Welches Öl zum ersten Intervall
Muß jetzt mit meinem Ron 1.2TSI 86PS zum ersten Intervall und wollte eigentlich das Öl selber besorgen und habe dies gefunden.
Trotz der FAQ frag ich doch nochmal nach, ist dies das richtige?
Macht es Sinn noch weitere Teile selber zu besorgen? Oder tun sich die Preise für Ölfilter zB nicht viel, ob Internet oder 🙂?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann wird aber auch das Öl Schuld sein: "Vom Kunden angeliefert." Es wird inzwischen nichtmal mehr quittiert, dass das angelieferte Öl der Norm entspricht.
Stimmt.
Es wird ins Serviceheft eingetragen;
Vom Kunden x,xL geliefertes Öl aufgefüllt.
Ich halte es so, das ich während der 2 Jährigen Garantie (Erster Service) ALLES ! vom freundlichen machen lasse. Auch das schweineteuere Öl auffüllen.
Danach binge ich dann das Öl zum Service selber mit.
86 Antworten
Danke für die Info!
Wie ist dieser Service einzuschätzen? Zählt die Tagesanzahl (in 38 Tagen) oder km-Angabe (in 9700km?).
An sich bin ich wenig gefahren und möchte nicht unbedingt schon einen Service bei so geringer km-leistung zahlen...
Es ist ein 77kW TSI Caddy, gekauft Juni 2012....
Wie sollte ich mich verhalten?
Es zählt, was eher erreicht ist, KM oder Zeit.
Ehrliche Meinung ?
In 38 Tagen zum Service fahren und eigenes Öl mitnehmen.
Lg
ok....da komme ich wohl nicht drum rum...wieviel brauche ich in etwa? rieichen 4l?
Ähnliche Themen
Kaufe dir (oder lasse es Dir liefern) einen 5 L Kanister (3,6 L werden benötigt) klick FAQ 9.6 und gib es ihm dem Freundlichen. 🙂
So hast du immer mal ein wenig Reserve (oder für den Nachbarn 🙂 ) zum event. selber nachfüllen zwischen den Ölwechselintervallen.
Lg
PS: Wegen den 15.000 KM bis zur Serviceanzeige:
Schaue mal hier bei den FAQ 9.2 klick
Ok...was mich jetzt noch interessieren würde? Ist dieser 15.000km Ölwechsel über den wir hier sprechen denn auch bei Longlife-Service notwendig? Hier sprechen wir ja jetzt von einem zeitabhängigen service...
Wäre schön zu wissen, um was für einen Caddy es sich handelt. Normalerweise haben (fast) alle den LL-Service (max. 2 Jahre oder 30.000 km) serienmäßig eingestellt. Außer er wurde falsch programmiert oder es ist ein BiFuel (?????).
@isdnmodem: vielen dank für deinen support!
dh. trotz meiner wenig gefahrenen km wird das ÖL in jedem falle ausgewechselt werden müssen?
Wenn ich das ÖL mitbringe, mit was für Kosten muss ich dann beim Händler in etwa rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Wäre schön zu wissen, um was für einen Caddy es sich handelt. Normalerweise haben (fast) alle den LL-Service (max. 2 Jahre oder 30.000 km) serienmäßig eingestellt. Außer er wurde falsch programmiert oder es ist ein BiFuel (?????).
77kW. TSI, Baujahr 2013
Ich denke das beste wird sein, einfach morgen mal bei deinem Händler vorbeizufahren und ihm sagen, was in der Anzeige steht.
Paralelle mal fragen, warum die Anzeige "jetzt" schon kommt, ob event in der Programmierung / Codierung nicht stimmt.
Sollte ja eigentlich 2 Jahre oder 30 TKM sein für Longlife.
Du hast scheinbar die Einstellung fest nach 1 Jahr oder 15 TKM.
Und sicherlich wird er Dir die Kosten zu 99,9 % verraten, was anfällt, wenn du den Service (Inspektion) bei Ihm (mit selber mitgebrachten ÖL) durchführen lässt.
Lg
Moin zusammen...
Falls aktuell bei jemandem Bedarf besteht, anbei ein Link zu den Tagesangeboten der Bucht... Hab kurz verglichen und der Preis scheint ganz ok zu sein...
Grüße
Mingi
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann wird aber auch das Öl Schuld sein: "Vom Kunden angeliefert." Es wird inzwischen nichtmal mehr quittiert, dass das angelieferte Öl der Norm entspricht.
Bei uns steht auf der Rechnung immer " 5Liter Öl der VW-Norm 50400/50700 im GESCHLOSSENEN Gebinde angeliefert" .
So, der erste Öl Service beim TSI ist gemacht. Bei nur 5000 km im ersten Jahr Plficht.
Anzeige kam auch das er hin wollte)
Mit mitgebrachten Mobil1 5W30 hat der Spaß 80,50 € gekostet. Somit waren es dann 115 Euro was für mich in Ordnung geht.