Welches Radio?
Welches Radio habt ihr genommen?
Lohnt sich der aufpreis für das RCD310???
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
Und ja, das schicke Display des 310 ist damit immer noch nicht vorhanden aber mal ganz ehrlich: ein monochromes LCD Display ist - egal wie groß - sowieso nicht sexy.
Das stimmt. Vom Display her nehmen sich beide nicht so viel, aber das ist wohl auch nicht unbedingt der Anreiz des TEs!😉
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
Aber egal welches Radio man nimmt: es ist sehr warscheinlich, dass man im Nachhinein jede Entscheidung "gut redet".
Das kann ich nicht ganz so bestätigen. Im Nachhinein hätte ich z.B. eine andere Wahl getroffen.
Letztendlich muss jeder für sich selber wissen, was braucht oder haben will. Wenn der TE das OPS und die Möglichkeit des Media-In zu nutzen für wichtig hält und er es mit seinem Portemonnaie vereinbaren kann, passt es doch.😉
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Da hat VW schon eine Sperre eingebaut...
Rein so vom "Control-Freak-Syndrom" her hätte ich da eher die Jungs in Cupertino im Verdacht gehabt 😉
Halllo, ich bin extrem glücklich das RCD 510 gewählt zu haben.
Es sieht Klasse aus und hat viele forteilhafte Funktionen wie die speicherung des Verkehrsfunkes oder den SD-Karten Slot!
Der Aufpreis lohnt sich wirklich...
...man muss ja auch eine Weile damit auskommmen.
Ich hätte mich geärgert, wenn ich das 310ér genommen hätte!!!
ich find Media-In 10mal geiler als ne SD-Karte. N mp3player etc haben viele leute immer bei sich. ne SD-Karte eher weniger.
Ähnliche Themen
Ich habe nie einem MP3-Player bei mir 😉
Denn ich habe ein Handy mit einem Super MP3-Player und 8 GB Speicher Karte. Warum soll ich im Altag also immer einen MP3 Player, eine halbwegs brauchbare Digi-CAM zusätzlich zu einem Smart-Phone mit mir herum schleppen 😕
Ich würde auch immer wieder die RCD 510 ohne Media-In wählen. Denn die 16 GB SD-Karte bleibt immer im Radio und wird nie irgendwo mit hingenommen, außer ich mach was neues drauf.
Eine alternative wäre für mich nur, und so war es erst geplant, Media-in mit Speicherstick als "Festeinbau".
Da aber das CD 510 gegenüber dem RCD 310 + Media-In kaum (im verhältniss zum Gesammtpreis) teurer wird, dafür aber einen große Touchscreen bietet in dem sich wunder bar per Finger durch die einzelnen Ortner und Listen Scrolen läßt, habe ich mich dann doch anders entschieden und aus meiner Sicht genau richtig gemacht.
Ich kenne jetzt schon ein paar Leute die nach längerre Zeit das Media-In nicht merh so toll finden oder garnicht mehr nutzen, zumindest nicht für einen I-Pod oder MP3 Player. Denn später überlegt man es sich oft schon 2x ob man für eine Kurze Strecke jedesmal das Handschuhfach aufmacht, eventuell darin noch rumwühlen muß, den Player versucht anzuschließen und das ganze vom Fahrersitz aus mit einer Körperhaltung die jedem Orthopäden aufschreien lassen würde 😉
Ich mache einfach nur die Zündung an und habe was ich will auch wenn ich nur das Auto ins Carport fahre 😁
Ich weiß ja nicht, wei oft du Leute mitnimmst, die dann zufälligerweise auch noch einen USB-Stick dabei, aber bei den meisten, wird es wohl eher selten der Fall sein.😉
Ich habe soetwas noch nie erlebt, sei es dass ich USB-Musik mithatte oder das jemand bei mir von seinem Stcik/Player was abspielen wollte. Und wer vedammt hat in Zeiten von Smartphones noch MP3-Player?😁
Edit: Oh Spacefly, zwei Doofe ein Gedanke!😁
mein stick ist auch dauerhaft angeschlossen, außer für neue musik. und es gibt sogar noch leute ohne smartphones. DIE haben dann meistens mp3player. und der kann dann problemlos ans media-in. gut, ich nehme ja nich jeden tag leute mit, es war auch nur ein beispiel. es muss also nicht davon ausgegangen werden, dass ich mir deshalb das 310 mit media in gekauft habe. 😉
das habe ich gemacht, weil ich einfach musik hören will, kaum zappe, sondern eh nur shuffle an mach und gut is.. oder ich hör einfach radio. und dazu brauche ich kein dickes touchscreen. 🙂
sachen wie verkehrsmeldungen speichern benutzen 99% anfangs, weils neu ist. danach nie wieder. :>
für mich macht n touchscreen sinn, wenn man sachen wie navi oder rückfahrkamera hat. für musik nicht.
was beim Vergleich SD-Karte vs. Media-In scheinbar immer wieder vergessen wird: Media-In unterstützt deutlich mehr Formate als der SD-Kartenleser (MP3-, WMA-, OGG-Vorbis und AAC-Format beim Media-In ggü. MP3 und WMA bei der SD-Karte) 😉
Darunter dann so "unwichtige", wie das Apple m4a-Format (AAC)... Es ist nämlich nicht ganz unerheblich, ob ich die über Jahre in iTunes importierten und im aac-Format codierten Titel einfach per Drag´n Drop auf einen USB-Stick ziehen kann und damit die Media-In füttere oder ob ich mit der gleichen Vorgehensweise eine SD-Karte fülle und mir mein RCD510/RNS310 dann anzeigt, dass da keine Mediendateien wären, weil das Teil nur "richtige" mp3 oder wma-Dateien erkennt 😉
@ Havana
Ist ja auch okay. Es gibt natürlich Leute ohne Smart-Phones oder sogar ohne Handy.
Ich denke auch das sich jeder das raussuchen sollte was ihm wichtig ist bzw. was zu seinen Bedürfnissen passt. Wie gesagt, sollte es bei mir auch erst das 310 + Media-In sein, aber da der Aufpreis mir dann auch egal war und ich vom RCD 510 begeisterter war als vom 310 (ist halt eine geschmacksfrage) habe ich dann eben auf MEDIA-In verzichtet weil ich mit meinem Vorhaben kein Media-in mehr brauche wenn ich schon eine SD-Karte nutzen kann...
Touchscreen ist sicherlich eine Spielerei, aber funzt super. Und man muß es nicht nutzen, nur vorweg da sonst wieder das "Fettwurst-Finger" Argument kommt 😁😁
Verkehrsfunkspeicher benutzen wir jeden Arbeitstag 2x, da das Radio zu festen Zeiten die Meldungen auzeichnet. Eben immer ab 30 Minuten vor Fahrtbeginn. So kann ich mich schon mal drauf einstellen wie die Lage ist, wie sie sich entwickelt, ob ich heute mal wieder anders fahren sollte oder zu Hause bescheid sagen kann das es definitiv später wird...
@ SamEye
Also als Apfel besitzer geht sicherlich kein Weg an Media-In vorbei, da gebe ich dir recht. Wie du selbst sagst alleine aus Format gründen.
Aber wie beim Smartphone gibt es auch Menschen die kein Gerät besitzen welches mit "I" beginnt 😉 😁
Wir haben z.B. kein einziges und dabei haben wir so ziemlich jeden technischen "Schnick-Schnack" den es gibt (ist so ein Hobby/Macke von mir)...
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
@ SamEyeAlso als Apfel besitzer geht sicherlich kein Weg an Media-In vorbei, da gebe ich dir recht.
Das ist meiner Meinung nach Quatsch! Auf eine Begründung bin ich gespannt.🙂...
Ich habe ein iphone und einen Mac und habe trotzalledem zum RCD510 gegriffen.
Das mit iTunes und ACC zieht bei mir nicht, da ich schon seit jeher (auch als ich noch Windows-User war mit iTunes auf dem Rechner) die Musik als MP3 importiere und nicht als ACC.
Dies kann man ja Gott sei Dank einstellen und so bleibt mir das konvertieren erspart!
Ich habe gerade zum 510 gegriffen, weil ich die Lage des MI einfach unmöglich finde. Ich habe keine Lust immer mein Ei ins Handschuhfach zulegen und wie rauszuholen. Das wäre mir einfach zu nervig.
Die Summe der Features des RCD510 hat für uns einfach den Ausschlag gegeben. Angefangen bei der SD-Karte, über den CD-Wechsler (den wir oh wunder noch sehr häufig benutzen; ich kaufe auch noch CDs im Handel😰😉) und eben der Speicherung des Verkehrfunkes, was in Berlin ja besonders hilfreich sein kann. Nicht zuletzt natürlich auch wegen der Optik (auch beim OPS).
Edit: Es gbt auch Nicht-Smartphones, die als MP3-Player fungieren können. Und das oft auch nicht gerade schlecht. Ich hätte keine Lust immer 2 Sachen "mitzuschleppen" und bin froh, dass es heutzutage so viele Möglichkeiten gibt ein Mobiltelefon mit einem Player zu vereinen!😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Das ist meiner Meinung nach Quatsch! Auf eine Begründung bin ich gespannt.🙂...Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
@ SamEyeAlso als Apfel besitzer geht sicherlich kein Weg an Media-In vorbei, da gebe ich dir recht.
Das man es auswählen kann bei Appel wußte ich nicht. Wie gesagt haben wir kein einziges Appel Gerät und demnach stellt sich mir die Frage eigentlich garnicht bzw. mußt ich mich damit nie beschäftigen. Ich habe immer nur von anderen Appel besitzern gehört das es "nervig oder umständlich" sein soll. Das sind zum großen Teil die Leute die sich MI bestellt haben und es nicht oder kaum noch nutzen aus oben schon erwähnten Gründen.
Also wenn ich da falsch liegen sollte dann fettes sorry 🙂 Ich habe da selbst keine Erfahrungen machen können und es wurde mir immer nur so zugetragen
Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung und habe meine Entscheisdung, trotz des Aufpreises, bisher nicht bereut und laufe auch immer nur mit einem Gerät durch die Gegend 😉
EDIT: Selbst mein älteres Navigon nutze ich nicht mehr trotz aktueller Karte, da man bei guten Navisoftware-Lösungen viel mehr möglichkeiten hat. Selbst als Autofahrer. z.B. aktuelle Spritpreise in der nähe, Parkhäuser mit Preise und Auslastung, Wetter auf der Strecke und beim Ziel, Ziel Suche ohne Adresse sondern z.B. nur durch Firmen-Name usw. usw.
Und wie bei der Digi-Cam und beim MP3-Player: Es ist immer dabei. Selbst wenn ich zu Fuß gehe 😉
korrekt, man kann das Import-Format in iTunes auswählen, hab mir da aber über die Jahre nie Gedanken drum gemacht und es bei der Default-Einstellung belassen; bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin 😉
Zur Lage der Media-In: ich nutze sie mit dem USB-Adapter und verwende sie mit zwei 8GB-Sticks, von denen aber immer nur einer im Auto angeschlossen ist. Den zweiten brauche ich immer dann, wenn neue Mucke ansteht; die wird dann einfach drauf kopiert und fertig. (die ich auch immer noch gerne als CD einkaufe; dank der Technik besteht aber nun keine Notwendigkeit, die wertvollen Silberscheiben im Auto spazieren zu fahren 😉 )
Die 4GB-SD-Karte bleibt ebenfalls in der Regel im Auto, da dort halt auch die Navi-Daten drauf sind; ok, das entfällt natürlich beim RCD510; müsste ich da nicht drauf achten, würde ich vermutlich auch etwas mehr mit den SD-Karten anfangen. So wie es ist, ist sie für mich halt deutlich umständlicher zu nutzen, als die Media-In mit mehreren USB-Sticks 😉
Die Ansprüche und Geschmäcker sind halt verschieden. Kann beide Seiten verstehen. Finde an sich das 510 sehr schön, aber auch das 310. Von daher war es mir egal. CD-Wechsler war für mich uninteressant, da ich eigentlich meine Musik immer online kaufe.
Mir selbst langt das 310. Ich dachte dann erst an den IPod-Anschluss, aber war mir dann doch zu doof den immer anzuschliessen. Somit war für mich die USB-Lösung genau richtig. Werde extra ein USB-Stick für das Auto kaufen.
Ich habe meinen Polo zwar noch nicht, habe aber auch das RCD510 + MediaIn gekauft. Ich kannste das Radio vom Golf und war vom ersten Tag begeistert. Deshalb kam nichts anderes in Frage, schade nur das sie das RNS510 nicht im Polo anbieten. Sonst hätte ich das genommen wegen DVD Laufwerk und Navi.
Was mich allerdings ärgert ist, dass VW nur die "einfache" FSE einbaut. Ich hätte wenn möglich gleich eine Premium mitbestellt, jetzt habe ich die einfache Bestellt und werde das Steuergerät austauschen gegen ein Premium FSE aus dem Golf.
die sachen vom 510 hören sich ja wirklich echt gut an, aber das radio kostet fast 1000€, und es ist und bleibt einfach nur ein radio...
Die funtionen scheinen wirklich gut zu sein, und die optik bestimmt auch, aber weiss nicht ob es wirklich so viel geld wert ist?