Welches Öl zum ersten Intervall
Muß jetzt mit meinem Ron 1.2TSI 86PS zum ersten Intervall und wollte eigentlich das Öl selber besorgen und habe dies gefunden.
Trotz der FAQ frag ich doch nochmal nach, ist dies das richtige?
Macht es Sinn noch weitere Teile selber zu besorgen? Oder tun sich die Preise für Ölfilter zB nicht viel, ob Internet oder 🙂?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann wird aber auch das Öl Schuld sein: "Vom Kunden angeliefert." Es wird inzwischen nichtmal mehr quittiert, dass das angelieferte Öl der Norm entspricht.
Stimmt.
Es wird ins Serviceheft eingetragen;
Vom Kunden x,xL geliefertes Öl aufgefüllt.
Ich halte es so, das ich während der 2 Jährigen Garantie (Erster Service) ALLES ! vom freundlichen machen lasse. Auch das schweineteuere Öl auffüllen.
Danach binge ich dann das Öl zum Service selber mit.
86 Antworten
Ich verstehe das nicht ganz. Der Aufwand der Suche, der (Falsch-)Bestellung, Lagerung, Anlieferung zum Händler, eine beleidigt schauende Werkstatt, Risiko des Garantie-Verlustes - für eine Ersparnis von ca. 30,- Euro? 😕
Mit 30,- kommst aber schon fast an die Ersparnis pro Liter. Und davon braucht man immerhin so 4-5 je nach Motor.
Bei 2 Fahrzeugen im Haushalt kann da schon was mehr zusammenkommen.
Über die Risiken und Nebenwirkungen sprechen Sie mit Ihrem Apotheker muss sich nunmal jeder selbst Gedanken machen und abwägen. Ich persönlich habe es bis heute nicht bereut und praktiziere das schon ein paar Jahre. Inzwischen bekomme ich Markenöl mit VW-Freigabe im 5-Liter-Kanister für 20,- €. Dafür gibts beim 🙂 nichtmal einen Liter.
Getoppt werden mWn die Ölpreise von VW nur noch von Mercedes-Werkstätten. Die schlagen noch was drauf.🙄
Zitat:
Getoppt werden mWn die Ölpreise von VW nur noch von Mercedes-Werkstätten. Die schlagen noch was drauf.🙄
OT on.
Das ist wie bei der Druckertinte, eine Orginal Epson-Office Tintenpatrone kostet 17 Euro.
Kompatibele, sehr gut funktionierende Patrone aus der Bucht kostet 2 Euro.
OT off.
Ersparnis wenn man gutes Markenöl mit Norm selber mitbringt ist so um die 90 €
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen,
ich habe des Öl beim 🙂 mit dem Hinweis auf die Preise im Netz schon erfolgreich runter gehandelt.
Ich verstehe, dass der 🙂 an den Betriebsstoffen etwas verdienen möchte oder muss. Wenn ich das Öl mitbringe, geht ihm dieses Geschäft jedoch gänzlich verloren. Da rechnet es sich immer noch, wenn er mir auf das Öl, welches er Faßweise für einen geringeren Preis pro Liter bezieht, als wir ihn es im Netz kaufen, einen Nachlass gewährt.
Viele Grüße
Herbie
30,- EUR Ersparnis pro Liter? Totaler Quark! Lässt Ihr die Inspektion in der Apotheke machen?
Die Rechnung der ersten Inspektion (hier beschrieben ) im Anhang. Betrieb: Autohaus Reisinger
Bei dir kostet das Öl aber auch 23€ der Liter.
Außerdem liegt dein Autohaus im tiefsten Bayern.
Frag mal in München was da der Liter beim 😁 kostet.
Den ersten Sercive hab ich bei meinem 🙂 machen lassen, ohne Öl mitzubringen.
Hab ja Verständnis für sein wirtschaftliches Handeln...
Auf der Rechnung stand dann auch das entsprechend teure VW-Longlife Öl mit Teilenummer.
Im Motorraum fand ich dann einen Ölzettel von der Zubehörfirma "TECHNO" auf dem die ensprechende Ölsorte angekreuzt war, die eingefüllt wurde. Irgendwie ein komisches Gefühl machte sich da breit....😕
Ich kenne den aktuellen Preis für das (freigegebene) TECHNO Öl nicht genau,
es sollte bei ca 10 Euro/Liter liegen. Wer weiss es?????
Daraus entwickelte sich mein Tipp:
An der Ersatzteiltheke Eures 🙂 das billige TECHNO-ÖL kaufen, und direkt danach dem Serviceannahmeberater bei Auftragserteilung für die Inspektion auf den Schreibtisch stellen.
So haben alle was davon und eine evtl.Beweislastumkehr ist, nach meinem Empfinden, kein Thema mehr.
viele Grüße, thomas
Dein Tipp ist nicht neu. Nur hieß das Öl auch früher schon Tecar.😉
Ist mir aber immer noch zu teuer.😉
Das Öl in der Fllsche ist aber bei vielen genauso teuer oder sogar noch teurer wie das was aus der Zapfanlage kommt.
Hi, ich hab mal in der Bedienungsanleiung gelesen das man sogar eine Kleine Menge Öl
ohne die nötige Freigabe nach füllen darf ohne Verlust Longlife und Garantie.. Nur kann ich mich nicht mehr erinnern wieviel das war.
Ich glaube bis zu einen Liter. Hat das auch mal einer gelesen?
Ist für mich aber nicht relevant mein Caddy braucht kein Öl. Auch habe ich immer das Richtige 5W30 50700 Öl dabei.
Fahr seit 4 Jahren immer Aral Öl, bekomme ich halt günstig. Manchmal sogar geschenkt!
H
Kein ganzer Liter, nur ein halber und auch nur einmalig ist im Notfall erlaubt, ich zitier' mal aus
dieser Quelleden entscheidenden Satz...
Zitat:
Zur Not und zur Aufrechterhaltung der Mobilität dürfen Sie bis zu einem halben Liter alternativ normales Öl nach VW-Norm einmalig zwischen den Ölwechseln nach Angaben von VW ohne Nachteile einfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
30,- EUR Ersparnis pro Liter? Totaler Quark! Lässt Ihr die Inspektion in der Apotheke machen?Die Rechnung der ersten Inspektion (hier beschrieben ) im Anhang. Betrieb: Autohaus Reisinger
Das sind bei dir dann Brutto auch knapp 23 Euro pro Liter. Ein passendes Castrol Longlife Öl bekommst du für 7 Euro den Liter.
Somit hättest du knapp 70 Euro sparen können, wenn du das Öl mitgebracht hättest.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Bei dir kostet das Öl aber auch 23€ der Liter.Außerdem liegt dein Autohaus im tiefsten Bayern.
Frag mal in München was da der Liter beim 😁 kostet.
Hier ist zwar nicht München aber der Preis für einen Liter Öl liegt hier bei 35 Euro.
Wenn ich da an meine letzte Service Rechnung denke trotz mitgebrachten Öl wird mir immer noch schlecht. Das hats dann echt nimmer rausgerissen. Gekauft hab ich selbst für 7 Euro der Liter, aber wie gesagt bei der rechnung, Tropfen auf den heißen Stein.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Somit hättest du knapp 70 Euro sparen können, wenn du das Öl mitgebracht hättest.
Und welche Summe ermittelst Du bei einer ehrlichen Berechnung, mit Berücksichtigung von Suche, Transport, etc.? Auch die 70,- Euro sind mir in Anbetracht von Aufwand und Risiko (s.o.) vollkommen egal.