölbehälter geschaut und sehe da fast nchts mehr drinne und das öl was drinne war sie weiss aus.( Milchig )
Ich habe das was gefunden und wollte fragen ob das geht.? Klick
Und.....Sollte ich das Öl was noch im Behälter ist rauspumpen.?
Oder reicht das wenn ich das neue Öl nachkippe?

Beste Antwort im Thema

Doch Fachkenntnisse erforderlich ... :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Muss noch einmal darauf eingehen,...also wenn Rot dann Rot und Grün dann Grün,...Dexron 3 scheint für beide zu sprechen???!!! Oder habe ich da etwas Falsch verstanden?
Was wenn wie auch hier zu lesen das Öl Grau ist???
Also bei mir war letztens die Lichtmaschine platt. Als ich sie ausgebaut hatte habe ich sie mir näher angeschaut und ich würde sagen sie ist dem Hitzetod gestorben. Alles voller Laub ,...völlig voll davon.
Dabei viel mir auf das die Schellen vom Behälter der Servolenkung ziemlich ölig und verdreckt waren. Auch der Deckel war sehr verschmiert. Ich hatte alles sauber gemacht und die zwei Schellen am Behälter (unten) neu und vor allem festgezogen. Doch heute viel mir das zweite Mal auf das ich wenn der Wagen nach einer Nacht neu gestartet wird beim Einlenken (Egal ob Rechts/Links) komische Geräusche macht. Und hier bin ich nun gelandet. Ich gehe ohne vorher hinein zu schauen mal davon aus das es das Öl ist.
Wo bekomme ich es her außer beim :) ??? Kann ich Online Bestellen oder ist es sehr wichtig und nicht auf lange Leitung zu schieben?
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
LG
Marcus

3- 5 wicklungen Teflonband um das Gewinde von Deckel ,alternativ Dichtung von freundlichen kostet ca. 4Euro.

Hallo
hab heute bei meinem Dicken gesehen dass etwas Servo-Öl fehlt. Nun wollte ich gucken welches Öl BMW benutzt... Dabei habe ich gelesen, dass BMW schreibt, dass zum Nachfüllen von Servo-Öl Fachkenntnisse erforderlich sind und man deshalb zu BMW fahren muss.
Ist das wirklich so aufwendig ?! Oder will BMW wieder etwas Geld verdienen...
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

kannste locker selbst nachfüllen, würde aber der leckage auf den Grund gehen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Im Deckel des Servo-Ölbehälters ist ein Messstab verbaut, dort den richtigen Ölstand beachten. Das Servo-Öl dehnt sich bei Erwärmung enorm aus und kann überlaufen, wenn zuviel drin ist. Es wird Automatikgetriebeöl eingefüllt (rotes Dexron 3). Das kann jeder selbst machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Danke für die Antworten !!
Gibt es irgendeine spezielle Reihenfolge wie ich den Deckel wieder verschließe ?
Also erst Dichtring an den Verschluss vom Deckel, oder Dichtring an auf den Ausgleichsbehälter legen ?
Weil irgendwie schraubt der sich immer schief auf, und wenn ich denke er sitzt fest kann ich ihn relativ leicht wieder einfach abnehmen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Doch Fachkenntnisse erforderlich ... :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Erst Dichtring an den Verschluss vom Deckel. Falls der Dichtring oder Deckel beschädigt ist, auswechseln. Normalerweise löst der sich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Nicht nur auffüllen sondern direkt wechseln!
Das Zeug ist alt, schwarz und gehört neu.
Weiss nicht wie das bei BMW ist aber ich würde den Behälter mit Syphonpumpe aus dem Baumarkt (3-4€) absaugen bis er leer ist.
Dann mit neuem Öl auffüllen, Motor an, in beide Richtungen voll einlenken, wieder komplett absaugen, neu befüllen und das ein paar Mal hintereinander.
Irgendwann ist das Öl wieder klar und das System gespült. 2-3 Liter inklusive Finalfüllung sollten reichen.
Bei Benz gehört NACH der Spülung noch der Filter gewechselt. Ob es den bei BMW gibt weiss ich nicht.
Kann jeder ohne Fachkenntnisse selbst machen, kostet 30€.
Nur Auffüllen ist Tüdelkram weil das meist wohl noch die Erstfüllung ist und die ist in der Regel tot.
Sowas steht ja leider seltenst in den Wartungsplänen :(

Der Hersteller/Verkäufer nennt sowas Kundenfreundlichkeit/Wartungsfreundlichkeit/Lebensdauerfüllung.
Ich nenne sowas Wartungsstau und eingebautes Verfallsdatum.
Beim Getriebeöl gilt selbiges.

EDIT:
Wichtig:
Lenkhilfepumpe niemals trocken laufen lassen! Zerstörungsgefahr!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo-Öl nachfüllen' überführt.]

Hallo, hab da mal eine Frage, habe mir das LIQUIMOLY 1200 gekauft? Laut Spezi soll es auch für den E39 523i sein, stimmt dassß
Gruß Dieter

Um diesesn Thread nochmal auszugraben.
Ich will bei meinem e39 525i auch das Servoöl wechseln. Auf dem Behälter steht ATF only. Soweit alles klar, also ein ATF Öl mit Dexron 3 Spezifikation.
Jetzt zur Frage. Die Flüssigkeit in dem Behälter ist durchsichtig. Wie ich gelesen habe ist normales ATF Öl aber rot. Kann ich da jetzt ohne Bedenken auf ein ATF Öl mit der richtigen Spezifikation wechseln oder laufe ich durch eine, beim Wechsel nicht zu vermeidende, Vermischung Gefahr etwas kaputt zu machen?
Falls da Gefahr besteht, wie finde ich raus was da genau drin ist?

Komplett wechsel wie oben beschrieben. Ich habe dafür meine Motorölabsaugpumpe benutzt.
4 Liter DextronIII gibt es günstig von Mannol in der Bucht, so hat man auf jeden Fall genug Reserven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen