Caddy 2006 2.0 SDI Öl im Ausgleichsbehälter / Ölkühler, Haarriss, ZKD?
Hallo zusammen!
Leider musste ich letzte Woche auf dem Nachhauseweg von der Arbeit feststellen, dass der Ausgleichsbehälter an meinem Caddy (BJ 2006, 2.0 SDI, 185.000km) annähernd bis oben hin mit schwarzem Motoröl gefüllt ist. Aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass die rote Warnlampe für den Kühlmittelstand und seltsamerweise auch die der Bremse angegangen sind (Bremsflüssigkeitsstand ist ok).
Erste Analyse zeigt:
- Das Öl im Ausgleichbehälter ist tiefschwarz
- Die entsprechende Menge Öl (schätze etwa 0,3-0,5l) fehlt nach Ablesen des Motorölstandes im Motor - dieser hatte bis dato kein Öl verbraucht
- Die Abdeckkappe der Motoröleinfüllöffnung hat keinen Schlamm
- Das Motoröl auf dem Messtab ist nicht verfärbt
- Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff
- Bei laufendem Motor und offenem Ausgleichsbehälter steigen keine Blasen auf. Die Schläuche für den Kühlmittelrückfluss werden nicht hart.
Nun frage ich mich, ob ich anhand der oben genannten Anzeichen auf den Ölkühler hoffen kann. Leider verweisen die meisten Werkstätten, die ich bisher kontaktiert habe, direkt auf die ZKD hin und wollen direkt diese tauschen. Würdet ihr den Aufwand investieren, und zuerst den Kühler tauschen? Kann es einen Zusammenhang mit der Bremswarnleuchte geben? Ist der SDI für kaputte ZKD oder gar Haarrisse bekannt? Mich würde an dieser Stelle einmal eure Einschätzung sehr interessieren!
Hintergrund ist, dass das Auto durch sein Alter nicht mehr einen hohen Restwert hat, ich es auf der anderen Seite aber gerne behalten möchte, da ich es als Microcamper ausgebaut und auf Roadtrips durch Europa schätzen gelernt habe. Daher frage ich mich, was hier der beste Ansatz ist 🙂 Herzlichen Dank im Voraus!
9 Antworten
Ich würde mit dem Ölkühler anfangen, das kostet nicht viel und ist schnell erledigt.
Das Spülen vom System ist da schon aufwendiger und dauert länger.
Alles klar, danke dir! Was mich wundert, ist dass die Bremswarnleuchte zum gleichen Zeitpunkt in Fehlermeldung gegangen ist (blinkt und piept). Kann hier irgendwie ein Zusammenhang bestehen?
Das kenne ich so nicht als Zusammenhang.
Hey, was war jetzt eigentlich bei dir der Fehler. Hab zwar einen anderen Motor, aber gerade genau die selben Symptome...
Ähnliche Themen
[quote][i]@Christian1445 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71983488]schrieb am 30. Mai 2025 um 22:36[/url]:[/i] Hey, was war jetzt eigentlich bei dir der Fehler. Hab zwar einen anderen Motor, aber gerade genau die selben Symptome...[/quote] Hi! Leider war am Ende noch mehr kaputt, und ich habe mich aus wirtschaftlichen Gründen dann entschieden das Auto aufzugeben. Daher kann ich dazu leider nichts sagen. Hoffe du kannst den Fehler in deinem Fall beheben!
Hallo, würde jemand mal im Ersatzteilprogramm schauen welche Dichtungen ich beim Tausch des Ölkühlers brauchen. Bei Kühler. selbst war nur eine enthalten, was vermuten lässt, dass ich mindestens eine noch brauche...
Typnummer sind 0603 AGL und der Motorcode ist BSU.
Dann brauchst du wohl den Dichtring mit der Nummer 038117070 noch.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Juni 2025 um 19:59:47 Uhr:
Dann brauchst du wohl den Dichtring mit der Nummer 038117070 noch.
Danke, bist du dir bei der Nummer sicher, mir wird gesagt, das das Teil nicht mit meinem Caddy kompatibel ist und bei Febi auf der Seite wird mit der Ring für einen größeren Diesel angezeigt.
Sind bei alle Dieseln im Caddy 3 VFL die gleichen Dichtringe egal ob 1,9TDI, 2,0TDI oder 2,0SDI.