Welches Radio habt Ihr in eurem TT

Audi TT 8N

Liebe TTler,

mich würde stark interessieren, welches Radio ihr in eurem TT habt.

Gruss

Philipp

56 Antworten

Zitat:

@ÜberholTT schrieb am 8. März 2016 um 22:45:32 Uhr:



Zitat:

@Devoidbrah schrieb am 8. März 2016 um 01:04:38 Uhr:


...besonders die rote Farbe die Nachts zur geltung kommt, erweckt den glauben dass das schon immer dort hineingehört.

Deine Euphorie in allen Ehren, aber zum puristischen und geradlinigen (Bauhaus-) Design des TT passt dieses Prachtstück hoher asiatischer Designkunst definitiv nicht. Das ist ja fast so, als würde man einen Singleframe am 8N als absolut hinstellen - in Wagenfarbe wohlgemerkt. 😁

Nichts für ungut & SG.

Leider kann ich mich keinen purist schimpfen, bin leider nur Baujahr 92 und als die ersten TTs vom Band liefen war das zwar mein Wunschauto das erste mal als ich eins sah, aber bis ich eins hatte hat es schon noch seine Zeit gedauert. In meinem quattro war kein "concert" verbaut (Es war überhaupt kein Radio drin und die rechte Beifahrertür ging nicht auf und ne ganze Liste an sachen musste gemacht werden, verständlich bei nem wagen der seit 2008 bis 2015 nur knapp 3000km bewegt wurde und in der Zeit öfter Polen gesehen hatte als so manch ein Deutscher), und ich hab mir bevor ich mir ein Autoradio für den TT gekauft hatte, 1 monat zeit gelassen mit der suche. Das Radio aus meinem vorwagen kam nicht in frage. Zu billig, dem TT nicht würdig.

Ich bin jemand der VIEL wert auf Design, Ästhetik und Qualität legt. Das Design vom TT 8n gleicht für mich einem gelungenen Kunstwerk, mehr brauch ich für meinen Teil da nicht zu sagen.
(das morgendliche lächeln das ich beim Anblick meines TTs habe, reicht mir vollkommen als Argument)

Ein qualitativ hochwertiges Autoradio zu finden, dass die Ansprüche die man an es stellt auch zur vollen Zufriedenheit erfüllt, ist wie die stumpfe Nadel im spitzen Nadelhaufen zu suchen. Ich muss aber sagen ich habe es bis jetzt nicht bereut das oben genannte Radio gekauft zu haben.
Klappe lässt sich schließen.
Einstellungsmöglichkeiten im Audiobereich die man sich nicht hätte träumen lassen und das satte rot ist Nachst 1:1 das gleiche wie die Bordinstrumente.
Ein USB port war mir auch wichtig, Schließlich will man ja seine 64 GB Musik auch einfach genießen können. All das und noch mehr führt dazu, dass ich das Teil empfehlen kann.

@OlTTi

Es ging in meinem Post ums "Aussehen". Klar können Alpine Radios auch Musik abspielen... Ich finde Optik und Haptik der meisten Zubehörradios passen einfach nicht zum TT und sind der klaren Linie eher abträglich, wie man bei TT-Gebrauchtwagenangeboten häufig sehen kann, wo gruselig bunt blinkende Plastikdisplays auf mich irgendwie deplatziert wirken.

Nach diversen Versuchen und meinem Favoriten Pioneer DEH-P77 habe ich deshalb wieder das Originalradio drin und das sieht so aus, als ob es genau da hin gehört. Mit dem Sound (Bose) kann ich leben, ist wie Vieles eben Geschmackssache, bzw. Gehörsache.

JVC-Kenwood 464

Die klarste Linie in Punkto Radio ist der geschlossene Deckel - da kann drunter sein was will - der Sound muss passen und da konnte eben gerade die Serie und auch das optisch sehr gut passende Becker Navi-Radio (extra polierte Aluknöpfe) nicht überzeugen.
Erst m dem Alpine kann das Bose zeigen was es kann ...

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexley schrieb am 4. März 2016 um 06:42:47 Uhr:


Hab noch ein Kenwood KVT526DVD mit Navi und Freispreche abzugeben . . . ;-)

Passt unter die Klappe und öffnet auch perfekt ohne Bearbeitung des Radioschachtes.

Grüße
Lex

Hey Lex

Haste das KVT noch oder ists schon weg? Würde mich interessieren da ich nicht unbedingt auf doppel Din umbauen will. Das verschandelt mir die ganze Optik im Innenraum.

Wie Haste denn die Navi und BT Sache gemacht? Navi als KNA-G620T und Freispreche als KCP-BT300?

Hab aber im Zuge meiner Recherche eine interessante wenn auch nicht ganz preiswerte Lösung für doppel Din Umbau gefunden...http://tt8n.de/

Grüsse
Ingo

Moin Ingo,

Radio ist noch da. Navi und Freispreche: Ja, diese Geräte.

Können uns ja per PN austauschen.

Grüße
Lex

Als ich meinen TT V6 BJ 2004 im letzten Jahr gekauft habe, war ein Radio von JVC drinnen. Nun überlege ich mir, auf original umzurüsten. Liebäugle mit einem Concert 2 auf der Bucht - Kostenpunkt € 150,00. Kann man bei dieser Version die Drehknöpfe hineindrücken, sodass die Blende ordnungsgemäß wieder zu geht?

Moin Zusammen

Hey Scorp
Wenn ich mit Lex einig werde kannste mein Concert 2 haben. Funzt einwandfrei und ist Serie in meinem 6er von 2004. Klaro geht die Klappe zu, wär ja auch mehr als dösig von Audi wenns anders wär.

Ich hatte ein JVC KD AVX-1 drin damals, die Alu Klappe ließ sich noch schließen.

Hallo, ich habe mir nun einen TT Roadster mit Bose-System gekauft.
Was mich stört ist das es ein Pioneer-Radio drin hat, wodurch die Klappe nicht mehr zugeht.

Da mich dies aber stört und ich gerne ein original Audi Radio drin haben möchte wollte ich mir das Concert II zulegen.
Bei Ebay auch einige gefunden, jedoch steht häufig dabei das es nur für A4 oder A3 ist. Gibt es so viele verschiedene Modelle des Concert 2?
Zudem blicke ich bei Angaben zu CD-Wechsler, Bluetooth etc. auch nicht mehr durch? Kann mir jemand sagen welches Concert II ich genau benötige und worauf ich achten muss? Schon mal Danke für Eure Antworten und Mühe!

Bei mir wurde folgende Anlage verbaut, Audiosystem Lautsprecher und Pioneer DEH P 88 RS 2 Autoradio. Anbei Bilder das erste Kofferraum ohne Abdeckung mit den beiden Endstufen. Das letzte dann mit der Abdeckung drüber.

Img-mt-1240524634663119885-image
Img-mt-9080917844781014036-image
Img-mt-1950101183926475993-image

Hallo an alle.

Habe heute mein Concert 1 ausgemustert und ein Pioneer DEH-X7800DAB eingebaut.

Img-mt-3130485822133373921-img-20160619-214416915
Img-mt-2938821116545525405-img-20160619-201935060

Zitat:

@moppel andi schrieb am 19. Juni 2016 um 22:56:10 Uhr:


Hallo an alle.

Habe heute mein Concert 1 ausgemustert und ein Pioneer DEH-X7800DAB eingebaut.

Geht die Klappe zu?

Ja, ohne Probleme.

Moin Zusammen,
...das ist ja auch für mich ein interessantes Thema.
Ich bin seit kurzem stolzer Eigner eines 8n Roadsters, Baujahr 2004 - hab mir damit quasi einen Jugendtraum erfüllt...
Nun überlege ich das vorhandene Radio Concert - ohne Wechsler und ohne BoseSystem - gegen ein Alpine CDE 173BT zu tauschen oder um eine USB - Erweiterung zu erweitern (präferiere jedoch das Alpine...).
Mir geht es hauptsächlich darum zeitgemäße Features wie usb bzw. Freisprechen nutzen zu können ohne mir einen Christbaum ins Cockpit zu stellen.
Welche weiteren zusätzlichen Teile werden denn zum Anschluss des Alpine benötigt und wie schaut es mit Bezugsquellen dafür aus?

Kurze Anmerkung 🙂🙂: Hoffe das ich hier mit meinem Anliegen richtig bin...bin neu hier im Forum ..also bitte nicht gleich verteilen.

Vielen Dank schon mal im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen