Welches Öl verwendet Ihr?

Opel Insignia B

Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?

Beste Antwort im Thema

Dexos 1 ist für Benziner.

dexos1 Gen2 
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas

dexos 2 
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@haseh schrieb am 3. April 2022 um 19:23:09 Uhr:


Na ja wers braucht . Klar und wenn die schreiben wechsle alle 5000 machst du das auch. Papier ist geduldig. Aber kann ja jeder machen wie er will. Steht da nicht noch das man das Öl noch zum braten nehmen kann????? Spaß bei Seite. Der Glaube ist schon sehr stark.

Das hat leider nicht mit Glauben zu tun und es schreibt ja auch keiner. Und 5.000 km sind auch nicht 10.000 km. Ich Wechsel ja auch nicht alle 10.000, da ich im Jahr jetzt ca. auf 15.000 km komme. Außerdem muss man deswegen ja auch nicht in die Werkstatt fahren. Mein Nachbar hat sich eine Ölabsaugpumpe besorgt und und dann ist man mit unter 50 Euro dabei.

Und es gibt auch Hersteller, z.B. VW, die schreiben einen kurzen Wechsel mittlerweile sogar bei ihren Hybrid Fahrzeugen vor. Und warum? Weil die Motoren dort noch öfter nur Kurzstrecke fahren. Wie gesagt dass hat nichts mit Glauben zu tun. Die Motoren von heute kann man halt nicht mehr mit den Motoren vor 30 Jahren vergleichen. Und nicht ohne Grund hat Opel beim 1.5 Benziner ja auch die Viskosität "verändert". Erfahrungen sammelt halt der Kunde.

In der Regel fahren die Hybrid Fahrzeuge auf Kurzstrecken in der Ortschaft mit E-Motor.

Zumindest im Winter aber nicht alle.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 3. April 2022 um 19:51:09 Uhr:


In der Regel fahren die Hybrid Fahrzeuge auf Kurzstrecken in der Ortschaft mit E-Motor.

Was die in der Regel machen ist doch egal. VW schreibt es so vor und das war am Anfang nicht so. Da gab es auch noch längere Intervalle. Aber ist auch alles nur Abglaube.

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=IW3ujpMytoI&t=31s

Falsches Öl?

@Ursel1234
Falsches Video? (Nicht verfügbar)

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 3. April 2022 um 20:10:57 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 3. April 2022 um 19:51:09 Uhr:


In der Regel fahren die Hybrid Fahrzeuge auf Kurzstrecken in der Ortschaft mit E-Motor.

Was die in der Regel machen ist doch egal. VW schreibt es so vor und das war am Anfang nicht so. Da gab es auch noch längere Intervalle. Aber ist auch alles nur Abglaube.

Spricht eben nicht für diese Motore von VW und nicht für VW, darum fuhr und werde ich nie was vom VW Konzern fahren.

Aktuelle Hybrid von anderen Herstellern fahren einfach ab einer bestimmten Geschwindigkeit rein elektrisch, da wird der Fahrer gar nicht gefragt. (Ausreichend Batterieladung vorausgesetzt)

Zitat:

@-Pitt schrieb am 04. Apr. 2022 um 16:15:29 Uhr:


Aktuelle Hybrid von anderen Herstellern fahren einfach ab einer bestimmten Geschwindigkeit rein elektrisch, da wird der Fahrer gar nicht gefragt. (Ausreichend Batterieladung vorausgesetzt)

Ist so auch nicht ganz richtig und hängt vom gewählten Fahrprogramm ab. Du kannst einen PHEV z. B. auch wie einen HEV fahren. Warm wird es meist auch nur, wenn der Verbrenner läuft.
Ob es dem Verbrenner dabei immer gefällt, wenn er ständig neu gestartet (S/S Diskussion) wird etc.
Es wird daher schon gute Gründe für einen Ölwechsel alle 10.000 km geben.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. April 2022 um 16:15:29 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 3. April 2022 um 20:10:57 Uhr:



Was die in der Regel machen ist doch egal. VW schreibt es so vor und das war am Anfang nicht so. Da gab es auch noch längere Intervalle. Aber ist auch alles nur Abglaube.

Spricht eben nicht für diese Motore von VW und nicht für VW, darum fuhr und werde ich nie was vom VW Konzern fahren.
Aktuelle Hybrid von anderen Herstellern fahren einfach ab einer bestimmten Geschwindigkeit rein elektrisch, da wird der Fahrer gar nicht gefragt. (Ausreichend Batterieladung vorausgesetzt)

Na du wirst es schon Wissen.

Übrigens fahren die nicht AB einer bestimmten Geschwindigkeit rein elektrisch, sondern BIS zu einer gewissen Geschwindigkeit rein elektrisch. Oder welcher Hybrid fährt erst klassisch und schaltet dann ab einer gewissen Geschwindigkeit auf elektrisch um? Mit fällt da keiner ein.

Gut mein Fehler, ersetze ab durch bis und gut ist´s.................

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. April 2022 um 17:12:16 Uhr:


Ob es dem Verbrenner dabei immer gefällt, wenn er ständig neu gestartet (S/S Diskussion) wird etc.
Es wird daher schon gute Gründe für einen Ölwechsel alle 10.000 km geben.

Das Problem hast du in Großstädten mit den z.B. 2.0 Diesel und allen anderen S/S Junkies auch. 😁

Zitat:

@-Pitt schrieb am 04. Apr. 2022 um 19:14:27 Uhr:


Das Problem hast du in Großstädten mit den z.B. 2.0 Diesel und allen anderen S/S Junkies auch. ??

Eben, darum geht es ja.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 3. April 2022 um 18:53:30 Uhr:


und der Insignia zeigt dann wohl auch den Ölwechsel früher an und nicht erst nach einem Jahr.

Ähm, nö.

Exakt nach einem Jahr nicht eher und nicht später. War beim A 3x so und ist beim B 3x so.

Zitat:

@haseh schrieb am 3. April 2022 um 18:26:59 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 3. April 2022 um 12:00:09 Uhr:


Na ja, bei mir steht das in der Bedienungsanleitung. Also von 0w-20 bis 5w-40 mit Freigabe für OV04001547 oder dexos2 . Wobei ich persöhnlich ein 5w-40 favorisiere, da mein Insi noch bis 09.2023 Werksgarantie hat, bekommt er im Moment noch GM 5w-30 Dexos2 (alle 10 000km) . mfg.

nicht unter -25 °C

SAE 0W-20 oder SAE 0W-30 oder SAE 0W-40

SAE 5W-30 oder SAE 5W-40

Aller 10000km. Dann schmeißt du ja ständig neues Öl wg. Wad Irrsinn

Meine Motorräder bekommen jedes Jahr einen Ölwechsel mit Filter, auch wenn sie nur 2000km gelaufen sind. Mein Omega A 2.0 Kombi/115PS , hatte 430 000km auf dem Tacho und es brauchte kein Öl (Mobil 0w-40 zwischen den Ölwechseln nachgefüllt werden. Mein Vectra C Z22SE/LPG hatte eine Laufleistung von 346 000km und einen Ölverbrauch von 0,2l Öl (Castrol 5w-40) auf 1000km, das war aber dem Gasbetrieb (250 000km )zuzuschreiben. mfg.

Ich fahre das originale GM 5W30 dexos2 im B20DTH, so auch schon im Z19DTH vom Vectra. Hatte nie Probleme damit und ebenso keinen Ölverbrauch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen